Händler bei welchem Ihr unter keinen Umständen (wieder) kaufen würdet.
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Händler bei welchem Ihr unter keinen Umständen (wieder) kaufen würdet. (77 Beiträge, 251 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: goldadler
Fly
09.09.2002, 02:11:55
An und für sich hättest Du Recht, wenn nicht zumeist erst NACH dem Einkauf der Blick ins Forum erfolgt.

Und auch dann kommt's häufig genug vor, dass man eben glaubt, einem selbst könne so etwas ja nicht passieren, weil man würde sich sowas nicht gefallen lassen, und man würde schon entsprechend auf'n Tisch hauen usw usf.

Was mir persönlich dann am meisten leid tut ist, dass es (meistens) Leute erwischt, für die die Anschaffung einer CPU (und der Verlust derselben) eben ein recht umfangreiches finanzielles Problem darstellt. Nona, warum war man denn gerade dort? Eben, weil's billiger ist als anderswo, und die Hardware ist ja eh überall die gleiche.

Das soll nun bitte kein Vorwurf sein, als jemand, der eben nicht sein Leben vor dem Computerschirm verbringt, rechnet man eben nicht damit, dass in dieser Branche eben mit Toleranzen gefertigt wird, die bei der Empfindlichkeit der Geräte um die's geht schlichtweg eine Frechheit ist.

Die Händler haben übrigens ein ganz ähnliches Problem wie Kunden vom Goldadler: Wenn sie defekte Ware sofort tauschen (was im Endeffekt fast alle tun), sitzen SIE auf den defekten Prozessoren und müssen warten, bis ihr Lieferant (bzw. der Hersteller) Ersatz schickt. Was eben die 4 Wochen schon mal dauern kann.

Beim Goldadler trägt eben der Kunde dieses Risiko. Entsprechend kann er auch billiger sein, weil er dieses nicht einkalkulieren muss.

Aber, wie gesagt, wer rechnet denn schon damit, wenn er's nicht weiss?

Leider ist die Reaktion dann meist die, dass man nicht zu einem anderen Händler wechselt, sondern den Mist einfach hinschmeisst, bzw. sich von irgendeinem Diskontramschmarkt einen Fertigrechner andrehen lässt. Und ich wähle in diesem Zusammenhang die Worte gewollt und sehr bewusst hart, weil was von einigen Ketten als Komplettgerät angeboten wird ist eine unheimliche Frechheit. Ohne mich lang drüber auslassen zu wollen, aber es werden zum Gutteil gute Prozessoren (weil darauf schaut der "unbedarfte" Kunde) auf Schrottmainboards (weil darauf schaut er eben nicht) gesteckt, und der Kunde dann seinem Schicksal überlassen.

Und hier schaut unser hoffnungsfroher Einsteiger in die Computerwelt schon wieder ein, weil die Kiste dann zwar auch einen ähnlich schnellen Prozessor hat wie der vom Kumpel der's beim Fachhändler gekauft hat, allerdings langsamer läuft, wenn überhaupt stabil.

Und nein, so mistig ist selbst Windows nicht, dass es SO oft krepieren muss.

Die Frage die bleibt ist demnach, wie macht man es Leuten, die an und für sich wenig bis gar nix mit Computern zu tun haben, klar, wo sie einkaufen "sollen"? Um diejenigen, die häufig neue Hardware anschaffen und sich informieren mach ich mir ehrlich gesagt wenig Sorgen, die haben meist ihre Stammhändler und sind mit diesen auch zufrieden, sonst würden's ja nicht mehr hingehen.

Nur wie erreicht man die "Neukunden"?

____________________________________________
A computer virus should be considered a form of life,
but I think it says something about human nature, that
the only form of life we have created so far is purely
destructive.  We've created life in our own image.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung