DiTech & Gewährleistung bei AMD
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » DiTech & Gewährleistung bei AMD (50 Beiträge, 888 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DiTech & Gewährleistung bei AMD
23.06.2003, 13:30:41
Ich war mit einem Freund am Mo den 16-06-2003 bei dem Computerfachhändler "diTech" 1200 Wien, Wehlistraße 29 – um diverse Teile einzukaufen. Die gute Internetseite (Lagerstandsanzeige), passable Preise, die freundliche Beratung und die Nähe zum eigenen Wohnort waren für die Auswahl des Händlers entscheidend.

Als ich nun den Prozessor (AMD 2600XP+) ausgehändigt bekam und mich sicherheitshalber noch über die Serviceleistung, für den Fall eines Defektes informierte, wurde die "Sache" jedoch etwas, sagen wir mal kurios.

Folgende Garantieausschlüsse wurden mir gesagt, wobei ich damit selbstverständlich einverstanden bin:

1) Sollte/n am Prozessor eine/mehrere Ecke/n am DIE abgebrochen sein
2) Brandspuren am DIE bzw. am Prozessor wegen unzureichender Kühlung
3) Verbogene bzw. abgebrochene Anschlussbeinchen am Prozessor

Da es aber beim Zusammenbau eines Computers auch den Fall geben kann, dass ein Teil NICHT durch den Kunden falsch eingesetzt wurde, sondern dieser Teil bereits bei der Übergabe defekt ist, antwortete ich mit folgendem Szenario ….

ICH*) Was passiert in dem Fall, wenn nun keine der Punkte 1) bis 3) zutreffen und ich den Prozessor noch am gleichen Tag retour bringen muss, da dieser keine Funktion zeigt.

Antwort des Verkäufers:

ER*) Der Prozessor wird in jedem Fall zum Hersteller, also AMD eingeschickt da eine genaue Prüfung nicht möglich sei und ein Kundenfehlverhalten weiter nicht ausgeschlossen werden kann.

Die Dauer dafür wurde mit ca. 4 (!) Wochen angegeben – auch die Kosten müssten im Falle eines negativen Bescheides von AMD (per Serviceauftrag fixiert und unterfertigt) in der Höhe von ca. 70 Euro bezahlt werden (!)

Um die Dauer überbrücken zu können, könnte ich ja noch einen Prozessor kaufen und wenn der "alte" dann ausgetauscht (also doch ein Fehler ab Werk) retour kommt – kann ich diesen dann zum TAGESPREIS (nach 4 Wochen ist eine massive Preisreduktion wahrscheinlich) ausbezahlt/gutgeschrieben bekommen.

Worauf ich fragte:

ICH*) Wie könnte ich jetzt, in diesem Moment wissen, dass dieser Prozessor nicht schon einen Defekt hat – ich kann und will keine 4 Wochen warten und auch keinen zweiten kaufen.

ER*) Sie können den Prozessor prüfen lassen, dies kostet jedoch 18 Euro !

Nach einer kurzen "Nachdenk-Phase" ….

ICH*) Ja bitte, ich möchte den Prozessor auf Funktion prüfen lassen – dies aber auch mit eigenen Augen kontrollieren.

Der Verkäufer verschwand daraufhin und nach ca. 30 Sekunden konnte ich dann im hinteren Geschäftsbereich den montierten Prozessor begutachten. Nach ca. 2 Minuten war dann der Spuk zu Ende und ich akzeptierte den Teil. Der Verkäufer verrechnete schließlich "nur" 50% der Arbeitszeit (noch immer ein guter Stundensatz) und ich verließ das Geschäft mit gemischten Gefühlen.

Die gekauften Produkte:

1) 1xAMD Prozessor
2) 2xRAM Speicher 512
3) 1xUSB Stick 256MB

funktionieren anstandslos und die Beratung war auch freundlich – jedoch empfinde ich den Prozessor-Gewährleistungsausschluss im Falle eines Defektes absolut nicht korrekt.

ps: ... und wahrscheinlich ist das Ganze sowieso nicht Gesetzlich gedeckt ?!?
ps2: ... nur, wo kein Kläger - da kein Richter :(


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech & Gewährleistung bei AMD
23.06.2003, 14:07:09
Das Problem mit AMD-CPUs ist bekannt; mein Senf dazu:

1. Grundsätzlich tut man sich immer schwer zu akzeptieren, daß ein End-User das Risiko in so einem Fall übernehmen soll. Noch dazu, wenn er selbst nicht unbedingt in der Lage ist, den Prozessor auf volle Funktionsfähigkeit bei der Übergabe zu testen. Nicht nur ich finde das eher nicht akzeptabel, sondern auch der Gesetzgeber bzw. die Gerichte (da spielt die "Zumutbarkeit" immer eine wichtige Rolle).

2. Bei AMD-CPUs besteht die besondere Problematik, daß AMD die CPUs nun einmal so fertigt, daß diese beim Einbau und im Betrieb (Übertakten) leicht zerstört werden können. Eine sinnvolle Maßnahme für die Händler wäre, eben keine AMD-CPUs mehr zu verkaufen, oder sich auf die geboxten CPUs zu beschränken, die (angeblich; siehe http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=119238 ) eine "bessere" Gewährleistung bieten, oder eben nur vormontierte Kits (CPU+Board, oder CPU+fertig montierter Kühler, sofern machbar) zu verkaufen.

3. Zur Verteidigung von AMD muß man anmerken, daß die nicht-geboxten CPUs eigentlich gar nicht separat verkauft werden sollten, sondern vom Händler oder Systemintegrator verbaut werden müßten (wie viele andere Komponenten auch, aber wen kümmert das schon ...).

Im Grunde wird hier das Problem von AMD verursacht; daß sich Händler die Abwicklung der Reklamationen auf eigene Kosten nicht leisten können, ist klar. Ebenso klar ist, daß dem Kunden nicht zumutbar ist, daß er dieses Risiko trägt. Letzten Endes kann er sich aber bei einer dermaßen vorbildlichen Aufklärung über Risiken und Kosten (wie von DITech) qualifiziert entscheiden, ob er das Produkt kaufen möchte oder nicht. Caveat emptor!

Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


Terror ist der Krieg der Armen, Krieg ist der Terror der Reichen.
Beide sind gleichermaßen unmoralisch. (Sir Peter Ustinov)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech & Gewährleistung bei AMD
24.06.2003, 01:26:19
garantie und gewährleistung sind 2 paar schuhe

garantie is eine vertragliche geschichte die ein händler/hersteller geben kann aber niemals muss (es sei denn er hat es in Werbung kundgetan dann entspricht dies dem Bindungswillen)

gewährleistung ist die gesetzlich normiert in §922 ff ABGB, und ist zwingend anzuwenden. gewährleistung ist wenn man gute CPU kaufen will aber schlechte CPU dafür bekommt :)
die erwarteten eigenschaften waren ned da und man hat CPU schon übernommen. Jedoch kanns den Verkäufer gleich konfrontieren es gibt eine gesetzliche Vermutung, tritt ein Fehler innerhalb der ersten 6 Monate auf so wird vermutet das er schon bei Übergabe vorlag. Hast du aber Verschulden an kaputter CPU musst die natürlich auch blechen....

Gewährleistungsausschluß ist nicht möglich da hier Konsumentenschutzgesetz zur anwendung kommt, ein völliger Ausschluß ist verboten, steh in §6 KschG wenn ich mich genau erinnere........

Ich habe persönlich gute Erfahrungen mit ditech gemacht, haben mir defekte graka nach test umgetauscht, wobei test 2 stunden dauerte aber immerhin, es is hald meist so das der verkäufer rechtlich ungebildet ist und sein eigenes Rechtsverständniss kundtut, was meist blanker schwachsinn ist, trifft dieser Verkäufer auf einen Kunden der genausowenig ahnung hat freut sich der anwalt :)
wobei bei solchen kleinigkeiten eher an Konsumentenschutz wenden


blablabla.......... :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): DiTech & Gewährleistung bei AMD
24.06.2003, 14:27:43
In meinem Bericht wollte ich auch aufzeigen, dass es Geschäftsgebarungen gibt die eigentlich nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun haben. Es gab in den Antworten viele Anspielungen auf Garantie vs Gewährleistung  und die Rolle des Herstellers …. es geht aber eher darum, ich wollte etwas kaufen, ohne lange oder lauthals mein Recht (welches mir in Abrede gestellt wird – lt. Gewährleistung) im Falle eines Falles, einfordern zu müssen. Ich wollte es einfach gar nicht soweit kommen lassen, einen Anwalt per Rechtschutzversicherung einschalten zu müssen.

Wie gesagt – es geht nicht darum, dass ich einen Fehler 1) bis 3) reklamieren wollte, es geht vielmehr um die Sicherheit den gerade gekauften Teil (also Prozessor) auch sicher einsetzen zu können und nicht 4 Wochen auf eine Nachbesserung warten zu müssen.

Bereits 2-3 Monate zuvor hat ein Freund eben diese "Nachbesserung" erfahren müssen – die CPU war gerade mal 1 Tag alt – er "musste" eine weitere kaufen und die defekte CPU wurde eingeschickt …. (und als Dödl würde ich ihn auch nicht gerade bezeichnen, immerhin arbeitet er gerade an seiner Doktorarbeit ;-)

Es sind immer auch 2 paar Schuhe  Recht zu kennen/wissen – und Recht durchzusetzen …..




@eDaKep:

1) danke für das Kompliment das ich jung bin, weiß zwar nicht in welchem Intervall du jung…alt unterscheidest – aber dein wertvoller Einwand hat sicher vielen Lesern/Schreibern, bei der Diskussion sehr geholfen …

2) ich bin nicht arbeitslos, aber du könntest es sein – immerhin hattest du die Zeit den langen Text zu lesen ….

3) der Feind langer Texte = mit dem 10-Fingersystem die Tastatur zu bedienen ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung