Gute Anlageform fürs Geld
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Gute Anlageform fürs Geld (164 Beiträge, 1801 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gute Anlageform fürs Geld
29.07.2004, 12:03:04
wie hier schon so oft beschrieben kommts auf deine risiko freudigkeit an.
ich willst hier mal von niedrig bis hoch darstellen mit ein paar beispielen:
sichere anlage formen:
1. gebundene sparbücher bei verschiedenen banken....maximale höhe der einlage hängt von der banken versicherung ab....die zahl nur einen gewissen betrag pro sparbuch maximal. realistisch sind derzeit ca 2% maximal
2. Bausparer....hier gibts eine maximale staatliche prämie...wennst mehr einlegst wirds relativ normal verzinst. realistisch derzeit ca 5%
3. ein gestreuter Immobilien Fond der in EURO an einer börse notiert, nicht von einem gebiet abhängig, jederzeit verkaufbar, sichere wertsteigerung, gleicht die inflation aus da die objekt mieten dieser angepasst sind.
derzeit ca 8%

höheres risiko:
4. aktien fonds aus dem innland, vorteile sind die streuung und das profis für dich dein geld verwalten, behaltedauer sollte minimum ein jahr sein, weils innland ist bekommst du selber eher mit wie es der wirtschaft so geht...und in österreich investieren die ganzen leute mit staatlicher zusatzpensions vorsorge eigentlich in den aktien markt....und die österreichische börse ist underrated...noch...
gute fonds liegen zwischen 10% und 20%
5. aktienfonds ausland (osteuropa, russland, china) sind entwicklungsländer, risko ist um einiges höher...gewinn liegt oft zwischen 20% und 60%...aktien notieren meist nicht in euros hast also noch dazu das währungs risiko, sehr instabile regionen.
6. langfristige investitionen in superfund und ähnliches, in der vergangenheit waren pro jahr 20% und mehr drinnen....mit schwankungen von 15% pro monat.....drum nur für langfristige sachen vertretbar. du unterschreibst eine total verlusts klausel, nur die firma kauft die papiere zurück....

extremes risiko:
7. selber ein aktien depot managen, gewinn chancen übersteigen fast alles....allerdings bist du kein profi und dir fehlen die info quellen, risiko ist daher extrem hoch
8. waren termin geschäfte......muss ich noch mehr sagen?
9. dem "totsicheren" tip eines freundes glauben

mein vorschlag zum sparen:
1. ein notgroschen der jederzeit sofort verfügbar ist und ausreicht um kleinere katastropen mit haus/wohung/auto abzudecken bzw es dir erlaubt 6 monate bis ein jahr deinen lebensstandard zu halten falls du deinen job verlierst.
2. bausparer auf der maximalen einzahlung.
erst wenn du 1 und 2 hast:
3. ein gestreuter immobilien fond oder ein gestreuter innländischer aktien fond wo pro monaten ein XXX.- euro betrag drauf sollte.
wennst dann spekulieren willst oder einfach zuviel geld hast von der ersten liste 5,6,7

auf banken bekommst immer nur die eigenen produkte.
bei finanzdienstleistern bekommst immer nur das produkt wofür sie am meisten geld bekommen.
--

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." Bertolt Brecht
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Gute Anlageform fürs Geld
30.07.2004, 09:00:26
wenn du dich gern betrügen lässt und und den banken gerne was schenken willst, dann wäre natürlich auch ein bausparvertrag oder was ähnliches sinnvoll
|-D|-D|-D|-D
jaja...ich weiß...der gute alte bausparer...er ist unglaublich populär in österreich...und er ist eine unglaubliche abzocke...aber das wissen halt die meisten nicht...

Wie alt bist du denn? und für wie lange kannst/willst du das Geld anlegen?
Bist du auf das Geld angewiesen? oder brauchst du es einstweilen eh nicht?

wenn du noch jung bist und viel draus machen willst (es ein paar jahre liegen lassen kannst weil du es nicht unbedingt brauchst) wäre der SUPERFUND B von quadriga überlegenswert. (da kann reintheoretisch aber auch alles weg sein :-))
http://www.superfund.at

natürlich gibt es auch noch die möglichkeit dass du das ganze zeug in einen gewöhnlichen fonds (aktien oder junk-bonds versteht sich) steckst. meiner meinung nach sind aber fonds und dergleichen bei EINMALEINLAGEN (deine 14000 EUR sind eine einmaleinlage) eher ein veraltetes konzept.

wenn dir sicherheit wichtig ist (keine verluste) und wenig ahnung hast und dich auch nicht damit beschäftigen willst dann geh zu einer kapitalanlagegesellschaft.
es gibt viele produkte mit KAPITALGARANTIE. manche versprechen auch einen mindestzinssatz und haben die chance darüber hinaus noch 10% und mehr zu erwirtschaften und das mit kapitalgarantie bzw mindestzinssatz (zb 3%).
(falls dich sowas interessiert (und das sollte es :-)), dann empfehle ich dir einen Vermögensberater. ich persönlich kenne so einen. die arbeiten auf provisionsbasis (und die musst nicht du zahlen) und die beratung kostet dich sowieso: ABSOLUT NICHTS.
es gibt seriöse und unseriöse...der, den ich kenn, ist einer der seriösen)

wenn du das geld aber zu einem bestimmten zeitpunkt fix brauchst und jederzeit darauf zu greifen willst ohne dass du was verlierst, bleibt natürlich nur ein sparbuch oder dergleichen. da gewinnst du nix und verlierst auch nix :-) ...naja in punkto verlieren: du musst dir schon bewusst sein dass dein geld dort aber in wirklichkeit WENIGER wird (inflation >  zinsen).

-
--
---
----
-----
----
---
--
-
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Hände weg von Superfund!
30.07.2004, 11:39:06
Ist hochriskant und mit unglaublich hohen Gebühren und Spesen belastet:

Superfund C: aktuelles Jahr -30,8%
Superfund B: aktuelles Jahr -23,0%
Superfund A: aktuelles Jahr -14,4%

Während z.B. österreichische Aktien (ATX-Index) um ca. 30% gestiegen sind!

Dazu kommt noch folgendes:
So belaufen sich etwa beim Superfund A die Ankaufskosten auf 8%, laufende Kosten sind die Management- und Verwaltungsgebühren in Höhe von fast 7% jährlich sowie Erfolgsgebühren (im Falle eines Allzeit-Hochs) von 25%.

Aus: http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?category=Geld+%2B+Versicherung&id=19574  

D.h., man zahlt zuerst mal einiges an Spesen und Gebühren, um dann 30% zu gewinnen oder zu verlieren! Alles ist möglich!



SONST: Kommt natürlich darauf an, wie lange man das Geld anlegen möchte und wie riskant das ganze sein soll: Sicherheit + hohe Rendite gibt es nicht!

Wohnbauanleihen wären vielleicht interessant, KEST-Steuerfrei, der Erwerb von Wohnbauanleihen kann auch von der Steuer abgesetzt werden.
Ca. 3,8-4% Rendite. Da müßte man bei einem Sparbuch schon über 5% bekommen, um zur gleichen Rendite (nach Steuer) zu kommen.

Investmentfonds kann ich nur bedingt empfehlen: Auch hier hohe Ausgabeaufschläge, Managementgebühren usw.
Bei Onlinebanken (z.b. direktanlage.at) gibt es geringere Gebühren!

Beim Bausparen und vor allem bei dieser neuen Zukunftsvorsorge muss man bedenken, dass es diese staatliche Prämien nicht für den Gesamtbetrag, sondern immer nur für den Betrag, der im Jahr eingezahlt wird, gibt.
Alle Produkte mit Kapitalgarantie usw. klingen zwar ganz gut, aber all
das kostet wieder Gebühren, die meistens im Prospekt gar nicht ersichtlich sind.

Das bedeutet dann wieder niedrigere Rendite...


mfg, redbull
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Hände weg von Superfund!
30.07.2004, 23:43:39
:-)
ein hedgefonds ist auch nichts für weicheier. wenn es jemanden weh tut, dass mal in einem jahr ein drittel weg ist dann wird man eben auch nicht erleben, wie sich das geld in den 4 jahren darauf verdoppelt oder verderifacht...
sich nur die performance dieses jahres anzusehen ist auch nicht gerade sehr aussagekräftig. man sehe sich nur einmal die performance der letzten 5 jahre der quadriga-"fonds" an. aber du hast trotzdem recht...denn das mit dem minus dieses jahres macht auch mir ein wenig kopfzerbrechen...ich muss mich erst erkundigen warum der fonds gerade heuer nicht rennt. aber das ist eine andere frage. wer sein geld einem computersystem, das nochdazu ein anderer geschreiben hat, anvertraut, darf sowieso nicht fragen wie das system funktioniert.

was die spesen betrifft, so sind die eher uninteressant. alle performance angaben sind NETTO renditen für den kunden. der kunde muss nur noch die KEST abziehen und die sache hat sich.

Während z.B. österreichische Aktien (ATX-Index) um ca. 30% gestiegen sind!


an und für sich ist es bei ja aktien so, dass gestiegene kurse eher ein argument für den VERKAUF sind und nicht für die KAUF :-)
österreichische aktien waren sowieso immer schon ein thema für sich. dass der ATX sich endlich nach vielen jahren mal nach oben bewegt ist NEU. bis vor kurzem waren österreichische aktien bis auf wenige ausnahmen für einen anleger völlig uninteressant. der österreichische aktienmarkt war bisher unterentwickelt, statisch und auch unterbewertet. es hat sich kein schwein dafür interessiert...außer vielleicht ein paar österreicher die nicht über den tellerrand blicken wollen.
was die neue entwicklung betrifft, so bleibt erstmal abzuwarten wie es weitergeht.
dass die aktien gestiegen sind heißt vorerst einmal nur dass sie jetzt weniger unterbewertet sind als vorher. aber das ist eher ein verkaufsargument...wie gesagt.

Investmentfonds kann ich nur bedingt empfehlen: Auch hier hohe Ausgabeaufschläge, Managementgebühren usw.
Bei Onlinebanken (z.b. direktanlage.at) gibt es geringere Gebühren!


richtig gute konditionen und rabatte auf spesen gibt es nicht bei österreichischen onlinebanken, sondern im auslang. onlinebroker als deutschland sind nicht so schlecht.
das gilt sowohl für fonds als auch für aktien. für fonds zahlt man dann teilweise gar keinen aufschlag mehr...aber ich hab eh schon angedeutet dass fonds heutzutage nicht mehr so konkurrenzfähig sind wie sie mal schienen.

Alle Produkte mit Kapitalgarantie usw. klingen zwar ganz gut, aber all
das kostet wieder Gebühren, die meistens im Prospekt gar nicht ersichtlich sind.

Das bedeutet dann wieder niedrigere Rendite...


ja...ist ja auch klar. solche produkte sind ja auch "weicheierversionen" zu den ursprünglichen produkten. wenn zB Produkt X ohne kapitalgarantie 12% durchschnittliche rendite zu erwarten hätte, dann würde ein ähnliches produkt Xg mit kapitalgarantie oder evtl einem mindestzinsatz nur 8% bringen. genau das ist ja auch gewünscht.
man kauft sich mehr sicherheit und tauscht diese gegen weniger rendite...
genau darum geht es hier ja auch...du sagst ja selbst, dass sicherheit und rendite sich nicht gut vertragen




-
--
---
----
-----
----
---
--
-
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(2): Hände weg von Superfund!
03.08.2004, 10:25:06
>ein hedgefonds ist auch nichts für weicheier. wenn es jemanden weh tut, dass
> mal in einem jahr ein drittel weg ist dann wird man eben auch nicht erleben, wie
>sich das geld in den 4 jahren darauf verdoppelt oder verderifacht...

das ist klar! ich glaube aber nicht, dass jemand ein weichei ist, der sein (möglicherweise) hart erarbeitetes geld SICHER anlegen möchte.

hedgefonds sind sehr gut gelaufen, als die märkte einem trend gefolgt sind, nämlich den trend nach unten. jetzt, wo dies nicht mehr der fall ist, wird man sehen, ob hedgefonds auch langfristig so gut sind.
als beimischung für risikobewusste anleger sind sie sicher eine überlegung wert, aber wirklich nur als beimischung!

es gibt übrigens "günstigere" hedgefonds als die superfunds!

>man sehe sich nur einmal die performance der letzten 5 jahre der quadriga-"fonds" an
wie gesagt, waren gute jahr für hedgefonds. allerdings kann man diese quadriga-fonds jetzt nicht mehr erwerben, nur noch die superfunds, und die sind gar nicht gut gelaufen.
je mehr kunden, desto mehr geld steckt dahinter. und je mehr dahinter steckt, desto mehr wird der markt beeinflusst. wenn ich als kleinanleger nach gestiegenen kursen schnell raus will, ist das kein problem, als großanleger würde man den kurs nach unten reißen!

>was die spesen betrifft, so sind die eher uninteressant.
>alle performance angaben sind NETTO renditen für den kunden.
>der kunde muss nur noch die KEST abziehen und die sache hat sich.

bist du da ganz sicher? das wäre dann ja gar nicht mehr so arg.
nein, kann eigentlich gar nicht sein. denn durch den einmaligen ausgabeaufschlag hat ja sowieso jeder eine andere NETTOrendite, je nach laufzeit!

sonst waren wir ja eher einer meinung
investmentfonds - sicherheit + rendite vertragen sich nicht gut - usw...

zertifikate werden auch immer interessanter!
nur noch etwas unüberschaubar das thema!


mfg, redbull
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung