Firewall, sinnvoll oder nicht?
Geizhals » Forum » Security & Viren » Firewall, sinnvoll oder nicht? (50 Beiträge, 96 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Firewall, sinnvoll oder nicht?
Fly
22.09.2002, 15:16:05
Sorry wenn ich's so direkt sag, aber das ist gefährlich leichtsinniger Unsinn.

Du hast eine Internetanbindung. Damit bist Du zuallermindest als DDoS-Zombie interessant. Du bist für Werbefirmen interessant, die sich per Spyware Infos aus Deinem Rechner holen, oder bildschirmfüllende Werbebotschaften zu Dir schicken. Wobei das ja "nur" Deine Bandbreite klaut, Deine Internetanbindung langsam macht und Dir auf die Nerven geht, dem restlichen Netz also wurscht sein könnte.

Die Möglichkeit zum DDoS-Zombie zu werden ist allerdings eine äusserst ernste Gefahr im Netz, und war der Inhalt eines einwöchigen recht hochkarätig besetzten Seminars, dem ich vor kurzem beiwohnen durfte. Und in dem recht viele gute und erfahrene Leute zugeben mussten, dass man GAR NIX dagegen tun kann, wenn die User zu DUMM sind, sich davor selbst zu schützen, weil's mit solchen Scheuklappen durch die Gegend laufen! "Wer nix zu verbergen hat..." Schei.. drauf! Was interessieren mich Deine Daten? Ich will Deine Bandbreite missbrauchen, um meinen Konkurrenten aus dem Netz zu kicken!

DAGEGEN wirkt eine gute Firewall / Net access blocker Soft (und das ist ZA) sehr wohl! Und so nebenbei fragt man sich nicht, warum die Telekomatösen auf die Idee kommen, ich hätte 40 Gig Daten durch die Leitung gejagt...

____________________________________________
Erfahrung ist wohl das Gemeinste auf dieser Welt: Man bekommt sie grundsätzlich immer nur NACHDEM man sie gebraucht hätte.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Firewall, sinnvoll oder nicht?
Fly
22.09.2002, 15:24:05
Zuallererst mal ein eindeutiges JA. Unbedingt!

Welche Du installierst ist im Endeffekt recht egal. Merklich langsamer wird die Verbindung dadurch im Regelfall nicht, ausser, Du hängst wirklich mit einigen mbit am Netz.

Die "Firewall" sollte vor allem 2 Dinge können:

1. Programme, die ohne Dein Zutun auf das Internet zugreifen wollen identifizieren und den Zugriff verhindern (bzw. fragen, ob erwünscht)

2. Programme, die Serverdienste anbieten wollen identifizieren und fragen, ob Du das auch willst.


Alles andere ist im Endeffekt schmückendes Beiwerk und für Heimuser im Endeffekt mehr Verwirrung als sonstwas. Wenn bei Dir kein Server läuft und keines Deiner Programme ohne Dein Zutun eine Verbindung ins Internet aufnimmt, kann auch niemand auf Deinen Rechner zugreifen. Bzw, da es sich um Windows handelt, formulieren wir lieber "sollte niemand auf Deinen Rechner zugreifen können".

'ne Ecke sicherer wird's wennst davor noch einen Rechner auf Linux hängst, der Routing betreibt und nebenbei 'ne Firewall zum Abblocken ankommender Verbindungen laufen hat. Das wär' so ziemlich das Maximum, was einem Heimuser zumutbar ist (und viel Sinn machen auch umfangreichere Lösungen nicht mehr).

Aber wennst auf'm Rechner ein Produkt installierst, das die beiden oben genannten Punkte beherrscht und sie auch konsequent durchsetzen kann bist schon vor nahezu allen Angriffen recht gut geschützt.

____________________________________________
Erfahrung ist wohl das Gemeinste auf dieser Welt: Man bekommt sie grundsätzlich immer nur NACHDEM man sie gebraucht hätte.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung