Peluga-Thread
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Peluga-Thread (180 Beiträge, 2206 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Peluga-Thread
23.07.2003, 11:28:37
> kam der Kunde kurzerhand in unser Geschäft, und wollte den beschuldigten zur
> rede stellen

wäre er wohl nicht, wenn er unter der hand gekauft hätte !:-)!:-)
( da häät er wohl die - bekannte - privatadresse aufgesucht )

zeigt doch, das er immernoch der meinung war, ein sauberes geschäft mit der filiale abgeschlossen zu haben und der ansprechpartner der filiale jener ma war.

das er im geschaft war bestätigen sie selbst, obwohl sie nicht da waren.
also wissen sie es von anderen ma.
warum sollten dann aber diese ma von dem kauf nichts gewußt haben????
habt ihr sowenig kunden, das man sich nach 4 monaten an einen kunden erinnern kann obwohl keiner weiß was er eigentlich kaufen wollte ???
mehr als unlogisch !!!
  
PS: wäre der weg zum ma kürzer als zur filiale könnte man es auch als service sehen um dem kunden unnötig weg zu sparen.
im jetzt den schwarzen peter zuzuschieben ist etwas link.

psps: in mehr als 12 jahren handel ist es mir auch schon vorgekommen, das kunden nach geschäftszeit und nicht im laden bedient wurden, rechnungen per post nachgeschickt ect .....wenn man ihnen bei problemfällen ( war bei euch ja auch einer ) so entgegenkommen konnte, warum nicht.

PSPSPS: wo stand denn, das er vorher wußte das er keine rechnung bekommt
im grunde werft ihr dem kunden eine mittäterschaft vor und das nicht nur mit dieser aussage.
müßte also auch geplonkt werden !!!!  
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Peluga-Thread
23.07.2003, 18:09:05
>den zettel hat er nur als beleg für die
> anzahlung der wakü bekommen.

Nein, ich habe mir einen Beleg für die Zahlung des PC´s geben lassen. Siehe meine Postings weiter unten.

>zum pc schreibt peluga folgendes:...Der
> Ex-Verkäufer hat desweiteren dem Kunden ein PC System verkauft, welches der
> Kunde bei Ihm zuhause abgeholt hat. (jedoch ohne irgend einer Rechnung bzw.
> Beleg)

Da liegt Peluga jedoch falsch. Einen Beleg habe ich bekommen, weitere Ausführungen habe ich schon gepostet.

>Über die ganzen Vorfälle existieren keine Recnungen bzw. Angebote

Es existiert eine Rechnung, die mir Geschäftsführer sowohl in einem Telefonat, als auch im Laden selbst vorlas!

> oder
> irgend etwas ähliches welches auf unserer Firma verweist.........die
> wakü-anzahlung erfolgte nicht im geschäft,

Sie erfolgte im Geschäft, ein Freund von mir war Zeuge und gab jene Zeugenaussage der Polizei weiter.

> der pc wurde von zu hause abgehohlt
> und es gibt nix was auf die firma weist.

Im Grunde verweist doch alles auf die Firma, lediglich dass ich das Angebot angenommen und den PC bei jenem Verkäufer abgeholt habe, war (m)ein Fehler.

>wie um himmelswillen kann man dann
> wissen wann der kunde im laden war???
das er überhaupt im laden war????das
> klingt halt etwas komisch oder etwa nicht

Besagter Zeuge kann es bestätigen, die Verkäufer erinnerten sich an mich, als ich 4 Monate später in der Filiale erneut vorbeischaute und es muss, vorausgesetzt Peluga hat jene nicht gelöscht, eine Rechnung bestehen, die exakt mein System beschreibt, bis auf den Betrug mit der Grafikkarte. Auf der Rechnung müsste also 9700 PRO und nicht, 9500 PRO (welche in meinem System schlummert) festgeschrieben sein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Peluga-Thread
23.07.2003, 13:20:06
halt, Einwurf.
Im inzwischen gelöschten Ursprungsthread von heute nacht, da war die doch sehr genaue und detaillierte Schilderung.
Da stellte sich das als ganz normal in der Filiale angebahnter Kundenkontakt dar. Da war auch die Rede von mehreren Telefonanten und, wenn ich mich recht erinnere, zumindest einem weiteren Besuch des Kunden in der Filiale, die Rede.
Die Probleme mit der Teilebeschaffung und CPU Wechsel und bla bla bla tun ja nichts weiter zur Sache.
Als dann die Kiste endlich fertig war, der Kunde war, seinen Worten nach, schon recht unter Zeitdruck mit den Arbeiten, wofür er diese Kiste ja gebraucht hätte, wurde ihm, seiner Schilderung nach, vom Verkäufer angeboten, das Gerät abends, bei ihm daheim abzuholen.
Klar wollte der Kunde beim bezahlen, da ja die Rechnung angeblich im Geschäft liegegeblieben sei, zumindest eine Bestätigung, dass er das Gerät auch bezahlt hat.
Welcher Verkäufer hat schon einen Firmenkassenblock daheim?

Klar, im Nachhinein, immer leicht gesagt, war das absolut blauäugig und leichtgläubig, wie er da hineingetanzt ist.

Es war also nicht ein privat angebahntes Geschäft, wo er jetzt versucht, sich an der Firma schadlos zu halten. Da ist schon ein feiner Unterschied.

Auch hat Peham dies bisher nicht bestritten, dass es sich um einen ganz gewöhnlichen Kundenkontakt handelte.
Wie denn auch, es wussten ja andere Verkäufer auch davon.

(sigkilled v1.5 (Wed Jul 23 13:20:00 2003): http://forum.geizhals.at/files/6502/Pickel.jpg  had 54796 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Peluga-Thread
23.07.2003, 14:52:49
Bitte, ich verstehe ja diese unglückliche Kette von Umständen, die du da aufzählst. Es ist auch eine Situation, wie sie jeder gelegentlich in seiner "Konsumententätigkeit" finden kann.

Mir gegenüber befindet sich eine Reifenhandel-Werkstatt, bei dem ich seit Jahren den Autoreifenwechsel erledigen lasse. Bin auch sehr zufrieden, bis ggf. die Tatsache, dass ich beim Bezahlen meist eine Rechnung extra verlangen muss. Tue ich das nicht, dann "probiert er's halt". Na Jessas. Eigentlich brauche ich auch gar keine Rechnung (da nicht VSt-Abzugsfähig), andererseits möchte ich die 20% nicht an ihn bezahlen, damit er sie als "Bonus" einstreift. Und: sollte ich 1 Woche später auf der Autobahn mit 130 Sachen zufällig einen Reifen "verlieren", wär's ja auch ned schlecht, schwarz-auf-weiss einen Verantwortlichen für die Reifenmontage zu haben.

Ich verstehe freilich dein "rechtliches Säbelrasseln" gegenüber dem Händler nicht. Es gibt ganz klar einen Schuldigen, der dafür zu belangen ist, und auch belangt werden sollte. Freilich, böse gesprochen: Er konnte solche krummen Dinge nur deshalb machen, weil einzelne Kunden nicht darauf geachtet hatten, ob sie auch korrekte Belege zu ihren Käufen erhalten.
Sobald er auch nur einen Firmen beleg bezgl. dieser bemängelten Käufe vorlegen kann, wäre die Firma verantwortlich - was er aber wohl eben nicht kann.


Vielleicht ein saudummer Vergleich, aber ich lasse mal meine Phantasie etwas ausschweifen ;-) :
Sagen wir, ich bastle in meiner Firma Bomben. Die Firma merkt's und feuert mich.
Ob wohl die Firma für etwaige Bombenschäden verantwortlich gemacht werden kann, weil ich die Bomben
- in der Firma
- innerhalb der Geschäftszeiten
- in meiner Zeit als Angestellter der Firma
gebastelt habe? ;-);-);-)
--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Peluga-Thread
23.07.2003, 14:43:11
jo, Dir und auch mir und sicherlich vielen anderen ist das schon klar und wäre uns auch kaum passiert.
Ausserdem, ich gestehe, habe auch schon Ware von meinem Lieblingshändler aufs UT geliefert bekommen. Aber auch Ansichtsware am selben Weg retourniert.
Teilweise auch auf Vertrauen, weil grad kein Zettel und Firmenstempel zur Hand war.
Ok, zugegeben, man kennt sich schon länger, nicht nur zufällig von einem oder zwei Besuchen im Geschäft.

Was mich aber wundert, Peham selbst, verliert kein Wort darüber, dass es nicht so, wie im gelöschten Nachtthread war, dafür aber mit Bestimmtheit sagen kann, er, der Kunde, möge den Verkäufer doch dann bei Gelegenheit klagen.

Wer mich kennt, weiss auch, dass ich nicht zu jenen gehöre, die mal grundsätzlich jeden Händler verteufeln und noch viel besser, gleich hängen sehen will, frei nach dem Motto ah, ein Händler, hängt ihn, hängt ihn höher, aber da scheint es mir, als wenn da alle Beteiligten, aus welchen Gründen auch immer, irgendwann erkannt haben, dass da nicht alles koscher gelaufen ist.

Mich wundert nur, dass Hr. Peham, sonst ja immer so auf gerechten Ausgleich bedacht, sich da offensichtlich weigert, mal mit dem Kunden Kontakt aufzunehmen und zumindest mal darüber tachless zu reden.
Wurde ja auch schon an andere Stelle hier im Thread erwähnt.
Wie heisst es bei uns in Wien oft so schön? 'Durchs reden kommen d'Leut zsamm'.
Wäre vielleicht mal ein guter Tipp nach OÖ.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....................
Re(21): Peluga-Thread
24.07.2003, 17:12:08
> Na, warum glaubst du wohl, will er das
> nicht, sondern zettelte ersatzweise hier den ganzen Thread gegen den Peluga
> an? Der wird schon seinen Grund haben - der nicht in deiner Person liegt!

Bei allem Respekt, aber mit Null Hintergrundwissen würde ich zu jenem Fall ganz, ganz still sein. Ich HABE bereits Anzeige gegen jenen Verkäufer eingereicht und das Ganze läuft auch schon eine Weile.

Wieso ich den Thread hier gestartet habe liegt ganz einfach daran, dass mir der Kragen platzte, als ich auch noch den Betrug mit der Grafikkarte feststellte.

Wieso sich manche Leute hier so wichtig vorkommen und ihren (unnötigen) Senf zu Dingen kommentieren, von denen sie keine Ahnung haben, ist mir ein Rätsel.

Entschuldigung, aber langsam kann ich so ein Besserwissergetue schon nicht mehr hören.

> warum er seinen Haberer aus dem Geschäft, den er früher sogar privat besuchte,
> nicht klagen will;  sondern den Peluga hier öffentlich attackiert!

Arbeitest du zufällig für die Bild Zeitung? Könntest du zumindest netterweise meine Postings lesen, bevor du mich in den Dreck ziehst?

> selbst der
> räudigste Winkelschreiber wird ihm schon klar gemacht haben, dass seine
> Erfolgsaussichten juristisch gegen Null sind!

Sieht die Polizei nicht so. Darf ich fragen, wo du Jura studiert hast?

> In deinem Fall scheint eher
> Betrug wegen der voraus (leichtsinnig!) bezahlten Nichtlieferung vorzuliegen
> als in den Deals, die der  "naive" Renderwas mit dem Ex-Mitarbeiter vom Peluga
> gemacht hatte. Was eine Betrugsanzeige deinerseits betrifft, gehe halt einmal
> am nächsten Amtstag auf das nächst gelegene Bezirksgericht und frage dort nach
> einem Staatsanwalt/Richter oder StAF, was der/die dazu meint. Dein Geld kannst
> du aber damit ohnedies nicht zurück bekommen, sondern du müsstest den Vogel im
> Zivilrechtsweg beim BG seines Wohnsitzes klagen.

Alles schon geschehen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Peluga-Thread
24.07.2003, 12:09:52
Kaufvertrag Ja. (aber zwischen 2 Privatpersonen)
Nochmals zur erläuterung : Wir führen Keine Wakü
PC wurde in Privatwohnung abgeholt, und dort bezahlt
Natürlich ohne Rechnung (so wie es üblich ist bei Privatgeschäften)

Auch zu dem Grafikkartenaustausch existiert kein Beleg oder irgendwas, und daher können wir die aktion auch nicht nachvollziehen. (wieso sie damals noch immer keine Rechnung verlangt haben bleibt mir ein Rätsel)

Die Anzahlungsbestätigung trägt nur den Namen der Privatperson (Betrüger). Der Sachverhalt würde anders sein, wenn wie schon oben erwähnt Sie eine Bestätigung mit unserem Firmenwortlaut bekommen hätten.
Dann müssten wir Anzeige gegen den ex-verkäufer erstatten, (da nämlich die 400 Anzahlung nicht in unserer Buchhaltung aufscheinen) und würden Ihnen den Schaden sofort ersetzen.

Auch hätten wir Ihnen den Schaden ersetzt wenn Sie uns Rechtzeitig über die Vorgänge informiert hätten, bzw. von uns die Rechnung verlangt hätten. (darunter verstehe ich einen Zeitrahmen von höchstens 1 Monat). Dann würde es auch einigermaßen glaubhaft wirken, als würden Sie wirklich davon ausgegangen sein, ein Geschäft mit unserer Firma abgeschlossen zu haben. Jedoch nach 4 Monaten, von uns die Rückzahlung für eine *TRÖT*zahlung zu verlangen, von einem Produkt welches wir nichtmal in unserem Sortiment führen, finde ich schon ein bisschen naiv.  (zumal eben kein Beleg für die geleistete Vorkasse existiert)

In Zukunft kann ich Ihnen nur raten sofort eine Rechnung zu verlangen.
Da Sie auch ohne Rechnung keine Garantie bzw. Gewährleistungsansprüche forder können.








Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Peluga-Thread
23.07.2003, 18:42:01
> 1. Geschädigter kommt erst 4 Monate später drauf daß er betrogen wurde.Und
> dass auch nur dadurch da der Betrüger am Privat Handy nicht mehr abhebt

Vollkommener Quatsch! Ich wurde durch Ausflüchte und Vertröstungen bezgl. der Wasserkühlung so lange hingehalten (Die deutsche Firma hat keine Radiatoren mitgeliefert, die deutsche Firma hat die falschen Schläuche geliefert, etc., etc.)

Außerdem hatte ich dank Beruf absolut keine Zeit, mich richtig für so etwas einzusetzen. Tut mir leid, aber nicht jeder hat täglich einen 8 Stunden Tag. Ich arbeitete bis vor Kurzem 14 Stunden am Tag, in so einem eingespanntem Verhältnis hat man, auch für wichtige Dinge, leider sehr viel weniger Zeit, als einem lieb ist.

Ich habe jedoch stets angerufen und mich bezgl. der Ware erkundigt, wurde jedoch immer wieder, wie bereits mehrfach gesagt, hingehalten und vertröstet.

Ich rief nicht privat bei dem Verkäufer an, sondern bei der Peluga Filale, wo ich mit ihnen telefonierte und sie über jenen Vorfall aufklärte. Danach kam ich auch noch in der Wiener Filale vorbei.

> 2. Geschädigter  interveniert in den 4 monaten wegen einer ausbleibenden
> Lieferung nur beim ex-Verkäufer (Privat Handy),

Das ist Blödsinn und ich würde gerne wissen, woher Sie Ihre Informationen nehmen. Ich besitze die Handy Nummer des Verkäufers, das stimmt. Jene ließ ich mir geben, zu meiner eigenen Sicherheit. Bezgl. Ware habe ich jedoch IMMER in der Filiale selbst angerufen. Lediglich, wenn lange Zeit hintereinander besetzt war, rief ich den Verkäufer privat an. Sonst nicht! N I C H T!

>und findet es nicht Wert eine
> email an mich oder den Filialleiter zu senden,

Nein, aber ich fand es der Mühe wert, direkt bei der Firma vorbeizukommen!

3. Es existiert kein Angebot, Bestellung, Email, Rechnung oder
> ähnliches.

Sie lasen mir damals die Rechnung des Verkaeufers vor und wollten mir jene nicht ausstellen. Das jene Rechnung heute wohl nicht mehr existiert, ist wohl traurige Wahrheit.

> Nur ein Schmierzettel mit dem Inhalt : Ich M. T. bestättige hiermit
> den erhalt von .. ,

Welche formelle Bestätigung hätten Sie sich in meiner Situation ausstellen lassen?

> und nicht Die Fa. Peluga bestättigt den erhalt

Der Verkäufer teilte mir mit, die Rechnung in der Filiale vergessen zu haben, ich jene am nächsten Tag jedoch abholen könnte oder sie bekomme, wenn mir der Verkäufer die Wakü in mein System einbaut.

>4. Geschädigter holte den PC in einer Privatwohnung ab, und wickelt alles über
> die Privat Nummer des Herrn M. T. ab

Ja, ich holte den PC in seiner Privatwohnung ab, da mir der Verkäufer jene Option anbot, damit ich nicht über´s Wochenende mit leeren Händen darstand. Das er die Rechnung vergessen würde und ich es mit einem handfesten Betrüger zu tun habe, hätte ich ja nicht ahnen können. Peluga hat, soweit ich weiß, 3 Filialen. Da geht man nicht davon aus, mit einem, offensichtlich notorischen, Betrüger Geschäfte zu führen!

>5. hat der Kunde eine Wasserkühlung
> *TRÖT*bez. (wir führen keine Wasserkühlungen, und führten nie welche)

Woher hätte ich als Kunde ihren Lagerbestand wissen können? Der Verkäufer und weitere andere Mitarbeiter (auch der damalige Geschäftsführer) unterhielten sich über super-moderne Wasserkühlungen mit Neon Farbstoffen und boten mir die Beste an, wofür ich einwilligte.

Ich unterhielt mich damals ja nicht nur mit jenem Verkäufer. Hätte ein anderer Verkäufer ein faules Ei geschnuppert, hätte mir jener das ruhig sagen können. Es ist traurig, dass so etwas heutzutage als Service gegenüber dem Kunden ist...

> desweiteren nehmen wir keine *TRÖT*kasse bzw. Anzahlunge an, selbst wenn der
> Kunde darauf besteht!

Ich habe zuvor noch nie bei Peluga eingekauft, woher hätte ich das wissen können?

>6. war der Geschädigte schon Erwachsen, und meines
> erachtens auch Mündig.

Ich bin 19 Jahre alt, was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

>7. Kann sich der Geschädigte beim Betüger Schadlos
> halten, es genügt eine einfache Anzeige wegen Betruges.

Habe ich eingereicht.

>8. Hoffe ich das der
> Ex-Verkäufer eine saftige Strafe bekommt. (zumal er auch uns einen erheblichen
> Schaden angerrichtet hat - Rufschädigung)

Was ich hoffe, ist, dass nicht noch weitere Kunden etwaige Strapazen über sich ergehen lassen müssen!

> 9. Das Posting von geschädigten war
> unter der Gürtellinie, ich bin daher nicht gewillt kulant zu sein

Irgendwo bestehen Grenzen. Als ich aus Ihrem Laden so verwiesen wurde, wie es damals der Fall war ("Gehen sie doch zur Polizei mit diesem Schmierzettel!!"), wurde jene erheblich überschritten. Etwas derartiges kam mir vorher noch nicht unter, tut mir leid!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Peluga-Thread
23.07.2003, 21:19:46
Bei allem Respekt, aber in welcher Relation stehen Sie zur Firma Peluga? Da sich jedes einzelne Ihrer Postings subjektiv gegen mich wendet ("Für wie dumm halten Sie uns eigentlich?"), ist das der wohl erste Gedanke, der einem durch den Kopf schießt.

> Ich besitze die Handy Nummer des Verkäufers, das stimmt. Jene ließ ich mir>
> geben, zu meiner eigenen Sicherheit.

> natürlich zur sicherheit!!!lasse mir auch
> von jedem verkäufer die privatnummer geben, zur sicherheitfür wie dumm hältst
> du uns eigentlich?

Natürlich zu meiner eigenen Sicherheit und wieso ich SIE plötzlich für dumm verkaufe, verstehe ich mitnichten.

A) Ich fuhr privat zu jenem Verkäufer. Alleine schon, wenn ich den Weg nicht gefunden hätte, wäre eine Privatnummer praktisch gewesen.

B) Wenn ich schon ein wenig Vertrauen in die Sache lege und auf so ein Angebot eingehe, habe ich natürlich am liebsten so viele Informationen über den Verkäufer wie möglich.

>eine rechnung, was denn sonst????

Der Verkäufer teilte mir mit, jene in der Filiale vergessen zu haben. Ich könne sie am nächsten Tag abholen oder sie zeitgleich mit der Wasserkühlung bekommen.

Da ich nicht mit leeren Händen gehen wollte, ließ ich mir jenen Beleg schreiben. Das ich zu viel Vertrauen in jene Person steckte, ist klar. Aber das ich es bei einer Firma wie Peluga mit einem derartigen Betrüger zu tun habe, war mir nicht klar. Erwachsene Geschäftsleute, bei denen so etwas ins Spiel kommt und man abstreitet und Schlupflöcher sucht, wo es nur geht. Bei allem Respekt, aber unter Professionalität verstehe ich etwas Anderes.

> Welche formelle Bestätigung hätten Sie sich in
> meiner Situation ausstellen> lassen?diese formulierung sagt für mich alles
> aus

...und war die Antwort auf die stetige "Schmierzettel" Provokation des Geschäftsführers. Ein Zettel mit Produktbeschreibung und Unterschrift = Schmierzettel?

Muss man bis zu einem gewissen Grad etwa nicht Verantwortung für seine Angestellten übernehmen?

>meine empfählung an peluga kannst du dir denkenich halte dich für zihmlich
> treistGruß Sonic The Hedgehog(vormals mdma)

Wofür Sie mich halten spielt in dem Thread hier keinerlei Rolle und ist irrelevant. Wie soll man sich auch ein Bild von einer Situation machen, bei der man nicht dabei war und von der man nur kleine Details kennt? Dass Sie so strikt Partei für Peluga angreifen, erscheint mir dementsprechend ziemlich kurios.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Peluga-Thread
23.07.2003, 17:56:21
> Was im Kunden vorgegangen ist kann ich leider nicht beurteilen, aber mir würde
> es schon komisch vorkommen, wenn ich Bestellte Sachen in einer Privatwohnung
> abholen muss, noch dazu ohne Rechnung oder irgend etwas.

Das erscheint mir langsam äußerst provokativ. Natürlich kam es mir komisch vor, deswegen verlangte ich auch einen Beleg des Verkäufers, als jener die Rechnung vergaß. Aus Zeitdruck und Blauäugigkeit nahm ich das System dennoch an.

Zudem MUSSTE ich das System nicht in seiner Wohnung abholen, der Verkäufer bot es mir an, da ich beim Verkaufsgespräch desöfteren betonte, an mehreren Projekten zu arbeiten.

> Ich weiss leider auch
> nicht was der Herr ex-verkäufer dem Kunden versprochen hat. (ich nehme mal an
> einen besseren Preis wenn er auf ne Rechnung verzichtet)Auch hat der Kunde nur
> die Privatnummer des Ex-Verkäufers angewählt, und war meines Wissens nur 1x im
> Geschäft.

Hätte man meinen Thread gelesen, bevor man ihn hat löschen lassen, würde ich mir nun viel Zeit ersparen. Noch einmal:

Der Verkäufer hat mir NICHTS versprochen, sondern bot mir als Gefälligkeit an, den PC bei ihm abholen zu können. Um es völlig zu klären: Zu diesem Zeitpunkt wurde ich schon um 100 EUR betrogen, da der Betrag nicht 1.480 EUR, wie sie mir laut Rechnung erklärten, sondern 1.580 EUR ausmachte!

> (ich war leider zu diesem Zeitpunkt in der Filiale Wels)Als die
> bezahlte Wasserkühlung nach 4 Monaten noch immer nicht geliefert wurde, und
> der Herr ex-Verkäufer auf seinem Privathandy nicht mehr abhob, kam der Kunde
> kurzerhand in unser Geschäft, und wollte den beschuldigten zur rede
> stellen.Dieser jedoch war zu diesem Zeitpunkt schon entlassen
> worden.Bereitwillig wurde dem Kunden die Adressdaten des ex-Verkäufers
> ausgehändigt, und ermutigt eine sofortige Anzeige zu erstatten.mfgPeham

Bereitwillig war das nicht gerade (sie gaben mir erst Rechnung und Adresse, als sich hinter mir langsam eine verärgerte Schlange bildete), aber bitte. Wie sich mit ermutigt haben, zur Polizei zu gehen, habe ich hier im Forum bereits niedergeschrieben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Peluga-Thread
23.07.2003, 17:12:21
> Hier nochmal die Geschichte nachzulesen!Ein Ex-Verkäufer unserer Firma (wurde
> entlassen), hat eine Vorkassezahlung für eine Wasserkühlung kassiert,

In ihrer Firma. Woher soll man als Kunde wissen, dass ein Angestellter ihres Ladens die Hardware über sich selbst einkauft und dem Kunden verkauft?

Ich wusste bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich aus dem Laden verwiesen wurde, nicht, dass ich nicht über Peluga, sondern über jenen Verkäufer meine Hardware bekam.

Wird das jetzt der Standard für Wirtschaftszüge? Ich kaufe über die Media Markt Angestellten meine Hardware, bei Reklamation soll ich mich doch bitte an den damaligen Verkäufer, nicht an Media Markt selbst wenden?

Bei aller Liebe, aber dieses Argument spottet jeder Beschreibung.

> hat dies auch dem Kunden auf einem Schmierzettel folgendermaßen bestättigt : >ich
> M. T. bestättige hiermit den erhalt von ... eur)und jedoch nie die
> Wasserkühlung ausgeliefert.

Zu meiner Rechtfertigung: Damals hatte ich mehrere Projekte zeitgleich laufen und wollte mit jener Maschine meine Renderzeiten verringern. Klar, im Nachhinein war es ein Fehler, auf das Angebot des Verkäufers, mir die Hardware bei ihm abholen zu können (was im Geschäft ansonsten niemand dokumentiert hat - Ich dachte, das wäre im Peluga vielleicht so üblich, bzw. nicht unüblich. Wo der PC im Endeffekt zusammengestellt wird, kann mir als Kunde dementsprechend egal sein).

Das das Ganze Betrug ist, liegt klar auf der Hand und betone ich auch dementsprechend.

>-(Peluga führt keine Wasserkühlungen, und hat auch
> noch nie eine ge- bzw. verkauft)

In diesem Fall hätte mir das freundlicherweise einer ihrer Mitarbeiter sagen können!

Woher soll ich wissen, welche Artikel Peluga im Sortiment hat und welche nicht? Bietet mir ein Angestellter im Geschäft jenen Artikel an, gehe ich davon aus, dass es an der Tagesordnung ist, jene zu verkaufen!

>Der Ex-Verkäufer hat desweiteren dem Kunden
> ein PC System verkauft, welches der Kunde bei Ihm zuhause abgeholt hat.
> (jedoch ohne irgend einer Rechnung bzw. Beleg)

Der Verkäufer teilte mir mit, dass er die Rechnung im Geschäft vergessen hätte und ich sie am nächsten Tag, oder eben bei Erhalt der Wasserkühlung abholen kann. Dennoch verlangte ich einen Beleg, eben jenen, wie sie es so schön formulieren "Schmierzettel" (der Polizei hat es auf alle Fälle für die Aufnahme gereicht), mit eben der Unterschrift des Verkäufers sowie der Produktbeschreibung.

Über die ganzen Vorfälle
> existieren keine Recnungen bzw. Angebote

Seltsamerweise haben Sie mir noch extra die Rechnung vorgelesen und mir mitgeteilt, dass sie mir jene nicht ausstellen können, da sie auf den Namen des damaligen Verkäufers ausgestellt war. Was mittlerweile mit der Rechnung passiert ist, kann ich nicht sagen. Jene Rechnung wird die Polizei wohl mit Sicherheit interessieren - Ist jene verschwunden, kann man klare Schlüsse ziehen.

> oder irgend etwas ähliches welches
> auf unserer Firma verweist.Der Kunde kam nach ca. 4 Monaten aufgebracht in
> unsere Filiale und machte uns auf die misstände aufmerksam, wir rieten dem
> Kudnen sofort eine Betrugsanzeige zu erstatten.

Gelinde gesagt wurde ich "gebeten" (mit Fingerzeig auf die Tür), mit meinem "Schmierzettel" zur Polizei zu gehen, da Peluga jene Geschichte nichts angeht.

> (Der Mitarbeiter wurde bereits
> einige zeit vorher gekündigt, da wir wind über einen anderen Betrugsfall
> bekamen), welchen der Ex-Verkäufer komplett Privat abgewickelt hat.

Scheint also doch desöfteren passiert zu sein.

> (über
> Kleinanzeige gegen Vorkasse)Ich hoffe der Betrüger bekommt seine saftige
> Strafe, und Bete, daß wir in Zukunft von solchen Mitarbeitern verschont
> werden.mfgPeham  

Die Anzeige läuft. Zu einem Gerichtstermin wird es demnächst auch kommen. Ich hoffe inständig, dass sich nicht noch mehr geplagte Kunden bei der Polizei wiederfinden!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Peluga-Thread
23.07.2003, 19:05:49
> Guten Tag!Ich verstehe noch immer nicht warum sie erst nach 4 Monaten den Weg
> ins Geschäft gefunden haben?

Wie bereits geschrieben, ich habe keinen normalen 8 Stunden Beruf. Ich arbeitete damals bis zu 14 Stunden am Tag. Sie können jedoch vergewissert sein, dass ich dennoch versucht habe, mich um den Erhalt meiner Ware zu kümmern! Ich rief im Monat mit Sicherheit 4-5 Mal an, wurde jedoch, immer wieder vertröstet. Wie, kann man oben nachlesen.

>Wie sie oben erwähnt haben brauchen sie den PC
> beruflich. (schreiben Sie keine MwSt. ab? oder verzichten sie generell auf
> Rechnungen?)


Nein, ich habe mit Abschreibung nichts zu tun. Ich arbeite entweder unter Lizenz oder Privatlizenz mit meiner privaten Hardware für Firmen. Meine Hardware wird von keiner Firma finanziert, ich muss alles selbst erstehen. Dementsprechend taucht meine Hardware auch in keiner Buchhaltung und somit auch in keiner Abschreibung auf!

> Es existiert eine Rechnung auf den Herrn M. T. mit den selben
> komponenten welche bei ihnen verbaut sind. Wir konnten jedoch keine auf Ihren
> Namen finden.

Provokant wo es nur geht. Wie sollten sie auch meinen Namen finden? Ich wusste bis zu dem Zeitpunkt als sie mir die Aushändigung der Rechnung verweigert haben nicht, dass ich die Ware über den Mitarbeiter ihrer Firma gekauft habe!

Wie hätte ich auch zu diesem Schluß kommen sollen? "Ich kaufe Hardware bei einer Firma über einen Mitarbeiter der Firma, der jene Hardware auf sich selbst ausstellt und als Resultat erhalte ich die Hardware?"

Bei allem Respekt, aber wie soll ein Peluga Kunde darauf kommen, dass ein Mitarbeiter so ein, auf gut deutsch gesagt, krummes Ding, abzieht?

> Ich verstehe nicht was daran falsch sein soll, sie aufzufordern
> sofort Anzeige zu erstatten. (oder wollen sie den Betrüger ungeschoren davon
> kommen lassen?)

Der Ton macht die Musik. Wie auch schon hier im Forum haben sie mich damals mit einem äußerst unfreundlichen Verweis auf den Beleg des Verkäufers ("Gehen sie mit Ihrem Schmierzettel doch zur Polizei!!") aus dem Geschäft verwiesen.

> Desweiteren können nur Sie Anzeige erstatten, da Sie der
> Geschädigte sind, bzw. auch alle Einzelheiten kennen.

Ich kam in ihre Filiale, um jenen Vorfall endlich zu bereinigen, und um mein Geld von der bezahlten Wasserkühlung zurückzuverlangen! Das ich über den Verkäufer meine Hardware kaufte, konnte ich bis zu dem damaligen Zeitpunkt nicht wissen.

> Auch möchte ich anmerken
> daß uns die Geschichte sehrwohl was angeht,

In der Wiener Filiale haben sie gegensprüchliches behauptet mit stetem Verweis, dass ich ohne Firmen-Rechnung nichts nachweisen kann und gegen Peluga selbst nichts in der Hand habe.

> darum haben wir sie ja auch zur
> Anzeige aufgefordert, da auch ich an einer Aufklärung interessiert bin! (ich
> verstehe nicht warum Sie soviel Angst von der Anzeige hatten?)

Was sollen solche Kommentare? Ich hatte keine Angst vor der Anzeige, ich wollte lediglich meine Bestellung stornieren und mein Geld zurück haben, da es mir nach 4 Monaten Wartezeit "gelinde gesagt" zu bunt wurde.

>Ich hoffe die
> Sache wird aufgeklärt, und kann Ihnen unsere vollste unterstützung vor Gericht
> anbieten.mfgPeham

Hätten sie mir die damalige Rechnung angeboten und mich ein wenig unterstützt, wäre mir eher geholfen gewesen!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Peluga-Thread
23.07.2003, 19:43:34
Fakt ist, daß Sie keinen Beleg mit irgend einen Hinweis auf unsere Firma haben.

Hätte der Ex-Verkäufer auf dem Schmierzettel den Text : Die Fa. Peluga bestättigt den erhalt von ...
Hätten wir sofort Anzeige gegen Ihm erstattet, und Ihnen das Geld sofort ersetzt.
Da er jedoch als Privatperson aufgetreten ist, und die Bestättigung auf seinem Namen austellte, haben wir nichts in der Hand, und können daher auch nichts gegen Ihm Unternehmen, zumal uns selber ja kein Schaden entstanden ist.


Desweiteren möchte ich feststellen, daß sie nur mit dem Herrn M. T. Kontakt hatten, und uns keineswegs über die Mißstände aufklärten.


> Wie bereits geschrieben, ich habe keinen normalen 8 Stunden Beruf. Ich
> arbeitete damals bis zu 14 Stunden am Tag. Sie können jedoch vergewissert
> sein, dass ich dennoch versucht habe, mich um den Erhalt meiner Ware zu
> kümmern! Ich rief im Monat mit Sicherheit 4-5 Mal an, wurde jedoch, immer
> wieder vertröstet. Wie, kann man oben nachlesen.

Ich verstehe nicht warum Sie nicht den Filialleiter oder gleich mich pers. kontaktiert haben? Sondern immer nur mit dem Herrn M. T. Kontakt hatten?


> Provokant wo es nur geht. Wie sollten sie auch meinen Namen finden? Ich wusste
> bis zu dem Zeitpunkt als sie mir die Aushändigung der Rechnung verweigert
> haben nicht, dass ich die Ware über den Mitarbeiter ihrer Firma gekauft habe!

W. h. hier Provokant? Für mich zählen nur Fakten!
Wie schon oben erwähnt kann ich Ihnen nicht eine Rechnung aushändigen welche nicht auf Ihren Namen geschrieben ist, sondern auf eine andere Person. (Datenschutz) Sie wussten meiner Meinung nach sehrwohl daß das Geschäft nicht über unsere Firma lief. (abh. Privatwohnung, Keine Rechnung, nur Private Bestättigung)


> Ich kam in ihre Filiale, um jenen Vorfall endlich zu bereinigen, und um mein
> Geld von der bezahlten Wasserkühlung zurückzuverlangen! Das ich über den
> Verkäufer meine Hardware kaufte, konnte ich bis zu dem damaligen Zeitpunkt
> nicht wissen.

Kein Beleg, kein Umtausch oder Wandlung.
Sie haben erwähnt Sie hätten die Grafikkarte mal zur Rep. gebracht,
ich verstehe aber nicht warum Sie damals nicht auf die Rechnung pochten?

Wir jedenfalls finden kein Angebot, Email, Anfrage, Rechnung oder ähnliches auf Ihren Namen, und können daher nichts machen.

mfg

Peham











Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Peluga-Thread
23.07.2003, 21:08:26
> Fakt ist, daß Sie keinen Beleg mit irgend einen Hinweis auf unsere Firma
> haben.Hätte der Ex-Verkäufer auf dem Schmierzettel den Text : Die Fa. Peluga
> bestättigt den erhalt von ... Hätten wir sofort Anzeige gegen Ihm erstattet,
> und Ihnen das Geld sofort ersetzt.

Zu diesem Zeitpunkt war jener Verkäufer Angestellter Ihrer Firma!

Außerdem erscheint mir das etwas fadscheinig. Das sie sofort richtig gehandelt hätten, wäre dieses eine Detail anders, bezweifle ich persönlich, nachdem ich als Kunde im Regen stehe, aber das gehört hier nicht her.

> Da er jedoch als Privatperson aufgetreten
> ist, und die Bestättigung auf seinem Namen austellte, haben wir nichts in der
> Hand, und können daher auch nichts gegen Ihm Unternehmen, zumal uns selber ja
> kein Schaden entstanden ist.

Es müsste nunmal geprüft werden, in wieweit ein derartiger Handel möglicherweise auch heute noch getätigt wird. Eine weiße Weste zu beschmutzen, kann wohl doch ein ziemlicher Schaden sein. Und ich scheine ja leider Gottes bei Weitem nicht die einzige Person zu sein, die leidtragend ist!

> Desweiteren möchte ich feststellen, daß sie nur
> mit dem Herrn M. T. Kontakt hatten, und uns keineswegs über die Mißstände
> aufklärten.

Ich sprach mit Ihnen am Telefon sowie persönlich in der Firma detailliert über jenen Vorfall. Was ich davon hatte, steht weiter oben. Warum z.B. hatte mich keiner ihrer Mitarbeiter (welche die Anwesenheit von mir und meinem Freund am ersten Tag, beim Verkaufsgespräch, ganz sicherlich mitbekamen) darauf hingewiesen, dass der Verkäufer jenen Handel über sich selbst macht und Waren bestellt, die Peluga regulär gar nicht erst verkauft? Es liegt doch auf der Hand, dass ich dem Handel nicht zugestimmt hätte, hätte ich gewusst, dass ich keine Rechnung bekommen werde, da jene eben nicht auf mich ausgestellt ist! Einem dubiosen "Schulhof-Verkauf" hätte ich mit Bestimmtheit nicht eingewilligt.

Desweitern waren weiter oben diverse Fragen offen, die leider unbeantworet blieben. Ich bitte um Beantwortung um jenen Konflikt in unser beider Interesse entsprechend abhandeln zu können!

>Ich verstehe nicht
> warum Sie nicht den Filialleiter oder gleich mich pers. kontaktiert haben?
> Sondern immer nur mit dem Herrn M. T. Kontakt hatten?

Ich habe mich eine Zeit lang vertrösten lassen, es irgendwann aufgegeben und zu einem mir möglichen Termin rief ich an und sprach mit Ihnen. Tage darauf war ich auch in der Wiener Filiale und was dabei herauskam, steht bereits geschrieben.

> W. h. hier
> Provokant? Für mich zählen nur Fakten!Wie schon oben erwähnt kann ich Ihnen
> nicht eine Rechnung aushändigen welche nicht auf Ihren Namen geschrieben ist,
> sondern auf eine andere Person. (Datenschutz) Sie wussten meiner Meinung nach
> sehrwohl daß das Geschäft nicht über unsere Firma lief.

Meiner Meinung nach, waren sie keine Sekune bei der Besprechung des Systems, bei der Vorauszahlung der Wasserkühlung oder beim Umtausch der Grafikkarte anwesend, von daher zählt ihre Meinung hier wohl, bei allem Respekt, weniger. Sich als Dritter einzumischen und zu seinem eigenen Besten zu handeln kann bald jemand.

Fakten?

Fakt ist, der Verkäufer war zu dem Zeitpunkt ihr Angestellter.

Fakt ist, ich habe vor den Augen eines Freundes sowie weiterer Peluga Angestellten die 400 EUR Anzahlung geleistet und niemand hat dazu auch nur ein Wort gesagt, obwohl jene Sache wohl unüblich für Ihre Firma ist, wie sie weiter oben aussagten.

Fakt ist, der Verkäufer hat sogar 100 EUR mehr verlangt, als auf der Rechnung vermerkt ist, was sie mir damals sogar noch belegten.

Fakt ist, dass ich telefonisch über die Wiener Filiale mehr als nur "ab und zu" mit Toman telefonierte. Dass ich in der Wiener Filiale anrief, müsste man einfach per Rechnung belegen können.

Fakt ist, dass jedwede Besprechung, der mündliche Kaufvertrag und die Bezahlung der Wasserkühlung IN der Wiener Filiale unter den Augen eines Freundes meinerseits sowie Angestellten Ihrerseits stattfanden!

> Kein Beleg,
> kein Umtausch oder Wandlung.Sie haben erwähnt Sie hätten die Grafikkarte mal
> zur Rep. gebracht,ich verstehe aber nicht warum Sie damals nicht auf die
> Rechnung pochten?Wir jedenfalls finden kein Angebot, Email, Anfrage, Rechnung
> oder ähnliches auf Ihren Namen, und können daher nichts machen.mfgPeham

Eine gute Frage, muss ich damals wohl verschwitzt haben. Immerhin kaufte ich am Tag zuvor einen neuen PC ein, der bereits defekt war, bevor ich ihn mit nach Hause nahm. (Laut Verkäufer "Mapex" Fehler oder ähnliches) - Dort bekam ich dann die 9500 PRO, ob die andere Karte auch schon eine 9500 PRO war oder ich je tatsächlich eine 9700 PRO erhielt, kann ich natürlich nicht sagen.

Wie gesagt, hätte ich gewusst, dass jene Abhandlung über den Verkäufer, nicht über die Firma selbst, ablief, hätte ich sicherlich nicht so "fahrlässig" gehandelt. Jedoch denkt man sich bei einer Firma die drei Filialen hat und dementsprechend wohl ein ganz gutes Geschäft machen wird, dass man nach Strich und Faden betrogen wird. Ausflüchte zu suchen fällt natürlich leichter, als die ganze Sache zu beweisen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Peluga-Thread
25.07.2003, 18:08:26
Ich glaube, jetzt hast du etwas verwechselt:

> du hast jetzt
> zwei beiträge zusammengeschmissen, auch nicht schlecht.

Ich habe ein Statement gesetzt. Eben jenes, dass sich die Leute, bevor sie schon ausfällig werden oder ihre Kommentare abgeben, doch bitte so nett sein mögen, um sich den gesamten Thread, bzw. zumindest meine Postings genau durchzulesen. Es gibt hier bereits mindestens 20 Postings, die aus Ungenauigkeit beim Lesen hinfällig wurden.

Ein direkter Fortsatz deiner Argumentation war das natürlich nicht, sondern eine generelle Aufforderung an alle.

> wenn ich mit meiner
> Meinung ( seit eröffnungsbeitrag ) das du keinen finanziellen vorteil
> hattest/wolltest, im gegenteil sogar noch draufgezahlt hast,völlig daneben
> lag, tut mir das natürlich leid.

Hatte ich nicht und wollte ich nie. Was ich wollte, war Service und hätte auch dementsprechend dafür gezahlt. Ich habe bereits am Anfang festgegeben, dass Peluga meinen Tower zusammenstellen kann und ich dafür ein Budget von 2.000 EUR ausstelle. Ich hatte nie und wollte nie über ein linkes Geschäft einen Vorteil herausschmuggeln, zumal ich alles andere als ein Freund von derartigen Transaktionen bin.

Was bei solchen Fällen herauskommen kann, liest man in der Falschinterpretation des Geschäftsführers.

> dann war ich natürlich saudumm auch noch gegen
> solche andeutungen/unterstellungen der vorteilserschleichung etwas zu
> sagen, aber ich armer tropf glaubte ernsthaft ( im geplonkten ) gelesen zu
> haben, das du 100€ für's sys draufgezahlt hast.

Dem war auch so. Zu dem Zeitpunkt, als ich das System bei dem Verkäufer abholte, verlangte er 100 EUR mehr, als auf der eigentlichen Rechnung festgegeben wurde (ohne Wakü 1.580 EUR, nicht die regulären 1.480 EUR!), was, ohne wenn und aber, Betrug ist und hoffentlich endlich den Verdacht legt, ich hätte mir über illegale Art und Weise einen finanziellen Vorteil verschaffen wollen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Peluga-Thread
26.07.2003, 10:20:22
> > und hoffentlich endlich den Verdacht legt, ich hätte mir über illegale Art
> und> Weise einen finanziellen Vorteil verschaffen wollen.um nichts anderes
> ging es in meinen postings, klarzustellen das der pc vom ma zum regulären
> ladenpreis gekauft wurde und du noch 100€ mehr hingeblättert
> hast.

Tut mir leid, ich habe deinen Text nicht zitiert, um direkt auf dein Posting zu antworten, sondern eher um Franto und auch andere Leute direkt anzusprechen. Im Grunde wollte ich dein Posting bestärken, da ich KEINERLEI Absicht hatte, über einen Angestellten der Firma Peluga ein Privatgeschäft abzuhandeln.´und ich dies in meinen Augen auch nicht getan habe.

Ich entschuldige mich für das Missverständnis!

> dementsprechend also unterstellungen, du hättest einen finanziellen
> vorteil erlangt oder dir erschleichen wollen, völliger blödsinn sind.das war
> deine antwort an mich:oben der zitierte teil, besteht schon aus einem zitat
> aus anderem posting und meine antwort darauf.da du alles als einen brocken da
> reingeklatscht hast, es als besserwisserisch bezeichnet hast und das ganze
> dann als antwort an mich ging, soll ich mir wohl auch den schuh
> anziehen.

Wie gesagt, ich wollte mich mit dem zitierten Text lediglich deinem Posting anschließen und nicht dir die Schelte geben. Du bist einer der wenigen, die das Ursprungsposting gelesen haben und, Gott sei Dank, auch lesen bevor sie posten!

Das es hier leider genug andere gibt, denen das zuviel Aufwand zu sein scheint, habe ich jenen Absatz angehängt!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Peluga-Thread
24.07.2003, 17:19:59
> Eben weil ich die Beiträge von beiden Seiten durchgelesen habe, hatte ich das
> auch im Konjunktiv geschrieben! Nachdem der "Naive" (nennen wir ihn schonend
> so) sogar "privat" angeblich noch mehr gezahlt hatte, als auf der
> Firmenrechnung an den angeblichen "Betrüger" (nennen wir das Schlitzohr der
> Einfachheit halber auch so) ausgewiesen wurde, mußte für ihn die private Natur
> des Geschäftes schlüssig sein. Geschäftspartner des Ladens beim Verkauf der
> Gerätschaft war unstreitig der "Betrüger" und niemand anderer, der "Naive"
> muss sich deshalb eben an diesen halten, wenn er glaubt betrogen worden zu
> sein. Was ich bei weiterem Überlegen immer mehr ausschließe, ist, dass da
> überhaupt Betrug vorliegt, weil ein Geschäft von Privatem zu Privatem gelaufen
> ist - was der "Naive" schließlich schon deshalb erkennen konnte, weil nmach
> seinen eigenen Angaben nach der Peluga-Verkauf an den Ex-Mitarbeiter und nicht
> an ihn fakturiert wurde). Dazu brauchte es keine Jusstudium noch eine
> HAK-Matura, sondern nur ganz normalen Hausverstand.

So ein Humbug. Lies bitte meine Postings, bevor du jenen Quatsch verbreitest.

Ich sage nicht, dass ich nicht zu gutgläubig war, aber mich als derartigen Idioten darzustellen, ist einfach nur niveaulos.

Desweiteren war ich ja nicht der Einzig Betrogene. "Barney" erging es leider genauso - Ein weiterer Grund, wieso endlich so ein Thread gestartet werden musste!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Peluga-Thread
24.07.2003, 18:26:43
> Ich kann mich an keinen Verweis aus der Filiale erinnern,

Oh, ich mich dafür ganz genau.

> ich glaube sie
> verwechseln da scho nwieder was.

Und schon wieder der markige Sarkasmus, der absolut Fehl am Platz ist.

> Ich kann mich nur an einen Kunden hinter Ihnen
> erinnern, welcher auch nicht ganz Ihrer Meinung war, und Sie bat uns nicht
> länger zu belästigen.

Und ich kann mich an einen Kunden neben mir erinnern, der meine Version bestätigte und auch offen in der Filiale sagte, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

> Wir
> haben sehrwohl bemühungen angestellt, und Ihnen die Adresse des ex-Verkäufers
> gegeben.

Nachdem sich hinter mir eine Schlange gebildet hat und ich meinen Standpunkt vertrat, während sie jedwede Verantwortung abgestritten haben.

> Daß ein Handel überhaupt stattgefunden hat, ist uns eben leider
> nicht nachvollziehbar.

Seltsam, zumal sich der deutsche Verkäufer in ihrer Filiale sich sogar noch an mich erinnern konnte (war übrigens jener, der von der Wasserkühlung schwärmte). Weiters zeigte ich Ihnen den Beleg und wollte trotz des Betruges auf freundlicher Basis mit Ihnen kommunizieren. Wie das Ganze ausging, kann sich jeder Kunde ausmalen. Das sie mir alles andere als hilfreich waren, will ich dennoch erwähnen.

> (Da keine Belege)Aufklären können wir leider auch
> nichts, da Sie nur mit Herrn M. T. kommuniziert haben.

Sowie mit so ziemlich jedem Verkäufer, damals im Laden, da sich alle auf jenen Auftrag stürzten. Dieser 2.000 EUR für einen Tower Auftrag schien für ein wenig Euphorie in ihrer Filiale zu sorgen, weswegen sich Ihre Angestellten wohl noch an mich erinnern konnten.

> (meisstens per Privat
> Handy Nummer)

Das ist leider falsch. Würden sie meine Texte ernsthaft lesen, hätten sie schon zum Dritten mal wahrgenommen, dass ich stets in der Wiener Peluga Filiale anrief. Immerhin telefoniere ich nach dem zwanzigsten Anruf ja auch mit Ihnen persönlich und klärte sie bezgl. des Vorfalls auf.

> und erst nach 4 Monaten sich bei uns haben blicken lassen.

Weswegen habe ich auch schon desöfteren erklärt. Ich hatte und habe viel um die Ohren und wurde stets vertröstet und hingehalten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Peluga-Thread
24.07.2003, 18:56:40


> > (Da keine Belege)Aufklären können wir leider auch
> > nichts, da Sie nur mit Herrn M. T. kommuniziert haben.
>
> Sowie mit so ziemlich jedem Verkäufer, damals im Laden, da sich alle auf jenen
> Auftrag stürzten. Dieser 2.000 EUR für einen Tower Auftrag schien für ein
> wenig Euphorie in ihrer Filiale zu sorgen, weswegen sich Ihre Angestellten
> wohl noch an mich erinnern konnten.

Na jetzt wirds aber immer dreister. Wollen sie damit ausdrücken, das evtl. mehrere Mitarbeiter gemeinsame sache gemacht haben. (bzw. die Beute geteilt haben?)


> > (meisstens per Privat
> > Handy Nummer)
>
> Das ist leider falsch. Würden sie meine Texte ernsthaft lesen, hätten sie
> schon zum Dritten mal wahrgenommen, dass ich stets in der Wiener Peluga
> Filiale anrief. Immerhin telefoniere ich nach dem zwanzigsten Anruf ja auch
> mit Ihnen persönlich und klärte sie bezgl. des Vorfalls auf.

Zumindest haben Sie nur mit Herrn M. T. kontakt gehabt, bzw. nach diesem auch verlangt, da der Herr in der Technik-Beratung beschäftigt war. Ein Gespräch mit mir pers. kam erst im Juli zustande(fast 4 Monate später ), und dies nur dadurch da Sie Herrn M. T. nicht mehr erreichen konnten. (hebte am Handy nicht mehr ab, und war bei uns nicht mehr Beschäftigt)

Ich finde daß die Diskussion sowieso nichts bringt, da wir offensichtlich zu verschiedene Standpunkte haben. zum Glück haben Sie auf unseren Rat hin Anzeige erstattet, nun wird hoffentlich bald Licht ins Dunkle kommen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Peluga-Thread
24.07.2003, 21:06:14
> Na jetzt wirds aber immer dreister. Wollen sie damit ausdrücken, das evtl.
> mehrere Mitarbeiter gemeinsame sache gemacht haben. (bzw. die Beute geteilt
> haben?)

Ich dachte, Sie wissen, was ich damit sagen willl. Besagter Verkäufer war ja nicht der Einzige, der heute keine weiße Weste mehr hat, so wurde mir damals erzählt. Der jüngere Verkäufer wurde auf Grund eines Deliktes ja auch gekündigt - So erklärte mir der deutsche Mitarbeiter die Situation, als ich nach "dem Anderen" Verkäufer fragte.

Ich will damit nicht sagen, dass solche Verkäufer bei Peluga die Regel darstellen, aber es erscheint mir ein wenig obskur, dass ein damaliger Peluga Verkäufer im Gefängnis saß und der Zweite auch schon Rechtsdelikte "sein Eigen" nennen durfte.

Möglicherweise hatte gerade Ich mit besagten Verkäufern Pech, aber in ein derartiges Fettnäpfchen zu treten ist mir vorher noch nie passiert.

> Zumindest haben Sie nur mit Herrn M. T.
> kontakt gehabt, bzw. nach diesem auch verlangt, da der Herr in der
> Technik-Beratung beschäftigt war.

Natürlich frage ich den Verkäufer, der meinen Auftrag bearbeitet!

Woher könnte ich denn wissen, ob ich gerade mit einem Verkäufer rede, der noch von der Geschichte weiß? Also wende ich mich an den Verkäufer der meinen Auftrag annahm und bearbeitete.

Erst als Probleme auftraten sprach ich mit Ihnen und kam nach dem Telefonat auch extra zu Ihnen in die Filiale. Für ungefähr 5 Minuten und das nicht, weil ich keine Zeit hatte.

>Ein Gespräch mit mir pers. kam erst im Juli
> zustande(fast 4 Monate später )

Zuvor rief ich immer wieder in Ihrer Filiale an und erkundigte mich, hakte nach, fragte nach meinen Waren und wurde hingehalten, vertröstet, mir wurde gesagt, dass alles schon bestellt und auch schon reklamiert worden sei, da einige Dinge fehlten und somit eine Neubestellung von Nöten war, etc. etc.

>, und dies nur dadurch da Sie Herrn M. T. nicht
> mehr erreichen konnten. (hebte am Handy nicht mehr ab, und war bei uns nicht
> mehr Beschäftigt)

Ich erreichte M. T. nicht mehr, als sie mir anrieten, mir die Sache mit ihm auszumachen. ("Schreiben Sie ihm doch eine SMS!") Natürlich hake ich in so einem Fall auch privat bei jener Person nach, es geht immerhin um mein Geld und wenn mir der Arbeitgeber bezgl. eines bei ihm angestellten dubiosen Arbeitnehmers nicht weiterhelfen will, muss ich wohl selbst die Zügel in die Hand nehmen.

> Ich finde daß die Diskussion sowieso nichts bringt, da wir
> offensichtlich zu verschiedene Standpunkte haben. zum Glück haben Sie auf
> unseren Rat hin Anzeige erstattet, nun wird hoffentlich bald Licht ins Dunkle
> kommen.

Ich halte den Thread hier aktuell und werde weitere Informationen, soweit zumutbar, hier der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Ich kann nur auf baldige Auflösung hoffen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Peluga-Thread
25.07.2003, 00:40:51


> Ich dachte, Sie wissen, was ich damit sagen willl. Besagter Verkäufer war ja
> nicht der Einzige, der heute keine weiße Weste mehr hat, so wurde mir damals
> erzählt. Der jüngere Verkäufer wurde auf Grund eines Deliktes ja auch
> gekündigt - So erklärte mir der deutsche Mitarbeiter die Situation, als ich
> nach "dem Anderen" Verkäufer fragte.

was hat das eine mit dem anderen zu tun??
Wollen Sie uns als unseriös hinstellen?
Sie hatten nur mir Herrn M. T. Kontakt!!
Und haben Ihr PC System offensichtlich  bei Ihm zuhause abgeholt. (nicht einmal das können wir nachvollziehen, da keine Bestellung, Angebot oder ähnliches existiert, und was Hr. M. T. in seiner Freizeit macht, können und wollen wir nicht kontrollieren) Warum Ihnen eine Abholung bei Ihm zuhause lieber war, als bei uns im Geschäft, ist mir bis jetzt auch noch ein Rätsel.
Gibt es eigentlich dazu auch einen Beleg?, Denn wenn sie Pech haben, sagt Hr. M. T. Sie haben das PC System noch garnicht bezahlt ... und dann müssen sie die 1.580,- eur schlimmstenfalls nochmal bezahlen, bzw. den PC zurückgeben ! )

> Möglicherweise hatte gerade Ich mit besagten Verkäufern Pech, aber in ein
> derartiges Fettnäpfchen zu treten ist mir vorher noch nie passiert.

Sie können froh sein, daß Sie bei einer vergleichsweisen niedrigen Summe ins Fettnäpchen getreten sind. Denn Ihre angebliche Leichtgläubigkeit kann man nicht mehr mit Naivität betiteln. (wobei ich noch immer nicht nach den ganzen Fakten glauben kann, daß sie offensichtlich ein Geschäft mit der Fa. Peluga abschließen wollten)

> Zuvor rief ich immer wieder in Ihrer Filiale an und erkundigte mich, hakte
> nach, fragte nach meinen Waren und wurde hingehalten, vertröstet, mir wurde
> gesagt, dass alles schon bestellt und auch schon reklamiert worden sei, da
> einige Dinge fehlten und somit eine Neubestellung von Nöten war, etc. etc.

Sie ruften nicht in der Wr. Filiale an. Sie ruften immer Herrn M. T. an.
Und der erzählte Ihnen offensichtlich das blaue vom Himmel.


> Ich erreichte M. T. nicht mehr, als sie mir anrieten, mir die Sache mit ihm
> auszumachen. ("Schreiben Sie ihm doch eine SMS!") Natürlich hake ich in so
> einem Fall auch privat bei jener Person nach, es geht immerhin um mein Geld
> und wenn mir der Arbeitgeber bezgl. eines bei ihm angestellten dubiosen
> Arbeitnehmers nicht weiterhelfen will, muss ich wohl selbst die Zügel in die
> Hand nehmen

Was sollen wir Ihnen sonst raten, wenn sie ein Privatgeschäft mit Ihm abschließen. (Wir haben keine Wakü im Programm, und haben auch keine Vorkasse von Ihnen kassiert) Was Sie natürlich wussten, da auf dem Schmierzettel Hr. M. T. bestättigt den erhalt von .. eur stand, und nicht die Fa. Peluga bestättigt .. zumal Sie sicher auch wussten, das bei Geschäften in dieser höhe gewisse Formen eingehalten werden müssen. (Firmenpapier, Stempel, ordentliche Bestätigung mit Datum, Ort etc ..)


> Ich kann nur auf baldige Auflösung hoffen.

Dem kann ich nur vollstens zustimmen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Peluga-Thread
24.07.2003, 17:27:23
> Ihr seits da alle wesentlich strenger als die Gerichte:Der Endverbraucher in
> AT darf blauäugig sein; er darf glauben, dass der Filialleiter automatisch für
> sein Geschäft tätig wird usw.All das Fehlverhalten des Angestellten hat sich
> daher die Firma zurechnen zu lassen - vom rechtlichen Standpunkt, natürlich
> nicht vom Moralischen.Wenn die Geschichte vom Geschädigten also so stimmt, >wie
> er sie da schreibt, kann er mit sehr großen Erfolgsaussichten die Firma Peluga
> auf Schadenersatz klagen (die Firma Peluga kann sich dann wieder beim
> mutmaßlichen Betrüger schadlos halten, aber das ist wirklich nicht das Problem
> des Endverbrauchers).

So in etwa wurde mir das mittlerweile von mehreren Leuten geschildert. Morgen in der Früh habe ich einen Termin bei der Polizei und werde dementsprechend weiteres schildern.

> Wenn der Geschädigte seine Geschichte
> lieber da breittritt, jedoch nichts unternimmt, um Peluga in die Pflicht zu
> nehmen, kann man über die Gründe natürlich nur spekulieren....

Spekulieren wir lieber nicht, sondern bleiben bei den Tatsachen. Ich HABE, H A B E bereits Anfang Juli Anzeige erstattet, jene wird jedoch auf einen anderen Bezirk weitervermittelt, weswegen die ganze Sache ein wenig dauert. Weiters wird am 28. eine Zeugenaussage durchgeführt und ich muss jenen Grafikkarten-Betrug auch noch zur Betrugsanzeige hinzufügen lassen (heute kam ich leider zu spät nach Hause).

Einige hier haben das falsch verstanden: Ich lege jenen (Rechts)streit natürlich nicht hier aus, ich wollte lediglich vor etwaigen Vorfällen warnen. Erst wenn man es am eigenen Leibe erfährt...

Die Anzeige steht seit Längerem und zu einem Gerichtstermin wird es wohl auch noch kommen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Peluga-Thread
24.07.2003, 17:56:10
> So in etwa wurde mir das mittlerweile
> von mehreren Leuten geschildert. Morgen in der Früh habe ich einen Termin bei
> der Polizei und werde dementsprechend weiteres schildern.

Na iss schon klar, aber aufpassen - die Polizei ist kein Gericht. Die Polizei schreibt Protokoll, bestätigt aus Deiner Sicht natürlich die Vorwürfe.......

und dann wirds teuer - kommt zu Gericht, dort müssen dann alle Betroffenen antreten, jeder sagt was anders und los gehts. Du als Geschädigter hast sicher vom Start weg keine schlechten Chancen. Der Beklagte (Ex Verkäufer) steht sicher mal schlecht da, zudem er auch noch ein Finanzstrafverfahren am Hals haben wird, bei dem er aber wenn nicht mehr Fälle bekannt werden - vermutlich auch noch mit nen blauen Auge davonkommt. "Ich hab das nur einmal gemacht - ich arme S**" - und schon ist er der "Blauäugige". Wenn der den Spieß umdreht und sagt "des wor jo eh ausmocht, daß ma des netto Banane einstrafn" - möcht ich net in Deiner Haut stecken. Der Peham sitzt mitten drinnen, und sofern für ihm als Dienstgeber zur damaligen Zeit nix bekannt war von dem "Früchtchen", einen für ihn abgeschlossenen Geschäftsfall hat er auch - kann oder wird der Peham nix ausfassen. Was denn auch ???

Wie gesagt mindestens 3 Tagsatzungen - ausser Spesen net viel gewesen. Treffen wirds den Ex - weil den über mehrere Ecken ins Hinterteil getreten wird.

Würd mich wirklich interessieren wie die Geschichte endet - werd ma vermutlich 1 Jahr älter sein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Peluga-Thread
25.07.2003, 08:34:59
Checkst Du es wirklich nicht?

Dem Ex Mitarbeiter wird Betrug vorgeworfen. Daher Anzeige bei der Polizei und Strafverfahren (bei dem Du Dich als Privatbeteiligter anschließen kannst).

Der Firma Peluga wirst Du ja aufgrund dieses Vorfalls wohl nicht Betrug vorwerfen. Daher nix mit Anzeige und Polizei.

ABER: Möglicherweise (ziemlich sicher) hast Du einen Entschädigungsanspruch gegen Peluga. Das hat nichts damit zu tun, dass Peluga irgendwas unseriöses vorgeworfen wird, sondern damit, dass Peluga für das Fehlverhalten seiner Mitarbeiter (Filialleiter?) haftet, wenn diese auch nur in Anscheinsvollmacht für Peluga tätig wurden. Das sind zivilrechtliche Schadenersatzansprüche, die die Polizei nicht interessieren.

Also: Geh zum Anwalt, erzähl dem die Geschichte und frag ihn, ob eine Schadenersatzklage gegen Peluga sinnvoll ist. Wenn der Anwalt das bejaht (was ich annehme), dann bring die Klage ein.

Natürlich kannst Du auch - wie es viele da empfehlen - aus Angst vor den "horrenden Kosten" den Schwanz einziehen und nix tun. Dann hat Peluga (der ja offenbar mit seiner Haltung darauf setzt, dass Private oft unsinnigerweise vor Klagen zurückschrecken) gewonnen. Nur das kann mich so zur Weißglut bringen: Es gibt in AT gute Gsetze, die den Endverbraucher schützen. Nur in der Realität bringt das Ganze dann nichts, weil die Leute zu feig sind, sich durchzusetzen. Wenn man um seine Recht gebracht wird, dann hilft nur die Klage. Die im übrigen - wenn man gewinnt - genau nix kostet. Ausserdem sollte man sowieso eine Rechtsschutzversicherung haben.



Tja - keine Ahnung, was ich in die Sig schreiben soll ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Peluga-Thread
25.07.2003, 09:21:20
> Das sehe ich ein bisschen anders, da der Kläger die Beweislast trägt

Tät ich auch anders sehen, wenn ich Peluga wäre ;-)

> Zu beweisen daß ein Kaufvertrag zwischen Peluga und Geschädigten je
> stattgefunden hat (selbst Mündlich) ist meiner Meinung nach unwahrscheinlich.
> (da eben keine Belege existieren, welches bei einer Summe von 2000,- Eur
> ziemlich ungewöhnlich ist) Erschwerend wird hinzukommen, daß auf dem
> Schmierzettel der Name der Privatperson steht, und der PC bei Ihm auch in der
> Wohnung abgeholt wurde.

Das ist der Punkt: Es braucht keinen Kaufvertrag zwischen Peluga und Geschädigtem. Zweifellos gibt es einen Kaufvertrag zwischen ehemaligem Peluga Mitarbeiter ung Geschädigtem (diesbezüglicg gibt es sogar einen Beleg - den Schmierzette,: wäre aber nicht nötig, da das eh nicht in Abrede gestellt wird).

Der Geschädigte glaubt(e), dieser Mitarbeiter würde auch bei diesem konkreten Verkauf für Peluga arbeiten und daher wäre ein Vertrag mit Peluga zustande gekommen. Meines Erachtens darf (durfte) er das glauben (Kauf wurde in den Geschäftsräumlichkeiten angebahnt; andere Mitarbeiter waren dabei und vor allem: Der Mitarbeiter behauptete das. War hätte der Geschädigte zweifeln müssen?). Und somit sind wir bei der Anscheinsvollmacht und bei der Haftung der Firma Peluga.

> Aber auch ich lasse mich eines Besseren belehren ...

Letztendlich wird es auf die Beweiswürdigung des Richters ankommen, falls es zu einer Klage gegen Peluga kommt: Bringt es der Geschädigte glaubhaft rüber, dass er im guten Glauben war, mit Peluga und nicht mit dem Privatmenschen, der halt zufällig Peluga Angestellter war, Geschäfte zu machen haftet ihr. Wenn der Richter das so sieht wie ihr (also der Geschädigte wusste ganz genau, dass er mit der Privatperson Geschäfte machte und liess Peluga bewußt außen vor) haftet ihr nicht.

Eine solche Eintscheidung kann man schwer voraussagen: Es kommt in erster Linie auf den Richter und seine Tagesverfassung an; hat sich der grad in einem Computerladen ärgern müssen --> Pech für Euch; ist seine Frau eine Selbständige, die gelegentlich Probleme mit ihren Angestellten hat --> Glück für Euch.

Meines Erachtens stehen aber die Chancen für den Geschädigten gut, ich würds daher probieren.




Tja - keine Ahnung, was ich in die Sig schreiben soll ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....................
Re(21): Peluga-Thread
25.07.2003, 12:07:17
Hier kann ich nur copy+pasten, was ich bereits dem Peluga geantwortet habe:

-------------------------------------------------------------------------------
Letztendlich wird es auf die Beweiswürdigung des Richters ankommen, falls es zu einer Klage gegen Peluga kommt: Bringt es der Geschädigte glaubhaft rüber, dass er im guten Glauben war, mit Peluga und nicht mit dem Privatmenschen, der halt zufällig Peluga Angestellter war, Geschäfte zu machen haftet ihr. Wenn der Richter das so sieht wie ihr (also der Geschädigte wusste ganz genau, dass er mit der Privatperson Geschäfte machte und liess Peluga bewußt außen vor) haftet ihr nicht.

Eine solche Eintscheidung kann man schwer voraussagen: Es kommt in erster Linie auf den Richter und seine Tagesverfassung an; hat sich der grad in einem Computerladen ärgern müssen --> Pech für Euch; ist seine Frau eine Selbständige, die gelegentlich Probleme mit ihren Angestellten hat --> Glück für Euch.

Meines Erachtens stehen aber die Chancen für den Geschädigten gut, ich würds daher probieren.
------------------------------------------------------------------------------

Man würde sich wundern, die naiv Konsumenten nach manchen Urteilen sein dürfen --> da gibts um einiges Ärgere Sachen (also noch "naivere" Konsumenten) als in diesem Fall, und diese werden trotzdem zugunsten des Konsumenten entschieden.

Eine Firma und ein Endverbraucher sind vor Gericht keinesfalls "gleich", sondern geht das Gesetz von einer besonderen Schutznotwendigkeit für den Konsumenten aus, während die Firma als "Ordentlicher Kaufmann" alles wissen, berücksichtigen und vorhersehen muss. Wahrscheinlich müsste Peluga auch darlegen, ob er sein Personal mit der "notwendigen Sorgfalt" auswählt --> und das wissen wir alle nicht (bis auf Peluga), also bleibt uns (sowohl den Haftungsbefürwortern wie mir als auch den Haftungsablehnern wie Dir) nur die Spekulation.

Könnte aber für Peluga eng werden, wenn man sein Pech mit dem Personal in der Summe sieht, den Beweis für die ordentliche Personalauswahl zu bringen.

Das heisst alles nicht, dass ich die "Bevorzugung" des Konsumenten immer befürworte, aber es gibt sie nunmal und man kann sie nicht wegdiskutieren.

> weshalb er sich statt einer Klage gegen Peluga eher mit einem
> Schrebergarten-Kreuzzug im GH-Forum begnügt.

Das ist das was ich nicht verstehe - aber jeder ist seines Glückes Schmied...




Tja - keine Ahnung, was ich in die Sig schreiben soll ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): Peluga-Thread
25.07.2003, 21:16:43
Viel niveauloser kann man Texte wohl nicht mehr verfassen.

Oh, das soll nicht nur möglich sein, sondern wurde gerüchtehalber auch bereits mehrmals in diesem Forum gesichtet. ;-)

Du (ich bin so frei: in diesem Forum ist duzen der Hausbrauch) bist nicht vielleicht bereit, uns aufzuklären, welche Form des Dienst- od. Werkvertragssverhältnisses einem nonstop 14-Stunden Arbeitstage beschert, sodass man sich noch nichtmal mehr um seine Buchführungs- bzw. steuerrechtlichen Angelegenheiten kümmern kann?
Denn Betriebsmittel undokumentiert anzuschaffen (Rechnung), keine Notwendigkeit zu sehen, sie in die ESt-Erklärung aufzunehmen - da ist z.B. meinereiner nicht weniger neugierig als dein zuständiges Finanzamt. Letzteres freilich aus weitaus anderen Gründen.

Sei's drum. Spätestens das Gericht wird bei Verhandlung deiner Angelegenheit nicht zu fragen vergessen, was dich denn 4 Monate lange verhinderte, die Rechnung abzuholen, die "dein Verkäufer" dir bei Abholung des PCs für den nächsten Tag zugesagt hatte.
Und wenn der Typ nicht dumm ist, argumentiert er, er musste den PC für's erste auf seinen eigenen Namen vom Lager ausbuchen, bis du kommst, um deine Rechnung abzuholen. Indem du nicht gekommen bist, hat er genauso darauf vergessen. Dann ist ER aus dem Schneider und der Ball ist bei DIR.
--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........................
Re(26): Peluga-Thread
26.07.2003, 10:32:58
Was für ein Schwachsinn. Offensichtlich zählt Lesen wirklich nicht zu deiner (ich bin auch so frei) Stärke, hirnlose Texte niederzulegen jedoch sehr - Und das noch höflich ausgedrückt, da du bei jedem einzelnen Posting ein "Contra Renderfarmer" anführst, obwohl du es nicht einmal der Mühe wert findest, meine Postings auch zu lesen. Bleibt nur noch die Option, dass du jene nicht verstehst. Auch dann solltest du besser drei mal überlegen, bevor du so etwas Hintergrundloses von dir gibst.

Noch einmal: In einem direkten Arbeitsverhältnis stand ich damals nicht, womit auch alle Geschäfte in meinen Privatbereich führ(t)en. Woran ich damals arbeitete, könnte man eher als "Reputationsarbeit" sehen. Sich einen Namen zu machen.

Ich habe Erfahrung und arbeite mit 3d Programmen (daher Eigen- und Privatlizenzen), war jedoch damals bei niemandem angestellt und dementsprechend wäre es mir auch nicht möglich gewesen, irgendetwas abzuschreiben.

Arbeiten von mir fand man in Magazinen, im Fernsehen und natürlich auch im Internet. Derzeit stehe ich in Kooperation zu einem selbstständigen Grafiker in Deutschland, um mir und ihm ein reichhaltigeres Angebot an Programmen und Lizenzen zu ermöglichen.

Weiter möchte ihr darauf nicht eingehen. Jene Informationen sind sowieso schon mehr als ich preisgeben müsste. Falls du erneut Sherlock Holmes spielen willst und dich auf die Suche nach "rechtlichen Schlupflöchern" begeben willst, wünsche ich dir noch herzlichst viel Spaß dabei!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......................
Re(22): Peluga-Thread
25.07.2003, 13:23:06
> Eine Firma und ein Endverbraucher sind vor Gericht keinesfalls "gleich",
> sondern geht das Gesetz von einer besonderen Schutznotwendigkeit für den
> Konsumenten aus, während die Firma als "Ordentlicher Kaufmann" alles wissen,
> berücksichtigen und vorhersehen muss. Wahrscheinlich müsste Peluga auch
> darlegen, ob er sein Personal mit der "notwendigen Sorgfalt" auswählt --> und
> das wissen wir alle nicht (bis auf Peluga), also bleibt uns (sowohl den
> Haftungsbefürwortern wie mir als auch den Haftungsablehnern wie Dir) nur die
> Spekulation.

Dem stimme ich voll zu, aber wie schon erwähnt hat der Kläger die Beweislast.
Wenn der Kläger Schlüssig darstellen kann, daß ein Kaufvertrag in unserer Filiale wenn schon nicht schriftlich, dann mündlich stattgefunden hat, dann mag wohl Ihre Theorie stimmen. (dieses jedoch kann keiner unserer Mitarbeiter bezeugen, zumal alle Waren und Geld Transaktionen in der Wohnung durchgeführt worden sind) Da aber in diesem Fall auch ziemlich viele Fehler auf Konsumentenseite gemacht worden sind. (Kein Beleg, Keine Rechnung, Privatwohnung, Kontakt über Privathandy ..), glaube ich kaum das ein Richter sich auf irgendwelche mündl. Theorien einlässt, zumal es bei Geschäften bei dieser Größenordnung ziemlich unüblich ist auf Belge zu verzichten. (da der Kläger auch Computerspez. ist, hätte er z. B. wissen müsen daß es im Garantiefall ohne Rechnung schlecht aussieht, zumal bei Computern des öfteren ein Defekt auftritt)


Abschliessend möchte ich sagen daß bei uns nur unbescholtenes Personal eingestellt wird.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......................
Re(23): Peluga-Thread
25.07.2003, 18:22:45
> Dem stimme ich voll zu, aber wie schon erwähnt hat der Kläger die
> Beweislast.Wenn der Kläger Schlüssig darstellen kann, daß ein Kaufvertrag in
> unserer Filiale wenn schon nicht schriftlich, dann mündlich stattgefunden hat,
> dann mag wohl Ihre Theorie stimmen.

Hätte man meinen Ausgangsthread nicht gelöscht, wüsste man, dass ich beim Kauf des PC´s nicht alleine war, sondern ein Freund mich begleitete, der als Zeuge dient (Zeugenaussage: 28. Juli).

> (dieses jedoch kann keiner unserer
> Mitarbeiter bezeugen, zumal alle Waren und Geld Transaktionen in der Wohnung
> durchgeführt worden sind)

Die besagten 400 EUR Anzahlung für die Wasserkühlung habe ich an einem Samstag in der Wiener Filiale, auch unter "Aufsicht" des besagten Zeugen sowie Ihrer Mitarbeiter gezahlt (am Tag davor, also Freitag, war die Unterhaltung bezgl. des PC´s und ich gab den Auftrag, jenes System für mich zusammenbauen zu lassen).

> (da der
> Kläger auch Computerspez. ist, hätte er z. B. wissen müsen daß es im
> Garantiefall ohne Rechnung schlecht aussieht, zumal bei Computern des öfteren
> ein Defekt auftritt)

1) Bin ich kein "Computerspezialist", sonst hätte ich mir meinen PC mit Sicherheit selbst zusammengebaut und nicht über Dritte zusammenbauen lassen.

2) Natürlich war mir die Sache mit dem Garantiefall klar, aber jenen Vorfall hätte ich ja nicht annehmen können, als ich vor einer Handvoll Angestellten mein System bestellte und damals noch gut bedient wurde.

>Abschliessend möchte ich sagen daß bei uns nur
> unbescholtenes Personal eingestellt wird.

Dann haben sie bei jenem Mitarbeiter die Personalakten jedoch unter den Tisch fallen lassen, da er, laut Polizei, nicht erst dieses Strafverfahren am Hals hat. (Kann natürlich auch erst nach der Einstellung bei Peluga stattgefunden haben, wäre jedoch ein arger Zufall).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........................
Re(24): Peluga-Thread
25.07.2003, 20:32:05
> Die besagten 400 EUR Anzahlung für die Wasserkühlung habe ich an einem Samstag
> in der Wiener Filiale, auch unter "Aufsicht" des besagten Zeugen sowie Ihrer
> Mitarbeiter gezahlt (am Tag davor, also Freitag, war die Unterhaltung bezgl.
> des PC´s und ich gab den Auftrag, jenes System für mich zusammenbauen zu
> lassen).

Hat niemand unserer Verkäufer gesehen, und sollte die Transaktion wirklich in unserer Filiale stattgefunden haben, dann müssten sie beobachtet haben wie Rechnungen ausgestellt bzw. auch ausgehändigt wurden. Wird man da nicht misstrauisch wenn man einen Schmierzettel in die Hand gedrückt bekommt, noch dazu auf den Privatnamen des Verkäufers ausgestellt ...?

> Dann haben sie bei jenem Mitarbeiter die Personalakten jedoch unter den Tisch
> fallen lassen, da er, laut Polizei, nicht erst dieses Strafverfahren am Hals
> hat. (Kann natürlich auch erst nach der Einstellung bei Peluga stattgefunden
> haben, wäre jedoch ein arger Zufall).

Ist Zufall


> 1) Bin ich kein "Computerspezialist", sonst hätte ich mir meinen PC mit
> Sicherheit selbst zusammengebaut und nicht über Dritte zusammenbauen lassen.
>
> 2) Natürlich war mir die Sache mit dem Garantiefall klar, aber jenen Vorfall
> hätte ich ja nicht annehmen können, als ich vor einer Handvoll Angestellten
> mein System bestellte und damals noch gut bedient wurde.

Dann will ich Ihnen raten :

1. Lassen Sie sich in Zukunft immer eine Rechnung bzw. Zahlungsbestättigung ausstellen .. sie ersparen sich viel Ärger ..

2. Keine Abholung und Bezahlung in div. Hinterhöfen oder Privatwohnungen.

3. Leisten Sie nie Vorkasse!!

4. Lassen Sie sich nicht 4 Monate von ein und deselben Mitarbeiter vertrösten, sondern seien sie mutig und verfassen Sie ein Beschwerdemail an die Firma bzw. Geschäftsleitung. (nicht an den Verkäufer)








Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): Peluga-Thread
26.07.2003, 10:47:26
> Hat niemand unserer Verkäufer gesehen, und sollte
> die Transaktion wirklich in unserer Filiale stattgefunden haben, dann müssten
> sie beobachtet haben wie Rechnungen ausgestellt bzw. auch ausgehändigt wurden.

Zumal der PC ja erst zusammengebaut werden müsste, kam auch keine Rechnung zu Stande. Man zahlt ja erst, wenn man die Ware erhält, jene erhielt ich eben bei der Wohnung des Verkäufers - Da dieser die Rechnung "vergessen" hat, drückte ich ein Auge zu und bedarfte mich an der Filialenmenge sowie der Professionalität Ihrer Angestellten.

> Wird man da nicht misstrauisch wenn man einen Schmierzettel in die Hand
> gedrückt bekommt, noch dazu auf den Privatnamen des Verkäufers ausgestellt
> ...?

Ich sah dies eher als vorrübergehenden Beleg, schließlich sollte ich am nächsten Wochenende die Wasserkühlung erhalten und somit wäre das Geschäft komplett abgeschlossen gewesen.

> Ist Zufall

Würde ich als Peluga Geschäftsführer auch aussagen. Ob dies der Wahrheit entspricht, kann ich natürlich nicht nachprüfen.

> Dann will ich Ihnen
> raten :1. Lassen Sie sich in Zukunft immer eine Rechnung bzw.
> Zahlungsbestättigung ausstellen .. sie ersparen sich viel Ärger

Ich bestelle des öfteren auch Importware über das Internet und zahle auch dort zu 99% über Vorauskasse - Noch NIE habe ich jedoch einen derart dreisten Betrug "miterleben" dürfen, obwohl es bei etwaigen Geschäften sehr viel leichter wäre, seine Kunden zu betrügen. Das gerade einer Ihrer Angestellten jene Finessen im Schlaf beherrschte ist nunmal Fakt.

> .. 2. Keine
> Abholung und Bezahlung in div. Hinterhöfen oder Privatwohnungen.

Viele meiner Bekannten nehmen sich "die Arbeit mit nach Hause". Jenes Image verfolgte in meinen Augen auch Peluga. Wo bei Ihnen PC´s zusammengebaut werden, kann mir als Kunde reichlich egal sein. Erhalte ich die Ware ordnungsgemäß schneller und vor einem Wochenende, wenn Geschäftsräume geschlossen sind, sehe ich jene Option eher als Kundenservice, anstatt als illegales Hinterhofgeschäft an.

>3. Leisten Sie
> nie Vorkasse!!

Wie gesagt leiste ich stets bei jeder Transaktion übers Internet Vorauskasse und habe noch nie einen etwaigen Zwischenfall erlebt. Das in "örtlichen" Geschäften derartige Zwielichtigkeit normal zu sein scheint hätte ich beileibe nicht annehmen können.

>4. Lassen Sie sich nicht 4 Monate von ein und deselben
> Mitarbeiter vertrösten, sondern seien sie mutig und verfassen Sie ein
> Beschwerdemail an die Firma bzw. Geschäftsleitung. (nicht an den Verkäufer)

Damals hatte ich viel Arbeit, enormen Stress und noch immer Vertrauen in das Geschäft mit Peluga, zumal ich mit, für meine Ohren, glaubwürdigen Phrasen hingehalten wurde.

Ich werde weiterhin Neuigkeiten zu jenem Fall hier kundtun.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Peluga-Thread
23.07.2003, 21:37:49
> in diesem fall hättest du absichtlich mediamarkt geschädigt
> (mitarbeiterrabatt) indem der verkäufer behauptet das gerät für sich zu
> kaufenehrlichkeit ist wohl nicht dein ding?

Sind solche Beleidigungen hier wirklich angebracht? Ich gehe jetzt mal strikt davon aus (erkläre ich weiter unten), dass auch Sie eine etwaige Verbindung zu Peluga aufweise, ob sie nun Mitarbeiter, Freund, Kollege oder ähnliches sind, spielt keine Rolle.

Oberer Absatz ist durchaus richtig, nur: Solange ich NICHT weiß, dass die Ware über den Verkäufer an mich verkauft wird (was ich nach den 4 Monaten das erste Mal hörte), kann ich absolut nichts für diesen Umstand. Woher soll man als Kunde wissen, dass dementsprechend vorgegangen wird? Ist es meine Schuld, dass der Verkäufer, ohne dass ich es wusste, die Hardware auf seinen Namen ausgeschrieben hat? Ich gehe, wenn ich ein Geschäft betrete, einfach davon aus, dass ich auch von dem Geschäft kaufe, nicht von einem Dritten über das Geschäft an mich!

>sei dir
> sicher das sie da ist, aber nicht auf deinen namen!

Damit gehe ich davon aus, dass Sie darüber Bescheid wissen und in irgendeiner Relation zu Peluga stehen. Auch jener Satz war, in meinen Augen, ziemlich provokativ. Wenn die Rechnung noch existiert, werde ich der Polizei anraten, jene mit meiner erhaltenen Ware zu vergleichen (Ausgestellt auf Angeklagten). Existiert jene Rechnung jedoch nicht mehr, wäre dies wiederum Betrug. Diesmal jedoch nicht der eines Angestellten, sondern der Firma selbst.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung