Umfrage Virenscanner bei Privatusern
Geizhals » Forum » Software » Umfrage Virenscanner bei Privatusern (66 Beiträge, 384 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(9): ich verwende keine Virenscanner
28.02.2004, 15:22:49
All die anderen Mails die da quasi durch den Rost fallen und im Daten-Nirvana landen bzw. mit User unknown retourniert werden (je nach Einstellung) sind vermutlich nicht so wichtig als dass man sich die Arbeit und das Risiko antun sollte jeden Müll auf den Rechner zu lassen weil man Angst hat irgendwas zu verpassen.
Dem kann ich nur zustimmen.
Nur hat es keinen Sinn, den Spamfilter auf "Kettenhundniveau" raufzusetzen um dann mit einem weinenden Auge zu sehen, dass eben außer den echten Spams auch Mails von Freunden, Bekannten (u.a. mit verdächtigen Domains: web.de, gmx.at) gefiltert werden. :-/
Anfangs ist es da sicherlich lästig, sich dann immer bei GMX einloggen und die Mails auf die White List zu setzen.
Klar, sobald man seine Filter alle richtig eingestellt hat, pfunziwunzifunztatatut das prima. So bekomme ich zB nur mehr in Ausnahmefällen Privatmails weggefiltert.
BTW, weißt du eigentlich ob man feststellen kann, ob seine eigene Mailadresse beim Empfänger auf der Black List steht? Bekommt man da dann eine generierte Antwortmail, sollte man jetzt zb bei einem GMX-User am Spamfilter hängenbleiben? ?-)

PS: Sorry, für die 2 Plonks, hatte beim ersten noch was vergessen und beim zweiten vergessen den Bereich für das Kursivgeschriebene zu schließen.
LG HeXa ;-)


Unsere Geduld erreicht mehr als unsere Stärke
Edmund Burke (1729-1797) Irischer Politiker
----> Meine Artikel bei eBay <----

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung