[BEWERTUNG] fair-shop.com
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] fair-shop.com (43 Beiträge, 765 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fairshop ist unseriös
17.06.2003, 08:12:01
Hallo liebe Forum Leser,

Dieser Kunde ist unseriös!! Es ist richtig, dass dieser Kunde am 8.5.2003 ein TYAN ANRF Motherboard bestellt hatte, jedoch war dem Kunden bekannt, dass dieses Motherboard lt. TYAN erst Anfang Juni lieferbar sein soll.

Jetzt hat aber TYAN dieses Motherboard aus dem Programm genommen und wir waren gezwungen diese Bestellung zu stornieren, weil das betreffende Motherboard nicht mehr zu bekommen war. Der Kunde wurde von uns selbstverständlich per Email darüber informiert.

Wir können verstehen, dass der Kunde verärgert ist, weil er das bestellte Board nicht bekommen konnte, jedoch soll er seinem Frust nicht durch LÜGEN und ÜBLE NACHREDEN und VERLEUMDUNGEN gegen unser Unternehmen Luft machen.

Unser Unternehmen als UNSERIÖS zu bezeichnen, nur weil wir ein bestelltes Motherboard nicht liefern konnten ist EXTREM geschäftsschädigend und erfüllt den Tatbestand der üblen Nachrede und Verleumdung.

Wenn ein Artikel durch den Hersteller kurzfristig vom Markt genommen wird ist es nicht unser verschulden - Wir können uns die Ware schließlich nicht aus den Rippen schneiden, bzw. was hätten wir tun sollen ??

Dies wird auf jeden Fall ein Nachspiel haben ....

Geschäftsleitung
fair-shop.com


StGB § 186 Üble Nachrede

--------------------------------------------------------------------------------

Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

StGB § 187 Verleumdung

--------------------------------------------------------------------------------

Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Bestellung storniert
28.06.2003, 11:59:13
>Nur bekommst Du natürlich nicht einfach ein anderes, sondern wirst vorher auf >diesen Umstand hingewiesen und hast dann die Wahl, Dich für oder gegen einen >Kauf zu entscheiden.

nur dieses ANNRF ist das ANRF mit einen weiteren Realtek Lan Chip. Kosten als Karte bei Reichelt oder so 4-6 Euro.

Da ist es wohl etwas komisch, von 128Euro auf 196Euro zu ändern.

Mal sehen, meine Bestellung ist noch drin, habe auch auf 3 Fragen den Preis für das ANRF damals bestätigt bekommen.

Und laut den AGBs muß ein gleichwertiges Produkt für den gleichen Wert angeboten werden.

Da das ANRF nach meiner Bestellung ca 2 Wochen später von 128Euro auf 195Euro gestiegen war, ist ja nicht mein Problem.

Und da das ANRF als es abgesagt wurde auch 195Euro kosten sollte, ist für mich das ANNRF der Ersatz für meine Bestellung, da es ein gleichwertiges Produkt ist und zum Zeitpunkt der Absage des ANRF den gleichen Preis hatte.
Also sehe ich keinen Grund, warum FairShop mir nicht das ANNRF für meine Bestellung schicken soll.
Sollte es dann doch wegen des 2. LAN Chips nicht gehen sollen, dann es ja ein anderes i875 Board mit CSA LAN, FireWire, AGP 8x, 6 PCI Slots sein.

Nur laut Gesetz (Deutschland) ist der Händler verdonnert, mir für ein gleichwertiges Board für meine Bestellung (128Euro) zu schicken oder kann, wenn es in seinen AGBs steht, auch 14 Tage vom Vertrag zurücktreten (ist ja hier schon etwas überholt, da im April bestellt). Preissteigerungen fallen nicht zu lasten des Käufers.

Ergo:

- ANRF bestellt für 128Euro (April)
- mehrer Bestätigen über den Preis
- ANRF wird mitte Mai auf 195 Euro angehoben (keine Stornierung)
- ANRF abgesagt für 195Euro (Mitte Juni)
(auch gut, daß ich nicht mal Mail bekomme)
- ANNRF kommt in die Preisliste rein (195Euro)
- Ende Juni immer noch keine Nachricht, was mit meiner Bestellung ist. Telefon kann ich auch nicht immer den ganzen Tag nutzen, um da alle 10min anzurufen.
EMail bekomme ich keine Antwort. Forum wird auch nichts zu der ANRF Frage geschrieben.
=> ich habe als Kunde alles unternommen, um dem Händler zu Helfen. Sollte er nun auch bei mir auf die Idee kommen, das ANRF nicht in das ANNRF zu wechseln und den Preis von meiner Bestellung übernehmen, geht es zum Rechtsanwalt.

Der kennt sich schon gut damit aus, da ich das gleiche mal mit einer anderen Firma hatte, die das auch nicht liefern wollte. Hat zwar ein Jahr Rechtsstreit gekostet, aber nach einem Jahr mußte die Firma liefern und die Kosten für den Prozess tragen. Waren wohl leider etwas "mehr" (viel), als sie für ihre Lieferung der Festplatte hätte zahlen müssen.
Der Händler kann nur versuchen, so wie es war, es läge ein Datenbank Server vor und die Preis seinen um Kommastellen gerutscht. Dann würde das Gericht wohl für den Händler sprechen, aber er hätte auch innerhalb der 14 Tage diese per Stornierung melden müssen. (Also PC für 15,95 Euro, der sonst 1595Euro kostet). Da ist es klar, daß da was nicht stimmt und man sollte wissen, daß es keinen PC für 15,95Euro gibt.

Aber bei 128,49Euro zu 195Euro sehe ich das nicht und auch 128Euro ist kein unmöglicher Preis für Motherboards. Komma ist auch nicht gerutscht oder Zahlen gedreht.

Daher mal sehen, was kommt.


Mein System:
Mein Hauptrechner
Mein 2. Rechner
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kundenservice in Perfektion!
18.06.2003, 08:46:41

Sehr geehrter POWER, ( Realname bekannt !! )

wissen Sie was viel merkwürdiger ist, dass Sie als einziger von allen Bewertern negativ bewerten und alle anderen Kunden sehr zufrieden waren, das spiegelt unsere Gesamtnote auch wieder.

Wir verbitten uns Ihre ständigen Angriffe per Email bzw. im geizhals Forum, vorallem Ihre unhaltbaren Verdächtigungen den Erstbewertern gegenüber.

Wie Ihnen Vera vom Geizhals Team dargelegt hat sind viele BEWERTER keine FORUM User und müssen sich zum bewerten nun mal anmelden, was ist so verwerflich bzw. verdächtig?

Sie verdächtigen unseren Kunde O.Weber der Lüge bzw. unterstellen womöglich sogar das wir selbst diese Bewertung abgegeben zu haben, ich versichere Ihnen eidesstattlich dass Sie mit Ihren Vermutungen auf dem Holzweg sind.

Herr Weber hat TATSÄCHLICH am 16.06.2003 ein Motherboard bestellt und nachweislich am 17.06.2003 bekommen - Wenn der Kunde zufrieden ist warum soll er es nicht kundtun - Das ist sein gutes Recht!!

Wenn Sie ein Problem damit haben müssen Sie nicht ständig in unsere Bewertungen reinmüllen und Ihren Senf dazugeben - Haben Sie nichts besseres zu tun ?

Desweiteren möchten wir auf das Postgeheimnis verweisen welches auch für eMails gilt, wenn Sie zukünftig unsere Emails bzw. deren Auszüge ohne unsere Erlaubnis veröffentlichen werden wir das nicht tolerieren! Was wollen Sie überhaupt ?

fair-shop.com

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Stellungnahme Fair-shop.com
26.06.2003, 23:12:49


Liebe Forum Leser,

diese Ausführungen des Kunden entsprechen nicht den Tatsachen.

Die betreffende Firma hat bei uns am 13.05.2003 um 12:53:09 Uhr ein
Samsung SCX-4216F #Art-Nr.: SCX-4216F/XEG All-in-One gerät bestellt.

Artikellink:
http://www.fair-shop.com/catalog/advanced_search_result.php?keywords=886Z650

Es ist sehrwohl in unserem Shop möglich Rechnungsadresse als
auch abweichende Lieferadresse anzugeben.

Sowohl die Rechnungsadresse als auch die Lieferadresse lauten jedoch auf einen Firmennamen und auch bereits die Kundenregistrierung läuft auf den Namen einer Firma, d.h. der Kunde hat sich bei uns als FIRMA und nicht als PRIVATPERSON registriert.

Die Rechnungsadresse lautet wie vom Kunden angegeben auf eine FIRMA und nicht auf eine PRIVATPERSON !! Hier hälts sich der Kunde nicht an die Wahrheit.

Auf die Nachfrage nach Rückgabe des Gerätes haben wir der Firma freundlich zu verstehen gegeben, dass die Ware von einem UNTERNEHMEN und nicht von einer PRIVATPERSON gekauft wurde und das für diese das im BGB verankerte Fernabsatzgesetz leider nicht gelte.

Urplötzlich wollte die FIRMA plötzlich KEINE FIRMA mehr sein und das typische Bürogerät: Kopier/Scanner/Drucker/Faxgerät sollte für das heimische Kinderzimmer gedacht sein.

Natürlich haben wir darauf verzichtet auf folgende DROHUNGEN seitens des Kunden weitere Statements abgeben,wir sind eindeutig im Recht!!

Einer gerichtlichen Auseinandersetzung sehen wir deshalb gelassen entgegen, da sich die haltlosen Behauptungen des Kunden in Staub auflösen werden.

Das kann doch nicht angehen, dass sich eine FIRMA als FIRMA registriert, die RECHNUNGSADRESSE und LIEFERADRESSE indentisch und EINDEUTIG auf eine Firma lauten um danach plötzlich doch keine Firma mehr sein wollen.

Diese Aktion ist ein reiner RACHEFELDZUG gegen unser Unternehmen welcher bereits den Tatsbestand der ÜBLEN NACHREDE und VERLEUMDUNG erfüllt, wir werden uns unsererseits gegen solche VORSÄTZLCHE GESCHÄFTSSCHÄDIGUNG zu wehren wissen, wer Unwahrheiten und Unterstellungen über uns in die Welt setzt um potetielle Kunden abzuschrecken, obwohl diese wissentlich NICHT den Tatsachen entsprechen erfüllt den STRAFTATBESTAND der üblen Nachrede.

Wir werden in einer Gegenklage den für unser Unternehmen entstandenen Schaden von dieser "feinen" FIRMA einfordern!

Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsleitung
Fair-shop.com


J. Stimec




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Stellungnahme Fair-shop.com
27.06.2003, 09:43:53
HALLO GEIZHALS, DA IST EINER, DER MECKERT, DEN MÜSST IHR SOFORT STREICHEN. SCHLIESSLICH LEBT IHR VON UNS HÄNDLERN UND NICHT VON DEN KUNDEN, DIE BEI UNS KAUFEN !  
Naja, daaas kennen wir ja schon von den anderen Forum-Schreibern, die was zu beanstanden hatten, denen ging es genauso.

Rachefeldzug???? Warum, wenn doch alles in Ordnung ist??

Nein, ich fordere alle interesseirten Forum-Leser auf, mir ihre Faxnummer zu mailen, damit ich ihnen die auf meinen Namen ausgestellte Rechnung faxen kann. Ich verstehe den Zirkus um eine eindeutig nachweisbare Tatsache nicht. Da braucht man nichts zu behaupten, nur das einfache Vorlegen der Rechnung reicht.

Toll, dass "Fair"-Shop in unsere Büros schauen und beurteilen kann, mit welchen Geräten wir arbeiten. Ich will nicht angeben, aber ein gutes Büro kommt mit einem solchen Spielzeug wie dem bestellten nicht aus.
Meine Buben sind 15 (2x) und 12 Jahre alt, verfügen jeder über einen PC mit DSL und allem, was dazugehört, und für deren Netzwerk war der Kombidrucker bestellt worden.

Und wie es die "faire" Firma so gerne tut, zitiere ich jetzt auch mal ein Gesetz, nämlich den § 13 BGB:

"Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beroflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann."      
Interessant, nicht wahr???

Und was den "Schaden" und die "Gegenklage" angeht - schade, dass Ihr jetzt nicht mein breites Grinsen sehen könnt. Solch einen juristischen Nonsens habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Naja - umso besser, es beweist euch, wie "Fair"-Shop mit dem Recht umgeht.

Macht's gut und noch viel Spaß beim Weiterverfolgen.

Euer Caprifischer

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Sehr unzufrieden !!!
29.08.2003, 01:55:06
Am 17.07.2003 bestellte ich mir bei dieser Firma einen TFT Monitor einen Hyundai Q17A-SILVER fuer 434,90 incl Versand. Alles war schoen und gut Vorher schoen bei Tomshardware schoene Monitore angesehen und dieser ist ja einer von den besten laut THG. Ich erhielt von ihnen 3 Emails zum Versandstatus und siehe da am 22.07 stand auch schon der Bote vor der Tuer der mir dann meinen Monitor ueberreichte. Gluecklich packe ich dieses Geraet aus und stelle es an die stelle wo meine 22" Belinea Monitor stand. Ich muss jetzt ehrlich gestehen das ich da ich nun wieder auf meinen Belinea Monitor starre das ich ein "Roehrenmonitorfan" bin denn bei diesem TFT waren die Farben so matt und alles wirkte so milchig. Gut dachte ich mir wende ich am 25. Juli das rueckgaberecht an, was auch wunderbar von statten ging. zur Betragsrueckerstattung konnte ich 2 Optionen wahlen Ueberweisung oder Scheck, meine Wahl war der Verrechnungsscheck. Ich erhielt eine Email in der ich aufgefordert wurde eine Rechnungskopie zu erstellen und eine RMA nummer auf das Paket zu schreiben. Dann war es Zeit das der Bote das Paket bei mir abholt was er auch tat.
Seit dem NIX mehr keine dieser netten Emails oder geschweige denn Post mit dem erwartetem Scheck... mittlerweile ist das Geraet schon wieder einen Monat aus meinem Haus verschwunden.

Morgen werd ich nochmal telefonisch versuchen die Firma zu erreichen was sich jedoch auch als nicht einfach erweist.
vieleicht bin ich ja nur ein Einzelfall, aber auch Einzelfaelle haben das Recht ihr Geld zurueckzuerhalten. in Dem CT Test war diese Firma ja leider nicht dabei nur dauert eine Rueckerstattung der Kosten bei den meisten Firmen nur 10 bis 20 Tage und wer Fair schop drauf schreibt sollte auch Fair den Kunden gegenueber sein...

Schoenen Gruss und bitte um Antwort von Fair Shop
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Hat alles optimal geklappt!
17.10.2003, 12:04:55
Habe am Freitag telefonisch nachgefragt, ob es den IPaq 2210 auf englisch noch gibt, da ich Lagerstandsanzeigen eigentlich nicht mehr traue (im Shop war 1 Stueck lagernd angezeigt). Meine Fragen bezueglich Lagerstand, Berstellvorgang, Versandkosten, etc. wurden mir von Herrn Stimec sehr freundlich und kompetent am Telefon beantwortet. Auch dass ich als oesterreichischer Unternehmer ueber meine Umsatzsteuer Identifikationsnummer (UID) steuerfrei bestellen wollte war fuer Herrn Stimec ueberhaupt kein Problem, er wusste ueber die notwendigen Schritte bestens Bescheid.
Von dieser kompetenten Beratung ueberzeugt habe ich mich an den Bestellvorgang gemacht und wurde wieder positiv ueberrascht! Endlich mal eine Lagerstandsanzeige, die ihrem Namen gerecht wird. Nachdem ich den Bestellvorgang, der uebrigens sehr transparent geloest ist, abgeschlossen hatte, war naemlich die Lagerstandsanzeige bereits auf 0 umgesprungen. Sofort sind auch Bestaetigungsemails fuer meine Bestellung eingegangen.
Nun ja, nachdem es schon fast Freitag Mittag war, habe ich eigentlich nicht mehr damit gerechnet, dass sich bei meiner Bestellung noch was tut. Wieder falsch, innerhalb von 1 Stunde habe ich 2 Statusaenderungen per Email bekommen zuerst "Bestellung in Bearbeitung", und dann "Ware versandfertig". Am Montag wurde das Paket dann aus Deutschland abgeschickt (wieder Statusaenderung per email) und am Mittwoch war das Paket da. So schnell gehts oft nicht einmal innerhalb Oesterreichs. Paket geoeffnet, Rechnung wie vereinbart ohne Umsatzsteuer, Ware in Ordnung.
Der einzige Makel, fuer den Herr Stimec absolut nichts kann, war die Tatsache, dass mir die oesterreichische Post nochmals 10.- EUR fuer die Nachnameabwicklung abgeknoepft hat.

Ich kann nur sagen weiter so!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung