Re(2): !!TOOL TIME!! :-) - Küchenmaschine Reparatur -> ACHSE dreht durch!
Geizhals » Forum » Haushalt » !!TOOL TIME!! :-) - Küchenmaschine Reparatur -> ACHSE dreht durch! (20 Beiträge, 453 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): !!TOOL TIME!! :-) - Küchenmaschine Reparatur -> ACHSE dreht durch!
06.03.2004, 03:07:28
sie war es nie, aber Chefin hat es verabsäumt, während der Garantie einzuschreiten.

Hat sie tatsächlich von Anfang an schon immer durchgedreht ?-) (dann wars möglicherweise ein Produktionsfehler), oder ist es vielleicht doch eine 'Abnützungserscheinung' (je länger sich das ganze ständig durchdreht, umso leichtgängiger wird es schließlich!), dann wärs eh kein Garantiefall gewesen.  


Bei dickeren Teigen oder anderweitig höherer Belastung bleibt der Knethaken fast stehen, der Motor kann die Kraft nicht weitergeben.

Besser dieses Teil dreht durch, als daß bei zu dickem Teig der Motor abraucht, oder?! ;-)


Dieses Plastikding treibt dann das Getriebe an, das sich im Deckel der Maschine befindet, in den man dann den Knethaken reinsteckt.

Könnte man (theoretisch) das Plastikding wirklich komplett schlupffrei an der Metallstange fixieren (z.B. indem man das Plastikding selbst durch ein Metallteil gleicher Form ersetzt und verschweißt), würde es irgendwann mal ordentlich knacksen - und das Plastik irgendwo ausbrechen oder so.  ?-)  


Ich nehme an, daß ich es runternehmen kann

Wie  ?-)  außer durch ausdauerndes weiter-durchdrehen, bis es immer leichtgängiger wird und sich dann irgendwann einfach runterziehen läßt? - Zumindest auf der Abb. könnte ich keinen vernünftigen Weg erkennen.  ?-)

Gibt es einen Kleber, der so verteufelt gut klebt, daß sich dieses Plastikkapperl auch bei dauerhaft starker Belastung nicht mehr durchdreht?

Jein!  :-P  Das ist letztlich alles nur eine Frage der Dauer (und der Belastung)!  ;-)
Wie lange Dir der gute Mr. Loctite jeweils hilft, könntest nur ausprobieren - soferne Du die beiden Teile tatsächlich trennen (und nach Auftragen des Klebers wieder zusammenstecken) kannst. - Vielleicht gibts das ganze Teil als Ersatzteil - das wäre sicher die sinnvollste Lösung!  !:-)


Bastlertips willkommen!

Das ganze Teil (Metallstange und Plastikdings) komplett aus einem Stück (Metall) anfertigen (lassen); dann wird sich da nie mehr was durchdrehen - dafür aber bald mal irgendwo ein Plastikteil ausbrechen, das man dann auch wieder durch ein Metallteil ersetzen kann usw...  %-)  bis Du die Küchenmaschine Stück für Stück zu einer Industriemaschine upgegradet hast!  >:-D  |-D

lg
 mIstA
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung