Wasserkühlung mit Aquarium als Ausgleichsbehälter
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Wasserkühlung mit Aquarium als Ausgleichsbehälter (65 Beiträge, 950 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Wasserkühlung mit Aquarium als Ausgleichsbehälter
09.12.2002, 02:59:53


innovaProtect (250ml)
Artikel Nr. 500333

Korrosionsschutz- und
Wärmeträgerkonzentrat

vor allem bei Verwendung
verschiedener Metalle.

Zum Betrieb einer Wasserkühlung ist prinzipiell destilliertes Wasser ohne Zusätze am besten geeignet. Denn jeder Zusatz verschlechtert die Kühlleistung und kann die Komponenten beschädigen. Ein Wasserkühlsystem ist normalerweise weitestgehend wartungsfrei, dennoch sollte regelmäßig der Wasserstand überprüft werden, ggf. mit (und nur damit) destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Ein Wasserwechsel ist nur nötig falls die elektrische Leitfähigkeit ansteigt. Wer keine Möglichkeit hat dieses zu prüfen kann den Zusatz "innovaProtect" verwenden. Damit ist Korossion 100% ausgeschlossen !
Das Konzentrat ist biologisch abbaubar und leicht anzuwenden. Das empfohlene Mischungsverhältniss ist 1:3 (Konzentrat : dest. Wasser) was etwa 1l Kühlflüssigkeit ergibt.

Farb und nahezu Geruchlos
Biologisch abbaubar
Schützt zuverlässig vor Korrosion
Speziell geeignet zur Verwendung mit Kupfer-Alu Kühlkreisläufen
Langzeitstabil
Glysantinfrei !!
Ergiebt 1l Kühlflüssigkeit


Enthält: 1,2-Ethandiol
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
S2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S24/25: Hautkontakt vermeiden, falls dennoch unbeabsichtigt Hautkontakt erfolgte gründlich mit Leitungswasser abspülen.
S46: Beim Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und diese Anleitung vorzeigen.
Kein Gefahrgut gemäß GGVS/GGVE


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
ich hab im Netz sogar ein "Anleitung" dafür gefunden...
08.12.2002, 10:32:59
Hi;

ich hab im Netz sogar ein "Anleitung" dafür  gefunden:


Bouillabaisse: (franz. für "Spezial AMD-Suppe")

      Portionen: 4 Portionen

Zutaten: Die Maßeinheiten
SUPPE
      2 kg Meeresfisch, ca. (*)
      1    St Lauch
    250 g  Fenchelknolle
      1    Zwiebel
      1    Schalotte
      1    Moehre
      2    Stangen Staudensellerie
    500 g  Tomate
      1    Knoblauchzehe
      2    Gewuerznelken
      3    Zweige Thymian
      1    Lorbeerblatt
    1/2 g  Safran
    1/2 l  Gemuesebruehe
    200 ml Trockener Weisswein
           Olivenoel
           Salz
           Pfeffer

ROUILLE
           -- (Knoblauchmayonnaise)
      1    Eigelb
      1    Eigelb vom gekochten Ei
    150 ml Olivenoel, ca.
      1 sm Chilischote
      2    Knoblauchzehen
      1 ts Tomatenmark
      1 sm Gekochte Kartoffel
           Paprikapulver
           Salz
           Pfeffer
          
EINLAGE
    1/2    St Lauch
    1/4    Fenchelknolle
      1    Tomate
          
AUSSERDEM
    100 g  Emmentaler; ca.
           -- oder Greyerzer Kaese
          
(*) Dorade, Seeteufel, Lotte, Seezunge, Knurrhahn, vom Fischhaendler
filettieren lassen und die Koepfe und Graeten mitnehmen.

Das Gemuese fuer die Suppe waschen und putzen und in kleine Stuecke
schneiden. Die Fischgraeten mit kaltem Wasser abspuelen, abtropfen
lassen und in etwas Olivenoel anbraten. Das Suppengemuese und die
Gewuerze (ohne den Safran) dazugeben, durchruehren und alles bei 220
Grad im Backofen braeunen lassen. Dann das Ganze mit dem Weisswein
und der Gemuesebruehe aufgiessen, 10 Minuten leise koecheln und dann
ohne Hitzezufuhr mit geschlossenem Deckel 30 Minuten ziehen lassen.

Fuer die Rouille zunaechst die Chilischote entkernen und dann fein
hacken. Beide Eigelb, den durchgepressten Knoblauch, das Tomatenmark,
Chili und das Paprikapulver mit einem Puerierstab durchmixen, dann
weiter puerieren und gleichzeitig das Olivenoel in einem duennen
Strahl hineinlaufen lassen, schliesslich die in Stuecke geschnittene
Kartoffel ebenfalls hineinmixen. Falls das Ganze zu dick geworden
sein sollte, die Rouille mit etwas fluessiger Sahne auf die
gewuenschte Konsistenz bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken

Fuer die Fertigstellung die Bruehe durch ein Sieb abgiessen. Fuer
die Einlage den Lauch, den Fenchel und die enthaeutete und entkernte
Tomate in sehr feine Streifen schneiden und ganz kurz in etwas
Olivenoel anduensten. Die Fischfilets dazugeben und kurz mitduensten
lassen, dann alles mit der Bruehe aufgiessen, den Safran
hineinstreuen, und das Ganze knapp unter dem Siedepunkt etwa 5
Minuten ziehen lassen, alles noch einmal abschmecken.

Zum Servieren die Filets in tiefe Teller legen, Suppe und Gemuese
darueber giessen, die Rouille und den geriebenen Gryerzer in kleinen
Schuesselchen getrennt dazu reichen.




Et voilà, c'est ca. Bon appétit!

F.Z.


P.S. - die Menge der Zutaten mußt du natürlich selber skalieren... ;)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung