Strategie-Gesellschaftsspiel
Geizhals » Forum » Games » Strategie-Gesellschaftsspiel (59 Beiträge, 585 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Strategie-Gesellschaftsspiel
04.01.2004, 00:37:10
> Wenn euch das spiel gefallen hat, wär es toll wenn du mir deine erfarungen
> Mailen würdest. Bin nämlich immer auf der Suche nach Leuten die ATTACK kennen
> und mit denen man Erfahrungen, Regelauslegungen und Hausregeln diskutieren
> kann.

so, wir haben jetzt ein ca. 4-stündiges Spiel für Unentschieden erklärt, weil wir beide schon zu müde zum Sitzen waren (man bekommt Rückenschmerzen, wenn man auf dem Boden sitzt :~()

Mein Bruder hat die Grundversion + Expansion Pack, d.h. wir haben eine erweiterte Version von Attack gespielt. Soweit ich mitbekommen habe, ist die Grundversion alleine recht simpel, erst mit dem Expansion Pack kommen viele interessante Elemente hinzu (z.B. Handelsrouten, Forschung usw.)

Da es jetzt das erste Spiel war, haben wir das Spiel noch nicht in allen Details ausgereizt (z.B. hat niemand Forschung betrieben, weil wir einfach nicht daran gedacht haen), aber ich denke, es hat grosses Potential und wenn man mal versteht, um was es geht, kommt auch viel strategisches Denken zum Einsatz... alles in allem freue ich mich schon auf das nächste Mal und muss sagen: echt empfehlenswert, wenn man sich die Mühe macht, alle Details zu verstehen und genügend Zeit mitbringt

Achja, während des Spielens sind wir noch auf die Idee gekommen, dass wir vielleicht auch noch Fabriken einführen: um einen Preis von z.B. 30 Produktionspunkten kann man sich eine Fabrik kaufen und auf ein eigenes Land stellen: nur dort kann man dann die gekauften Einheiten platzieren. Das hat den Vorteil, dass man bestimmte Länder nicht einfach so jede Runde mit vielen Einheiten nachrüsten kann und der Angreifer damit nicht jedes Mal aufs Neue gegen ein grosses Herr kämpfen muss

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Strategie-Gesellschaftsspiel
07.01.2004, 18:31:35
Hallo,

für ein komplexes Strategie-Brettspiel mit minimalem Glücksfaktor würde ich Dir mein Lieblings-Brettspiel CIVILIZATION empfehlen. Das Spiel ist ein Klassiker von Avalon Hill und wurde in Deutschland von Welt der Spiele verlegt.

Hier geht es um die Entwicklung von mehreren Völkern von der Steinzeit bis zu den Hochkulturen der späten Eisenzeit.

Anders als im gleichnamigen Computerspiel (womit es kaum mehr als den Namen gemein hat), ist das zentrale Element weniger die militärische Auseinandersetzung, sondern der Handel und das Krisenmanagement (es gibt eine Reihe Katastrophen zu bewältigen).
Man hat Bevölkerungssteine, die sich jede Runde vermehren und über die Karte bewegt werden können. Bewegt man genug Bevölkerung zusammen, können Städte gegründet werden. Hat man dann Städte, bekommt man Handelskarten, je mehr Städte, desto mehr und besser Handelskarten. Die Handelskarten können mit den Mitspielern getauscht werden, um ihren Wert zu erhöhen. Der Wert der Handelsgüter ist am höchsten, wenn man viele Karten des gleichen Handelsgutes hat. Aus den Punkten, die so durch die Handelskarten erwirtschaftet werden, können nun Zivilisation-Karten, sprich neue Erfindungen, gekauft werden.

Die Würze in dem Spiel sind Katastrophen-Karten, die zwischen den Handelskarten stecken und teilweise auch den Mitspielern beim Handel untergeschoben werden.

Die Konflikt-Abhandlung kommt ganz ohne Würfel aus. Der einzige Glücksfaktor im Spiel ist die Mischung der Handelskarten-Stapel.

Allerdings muß man sagen, daß die Spieldauer schon sehr hoch ist, ca. 10-12 Stunden und am Besten man spielt es zu vielen Leuten, 5-7 ist optimal.

Von Avalon Hill gibt es (leider nur auf Englisch und nur noch schwer erhältlich) ein Zusatz "Advanced Civilization", das nicht sonderlich gut zum deutschen Grund-Spiel kompatibel ist. das Spiel ist aber nicht zu verwechseln mit dem englischen "Civilization - The Boardgame", das eine Adaption des Computer-Spiels als Brettspiel ist.

Du kannst das Spiel bei http://www.adam-spielt.de  bekommen, kostet dort 31,50 €.


Ähnlich komplex aber mit etwas mehr Zufall ist "Zeitalter der Renaissance".
Wenn Du auch gerne reine Wirtschaftspiele magst, ist 1830 (Avalon Hill) bzw. 1835 (Hans im Glück) noch sehr zu empfehlen, beides Spiele über die Pionierzeit der Eisenbahn, wo es ganz und gar keinen Zufall mehr gibt (allenfalls die Ermittlung des Startspielers und die Sitzreihenfolge...).

Willst Du eher etwas was nicht so lange dauert, kann ich noch Puerto Rico empfehlen, ein Wirtschaftspiel über die Karibik in der Kolonialzeit, bei dem es ebenfalls gar keinen Zufallsfaktor gibt.

Viel Spaß,

Jean-P

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung