Umfrage -> Sollte Geizhals "schwarze Schafe" aus der Händlerliste streichen?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Umfrage -> Sollte Geizhals "schwarze Schafe" aus der Händlerliste streichen? (116 Beiträge, 298 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: ja
05.11.2002, 18:26:07
Wohl wissend, dass es genau Null bringt (die "richtige" antwort wäre gewesen: "GH wird dergleichen anliegen ned amoi ignorieren"), habe ich mit ja gestimmt.

Zwei IMHO erwähnenswerte Aspekte:

- Eine beträchtliche Zahl an Online-Handelsvermittler sind aus Geschäftsprinzip nicht lieferfähig, da ohne eigene Lagerhaltung, bzw. Warenfluss durch die Art der Bezugsquellen nicht kontinuierlich. Damit verkommt GH zu einer Art Computerhändler-Branchenbuch mit Artikelgliederung, wo man welches Teil theoretisch beziehen könnte.
Die eigentliche Idee des GH führt das ad absurdum. Es sollte doch darum gehen, wo ich zu welchem Tagespreis ein Teil jetzt bekommen könnte. Sicher nicht, wo ich's zu welchem Preis jetzt bestellen könnte, aber erst in 4 bis 6 Wochen bekomme ... wenn es dank Preisentwicklung inzwischen bei fast jedem Händler um's Eck billiger verkauft wird. :-/

- Eine noch heiklere Sache - und hier sehe ich einen gewissen Handlungsbedarf bei GH gegeben - man möge sich bei GH durchaus mal seiner Verantwortung bewusst werden. Für CE & Co ist geizhals.at immerhin Geschäftsanbahner Nummer Eins! Ja warum denn wohl bemüht sich ein Hr. Prothmann "eigenhändig" im Forum um Schadensbegrenzung (oder ev. besser gesagt: Schadensverniedlichung)? Weil ihm so fad ist? "Das glaube ich nicht, Tim" ;-)

Geizhals.at ist für diese Firmen Kundenaquirierungsinstrument Nummer eins, nichts weniger als ihre Firmen-Existenzgrundlage. Beachtlich dabei ist, dass es für solche Firmen völlig überflüssig ist, sich mit Leistung einen Namen zu machen, von (positiver) Mundpropaganda ganz zu schweigen. "Kundenempfehlungen" fürchtet man wie der Teufel das Weihwasser, und hat allen Grund dazu.
Es sei ruhig mal festgestellt, dass das GH-listing solche Geschäftspraktiken überhaupt erst ermöglicht, bzw. das Kultivieren und erfolgreiche Beibehalten socher Praktiken. Und ich denke schon, irgendwann hat das Listing mal als begonnen als Hilfe für den Konsumenten, und nicht als Existenzgrundlage für - mit Verlaub - Bauernfänger.
--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung