Security Hersteller hießt die weiße Flagge!!!
Geizhals » Forum » Security & Viren » Security Hersteller hießt die weiße Flagge!!! (74 Beiträge, 199 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re: Re: Re: Re: Security Hersteller hießt die weiße Flagge!!!
Fly
05.06.2001, 01:50:54
Argl. MS bläst wieder mal Heissluft

(von der Notitz im Link im vorhergehenden Posting)
(quote)
"Ein Personal-Firewall und bessere Standardsicherheitseinstellungen im renovierten Outlook Express sollen zukünftig garantieren, dass die für die Angriffe verwendete Software sich erst gar nicht in Windows XP festsetzen kann."

Aha. Und diese Firewall ist dann integraler Bestandteil von Windows XP, vollautomatisch sicher konfiguriert und nicht abschaltbar? Hoffentlich, weil 90 Prozent der DAUs zu unwissend sind überhaupt zu WISSEN, dass man sowas braucht, geschweige denn in der Lage sind sie zu installieren und zu konfigurieren.

Und die neue Sicherheit von Autschlook ist auch nur Augenwischerei. Jetzt haben's dann (hoffentlich endlich!!!) ihren Schrottmailer dazu gebracht, nicht jeden Müll der ankommt auch automatisch auszuführen.

Und???

Wo ist die Sicherheit? DDoS Trojaner werden vornehmlich über infizierte .exe's verbreitet, nicht über vbs. Also bekommt man von 'nem "Freund" eine Datei Marke "Da schau, super lustig", wo dann halt irgendwas abläuft was mit etwas gutem Willen in der Rubrik "komisch" untergebracht werden kann. So nebenbei installiert sich halt auch der DDoS Trojaner. Und wie bitte soll da die "verbesserte Sicherheit" (sprich: endlich mal das Scheunentor zu...) vom Mailprog helfen???

So, ich leg mich jetzt mit 'ner Flasche Vodka in's Bett und versuch zu vergessen. So sehr ich für Fortschritt bin, aber manchmal wünsch ich mir's Internet so wie's vor 10 Jahren war wieder. Die Geschwindigkeit war ... naja, Du hast die ankommenden Bits mit Handschlag begrüssen können..., die Kosten waren an der Decke und eine stabile Verbindung Glückssache. Dennoch. Es war besser. Wesentlich besser. Weniger Kommerz. Weniger Idioten. Und mehr Kooperation.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Re: Re: Re: Re: Security Hersteller hießt die weiße Flagge!!!
05.06.2001, 02:44:29
(D)DoS: Jeder "Missbrauchte" schickt auf Befehl sowenig weg, das es ihm nichtmal auffällt, aber die Massen machens dann aus... :-(

wenn ich mir vorstelle wie wenig Leute wissen wie sie sich gegen ausspionieren, DDoS, Viren und Hackz schützen können... wie viele sogar noch die normalen Eingänge in den Rechner auf Scheunentorgröße ausbauen, dann wird mir schlecht...

...da hilft auch kein Vodka ;-)

Diesmal hat ein Hacker bei jemanden zugeschlagen, der eigendlich genau verhindert, dass Leute ausgenutzt werden. Warum weiß keiner..

und ich schätz sogar, dass es kein "normaldenkender" Hacker war, weil das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht wars eine der Firmen die "angegriffen" hat, welche den Auftrag gaben... vielleicht wars auch einfach nur ein Unreifer Mensch - auf alle Fälle weiß ich eins, und das nicht nur durch seinen offenen Brief, welcher mir aber wieder (wie Fly) den Anstoss gegeben hat: Das Internet is unsicher, aber nicht durch die Programme, sondern durch die Benutzer!

Klingt hart, ist aber so... Fly hatte schon recht!

Früher wie es noch fast ein Privileg war im Internet zu surfen und es zu "konsumieren" konnte man davon ausgehen, das auf der anderen Seite entweder ein reiche/r Typ/in war, ein wissenschaftlicher Bereich oder ein Freak war. Heutzutage kann es ALLES sein und das macht alles gefährlich!
Wieviele schützen heutzutage ihren Rechner? (offene Ports zu)
Wieviele kennen die Gefahren? (Viren und Trojaner)
Wieviele wissen wie das Netz funktioniert? (Einstellungen)
Wieviele können auch Probleme beheben? (*TRÖT* und Support)

Dieses Forum is trotz des relativ großen Radius der Wirksamkeit nur der Tropfen auf den heißen Stein!

Ich möcht in dem Beitrag hier nicht sagen wie toll wir hier nicht sind oder was ihr alle doch für Trottel seid... wer das so versteht, hats komplett falsch verstanden!

Ich meinte schlicht und ergreifend, dass durch die heutige Zeit der "Nichtaufklärung" es geschafft wurde, Gefahren und potentielle Gefahren zu schaffen, die vielen nicht mal bewusst sind! Das schlimmste is sogar, dass manche Leute sogar noch ausnützen lassen!!
Nachn Motto: Wenn mir jemand Reklame ins Postkastl wirft, reg ich mich auf. Wenn mir aber jemand tausende Werbemails oder Hoaxes schickt - dann freu ich mich und mach jeden shit der drinsteht!

Ja, Spass muss sein, aber irgendwo hört auch der Spass auf :-(

so long

PyroTFD

PS: Irgendwie hat mich der Bericht und Fly's obiges Posting zu dem Beitrag animiert...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Security Hersteller hießt die weiße Flagge!!!
Fly
05.06.2001, 04:20:23
Die Kacke ist, was willst dagegen machen? Solang's Kinder gibt, die sich super vorkommen weil's auf'n richtigen Knopf drücken können bei einem Tool, solang wird's so'n Blödsinn geben. Kannst zwar 'nen Affen drauf dressieren sowas zu machen, aber sie kommen sich halt gut vor. Selig die arm sind im Geiste... no, da wird's eng im Himmel, rechtzeitig reservieren!

Und wenn's nicht anderen dabei schaden würden wär's mir aber sowas von egal, dass es kein Instrument auf dieser Welt gibt das es messen könnte wie sehr.

Der Schlüssel zu dem Ganzen ist schlicht und ergreifend die Unwissenheit des durchschnittlichen Internetusers. Da's inzwischen egal ist ob Du zumindest 'ne ungefähre Ahnung von der Kommunikation im Internet hast oder TCP/IP für'n Chinesischen Geheimdienst hältst, isses schwerer, 'nem Kind einen Lutscher zu stemmen als diese Leute als Mit-Angreifer zu missbrauchen.

Und warum was dagegen tun? Wer denn?

Die ISPs? Na ganz sicher, je weniger die Kunden über's Netz wissen desto besser, wer was davon erfährt der kommt möglicherweise drauf, wie er mehr 'rausholen kann, dass er mehr erwarten kann und mit seinem neuen Wissen um Newsserver und Suchmaschinen (die nicht nur gesponserte Links, wie eine wohlbekannte österreichische Maschine, ausspuckt sondern auch das was man eigentlich sucht) mehr Traffic produzieren kann. Möglichst auf null halten, damit's beim Mail und bisserl Surfen im "Internetz" (Gott strafe den Erfinder dieses Prolowortes!) bleibt.

Die content Provider? Na noch sicherer! Wer weiss, wo er die Pornobilder/Warez/suchdir'saus gratis kriegt der löhnt nicht dafür. Also schön mushrooming betreiben.

Die BS-Hersteller? MS, womöglich? (nachluftschnappvorlachen) Unbedingt! Das primäre Ziel von MS isses, einen Kunden zu haben, der weiss was er von einem BS erwarten kann, welche Sicherheiten es ihm bieten sollte und was mit einem entsprechenden System möglich ist. NA SICHER!!

Die Regierungen? Irgendjemand sagte letztens "Jeder will das Internet. Aber nur unter seiner Kontrolle." Und ganz sicher ist das optimal zu verwirklichen, wenn sich die Leute top mit dem Aufbau des Netzes auskennen, dann kann man sie ja viel besser kontrollieren. Na sowieso!

Fazit: Der optimale User für Staat und Industrie ist DUMM und will's auch nicht ändern. Also wird alles mögliche in die Richtung unternommen, dass er's auch nicht muss. Im Gegenteil, je dümmer der User und je mehr Deppen im Netz, desto besser für alle, die am Netz verdienen. Willkommen im commercial internet.

Brenn' ma die Bude ab und fangen von vorn an. Aber richtig diesmal.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re: Re: Nachsatz
Fly
06.06.2001, 01:09:45
Wenn ich's richtig verstanden hab isser nicht mal selbst beleidigt worden sondern hat "aus Solidarität" mit einem Hackerkumpel mitgezogen.

Übrigens, als scriptkiddy würd' ich ihn nicht bezeichnen. Er is' 'ne Stufe höher, was wir zu meiner Zeit als "Hexfaker" bezeichnet haben. War zwar auf was anderes gemünzt, passt aber ganz gut zu ihm. Das waren Leute, die die (oft ned grad ganz legalen) Werke anderer "Grössen" (und nochmal, dieser Trojaner ist ein Kunstwerk) genommen, zerlegt und editiert haben. Dazu gehört zumindest ein gewisses Mass an Können, nicht nur blöd auf 'nen Knopf in einer GUI drücken.

Er muss nur noch 2 wirklich wesentliche Dinge lernen:

1. Wennst schon was klaust, dann so, dass ned auffallt. Du kannst bei den Kollegen FURCHTBAR anecken, wennst ihre Sachen stemmst.

2. Er hinterlässt mehr Spuren als ein Elefant, der durch die Mariahilferstrasse koffert. Und damit mein' ich nicht nur die Spuren, die seine Trojaner hinterlassen, er gibt an wie'n Nackter der 'ne Krawatte gefunden hat. Wir wissen wo er wohnt, dass er mit 8 troubles mit dem FBI hatte, 2 Jahre seinen Computer nicht hatte und jetzt 13 ist. An Steve's Stelle würd' ich mir mal die Highschool-Jahrbücher aus der Ecke besorgen (gibt's meistens eh auch online) und mal durchwassern, wer da Kurse im Bereich Computer (und verwandte Gebiete) belegt hat, weil er sich's sicher nicht mit Gewalt schwer machen wird. Nachdem in den Jahrbüchern meist auch sehr sinniges dabei steht, gibt's vielleicht auch einen "insider" dazu, dass er schon mal als Hacker aufgefallen ist. Anschliessend würd' ich mal auf "Frechheit siegt" bei den entsprechenden Kandidaten anrufen und ihnen klipp und klar sagen, sie sollen den *PIEP* lassen, ich hätte sie gefunden und noch EIN DDoS und das FBI krallt sich wieder seinen Rechner. Wird zwar so hundert bis fünfhundert Anrufe kosten, aber der EINE wird auch dabei sein...

Hmm... schei.. drauf, mal schaun ob noch was da is, der Vodka is' alle.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Also gut, die Schei... ist am Kochen
Fly
05.06.2001, 16:33:00
Ok, ich hab ein paar alte Kumpels befragt und mich mal schlau
gemacht (war ich wirklich sooooo lang weg..?). Scheinbar isses
derzeit tatsächlich in einigen Kreisen sowas wie'n Sport geworden,
sich eine "Herde" von DAUs mit Trojanern zu halten, die man dann als
willige (oder eher wohl unwissende) "Soldaten" angreifen lassen
kann. Einer von den Spezialisten hat sich damit gebrüstet, mit einem
Fingerzeig so im Schnitt 1000 Rechner in den "Kampf" ziehen zu
lassen. Und wer's nicht für viel hält, dem sei vor Augen gehalten,
was IM SCHNITT bedeutet. Wobei ich's persönlich bei weitem nicht für
das Maximum halte, das man mit etwas social engineering da
'rausholen kann...

Langsam weiss ich wieder, warum ich aufgehört hab. Vielleicht bin
ich auch zu alt geworden, um sowas lustig zu finden. Weiss nicht,
vielleicht hätt' ich's vor 10 Jahren auch cool gefunden. Was heisst
vielleicht, sicher ich hätt' sowas lustig gefunden. Nur hätt' ich
mir sicher ein anderes Ziel gesucht als jemanden, der eh nur DAUs
ein bisserl was beibringen will und diversen Ad-Spammern auf die
Zehen steigt. Der Typ is' cool, warum dem was antun?

Anyway.

Nach 'ner recht langen Unterhaltung mit einigen (anderen) recht
guten Leuten (ebenfalls gute, alte Freunde. War 'n sehr
nostalgisches Meeting, erstaunlich wie viele mich noch kennen
(seufz)) kamen wir so ziemlich auf dasselbe Ergebnis wie Steve
Gibson: Es ist eine hochexplosive Mischung aus einem sehr findigen
Hacker (und, ohne Scherz jetzt, die Idee das Ganze in einen IRC
Trojaner zu verpacken ist genial. Das Original zu dem Trojan ist ein
Kunstwerk), der Ausnutzung eines unsicheren Betriebssystems und der
Unwissenheit seiner Benutzer. Die Gefährlichkeit liegt nicht darin,
dass der Hacker besondere Kenntnisse hat. Das hat's immer gegeben.
Auch nicht, dass man in Windows 'nen Trojaner verstecken kann, den
man zum DDoS Angriff fernsteuern kann. Das Knallbonbon liegt darin,
dass es einen unglaublich geringen Aufwand für den Hacker darstellt,
seine "Schäfchen" zu finden und den Angriff zu starten, weil nahezu
alles automatisch abläuft. Ferner merken die Betroffenen nicht
sonderlich viel davon, weil's ihnen nur den abgehenden aber nicht
den ankommenden Traffic zukleistert. Und so ganz nebenbei hat der
Hacker noch zusätzlich mit der neuen Inkarnation vom Sub7 seinen
kleinen privaten Zugang zu den Rechnern frei Haus.

Gut gemacht. Sorry, aber sowas kann man nur noch anerkennen. Auf die
Art kannst fast jede Firewall ung'schaut aushebeln. Auch eine
"normal" konfigurierte Linuxwall wird Dich da nicht davor bewahren,
dass Du bei so 'ner DDoS mitmachst wennst den Trojaner sitzen hast,
weil's ja von Dir ausgeht, Du nimmst auch incoming IRC (also die
Steuerung dazu) an, musst ja damit IRC funktioniert. Die Idee ist so
simpel wie genial, das Ei des Kolumbus.

Und hier beginnt die Anti-Trojaner Technik zu versagen. Eine
automatische Sicherung war immer schon dazu verurteilt, irgendwann
umgangen zu werden. Nur jetzt isses nimmer irgendwann, jetzt isses
JETZT. Also was kann man noch tun?

1. Aufwachen. Leute, Kopf aus'n Sand und lernen wie so'n Computer
funktioniert. Es ist nimmer möglich zu sagen, "mir wird schon nix
passieren, ich bin eh nicht interessant, bei mir gibt's eh nix zu
holen". Es WILL niemand was holen. Du BIST interessant. Man will
Deine Bandbreite, nicht Deine Daten!

2. Aufklären. Weiterverbreiten die Tatsache. Wachrütteln die DAUs.
Klärt sie auf was Sache ist. Macht ihnen Angst wenn's sein muss,
viel übertreiben braucht man dazu ohnehin nicht, die Tatsachen
allein reichen schon dass man nimmer gut schlafen können sollte.
Spätestens bei dem Hinweis, dass es da jemanden gibt der WEISS, dass
Du einen Trojaner hat und der auch WEISS wie er bei Dir reinkommt
sollte jeder mal kurz 'ne Gänsehaut bekommen. Auch wenn nix
wichtiges drauf ist, ist Windows neu installieren nicht lustig.

Ausserdem, wenn der Hacker Dich dazu benutzt jemanden mit Paketen zu
bewerfen, bist DU der Angreifer, ohne es zu wissen. Je nach
Rechtslage, und je nachdem welche Rechner angegriffen werden, kann's
zu recht seltsamen Besuchen frühmorgens kommen. Und auch wennst im
Endeffekt bei der ganzen Geschichte freikommst (weil Du glaubhaft
machen kannst, dass Du zu dämlich für so'n Angriff bist), isses ned
lustig ohne Computer dazusitzen und jemand (staatliches) schnüffelt
in Deinen Dateien.

Vom Streit mit'm Provider über den Traffic, den Du da so produzierst
mal ganz abgesehen. :)

3. Angriffspunkte erkennen. Ich bin noch dabei zusammenzuklauben was
da alles am kochen ist, was da bisher zu sehen ist, ist die Spitze
vom Eisberg! Es sind nicht mehr die bösen Hacker, die die Firmen
ausspionieren, es sind nicht die Sub7kiddies, die bei
Otto-Normaluser einsteigen wollen, um die's jetzt geht. Gegen die
einen muss man sich (als 0815User) nicht schützen, gegen die anderen
gibt's simple Schutzmassnahmen die auch greifen. Nur, wie schützt
man sich (als content-provider) gegen Angriffe, die von überall
gleichzeitig kommen? Mehr noch, gegen Angriffe, die (bald) ohne
Rücksendeadresse kommen und die (ebenfalls bald) von "echten"
Anfragen nicht mehr unterschieden werden können?
Und noch wichtiger, wie schützt man sich davor, unfreiwillig
Mittäter von so 'ner DDoS Aktion zu werden?

4. Gegenmassnahmen ergreifen. Und die könnt wiederum nur IHR setzen!
Indem Ihr 1 und 2 durchführt. Stellt fest was in Euren Computern am
werken ist! Wer nicht weiss wie, dem bringen wir's bei! Erklärt's
Euren Kumpels! Macht Eure Computer dicht und sichert sie gegen
Trojaner, prüft immer wieder und wieder ob sich etwas festgesetzt
hat! Firewalls sind jetzt schon nicht mehr der optimale Schutz, und
bald sind's gar nix mehr wert, wenn's darum geht sicherzustellen,
dass man nicht Teil des DDoS wird, also muss man wissen, was bei
einem läuft. Was nicht läuft, kann keinen Sc
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Re: mmm
05.06.2001, 18:34:50
--> Nicht jeden Müll ausführen, der ankommt.
Nicht jeden Schrott installieren.
--------------------------------------------------------

Das ist der Punkt, ich muß öfters für Leute Rechner "Cleanen"
sprich neu installieren weils jeden MÜLL ausm Netz installieren.

Hatte einen Rechner schon der knapp 14Minuten brauchte bis er
völlig fertig war beim Start, nicht weil er einen IDE RAID hatte,
sondern weil soviel Blödsinn drauf war.

Aber das Zeugs war nichtmal im Autostart,...was da nämlich drin war
ging ja noch (11 Programme die rechts unten in der Taskleiste waren)

Das kann man den "Usern" hundertmal sagen, nur das rauftun was man
braucht und nicht weils die eine SUPA Funktion hat.

Auf einem anderen Rechner fand ich mal in Windows/temp  soviele
Scripte das einem schlecht wurde, was ein User so auf seinem
Rechner hat. Es waren lauter so Programme für Internetportale.
(Neben blöden Super-Zeigern und anderem Kram, waren auch bar ganz
sehr nette Sachen dabei die beim direkten Compelieren und ausführen
sich als sehr *TRÖT* herraustellten)

Hatte auch einen Rechner schon der eine Art MiniWebserver wie
Webmin draufhatte. Wenn man von dem User die IP eingab und ein
User/Pass konnte man Datein löschen/ändern/verschieben usw.
User und Pass standen in einer INI Datei ganz ohne viel verbergen
im Windows directory.


Wenn ich so einem User ein DU Meter rauftu  wird er das sicher
ignorieren neben den vielen anderen Zeugs was läuft und sich nur
voll und ganz auf die Taxi Orange oder Big Blöder Webseite
konzentrieren.

Ich selbst schaue schon wie mein Transfer aussieht, und wenns da
leuchtet weil Seti was überträgt hatte ich auch schon versehentlich
getrennt ;-) Aber als Seti anzeigte  "Will verbinden"   kam der !:-)
Effekt. (peinlich)
Dachte zuerst Windows will da was anstellen...



Nein es muß ein Progi her was das irgendwie DAU Sicher macht und
von alleine ("Expertensystem") entscheidet ob es trennen soll oder
nicht bzw. ob es da ein "Ausgenutzt" werden Fall ist oder der User
überträgt gerade eine urgroße Bilddatei übern Outlook Express weil
er nie was von "Komprimierung" gehört hat.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Security Hersteller hießt die weiße Flagge!!!
Rainbow
05.06.2001, 17:50:03
Ich hab' mir das ganze Thema mal 'reingezogen und muß sagen, es hat
mich so gefesselt, daß ich es nicht unterlassen konnte, mir das PDF
zu saugen und teilweise unter der Arbeitszeit weiterzulesen (den
Link, den aka47 gepostet hat, also der, der der die ganze Story
beschreibt).

Ich weiß nicht, ob ich Fly zustimmen kann, daß die Idee wirklich
genial ist - ich konnt die Atombombe auch nicht genial finden.

Auch mir stellts die Haare auf bei dem Gedanken, in der Situation
vom Steve Gibson zu stecken. Mal abgesehen davon, daß ich nicht im
Geringsten in der Lage wär', mich annähernd so zu "wehren", wie's
er getan hat.

Er schreibt selber - mehr oder weniger zwischen den Zeilen - daß
die einzige Chance, da dagegen was zu tun, Information sein kann.
Genauso wie Fly ein Posting unter mir (das wahrscheinlich längste
in dem Forum ;-).)

Doch so leid's mir tut (und auch auf den Verdacht hin, hier was zu
schreiben, was keiner hören will): Ich glaub', den Krieg habt's von
vornherein verloren.

Ja, klar, ich kann informieren, den Leuten erklären, wie's
draufkommen, wo welcher Port wann offen ist, wie man einen Trojaner
findet, welche Firewall besser/schlechter ist und was 'ne IP ist
und was weiß ich noch was alles.

Selbst wenn dir am Anfang alle zuhören würden, irgendwann haut
jeder den Hut drauf - und wenn ich zitieren darf: "Es liegen ja
auch schon genügend 'rum."

Es gibt genügend Leute, die ins Netz einsteigen wollen, ein wenig
durch die Gegend surfen und eine Ruh' von der Technik haben wollen.
Genauso, wie's Leute gibt, die in ein Auto einsteigen, ohne 'ne
Ahnung zu haben, wie ein Viertakter überhaupt funktioniert. (Oder
wieviele von euch Autofahrern können mir sagen, wie die
Zündreihenfolge von aan 4-Zylinder is'?).

Also wird folgendes passieren: Ein paar Leute hören euch zu. Die
checken den PC durch, nach euren Anleitungen und finden sogar was.
Das Zeug wird per Anleitung entfernt. Danach checkt man so ein,
zwei Monate wieder, findet nix. Darauf weitere drei Monate wieder
und findet wieder nix. Spätestens dann ists vergessen und wir sind
genau wieder da, wo wir jetzt sind. Bis zum nächsten Angriff, der
die Leute wieder wachrüttelt.

Es ist nun mal - und vielleicht leider, vielleicht auch nicht - so,
daß heutzutage jeder ins Netz reinkann und es viele
auch wollen. Das werden wir nicht verhindern, und ehrlich gesagt
will ichs auch nicht mal.

Ich seh' nicht ein, warum ich damals nicht hätte ins Internet
dürfen, als ich nichtmal wußte, wie man HTML buchstabiert, noch
was 'ne IP-Adresse ist. Und noch lang nicht bin ich soweit wie die
Top-Gurus, von denen man ja manchmal das Gefühl hat, deren Wissen
ginge gegen Unendlich. ;-)

Ich seh' auch nicht ein, warum ich 'nem guten Freund von mir 's
Netz verbieten sollte, oder warum der den vielzitierten "Computer-
Führerschein" machen sollte. Der will am PC spielen, sich ein bissl
was ausm Netz saugen und im Großen und Ganzen "aa Ruah' von dem
Graffel" haben. Und das mit gutem Recht.

'S Internet is nimmer das, was es mal war (und wie auch ich's nur
von Erzählungen kenn). Es ändert sich, so wie nun mal alles auf der
Welt. Indem es wächst, kommen auch immer mehr Leute rein. Dabei
haben ein ganzer Haufen Leut wahrscheinlich noch nicht mal Ahnung,
daß es sowas überhaupt gibt.

So, jetzt hör' ich mal auf, sonst komm' ich noch vom Millionsten
zum Milliardsten. :-)

LiGrü

Rainbow
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Denkanstoss ...
Anonym
05.06.2001, 23:03:18
Also zuerst muß ich mich mal outen: Ich bine ein FAN von Linux!
Aber jetzt ein kleiner Denkanstoss: Ihr beschreibt sicherheitsrelevante Probleme in Bezug auf die Rechte als root - okay. Aber ist es nicht so, daß Linux selbst auch mit Sicherheitslöchern zu kämpfen hat, GENAUSO wie JEDES andere OS auch, root hin oder her?
Denkanstoss: Gilt jetzt für RH 7.0 gibts aber auch für jede andere Distribution!

Synopsis:
Potential security problems in ping fixed.
Advisory ID:
RHSA-2000:087-02

Topic:
N/A

 
[Collapse Errata Information]


Issue Date:
2000-10-18
Updated on:
2000-10-18
Keywords:
overflows
Cross References:
N/A
 
Problem Description:
Several problems in ping are fixed:
1) Root privileges are dropped after acquiring a raw socket.
2) An 8 byte overflow of a static buffer "outpack" is prevented.
3) An overflow of a static buffer "buf" is prevented.
A non-exploitable root only segfault is fixed as well.
 
Bug IDs Fixed:
16677 - "ping -c 1 -s 65690  localhost" segfaults
 
Relevant releases / architectures:
6.2 i386
6.2 alpha
6.2 sparc
7.0 i386
6.2 noarch
7.0 noarch
 
RPMs required:
Red Hat Linux 6.2
Red Hat Linux 7.0
 
Solution:
For each RPM for your particular architecture, run:
rpm -Fvh [filename]
where filename is the name of the RPM.

Ich persönlich glaube vielmehr, daß moderne OS a la Linux, Win2k, MacOS etc. viel zu komplex sind und deswegen IMMER Sicherheitslöcher offen lassen. Mein Vorschlag für mehr Sicherheit im Netz wäre: Back to the Roots. Auf ein paar WENIGE STANDARDISIERTE Protokolle beschränken und ned ständig was neues erfinden, Was haltet ihr davon?
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re: Re: Re: Denkanstoss ...
Fly
06.06.2001, 00:45:08
Na, aber IRGEND ETWAS wird passieren müssen, weil einfach schlicht und ergreifend 3 Fakten auf'm Tisch liegen:

1. Die nächste Version von Windows wird einen vollständigen IP Stack haben. Damit sind dann "echte" DoS Attacken möglich, die nicht einfach 'rauszufiltern sind.

2. Den eigentlichen Angreifer findest nicht. Sogar ich weiss noch ein paar Wege, die sogar heute noch funktionieren, wie Du "unsichtbar" wirst falls notwendig. Jemand, der sich mit der Materie beschäftigt kann sich mühelos einen unsicheren Rechner schnappen und ihn als Schutzschild missbrauchen. Wenn nur ein zehntel Promille der im Internet erreichbaren Rechner unsicher wäre (also etwa hundertmal weniger als ich mal schätzen würde), wären's mehr als genug für alle Hacker der Welt.

3. Irgendwann isses nicht GRC sonden halt Yahoo, Geocities, Xoom oder vielleicht (hoffen... nein, sag ich jetzt nicht :)) Microsoft. Vielleicht auch die Pages von diversen Musikkonzernen weil sie MP3 torpedieren, auf jeden Fall halt 'ne Firma, die dadurch 'ne Menge Kohle verliert.


Und dann MUSS ein Schuldiger gefunden werden. Spätestens dann wird die Industrie mal die Ohren anlegen und sie aufmachen, weil's eine *PIEP*angst haben, dass sie die nächsten sein könnten, die dichtgemacht werden. Und das wird nicht einfach so gefressen.

Also was wird passieren?

1. User werden für ihre Computer verantwortlich. Ein Horrorszenario für jeden DAU. Du bist ab sofort fällig, wenn Dein Rechner infiziert ist. Da rennen dann sämtliche Provider gegen Sturm, weil sie auf die Art 'ne Menge sehr interessanter (weil wenig Traffic verursachender) Kunden verlieren würden.

2. MS wird dafür verantwortlich gemacht. Wer sich diesen Ausgang wünscht, der möge mal daran denken wie lang sich ein Prozess gegen MS so im Schnitt hinzieht, und sich dann überlegen was es für 'ne Internetfirma bedeutet, mal eben so 5 Jahre out of Business zu sein...

3. Der Streit geht ergebnislos hin und her, sämtliche Boulevardmagazine von Explosiv bis Spiegel-TV machen Reisserbeiträge dazu. Und obwohl's das wahrscheinlichste Szenario ist, wär' vielleicht nicht mal das schlechteste, weil dann auch der letzte DAU endlich mal den Kopf aus'm Sand nimmt und sich mal umschaut, und zumindest mal nachfragt was denn da los ist.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re: Re: Re: Re: Denkanstoss ...
Rainbow
06.06.2001, 12:13:43
Das wird wohl eins der Top100-Themen...

Ich erlaub' mir mal, meine ganzen Postings nochmal
zusammenzufassen, weil grad' ist mir eingefallen, wie ich das am
ehesten beschreiben kann: Im Prinzip haben wir ein Netzwerk, daß
nicht administriert ist. Und nun weinen wir wie kleine Kinder,
denen man einen Lutscher weggenommen hat, weils unsicher ist. Dabei
war's eigentlich absehbar.

Eine Chance, was dagegen zu tun, ist, aus jedem User,
der "drin" ist, einen Admin zu machen, der sein eigenes System
wartet. Die meisten User interessiert das aber überhaupt nicht.
Sowas ist mehr oder weniger ein Full-Time-Job. Und es herrscht nun
mal die Einstellung vor, "Ich hab' ja net aan Computer, damit ich
mich um den kümmere, sondern damit ich was damit machen kann." Und
wie schon geschrieben, ist das deren gutes Recht. Nicht jeder
betrachtet PC's aus der Sicht, wie wir's tun, eben als Hobby (oder
aa bissl mehr).

Also kann die Schuld nicht bei den Usern liegen - der kann nix
dafür, daß irgendein Gfrast seinen Rechner mißbraucht.

Das Prob ist auch nicht MS - die wollen nur Geld verdienen und
machen OS, die sich eben verkaufen. Warum sich die verkaufen,
brauch' ich wohl net zu schreiben.

Das Problem sind kleine, egozentrische, zu keiner Kommunikation
fähige *PIEP* wie Wicked, die's nicht schaffen, mit einem
verbalen Angriff (der, nebenbei erwähnt net amal stattgefunden hat)
fertig zu werden. Die es nicht mal schaffen, denjenigen,
der "schuld" ist, zu sprechen und die Sachlage aus dem Weg zu
schaffen. Die sich nicht mal informieren, ob das denn wirklich so
ist. Nein, er schmeißt gleich die Atombombe rüber. Man stellt sich
die Frage, wanns soweit sein wird, daß Yahoo down ist, weil
irgendein "Wicked" sich zu Tode geärgert hat, daß seine
Suchbegriffe keinen Treffer erzeugt haben.

Kommen wir mal zu den Lösungsansätzen:
Ein "PC Führerschein" kanns IMO nicht sein - wie gesagt, dazu fehlt
den Usern hauptsächlich mal das Interesse und nebensächlich die
Zeit. Und wer solls brennen? Der User?

Ein "Pickerl" fürn Rechner kanns auch nicht sein. Da sind wir beim
Administrieren des Internet. Wer zahlts? Wer tuts?

Die User sind verantwortlich? Kanns net sein, wie Fly schon
schreibt.

MS brennts? *lol* Na dann viel Spaß. Wie gesagt, die Klage zieht
sich ewig und noch drei Tage hin. Mal abgesehen davon, daß diese
Klage wahrscheinlich eh' net zum gewinnen is. Weil wenn alle
Stricke reißen, reden die sich halt auf den Hacker, die betroffenen
User und das zu dem Zeitpunkt schlechte Wetter aus...

Tja, früher wars vielleicht nicht so. Da war's Netz noch klein,
wenige Leute drin, die auch noch Ahnung hatten, was da läuft. Aber
das ist IMO gar nicht das Wichtigste. Es waren wohl Leute, die
erwachsen waren,  die andere Lösungen kannten, als
hinzuschlagen, wenn einem die Argumente ausgehen. Womit wir wieder
bei den DAU's sind, die nicht das Prob wären. Deren Rechner könnten
offen sein, wie ein Scheunentor, wenn sich die Leute, die sich
Hacker schimpfen, zumindest ein bissl Gedanken drüber machten, was
sie da verursachen. Und sich Alternativen überlegen.

Und lustigerweise sinds immer Teenies, die irgendwo sowas
verbrechen. Seis nun dieses DoS, irgendeinen lustigen Virus (ich
sag' nur: I LOVE YOU), etc. Die haben sich offensichtlich noch was
zu beweisen.

Nein, die einzige Lösung kann nur sein, unseren lustigen Freund
auszuforschen. Wie auch immer. Und wenn sich dazu TCP/IP net
eignet, wirds sterben müssen. Unser Protokoll ist tot, lang lebe
das Protokoll.

LiGrü

Rainbow

PS: Nein, ich hab' nix gegen Hacker. Zumindest nix
wirkungsvolles. ;-) Nein, ernsthaft: Solln's hacken, wenns wollen.
Klar ist's 'ne Herausforderung, zu sehen, was man alles tun kann.
Allerdings kommts auch drauf an, was ich tu. Und der Spaß
hört sich dort auf, wo Schaden angerichtet wird. Punkt.
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Denkanstoss ...
Fly
06.06.2001, 13:56:14
Direkt gesprochen? Das kleine A... finden und solang gegen die Wand
treten bis er nimmer schreit. Wer braucht Polizei? Is' um Längen
effektiver als jede "Strafe", entweder er hat dann Schiss um sein
Leben oder ist tot. Beides löst das Problem.

Nachdem's rein akademisch ist und der Aufwand dazu eh zu hoch wäre
kann ich's locker schreiben, passieren wird ja eh nix. Mir tut's
gut und es ist ungemein befreiend, und Wunschdenken ändert nunmal
leider nicht die Welt, aber das war's dann auch schon.


Ernsthaft jetzt, eine Lösung muss her. Spätestens einen Monat
nachdem's XP heraussen ist, ist die Schei..e echt am kochen. Raw
packets ohne Aussicht auf erfolgreiche Rückverfolgung in einem DDoS
sind der overkill. Wie willst die ausfiltern, unmöglich. Im
Gegenteil, Du kannst sie nichtmal am Server selbst droppen, Du MUSST
noch dazu auf alle antworten (=doppelter Traffic), oder kannst den
Server dichtmachen.

So ganz nebenbei, wenn der Trojanercoder sich ein bisserl
dahintersetzt kannst nicht mal die gekaperten Rechner ausfindig
machen, oder nur mit einem Aufwand der nicht dafürsteht. Für jeden
Rechner den Du findest kommen 3 neue, ärger als Ameisen. Der 100
Prozentige stealth DDoS. Dann isses auch den Leuten wurscht, weil
man sie eh nicht findet (was ihnen halt ned wurscht sein wird ist
der Sub7, der so nebenbei auf ihre Rechner wandert).

Und jedem, der sich jetzt so denkt "naja, geht dann halt Yahoo
für 'ne Woche nicht, die haben eh Spezialisten und werden schon
einen Weg finden", wie wär' denn folgendes Szenario: Du postest hier
'nen Thread der irgendwem nicht in den Kram passt. Möglichst als
Chello-Kunde, weil dann hast 'ne statische IP Addy. Der findet Deine
Adresse raus und ... denk Dir den Rest.

So. Jetzt

1. stell' erstmal fest WARUM plötzlich Chello bei Dir nimmer geht,
wennst nicht grad selbst was von Computern verstehst.
2. Überzeug Chello davon, dass Du für den Traffic nix kannst und, im
Gegenteil, ihn gern abstellen würdest und
3. Dass Du nix zahlen willst, weilst das Internet überhaupt nicht
nutzen kannst.

No? Immer noch egal?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung