kleines netzwerk in "minifirma"
Geizhals » Forum » Netzwerk » kleines netzwerk in "minifirma" (120 Beiträge, 824 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): kleines netzwerk in "minifirma"
MG
11.01.2003, 19:29:20
> und ich muß die beiden Office-Rechner vor dem Internet-Rechner abschotten. Ist
> im Prinzipi damit getan, daß auf beiden ZoneAlarm läuft und im LAN nur jeweils
> die andere lokale IP freigegeben ist, oder?

Das wäre geradezu eine Einladung für den Gast, sich die Bürodaten anzuschauen.

Denn: was hindert ihn daran, sein eigenes Gerät anzustecken und sich eine IP nach Lust und Laune zu geben.

Wenn dus mit diesen billgroutern machen willkst, brauchst mindestens zwei davon.

PC-Office                Notebook-Office                     Gäste
             I                I                                            i
              \               /                                            I
               Router 1                                                I
                       I                                                   I
                        \                                                  /
                             \                                          /          
          
                                     \                       /  
                                         Router II
                                                I
                                           Internet

Die betriebseigenen PC-s ins 10er netz, und Naten auf ein 192.168 er in dem auch der Gast ist.
Der Router zwei NAT-ed ins Internet.

Ach ja: mit einem Linux-Server braucht es nur eine dritte Netzwerkkarte um ein Vergleichbares Setup zu erzielen... .


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): kleines netzwerk in "minifirma"
10.01.2003, 10:43:20
Jo, das war lustig.

Der 1. Tag hat überhaupt super begonnen. Um 8.00 Uhr war Maturastart. Dummerweise war das der erste Tag mit Schneefall und dementsprechend war sowieso kein Lehrer und auch der AV Berger ned pünktlich anwesend.

Dann kam noch dazu dass bis 9.00 Uhr KEIN Licht vorhanden war (Probleme mit dem zugesperrten Sicherungskasten --> logischerweise hatte keiner einen Schlüssel).

Zusätzlich zu allem Ärger kämpfte der Lichtenegger mit dem Netzwerk.

Achja, eingeheizt war natürlich auch nicht. Die Heizung war auf Sparflamme --> saukalt wars :-(

Dann kam das Projekt und alle hats amal an Schlag gebn. Die meisten, auch ich, haben mal ne Stunde gebraucht um den Schrott zu verstehen :-(

Der Tag war super.

Um 9.45 ist dann der AV Berger hereingeschnallt und hat noch letzte Infos und Belehrungen verteilt (hätte er eigendlich um 8.00 Uhr machen sollen ...)

Aufgrund der Vorkommnisse hatten wir am Montag anstatt bis 17.45 , Zeit bis 19.00 Uhr ...

Die Stunden vergingen und um 17.30 haben die Lehrer zum Hektik machen angefangen, denn alle mussten ihre Unterlagen ja noch AUSDRUCKEN.

Auf dem besch.$/"/( Epson Drucker ist aba nix weitergegangen. Der hat für 20 Seiten schon mal ne Ewigkeit gebraucht.

Für jede Seite, welche man zwischendurch gedruckt hat (Konzeptpapier) musste noch von dem anwesenden Lehrer mit dem Spengergassen Stempel bestempelt werden ... grad dass die Lehrer nicht auch noch ein Autogramm draufgemacht haben ... *kopfschüttel* :-/

Um 18.30 Uhr (da war die meiste Hektik beim Drucker) ist dann die Druckerpatrone leer gewesen und, wie sollte es anders sein, die Auffindung einer Druckerpatrone dauerte eine Ewigkeit, weil keiner wusste, wo und wer sie versteckt hat. Lichtenecker durchstöberte dann den Raum vom IWW ... HORRROR :-( ... unglücklicherweise war ich um 18.00 Uhr schon längst fertig mit allem (auch schon ausgedruckt) ... somit konnte ich schon heimgehen und hab somit die anderen in ihrem Chaos zurückgelassen *gggg*

Naja, der 2. Tag war auch nicht so lustig. Da hatten wir beim Onkel Preissl ADAT. Er mit seiner Hektik hat es gleich mal geschafft, die Rechte am Server so zu verändern, dass keiner in der Schule mehr drauf zugreiffen konnte ... (Zum Ärger einiger anderen Lehrer ...)
Licht war natürlich wida nicht verfügbar .. kam erst gegen 8.45 Uhr ...

Dann kam der Mittwoch und um 11. 00 Uhr war alles dunkel ... Sicherung geflogen und ich hab ned gespeichert gehabt ... :´( *grml*)

Sonst ging alles mehr oder weniger gut ...

(sigkilled v1.4 (Tue Feb 11 14:49:44 2003): several images together had 23876 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): kleines netzwerk in "minifirma"
10.01.2003, 10:32:17
> Aber das Beste ist ja wenn man was zur Matura bekommt was vorher nur kurz
> besprochen wurde...

Jaja, das kenn ich ... war bei MULT so ... hab vorher noch nie was mit Pantone Progressive Farben zu tun gehabt und in der Maturaangabe war ein Pantone Progressive Farbton angegeben, welchen man in die nächste Webfarbe umwandelnt musst.

Naja, wenn mans weis ist es keine Hexerei nur wurde das bei uns niemals durchgenommen.

Und ich persönlich hab noch nie was mit Pantone Farben gmacht.

Aber das war ja nur EIN Beispiel ... da fallen mir ja gleich mehrere ein.

Programmieren z.B. Wir haben zwar was in Actionscript gelernt aber die Matura Angabe war ein Horror ... Ergebnis war, dass ein einziger Schüler die Actionscript Aufgabe gelöst hat (und auch nur deshalb, weil er Selbstständig ist und damit in seinem Berufsleben zu tun hat) und alle anderen nur den 1. Teil der Angabe (JAVA) gelöst haben ... Echt toll :-(

In PRE hatten wir auch solche Kleinigkeiten, wobei jedoch der Lehrer drauf hingewiesen hat, dass wir doch das I-Netz für Informationsgewinnung verwenden sollen ... Naja und dazu kommt, dass der Lehrer sehr großzügig bei der Punktevergabe war :-)

Aber all das ist typisch für die Spengergasse ... Ich hoffe ja nur für zukünftige Schüler, dass sie dieses Chaos bald beseitigen ... Viel tiefer kann die Spengergasse ja nimma fallen ...

(sigkilled v1.4 (Tue Feb 11 14:49:44 2003): several images together had 23876 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kleines netzwerk in "minifirma"
09.01.2003, 10:07:38
Frage: Was spricht gegen folgenden aufbau: ?



                                                 |----- Linux Server
                                                 |----- 1. Rechner
I-Net ------  Router/Firewall ---  |----- 2. Rechner
                                                 |----- 3. Rechner


Weil: Dann würd ich für die Router/ Firewall Lösung einen kleinen "Hardware" Router + includierter Firewall von NEtgear nehmen
und fertig. Die Dinger lassen sich einfach über ein Web interface konfigurieren (simpler auf jeden fall als der linux spaß).

Und: Es schmiert nicht ab, es wird keine Platte kaputt, macht keinen lärm, verbraucht kaum strom...... (DHCP hast dabei, urls kannst sperren, Print server is drinn, Ports kannst selbstverständlich auch einzelnt sperren/aufmachen (in - und outgoing), NATten tut das Gerät auch (nonanet) loggen kannst alles (wenn gewünscht) usw.....

Anbieten würde sich zb. der FR114P (ca. 150€)

http://www.netgear.com
bzw. ein überblick:
http://www.netgear.com/products/routers/comparisonchart.asp

so würd ich zumindest ein kleines NEtz nach außen hin anbinden.......

(VORSICHT:  NAT ist NICHT gleich Firewall  -  nur zur info ;) - also bitte keine "Family", "Web Save" oder ähnlich bezeichnete geräte kaufen....

lg
homsti

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung