Goldadler (1040) & Gewährleistung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Goldadler (1040) & Gewährleistung (26 Beiträge, 287 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Goldadler (1040) & Gewährleistung
MiRi
12.09.2000, 08:57:08
Eine weitere, wahre, ungute, lange Geschichte, die den Namen
Goldadler in sich trägt...

-> Palm Vx bei Goldadler 1040 gekauft (war wirklich der beste Preis
in Wien und war sogar lagernd!)

-> Nach einer Woche bemerkt, daß nachdem zum ersten mal eine
Anwendung auf dem Palm OS abgestürzt war (vergleiche Windows ;-),
die RESET-Taste auf dem Gerät blockiert war. Mein Vx lag daraufhin
im Koma.

-> Zu Goldadler 1040. Umtausch, doch Herr Z. (Name geändert,
angeblich Prokurist der Filiale) offerierte mir einen Palm aus
einer *OFFENEN* Schachtel. Da aber - wie er mir versicherte - nur
der Palm selbst umgetauscht werden dürfe, nahm ich das Gerät -
trotz Reklamation - an, da ich schon froh war, daß ich überhaupt
*so leicht* einen Umtausch angeboten bekam.

-> Nach Hause. Palm *genau* angesehen und bemerkte 1. Spuren an den
Kupferkontakten, 2. ein außerordentlich schwammiges Display (als
wenn eine Art Luftblase zwischen Glas und Folie liegen würde) und
3. Spuren auf der Schutzfolie, die das Display abdeckten.

-> Zu Goldadler 1040. Wieder Umtausch, diesmal aber aus einer
originalverpackten Schachtel. Jedoch kleineres Wort-Gerangel mit
Herrn Z., ob dies nun Fehler seien bzw. nicht. War aber überrascht,
daß Herr Z. trotzdem 1. recht freundlich war und 2. auch diesen
Umtausch genehmigte.

-> Nach Hause. Palm aufgeladen und benutzt (2 Tage). Merkte dann,
daß 1. PAGE-UP-Taste viel zu weit herausstand und daher bei
geschlossener Lederabdeckung Pieptöne hervorrief (=ständiger
Keypress), 2. das Display ungleichmäßig angesteuert wurde und daher
manche Pixel heller bzw. dunkler waren als andere und 3. das
Display leicht schief im Gehäuse eingebaut war.

-> Zu Goldadler 1040 (jetzt schon peinlich). Diesmal *KEIN*
Umtausch und *KEIN* Geld retour, da Herr Z. meinte, daß er eine
Grenze bei Umtäuschen setzen müsse (=illegal!!!, da nach §9
Konsumentenschutzgesetz 2maliger Umtausch Pflicht ist und danach
Wandlung (=Geld retour) vom Kunden verlangt werden darf) und, daß
die aufgelisteten Mängel ja gar keine wären.

-> Justizministerium (Konsumentenschutzsektion) kontaktiert.
Bestätigt, bin im Recht.

-> Zu Goldadler 1040. Nochmal probiert, Lösung im Guten zu
erreichen (Umtausch, Wandlung), doch Herr Z. zeigt sich
außerordentlich stur und "will sich auf keine weiteren Diskussionen
einlassen". Plötzlich keine Spur mehr von angemessenem
Kundenumgang. Bei Äußerung der "schlechten Reputation der Firma
Goldadler (Newsgroups, Foren, usw.) in Bezug
auf "Kundenumgang": "Das ist mir doch wurscht!". Im Zuge der
Diskussion weitere, fragwürdige - meine Person denunzierende - und
unrichtige Aussagen von Herrn Z., u.a.: "Der erste Palm, den's ma
z'ruck'bracht ham, is noch an Tog wieda gongan." Dies ist
*UNMÖGLICH*, da der Palm abgestürzt war und die RESET-Taste (die
einzige Möglichkeit ihn wieder in's Leben zu rufen) *NICHT*
reagierte und ich 2 Tage (Samstag & Sonntag) versuchte, daß Gerät
wieder in Betrieb zu nehmen.

Soweit zu meinen defekten Palm Vx's. Meine weitere Vorgangsweise
möchte ich hier *noch nicht* wiedergeben, doch war dies sicherlich
*NICHT* das Ende dieser Geschichte.

Ich möchte hier weiter keinerlei NEGATIVA über die Firma Goldadler
ausschütten, da ich glaube, daß sich mittlerweile jeder sein Bild
von dieser Firma und ihrer Art mit Kunden umzugehen bereits in den
Foren und Newsgroups gemacht hat.

Ich kann aber nur empfehlen, sich wirklich genau zu überlegen, ob
die 5, 10, 50, 100, 300 ATS Preisvorteil, die einige Diskonter zur
Neukundenaquistion benutzen, auch wirklich ihren Wert haben, da im
Falle einer Gewährleistung - zu der u.a. *AUCH* die Firma Goldadler
verpflichtet ist - der Kunde (der doch König sein sollte?) zum
Bittsteller degradiert wird. Auch ich dachte: "Was soll schon
passieren? Das Ding wird ja nicht von Goldadler produziert, sondern
*NUR* verkauft." Nun. Was passieren kann, zeigt meine Geschichte.

P.S. Herr Z.! Falls Sie diese Ausführungen gelesen haben, und ich
bin mir sicher Sie haben:
Ich nehme die Geschichte PERSÖNLICH. *SEHR* persönlich. Und: "it
ain't over yet..."
Weiters sollten Sie sich - als Prokurist(?) - überlegen, ob Ihre
Auslegung der Gewährleistungspflicht auch die richtige ist um einen
angemessenen, Ihnen wohlgesonnen Kundenstamm zu aquirieren.

MiRi.
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Re: Goldadler (1040) & Gewährleistung
Thomas Karafiat
21.09.2000, 23:13:05
Fundstelle BGBl.Nr. 140/1979

§ 9 KSchG

Inkrafttretedatum 19791001

§ 9. Gewährleistungsansprüche des Verbrauchers dürfen nur durch
Vereinbarungen beschränkt werden, nach denen

1. sich der Unternehmer bei einer Gattungsschuld von den Ansprüchen
auf Aufhebung des Vertrages oder auf angemessene Preisminderung
dadurch befreien kann, daß er in angemessener Frist die mangelhafte
Sache gegen eine mängelfreie austauscht;

2. sich der Unternehmer von der Pflicht zur Gewährung einer
angemessenen Preisminderung dadurch befreien kann, daß er in
angemessener Frist in einer für den Verbraucher zumutbaren Weise
eine Verbesserung bewirkt oder das Fehlende nachträgt.

Gefunden unter
http://info.uibk.ac.at/c/c3/c305/zivilonline/gesetze/kschg/kschg-
ris.html#p9_kschg

Wo bitte steht hier, dass der Händler verpflichtet ist das Gerät 2x
sofort auszutauschen???

Ausserdem verstehe ich sowieso nicht warum diese FOREN immer nur
genutzt werden um seinen ganz persönlichen Frust loszuwerden.

Händler sind unter anderem da um Geld zu verdienen und
Arbeitsplätze zu schaffen und das ist in dieser Branche nicht so
einfach.

Wir Händler können auch nicht mehr leisten als unsere Lieferanten.

Ein kleines Rechenbeispiel:
Ein Teil z.B. Palm V um 6.490,00 (gesehen am Geizhals) kostet im
HEK ca. 5.000,00 - 5.350,00 (exkl.) d.H. es sind zwischen 110,00
und 400,00 zu verdienen.

PALM tauscht das Gerät aus. Und hier ist der Haken. Wir Händler
bekommen kein neues Gerät in Orig. Verpackung sondern ein
Austauschgerät. Was soll ich damit kann ich nachher nicht mehr
verkaufen, also werde ich mich hüten das Gerät direkt auszutauschen.

Verstehe aber den Kunden , der hat immerhin 6500 ATs hingeblättert
und muss nun 2-3 Wochen auf seinen Austausch warten.

Aber bitte LIEBE KUNDEN wir produzieren die GERÄTE nicht und sind
daher auch nicht in der Lage die Geräte zu ersetzen.

Ich bewundere alle Shops die noch immer an ENDKUNDEN verkaufen.

Aber irgendwie sind wir doch alle ENDKUNDEN.

mfg Thomas Karafiat, EDVConsulting KARAFIAT KEG
PS: Versteckt euch doch nicht immer hinter Pseudonyms ist doch
irgendwie feig oder??
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Goldadler (1040) & Gewährleistung
W. Czerni
01.10.2000, 13:53:54
Liebe Leute, sehr geehrte Händler!

Offensichtlich ist hier einigen nicht wirklich bewusst, oder wollen
es einige Leute wirklich nicht verstehen, wie man mit dem Kunden
umzugehen hat. Mir persönlich stehen die Haare zu Berge, wenn ich
die verschiedenen Antworten der Händler hier im Forum lese !!
Das darf doch wohl wirklich nicht wahr sein meine Damen und Herren
vom Verkauf, was sie sich gegenüber dem Kunden so alles erlauben!!!

Von der Firma GOLDADER wollte ich einmal ein ZIP-100 Laufwerk
beziehen....im Lokal bei der TU bekam ich auf meine Frage ob ich
denn falls das Gerät defekt sein sollte (war nur eine Frage)einen
sofortigen und reibungslosen Umtausch erwarten könnte (ich brauchte
das Gerät sehr dringend um Daten zu Archivieren) ein klipp und
klares "NEIN" zu hören....Tja was soll ich sagen? Geld eingesteckt
und wieder gegangen....

Die Firma BIRG ist auch nicht ganz ohne; Ich interessierte mich für
eine Western Digital Festplatte und auf meine Frage ob denn hier
kein Handbuch dabei wäre: " Na, wozu?" (nunja für einen Laien wäre
es von Vorteil gewesen (jumper (master-slave), usw). Ich hatte
selbstverständlich noch Verständnis dafür, daß es sich um
eine "bulk"-Version handelte (oder irgend so etwas ähnliches)
Wofür ich kein Verständnis aufbrachte war dann der Satz: "Wir haben
halt den besten Preis und wenns ihnen net passt dann gehens doch
woanders hin...nächster bitte"

Zufällig als ich dann beim NRE in der Schlange stand, beobachtete
ich eine Diskussion zwischen einem Pärchen und der Verkäuferinn:
NRE: "Schauens wir bekommen die Festplatten genau so im Sackerl-
und wenn die hin ist, dann müssen sie sich bezüglich Garantie
direkt an die Firma IBM wenden, wir können da gar nix machen.."
(genau, man hat ja sonst nichts besseres zu tun...)


Liebe Händler!

Den Kunden kotzt es einfach an, ständig irgendwelche Scherereien
mit Ihnen zu haben! Am liebsten würde man nicht einen einzigen Fuß
vor die Türe setzen, wenn man sich schon vorher auf irgendwelche
sinnlosen Diskussionen gefasst machen muss...das verdirbt einen so
ziemlich alles....

Ich persönlich beziehe seit diesen Erlebnissen bei den "Großen"
alles was den PC anbelangt von der Firma Swoboda -

Dort bekomme ich noch den nötigen Respekt, das wirklich
einwandfreie Kundenservice, jede Menge faire Positionen angeboten
(*TRÖT*, Fehleranalyse, ect).
Ich bin gerne bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen, wenn ich als
Kunde das Gefühl vermittelt bekomme, daß es dem Händler nicht egal
ist, was er mir verkauft, und dieser sich sehr wohl um die Qualität
seiner Produktpalette sorgt...

Bei einem Produktpreis von ATS 6.500.- spielt glaube ich der ein
oder andere Hunderter nun wirklich keine Rolle mehr...

lg,
W.Czerni  

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re: Goldadler (1040) & Gewährleistung
R. Hawel
02.10.2000, 03:43:21
>Cool das solche Leute an der TU ARBEITEN....

Du bist gerne eingeladen, mich zu besuchen... wenn Du TU-Student
bist, weisst Du ja sicher, wie man Personen aus den White pages
raussucht, ein kurzer Anruf, ob ich da bin und Zeit hab und Du
kannst schon kommen... ein Kaffee springt immer raus...
mal sehen, ob da genug Initiative da ist...

>Naja wer bei Verkäufern mit Krawatte einen PC (oder Palm oder                      
>PC-Komponenten oder was auch immer...) kauft ... selbst schuld.

Mir is eigentlich völlig wurscht, ob derjenige eine Krawatte traegt,
oder Latzhose, oder was auch immer...

> Ich bevozuge da Techniker (CW-Soft http://www.cwsoft.at  / Raisl
http://www.raisl.at  , ...)
Ich kenne den CWsoft auch und hab dort schon gekauft, der Raisl is
mir (räumlich) einfach zu weit entfernt, trotzdem hab ich schon dort
gekauft, ebenso bei NRE, Plug, bei unzähligen Birg-Filialen, usw...

Es gibt genug Leute (auch Studenten), die sich meinen Rat holen, wie
Sie Ihre PCs aufbauen sollen...

>Aber Leute die schon geputzt schreiben .... naja ....

Ich weiss nicht genau, was das "geputzt" geschrieben sein soll.

>komisches Forum...

???

>auf jedenfall: wenns hin ist muss getauscht werden. PASTA.

Dass das Zeugs schlussendlich funktionieren muss, ist ja klar.

Ich kann mich an einen Harddisk-Umtausch von der Fa. Birg erinnern.
Die HDD eines Freundes war ausserhalb der Gewährleistungsfrist
defekt und die Fa. Birg hat für die Zahlung einer Handling-Pauschale
von 200 Schilling die Bearbeitung der Herstellergarantie übernommen
und ihm SOFORT eine neue HDD gegeben. Ich finde dieser Service ist
o.k. (das war noch in der alten Zentrale in Wien 23).

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Re: Goldadler (1040) & Gewährleistung
MiRi
26.09.2000, 11:11:42
An Herrn "Dr.(?) V. Winter"!

1. "Für persönlichen Kundenfrust gibt es die Seite http://www.diemucha.at ,
also  bitte dorthin derartige Beiträge senden."

Dies ist sicher korrekt, doch im Händler-Thread des Geizhalses geht
es um, copy/paste: "Diskussionen über Händler, positive und negative
Erfahrungen beim Kauf". Und genau dies war der Inhalt meines
Postings: positive und NEGATIVE Erfahrungen beim Kauf.


2. "Übrigens, ich kann mir wirklich kaum vorstellen daß ein Händler
das Gerät wirklich zwei mal austauschen würde."

Warum nicht? Der Händler ist zur Gewährleistung VERPFLICHTET.


3. "daß zwei originalverpackte Geräte defekt waren kann ich mir auch
nicht vorstellen, die statistische Wahrscheinlichkeit lässt es nicht
zu."

Die von Ihnen zitierte "statistische Wahrscheinlichkeit" läßt dies
sicher zu, da ich in der Zwischenzeit erfahren habe, daß es bei Palm  
Vx große Streuungen in der Fertigung gibt und die Wahrscheinlichkeit
außerordentlich hoch ist, einen zu erwischen, der "out-of-specs"
ist.


4. "Ich vermute eher daß Ihnen das Gerät heruntergefallen ist
(verrutschtes Display), in diesem Fall wird 100%-ig kein Händler das
Gerät auf Garantie einschicken."

Schlichtweg falsch vermutet. Keines der Geräte ist in meinem Besitz
außerordentlichen physischen Belastungen ausgesetzt gewesen.


5. "Schon mal so einen Begriff wie "Pech" gehört? Sie haben zwar
einiges davon gehabt, aber wer sagt daß Sie bei anderen Händlern
mehr Glück gehabt hätten?"

Aus der schadenfrohen Art Ihrer Formulierung schließe ich, daß Sie
noch kein Pech beim Kauf von Hardware hatten. Ich wünsche es Ihnen
hiemit (BTW: die Erfahrungen in diesem und anderen Foren zeigen, daß
es mehr Leute mit "Pech" beim Hardware-Kauf gibt). Bei anderen
Händlern hätte ich vielleicht auch kein Glück beim Kauf gehabt, doch
hätten vielleicht andere Händler - auch aus eigenem Interesse - eine
Wandlung angestrebt und mir den Kaufpreis rückerstattet. Doch wenn
Profit soweit vor positivem Kundenumgang steht, kann ich die Firma
Goldadler sicher NIEMANDEM weiterempfehlen.

MiRi.
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung