einen plasma-fernseher,...
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » einen plasma-fernseher,... (46 Beiträge, 815 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): einen plasma-fernseher,...
10.11.2003, 12:41:38
Hallo Tuningmaster! Du stellst den Phillips gleich 2x zur Auswahl? Na bumm!

Gegen Sony oder Samsung gibt´s ja nichts zu sagen, aber Phillips ist wohl das Allerletzte!

Habe im Oktober 2001 einen Phillips gekauft (damals um ca. 110.000.- ATS) im April heuer war das Ding kaputt! Erster Kostenvoranschlag von der Phillips Vertragswerkstätte ca.10.000 Euro! Es sind auf dem Paneel 6 Wiederstände explodiert, was ja eigentlich nach einen Fabrikationsfehler an und für sich ausschaut.
Da im Jahre 2001 noch nicht das neue Gesetz (es hätte mir ohnehin nur bedingt geholfen) mit den 2 Jahren Gewährleistung
in Kraft war, schaute ich eigentlich nur doof aus der Wäsche, da auch auf das Gerät nur ein Jahr Herstellergarantie war.

Nach monatelangen Grabenkämpfen mit Phillips Österreich (Phillips hat ein Monat danach für Österreich die Segel gestrichen und Service Kulanz gibt es nur über Phillips Deutschland!!!)
und harten Verhandlungen verringerten sie den Preis erst auf 4.800 Euro, danach auf 2.400 Euro lund das letzte unanständige Angebot von Phillips war eine Beteiligung meinerseits  von 1.600 Euro.

Auch da war ich nicht bereit dieses Schrottstück reparieren zu lassen denn inzwischen sind die Preise für neue Geräte auch schon ab ca. 3.000 Euro und dies oftmals mit 3 jähriger Garantie.

Letztendlich konnte ich nochmal ein Schäuferl nachlegen und bezahlte gerade soviel wie für eine teurere Fernseher Reparatur.

Ich habe natürlich dieses Schrottstück auf der Schlachtbank bei der Phillips Vertragswerkstätte in Graz auch innen gesehen. Einfach abenteuerlich wie die das Ding zusammengebaut haben, wegen der 6 geschossenen Wiederstände (sind auf fliegenden Leiterbahnen die mit einer durchsichtigen Folie versehen sind und lassen sich auch beim besten Willen nicht austauschen---hmmmm neue Technik nicht immer gut!) mußte das gesamte Paneel getauscht werden, und rate mal wie lange das gedauert hat ( 3 Monate!) Ein Ersatzpaneel kam schon kaputt (mit Farbfehler alle Bilder ganz rot, das 2. Paneel war in Ordnung, aber der Servicemann hat beim Transport (ist ja nicht so leicht)das Gehäuse beschädigt, und es gab angeblich in ganz Europa kein Ersatzgehäuse Wiederinbetriebnahme somit mitte August mit einem andersfarbigen Gehäuse.
Abgesehen davon möchte ich mitteilen das diese Geräte halbwegse Stromfresser sind (ca. 450Watt) und im Sommer wirst du sicher ohne Klimaanlage nicht auskommen, im Winter dient er ja als Zusatzheizung.
Also Phillips kommt mir nie mehr ins Haus! Übrigends bis Februar hab ich noch Reparaturgarantie auf das gesamte Paneel... es fängt aber schon wieder langsam zum spinnen an und schaltet sich unmotiviert aus.
Dies zu deiner Phillips Empfehlung!
_________--------------------===============--------------------________
                    @@@@@----That`s the way i like it----@@@@@
___________________________________________________________

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: einen plasma-fernseher,...
UMC
11.11.2003, 14:22:58
Du hast jetzt eine Unmenge "ich hab den da und null Probleme damit" Postings bekommen. Wollen wir einen kleinen Blick auf die negativen Seiten dieser Technik wagen:
* Extrem schwer. Da das Zeug mechanisch recht anspruchsvoll ist, muss es in einem massiven Rahmen verbaut werden (ärger als bei TFTs) - daher das Gewicht.
* Mörderischer Stromverbrauch (schönen Gruss von den alten Farbfernsehern der 70er-Jahre), damit verbunden Wärmeentwicklung und meist Lüftergeräusch.
* Und nun das Schlimmste: Diese wahnsinnsteueren Dinger ALTERN! Nicht nur dass sie für die Darstellung stehender Inhalte wegen Einbrenngefahr nicht geeignet sind, nein, auch die Darstellung selbst lässt nach einigen Jahren nach.

Ich weiss nicht über deine finanzielle Situation im Speziellen und die der anderen Forumsteilnehmer im Allgemeinen Bescheid, aber ich käme mir ver*scht vor, würde ich heute ein mehrere tausend Euro teures High-Tech Trumm kaufen, das in 5 Jahren nur mehr ein Schatten seiner selbst ist.

Daher meine Konklusio: Hände weg von diesem Konstrukteursirrtum. Der ist in spätestens 5 Jahren endgültig von der technischen Entwicklung hinweggefegt.
Alternativen?
* Projektor (kontrastschwach und aufwändig)
* Klassischer Fernseher (billig)
* TFT (noch recht teuer und nicht in den ganz grossen Diagonalen erhältlich)
* abwarten

Ich persönlich hab mich für letzteres entschieden. Mein vor einem Jahr bezogenes Wohnzimmer lässt aus geometrischen Gründen nur noch einen Flachfernseher zu. Einstweilen frette ich mit einem 40er FSQ Portable am Beistelltischerl :-(

mfg

UMC
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung