Re(2): CE Pleite, mind. 1000 Kunden geprellt, Prothmann wahrscheinlich XXX(*)
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » CE Pleite, mind. 1000 Kunden geprellt, Prothmann wahrscheinlich XXX(*) (147 Beiträge, 5276 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. PLONKED von AVS: Pkt. 1 Richtlinien   (bikedriver am 14.07.2003, 13:46:12)
.......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 14.07.2003, 23:20:03)
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 15.07.2003, 00:54:37)
.  Mehr als 700 Anzeigen gegen CE  (MO am 21.07.2003, 18:09:27)
.  (*) Anmerkung  (mjy@geizhals.at am 25.07.2003, 17:00:59)
..  Re: (*) Anmerkung  (www.connecting-electronics.de am 25.07.2003, 17:14:32)
...  Re(2): (*) Anmerkung  (acidrecords am 25.07.2003, 19:40:28)
....  Re(3): (*) Anmerkung  (KritischBetrachtet am 25.07.2003, 19:45:31)
.....  Re(4): (*) Anmerkung  ("Ichbinsosuper" am 06.08.2003, 19:43:59)
....  Re(3): (*) Anmerkung  (abstuerzer am 27.11.2003, 23:07:47)
...  Re(2): (*) Anmerkung  (adhoc am 26.07.2003, 15:46:07)
...  Re(2): (*) Anmerkung  (scotti am 28.07.2003, 12:21:38)
...  Re(2): (*) Anmerkung  (bikedriver am 31.07.2003, 19:13:09)
...  Re(2): (*) Anmerkung  (bikedriver am 31.07.2003, 19:17:16)
..  Re: (*) Anmerkung  (bikedriver am 31.07.2003, 19:10:20)
..
Re(2): CE Pleite, mind. 1000 Kunden geprellt, Prothmann wahrscheinlich XXX(*)
28.07.2003, 13:35:40
> Verstehen kann Ich die aktuelle Situation schon,da nicht zuletzt die
> Kunden/Käufer und solche Internetseiten wie z.B.GZ daran zumindest mitschuldig
> sind.

Inwiefern sind Preisvergleichsseiten mitschuldig? Es wurde hier schon oft genug geschrieben, aber wenn es noch einmal sein muß: Preistransparenz führt nicht zwangsläufig zu einem schlechten Service, hohe Preise nicht zwangsläufig zu einem guten. Beispiele gibt es genug. Unser Job ist es, den potentiellen Käufern möglichst viele Informationen einfach aufzubereiten. Dazu gehören nun einmal der Preis, die vom Händler angegebenen Lieferzeiten, die Erfahrungen der anderen User. Auf diese Dinge haben wir keinen direkten Einfluß, wie auch nicht auf die Geschäftspolitik. Wenn weniger seriöse Händler mit mehr Erfolg die User von Preisvergleichsseiten "prellen", dann liegt das nur daran, daß wir die Entscheidungsgrundlagen der User besser berücksichtigen und ihnen einen einfacheren Zugang zum Händler ihrer Wahl bieten.

Für die Beurteilung, ob ein bestimmter Geschäftsmann einen Handel betreiben darf, ob seine Geschäftspolitik in Ordnung ist u.dgl. sind die entsprechenden Behörden zuständig - und dort liegt m.E. auch das Problem: heutzutage darf praktisch jeder Hobby-PC-Bastler in großen Mengen aus der Garage versenden, seine Buchhaltung und finanzielle Situation wird nicht kontrolliert und diese Läden verschwinden plötzlich und tausende Käufer verlieren ihr Geld, obwohl bei einer ausreichenden Kontrolle des Geschäftsbetriebs rechtzeitig ersichtlich gewesen wäre, daß dieser nicht funktionierte.

Hier sollte der Gesetzgeber kreativ sein und Lösungen suchen, denn wir (Preisvergleicher) können kaum die Spreu vom Weizen trennen (kommt mir bitte nicht mit dem Argument, daß "große" Shops seriöser sein müssen und wir demnach die kleinen unter den Tisch fallen lassen sollen - dem ist nicht so, auch dafür gibt es genug Beispiele).


Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


In der Theorie ist die Praxis der Theorie näher als in der Praxis
(Urheber unbekannt)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............ PLONKED von mjy@geizhals.at: .....   (d_s am 27.11.2003, 20:26:25)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung