Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!!
Geizhals » Forum » Software » LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!! (31 Beiträge, 17 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!!
Wal
29.04.2001, 15:01:30
Hi!
Ich weiß nicht, wie genau ich dir meine sachlage schildern soll,
aber ich beginne einmal.
(Danke schon mal im voraus)
Also, mein PC-System zuerst mal:

4 Festplatten
2 idente 9 GB IBM
1 45 GB Western Digital
1 75 GB IBM 7200 U/min

Auf diese letzte Festplatte möchte ich, aus logischen
Performancegründen, meine Betriebssysteme installiert haben. BEvor
ich die 75er hatte, hatte ich mein WIN2000 auf der 45 GB. Diese
formatierte ich nach dem Kauf der 75er und installierte WIN2000 auf
die 75er. Die 45er war damit leer. Nun hab ich mir Linux zugelegt.
Da mir lieber ACTRON sagte, daß ich nicht Linux nachträglich auf
eine win2000 platte (bei gleichzeitigem DAtenerhalt) installieren
kann, müßte man entweder die 75 GB formatieren (was damals
unmöglich war, weil wichtige daten drauf waren (jetzt sind die eh
schon gesichert!)) oder Linux woanders installieren, was nicht
meine Begeisterung gewann, weil ich eben auf der schnelleren 75GB
arbeiten wollte. ACTRON installierte LINUX auf die nun freie 45er
(die obendrein nur 5400 U/min hat), was ja praktisch war, denn es
war nichts drauf-linux konnte sich seine 3 partitionen machen und
fertig. Nun hatte ich aber nicht die Möglichkeit die
Betriebssysteme mittels Betriebssystemauswahlmenü auszuwählen,
sondern mittels Rein- und Rausschieben der Wechselplatten (nämlich
die 75er mit win2000 und die 45er mit linux stecken im
wechselrahmen), und das ist mit der zeit natürlich nicht tragbar;
nicht wegen der tatsache des Hin und herschiebens an sich, sondern
weil ich nie alle hdds gleichzeitig habe (logisch!)-im Linux fehlt
mir demnach die 75 er - saublöd! ICh möchte noch hinzufügen, daß
ich auf einer 9 GB IBM Platte WinME installiert habe (aber das tut
hier wenig zur Sache). Wenn ich dieses ME wollte musste ich beide
Platten rausschieben, um es zu starten. Hier komme ich zu meinem
Ziel, wie ich es einmal haben möchte:

Grundsätzlich alle Platten zu nutzen
auf einer 9 gb win ME
und auf der einen 75er in zwei verschiedenen partitionen, WIN2000
UND (!!) Linux.
und das ganze mittels Betriebssystemauswahlmenüs zu steuern.

(Falls das mit der EINEN Platte mit Linux UND WIn2000 absolut
unmöglich ist, dann halt Linux auf die 45er, nur möchte ich ein
Betriebssystemauswahlmenü, und alle Platten nützen können)

Linux und Win2000 auf einer Platte - diesem Thema sind viele
Internetseiten gewidmet - nur ich versteh sie nicht. So zum
Beispiel: http://www.windows2000helpline.de/daten/index.php3?shownews=40  
oder http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=279&m=alle  ,der beitrag
von sebastian am 21.07.2000.

Derzeit habe ich folgende Situation: auf der 45er ist ein Rumpf-
Linux installiert, von der 75er sehe ich in fdisk nur 7600 MB und
keine PArtition. Arbeiten tue ich (wie jetzt) im Win ME, woraus ich
ja keinen Zugriff auf die beiden großen Platten habe, weil sie ja
nicht im PC stecken. Weiters könnte ich nun beide großen Paltten
formatieren, sprich es sind keine wichtigen daten mehr oben. Wie
fang ich nun das am geschicktesten an? Was zuerst? Besonders habe
ich bei der festplattenauswahl im LINUX-Setup immer Probleme. ICh
kann ja nicht einfach die ganze 75er nehmen (weder wenn Linux als
erstes OS installiert wird, denn dann nimmt sich linux die ganze
Platte und teilt sie in 3 Partitionen (swap, boot und /), noch wenn
ich win vorher drauf habe, denn sonst würde Linux ja win löschen!).
Jetzt muß ich in diesen erweiterten einstellungen, wo man
partitionen anlegen und löschen kann, arbeiten. Und da bin ich
aufgeschmissen.

Ich hoffe ich habe so genau wie möglich erklärt, worums geht und
hoffe daß ihr schreibt (und bitte möglichst einfach und genau)

Ich danke schon im voraus

Walter Fuchs

walter-fuchs@chello.at  


Antworten Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...............
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!!
Witchhunter
01.05.2001, 16:43:19
Hi,

ich schreib mal hier weiter, ist irgendwie blöd zwischen 2
verschiedenen Foren hin und her zu springen ;-) -ich bin der Typ
vom Win2000 Board ;-)
Oki, für die 2te Möglichkeit gehst du folgendermassen vor (Die 75er
Platte ist ja eh die 1te, brauchst also nix umzustecken)
Erstmal partitionieren: (Eigentlich brauchst du ja nur die
Systempartitionen, die Software kannste ja auslagern auf die
anderen Platten, ist ja Platz genug ;)
Auf der 75er Platte kommen:
1. Primäre Partition 2gig Fat32 (für WinME)
2. Logische Partition 4gig NTFS (oder Fat32 für Win2000 /wobei nfts
klar vorzuziehen ist, sonst stehen ja die meisten Funktionen von
w2k, die das System ausmachen, nicht zur Verfügung)
3. Logische Partition 2gig unformatiert (für Linux) Begründung
weiter unten.
4. Logische Partition je nach Lust & Laune
5.  weitere Partitionen kannste anlegen, soviel du möchstest oder
kannst, hat auf die Vorgehensweise keinen Einfluss.

Vorgehensweise:
1.) WinME installieren, das instet sich eh automatisch in die 1te
Part.
Sollte kein Problem sein.
2.) W2k installieren, beim Setup kommt dann der Punkt mit dem
Festplattenmanager, da dann angeben, das es sich in die 2te Part.
installieren soll. (W2k verhält sich da intelligenter als nt4 :-)
Nach dieser Install haste schon automatisch den NT-Bootloader mit
WinMe und W2k
Fehlt nur noch Linux...

Also die Suse CD rein und los gehts
Das Linux Setup wird dir nach einiger Zeit melden:
Ich habe 2gig unformatierten Plattenplatz gefunden, soll ich denn
für die Linuxinstallation verwenden?
Und da sagste einfach Ja.
(Bei Suse 6.2 wars so, ich denk mal das sich da die 7.1 ähnlich
verhalten wird, ist schon was länger her bei mir -mittlerweile fahr
ich Debian ;-) da ist das etwas anders)
Wenn du Ja gesagt hast, legt das Linux Setup automatisch
die /boot /swap und /root partition an. Geht alles von allein.
Und dann Suse einfach zu ende installieren. Stop, da war doch noch
was?
Genau, der Lilo...
Wenn das Setup an die Stelle kommt, lässt du den Lilo in den MBR
installieren.
Dann zu ende insten.
Dann mit Yast den Lilo einstellen. (Keine Ahnung wie das bei 7.1
aussieht, ich rate mal)
Als 1tes System Win/Dos booten alias windows (hda1)
Als 2tes System Linux booten alias linux (/boot/vmlinuz) den Kernel
müsste Yast ja automatisch finden und zur Auswahl anbieten, wenn
nicht, liegt der auf /dev/hda6  (/boot partition halt)

dann das Setting speichern und in der Konsole einmal "lilo"
eintippen, ohne " die Konsole ist meist das Icon mit dem
Muschelsymbol, änlich einem Dosfenster in Win.

Dann kannste das System mal neustarten und es sollte sich als 1tes
Lilo melden, dann die ALT oder TAB Taste drücken und dort stehn
dann die Systeme zur Auswahl mit ihren Aliasen.
Wenn du windows tippst startet der NT-Loader und bietet dir die
Auswahl zwischen WinME & Win2000 an,
wenn du linux eintippst startet linux.

Um alles komfortabler zu starten, mit eigenem Bootmenü siehe "man
lilo --> bootmess.txt"
(Dafür sollte man allerdings schon ein paar Linuxkenntnisse haben)

Puuuh, dat war jetzt ne ganze Menge (hab mir auch Mühe gegeben ;-)
Wenn jemand nen Fehler findet, kann er das ja hier schreiben.
Diese Konfig läuft bei mir seit nem Jahr tadellos
Win98
Win2000
Linux -Debian
und keines der Systeme kriegt sich mit nem andern Sys in die Haare!
Empfehlenswert ist es auch, jedes System mit seinem eigenen
Dateiformat zu installieren.
Der Datenaustausch zwischen den Systemen klappt auch einwandfrei.
Linux kann alle System lesen und schreiben (Kernel neu übersetzen
um ntfs zu schreiben)
Um von Windows auf Linuxdaten zuzugreifen gibts das Tool: Explore2FS
pfunziwunzifunztatatut auch klasse.
Um von Win98/ME auf Win2000 zuzugreifen gibts das Tool: ntfs for
Win98/ME  
Also alles gar kein Problem ;-)
Es gibt viel zu tun für dich, viel Spass

bis denne




Antworten Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................  Re  (Wal am 01.05.2001, 17:44:38)
................  LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!!  (Anonym am 01.05.2001, 17:20:47)
.................  Re: LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!!  (Witchhunter am 01.05.2001, 17:43:44)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung