Nach 4 Wochen Warten kam von Norsk-IT:
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Nach 4 Wochen Warten kam von Norsk-IT: (28 Beiträge, 772 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Nach 4 Wochen Warten kam von Norsk-IT:
19.03.2003, 13:46:46
Ihre Bestellung bei Norskit

Ihre Kundenummer lautet: *****

Leider ist es im Webshop zu einer falschen Preisangabe bei dem von ihnen bestellen Artikel gekommen.

Wir müssen ihnen leider mitteilen das die Bestellung zu diesen Konditionen nicht ausführen werden und teilen ihnen mit das die Bestellung storniert wurde.

Dies ist als absoluter Sonderfall zu sehen der dadurch begründet ist das wir mit extrem niedrigen Margen z.T: auf Distributionspreisniveau agieren. Wenn es hierbei zu kurzfristigen Preiserhöhungen von z.T. 8-10 Prozent innerhalb kürzester Zeit kommt sind wir leider zu diesem unangenehmen Schritt gezwungen. Insbesondere problematisch hierbei ist per Vorkasse bestellte Ware, da diese erst ab der Verbuchung des Geldeingangs für sie reserviert werden kann.
Wir bitte hierbei um ihr Verständnis.

Da Sie von uns keine Auftragsbestätigung bekommen haben sind wir keine Lieferverpflichtung eingegangen.

Sollten Sie per Vorkasse bestellt und bereits überwiesen haben bitten wir sie umgehend unser Rücküberweisungsformular auf unserer Webseite auszufüllen, ihr überwiesener Betrag wird dann schnellstmöglich innerhalb weniger Tage zurücküberwiesen.

Das Formular und einige einfache Erklärungen finden sie auf unserer Webseite unter http://www.norskit.de  unter dem Bereich BUCHHALTUNG http://www.norskit.de/moneyback.htm

Diese Vorgehensweise ist zwingend notwendig um uns ihre Bankdaten für die  Rücküberweisung mitzuteilen und diese korrekt und schnell durchzuführen. Ein anderes Vorgehen ist nicht möglich, wir bitten hierfür um ihr Verständnis.

Die Lösung durch eine Stornierung der Bestellung erachten wir für besser als sie noch wochenlang zu vertrösten. Sollten sie trotzdem bereits einige Zeit auf ihre Ware gewartet haben, bitten wir dies zu entschuldigen, aber selbstverständlich haben wir zunächst versucht die Ware doch noch zum angezeigten Preis zu bekommen.
Bei unseren äußerst knapp kalkulierten Preise ist jedoch wirklich wenig Spielraum bei Preisschwankungen.
Auch haben wir kein Interesse daran bewußt zu niedrige Preise anzugeben, die Bearbeitung eines solchen Falles kostet uns betriebswirtschaftlich gerechnet ein vielfaches der  Vorteile durch evtl. geleistete Vorkassenzahlungen.

Bitte entschuldigen Sie die bereiteten Probleme, auch für uns ist diese Angelegenheit unangenehm, normalerweise stehen wir zu unseren im Webshop angezeigten Preisen.

Bei Interesse können sie einfach über den Webshop zu den aktuellen Konditionen neu bestellen, ihre Bestellung wird dann auch ganz bestimmt ausgeführt.

mit freundlichen Grüßen

Ihr NorskIT-Verkaufsteam Deutschland

http://www.norskit.de          verkauf@norskit.de
Norsk IT Management & Consulting A/S Postfach 1263 31070 Delligsen/Deutschland
Logistikcenter: Kaierder Straße 99 / 31073 Delligsen

Seit 1995 auf dem deutschen Markt vertreten
Seit 2002 Mitglied der Norsk IT A/S-Group

-------------------------------------------------------------------------------



Leute, lernt daraus.....

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Nach 4 Wochen Warten kam von Norsk-IT:
19.03.2003, 23:28:22
ich halte diese verfahrenweise mit den auftragsbestätigungen (die ja nicht gemailt werden ) sowieso für äußerst fragwürdig. wenn ich mich noch ganz dunkel zurückerinnern kann dann meine ich dass ein kaufvertrag durch abgabe eines angebotes des verkäufers und durch annahme des angebotes durch den käufer rechtlich zustande kommt. nicht rechtskräftig ist der kaufvertrag wenn bspw. ein grober irrtum vorliegt (sprich ich biete bspw. einen pc für 99€ statt 999€ an, da müsste es ja eigentlich klar sein dass es sich um einen irrtum handeln muss). wenn mir aber norskit im webshop ein angebot über 96€ für bspw. eine seagate barracuda 80GB festplatte macht (sprich rechtlich als verkäufer ein angebot abgibt) - und dieses 96€ ja auch einen durchaus derzeit realistischen preis darstellen,- ich als käufer dieses angebot annehme und somit alle bedingungen für den rechtsgültigen abschluss eines kaufvertrages erfüllt sind, mir dann aber bspw. 1 woche später eine stornomail für den auftrag schickt weil der preis gestiegen ist bspw., mir sie aber im gegenzug für den tagespreis von sagen wir mal 104€ anbietet, so möchte ich mal ganz stark anzweifeln ob man das nicht einklagen könnte wenn?s drauf ankommt die platte doch für 96€ zu bekommen. und auch wenn sie in ihren AGB`s evtl. eine klausel haben die ihnen ein rücktrittsrecht für den kaufvertrag jederzeit einräumt so müsste diese klausel doch dann auch nichtig weil nicht gesetzeskonform sein....
oder? kennt sich da jemand vielleicht etwas besser mit aus hier wie das rechtlich aussieht?

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

händler, die nie wieder auch nur einen einzigen cent von mir bekommen werden:

1. Norsk-IT
2. Interversand
3. CE

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Nach 4 Wochen Warten kam von Norsk-IT:
20.03.2003, 02:52:28
also jetzt stellst du aber einiges auf den Kopf.
Woher kommt wohl das " Ware anbieten "?-)
Der potentielle Kunde steht ( ob Online oder im Ladengeschäft ) ANGEBOTEN gegenüber, die annehmen kann oder nicht.

Vielleicht sagt dir aber dieser Satz etwas:
ANGEBOT (Händler, ect.) und NACHFRAGE (Kunde)

PS: anbei die Begriffserklärung Handel und ein Suchrätsel.
      Wie oft ist im darauffolgenden Text vom "Angebot" im
      Bezug auf >Kaufangebote des Kunden< die Rede  8-O  

Der Begriff Handel
„Der Begriff Handel beschreibt im funktionellen Sinn die wirtschaftliche Tätigkeit des Umsatzes (Beschaffung und/oder Absatz) von Gütern oder Dienstleistungen in der Regel ohne wesentliche Be- oder Verarbeitung). Im institutionellen Sinn versteht man darunter auch als Handelsunternehmen, Handelsbetrieb oder Handlung - umfasst jene Institutionen, deren wirtschaftliche Tätigkeit ausschließlich oder überwiegend in der Beschaffung und/oder im Absatz von Gütern oder Dienstleistungen besteht".

Online-Shop: Produktkatalog im Internet
Ein Online-Shop lohnt sich bei einem umfangreichen Verkaufsangebot mit breiter Produktpalette, zahlreichen Produkten und Leistungen.
Wichtiges Element ist in jedem Fall ein Produktkatalog mit Angeboten, in dem sich der Kunde Waren aussucht, die er dann in einen virtuellen "Warenkorb" legt und bestellt. Eine eigene Suchfunktion kann das Stöbern.......

Welche Angebote im Online-Shop
Die Entscheidung für eine bestimmte Sortimentsgestaltung im geplanten Online-Shop hat einen großen Einfluss auf den späteren Geschäftserfolg. Je mehr Anbieter ins Web drängen, desto eher ist gerade kleineren Händlern zu empfehlen, sich statt mit einem breiten Sortiment lieber in einer Nische zu positionieren und dort Kompetenz zu beweisen. Wichtig ist auch: Viele Anbieter von Mietshops machen ihre Mietpreise von der Anzahl der angebotenen Produkte abhängig.....

Wo werben? Offline und online
Zur Öffentlichkeitsarbeit für die Homepage oder den Online-Shop gehört sowohl Werbung im Internet als auch in herkömmlichen Medien (Cross-Marketing)........
....Außerdem können Sie auf diese Weise weitere Kunden gewinnen: solche, die nun gezielt auf Ihr Angebot im Internet zugehen, und solche, die genau Ihre Werbung zum Anlass nehmen, ihrerseits in den E-Commerce einzusteigen.....



das könnten wir noch ewig fortführen, aber ich glaube du weißt jetzt doch schon
wie Handel funktioniert und was Handel überhaupt ist. ;-)





vorbeugen ist besser als rückwärts fallen
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Nach 4 Wochen Warten kam von Norsk-IT:
21.03.2003, 00:46:09

Im übrigen ist die Behauptung wir würden keine Auftragsbestätigungen verschicken schlicht falsch, wie jeder Kunde der Ware von uns bekommt bestätigen kann.

Sicherlich ist es entäuschend wenn man das vermeintlich doch so einmalig tolle Schnäppchen (und das Geschäft bei Ebay ? oder im eigenen Laden ?) dann doch nicht machen kann.
Uns hier jedoch allgemein ein solches Geschäftsgebaren vorzuwerfen ist schlicht unredlich und wäre wohl kaum auf die Dauer durchzuhalten.

Immerhin verschicken wir hunderte von Paketen täglich, mich wundert hier mittlerweile wirklich schon fast nichts mehr wenn ich in der täglichen Praxis sehe wie viele Kunden von uns die Ware innerhalb kürzester Zeit zugesandt bekommen, von denen ist hier aber leider nie etwas zu lesen.

Stattdessen werden von den immer gleichen Personen (sollten hinlänglich bekannt sein) alte Fälle ständig neu aufgewärmt.
Behauptungen und Unterstellungen wir würden z.B. Vorkassenzahlungen nicht zurücküberweisen sind schlicht unzutreffend, jeder der in der Lage ist die paar Felder auf unserer Webseite auszufüllen bekommt sein Geld innerhalb weniger Tage (und nicht innerhalb von 4 Wochen wie bei anderen Wettbewerbern ) zurücküberwiesen, selbst bei den hartnäckigen Fällen mit x-fachen Fehlversuchen hilft eine vernünftige Mail an buchhaltung@norskit.de weiter.

Im übrigen haben wir die Bearbeitung der Vorkassenzahlungen deutlich beschleunigt, die vorsichtshalber auf unsere Webseite angegebene Bearbeitungsdauer von 3-4 Tagen ist inzwischen auf 1-2 Tage verkürzt worden.

Die Kunden, die in den letzten Wochen bei uns bestellt haben, werden dies wahrscheinlich bemerkt haben.

Auch die Beurteilung unseres e-mail Supports ist mir manchmal ein Rätsel, ich frage mich wo all die User geblieben sind die die hunderten von e-mails die wir täglich (anscheinend nutzlos) beantworten geblieben sind.

Aber ich gehe davon aus das sich die Beurteilung in den nächsten Wochen relativieren wird, jetzt am Anfang haben sich wohl erst einmal all die Unzufriedenen hier im Forum mit unserer Beurteilung Luft verschafft.

Hat sich eigenlich schon einmal jemand überlegt das ein Webshop bei dem wirklich so viel schiefgehen würde wohl kaum noch irgendwelche Kunden bekommen würde.
Dauerhaft kann man Kunden nicht veräppeln. Im übrigen ist, wie ich hier mehrfach genannt hatte, der Kunde in der weitaus stärkeren Position, wenn ihm irgendetwas mit der Ware, dem Preis, der Lieferzeit nicht passt kann er JEDERZEIT stornieren, danach die Annahme verweigern oder später 14 Tage lang von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Ich lade jedenfalls gern alle unzufriedenen oder unentschiedenen Kunden ein uns auf die Probe zu stellen. Immerhin sind von den Billiganbietern nicht mehr ganz so viele übriggeblieben, die meisten bekommen anscheinend Mangels Interesse fast keine Beurteilungen. Wir verkaufen jedenfalls Lagerware und keine "Ware auf Anfrage" oder "Ware wird für den Kunden bestellt", und unsere Beurteilung haben wir durch eigene Accounts auch noch nicht beeinflusst (würde wohl auch nicht bringen bei der Menge ;-)

Nichts für ungut, mußte mal sein !

Mr. Freeze





Computer, ein Männerspielzeug ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung