Sammelklage gegen Goldadler
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Sammelklage gegen Goldadler (86 Beiträge, 2684 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Sammelklage gegen Goldadler
17.11.2003, 16:21:20
was derzeit läuft, ist der Strafprozeß (=wer hat Schuld an dem Unglück).
Da wird nicht entschieden, wer wieviel Schmerzensgeld bekommt, sondern nur mal die Schuldfrage geklärt.
Der Schadenersatz wird normalerweise erst nachher in einem Zivilprozeß geregelt (Grund: da ist dann schon bekannt, wer Schuld an dem ganzen ist.) Drum wartet man damit immer, bis der Strafprozeß beendet ist, weil sonst muß ja jeder Privatkläger eine Schadenersatzpflich des Beklagten beweisen. Hast schon einen rechtskräftigen Schuldspruch durch ein Gericht, entfällt das. Die Zivilrichter sind in ihrer Entscheidung zwar nicht an den Ausgang des Strafprozesses gebunden, aber es erleichtert die Sache doch erheblich.

Jetzt gibts nach 3 Jahren noch immer keine "Schuldigen", aber die Ansprüche auf Schadenersatz sind verjährt, wenn nicht rechtzeitig Zivilklage eingebracht wurde. Im Endeffekt kanns aber passieren, daß die Leute jetzt den Falschen klagen, weil der gar nicht Schuld ist! Und damit nichts bekommen. Weil den echten Schuldigen können sie nicht mehr klagen, weil der Anspruch schon verjährt ist.

Zur Verdeutlichung (nicht direkt auf Kaprun bezogen!!!!):
Entstand der Brand, weil der Zugführer eine brennende Zigarette weggeworfen hat (Schuld des Betreibers) oder weil die Konstruktion eines Heizlüfters schlecht war (=Schuld des Herstellers)?
Wir wissen es derzeit nicht. Wen verklagst du jetzt auf Schadenersatz?
Problem verstanden?


mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
mein System
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sammelklage gegen Goldadler
18.11.2003, 15:26:03
Hab heute einen Anruf von Goldadler bekommen. Ist natürlich kein Gewährleistungsfall.

Wollte das am Telefon Gesagte schriftlich haben, da hat sich der Anrufer aber geweigert. Der Grund lag wohl im Inhalt: nicht nur, dass ich eine derartige Unfreundlickeit und Häme noch nie erlebt habe, der Hauptgrund ist ja, dass meine CPU beim Verkauf nicht defekt gewesen sein kann, da es 5 (FÜNF!) Zeugen bei Goldadler gäbe, die meine CPU vor dem Verkauf kontrolliert haben. Auf meine Frage, wie sie das zeitmäßig machen, dass 5 Menschen jeden Teil bei Ihnen kontrollieren, kam nur die Antwort, dass sie eben ein gutes Qualitätsmanagement haben.
Eigentlich wollte ich ja nur das schriftlich haben, aber nicht mal die Bestätigung, dass meine CPU kein Gewähleistungsfall wäre, habe ich bekommen. Dazu wäre dem Herrn die Zeit zu schade. Das nenn ich effiziente Nutzung der Arbeitszeit, Service nenn ich das allerdings nicht.

Andere Aussagen gebe ich nicht wieder, da mir die sauberen Herrschaften dort noch Geschäftsschädigung oder ähnliches anhängen, ich kann die Aussagen ja nicht beweisen.

Und eine Sammelklage ist leider nicht möglich, da es sich um unterschiedliche Geschäftsfälle handelt.

Tjo. Eingefahren, Lehrgeld bezahlt, dazu gelernt.

PS: Hab mir vour kurzem eine Waschmaschine beim B-Markt auf der Johnstraße gekauft. Originalverpackt, keine Transportschäden. Zuhause ausgepackt: Dellen, Brüche der Arbeitsplatte usw. Umtausch keine Problem. Wie halt so gut wie jeder Händler das machen würde statt sich 3 Wochen nicht zu melden und erst auf eine Mail zu bestätigen, dass nur ich den Schaden verursacht haben kann, allerdings nur telefonisch, schriftlich geht das leider nicht....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung