Brauche neue kaffemaschine
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Brauche neue kaffemaschine (51 Beiträge, 932 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Brauche neue kaffemaschine
17.05.2004, 17:27:13
Mit einer einfachen Geradengleichung
K(Bohne)= Maschinenpreis Espressomaschine+P(b)*t
K(Kapsel)=Maschinenpreis Kapselgerät+P(k)*t
wobei gilt
K= Gesamtkosten nach t tassen Kaffee
P(n)=Preis pro Portion Kaffee
t=Anzahl der Tassen

Logisch betrachtet: Nesprogeräte sind relativ billig, aber die Kapseln sind teuer. Vollautomaten sind teuer in der Anschaffung, aber die laufenden Kosten sind gering. Irgendwann mal müssen sich die Kosten aber treffen.

Eine NespressoKapsel kostet (weiß jetzt nicht, geraten): 0,40€
Eine Portion Bohnenkaffee: Verbrauch ca. 9 Gramm, macht bei einem Kilopreis von geschätzt 10€ genau 0,09€, sag ma 0,10, dann rechnet es sich leichter, ist eh nur ein konstruiertes Beispiel
Maschinenpreis Nespresso 100€
Maschinenpreis Vollautomat: 1000€

Und jetzt einsetzen, gleichsetzen und umformen:

100+0,4*t=1000+0,1*t
0,3*t=900
t= 3000

das heißt: bei 3000 Portionen Kaffee haben beide Maschinen die gleichen Kosten verursacht.

Ich trinke starken Kaffee (=3Portionen/Tasse), davon durchschnittlich 2 täglich und am Wochenende zusätzlich noch 2 mittelstarke Tassen mit 2Portionen/Tasse
macht 7*2*3+2*2*2= 50 Portionen Kaffee/Woche
Meine Frau nach gleicher Berechnung 7*2*2 + 2*2*1= 32 Portionen
Gesamt also 82 portionen/Woche oder rund 12 am Tag

3000/12= 250

bedeutet: nach nichtmal einem Jahr ist die scheinbar 10x so teure Maschine für uns die billigere Lösung.






mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Brauche neue kaffemaschine
17.05.2004, 19:08:21
Da brauchen wir ja gar keine Diskussion mehr führen, ich denke, die Vor-und Nachteile von "Kapselkaffee" sind inzwischen erschöpfend abgehandeldt worden.
Auf das wollt ich ja auch gar nicht hinaus.

Ich hab mich lediglich auf den Kostenfaktor konzentriert.

Und ich hab keine Ahnung, was die kapseln heute kosten, aber die gibts ja in verschiedenen Größen und ich vermute daher auch mit verschiedenen Preisen. Und inzwischen AFAIK auch von anderen Herstellern. Aber man braucht den Preis ja nur in die Formel einsetzen - ob da 0,20 oder 2,54 steht, ist der Formel ja egal.

Der Vergleichspreis für Bohnenkaffee ist "userabhängig", da kannst dir Marke (und damit den preis) frei aussuchen. Und wenn jemanden eine magenschleimhautzersetzende Gastromischung um 2,50/kg schmeckt, dann soll er eben den preis einsetzen oder halt einen Edelkaffee um 30,-/kg zum Vergleich heranziehen. Unbedingt gleiche kaffeequalität in der Vergleichsrechnung zu verlangen sehe ich nicht unbedingt, denn im Gegensatz zu den kapseln kann ich mir da ja die Bohne frei aussuchen.

Und ob du 7 oder 9 Gramm nimmst, hängt von der Maschine ab, denn bei den höheren Modellen kann man auch die Kaffeemenge einstellen.

Aber eigentlich sind das alles Haarspaltereien, denn in der Grundaussage bringen deine und meine Berechnung ein identisches Ergebnis: Für Massenverbraucher ist kapselkaffee preislich relativ uninteressant.

Über alle anderen Vor- und Nachteile muß sowieso jeder selbst entscheiden.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Brauche neue kaffemaschine
18.05.2004, 08:16:08
> aber die gibts ja in verschiedenen Größen und ich vermute daher auch mit
> verschiedenen Preisen

versch. Größen: nein (wäre ja nicht mehr gerätekompatibel), versch. Preise: ja ("fast" alle kosten 30cent; die "Lungos" kosten 32 cent und die jeweilige "Limited Edition" 35 cent).

> Und inzwischen AFAIK auch von anderen Herstellern.

Definitiv nein! (leider - daher wohl der hohe Preis)


> Unbedingt gleiche kaffeequalität in der Vergleichsrechnung zu verlangen sehe
> ich nicht unbedingt, denn im Gegensatz zu den kapseln kann ich mir da ja die
> Bohne frei aussuchen.

Ja und nein: Klar - wenn mir "Spülwasser" reicht kann ich Billigsdorferkaffee nehmen. Aber die Nespresso Zielgruppe - jene die ernsthaft mit diesem teuren System liebäugeln - ist wohl eine Gruppe, die perfekte Espressoqualität zu schätzen weiss. Also muss man schon mit sehr guten Espresso vergleichen.


> Und ob du 7 oder 9 Gramm nimmst, hängt von der Maschine ab, denn bei den
> höheren Modellen kann man auch die Kaffeemenge einstellen

Ja klar kann ich des einstellen (beim Siebträger noch besser als beim Vollautomaten). Nur zwecks Kostenvergleich sollte man genormte bzw. einheitliche und anerkannte Kaffeeportionen nehmen. Und das bedeutet nunmal, dass eine Kapsel 7g Kaffee entspricht.


> Für Massenverbraucher ist kapselkaffee preislich relativ uninteressant.

Da hast recht. Man kanns aber auch positiv formulieren: Für Gourmets, die 1 oder 2 wirklich gute Espressos am Tag genießen wollen, ist Nespresso fast unschlagbar! (Oder für Fanatiker wie mich - als Zweitgerät zwecks Urlaubs zum Mitnehmen und zur Abwechslung...)




Tja - keine Ahnung, was ich in die Sig schreiben soll ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Brauche neue kaffemaschine
18.05.2004, 09:24:19
Ja natürlich:

1. Kapselmaschinen: billig in der Anschaffung. Steckt ja nicht viel Technik dahinter: Wasser wird erhitzt und durch die Kapsel gepreßt. Ende. Je nach Ausführung mit automatischem oder manuellem Wasserstop.

2. Halbautomaten: man füllt gemahlenen Kaffee ein und drückt "Start". Je nach Modell stoppt das Wasser nach einer gewissen durchflußmenge oder du mußt es händisch wieder abdrehen. Ebenfalls relativ billig, du kannst "jeden" Kaffee verwenden, aber brauchst eine extra Mühle.

3. Vollautomaten: Bohnen werden gemahlen und dann Kaffee gebrüht. Reichen von ca. 300,- bis ca. 1500,-.
Kaffee machen sie alle, wesentlicher Unterschied sind neben der unterschiedlichen Fertigungsqualität (was nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch das Ergebnis beeinflußt, weil es halt auf die Steuertechnik ankommt, wie konstant die Kaffeetemperatur gehalten wird) die Zusatzfunktionen (was kann man alles einstellen: Wassrr- und Kaffeemenge, Brühtemperatur, eingebauter Timer, Milchaufschäumfunktion, ein Heizsystem für Kaffee+Dampf oder 2 getrennte Heizkreise, was die gleichzeitige Zubereitung von Kaffee und geschäumter Milch erlaubt, 2.Einfüllschacht für 2. Kaffeesorte (Mahlkaffee), eingespeicherte Programme für unterschiedliche Kaffeevariationen, usw usf)

4. echte Profigeräte
Die Gastroserie. Preis nach oben offen und allein schon wegen der Größe für Privatküchen wohl eher weniger geeignet. Machen allerdings den besten Espresso.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Wofür man sich entscheidet, ist letztlich eine Frage der persönlichen Präferenzen - und des Geldbeutels.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Brauche neue kaffemaschine
18.05.2004, 18:25:55
schau mal da rein
http://forum.geizhals.at/t168191.html

Wenn noch Fragen bleiben: bitte, nur zu

> Btw. wie sieht das eigentlich mit der Reinigung von so einer S9 aus ? Muß man
> da selbst hand anlegen, oder reinigt sich die Maschine selbst ?
Das ist eine Systemfrage:

Bei Nespresso weiß ich es nicht, kann mir aber nicht vorstellen, daß es sehr schwierig ist.

Saeco+Clone: Alles, wo dabeisteht "herausnehmbare Brühgruppe oder Brüheinheit, ist ein Saeco-Clon.
Die reinigung ist lästig. Das Entkalken ist leicht, dauert aber eine gute Stunde. Die Reinigung selbst ist schnell, aber unbedingt öfter als angegeben durchzuführen (wennst das wirklich nur alle 2 Wochen machst, wächst dir der Schimmel schon entgegen)
Das Hauptproblem ist die Brüheinheit: sie ist nicht sauber, es fällt immer gemahlener Kaffee daneben, der gerät ins "Getriebe" der Brüheinheit, wodurch diese immer schwergängiger wird und irgendwann stecken bleibt. Abhilfe schafft da nur öfters reinigen (abspülen unter Wasser, OHNE Seife und niemals im Geschirrspüler, weil sonst ist die ganze Schmierung weg - Folgen siehe oben). Dadurch leidet natürlich die Schmierung, also ist auch regelmäßiges nachschmieren angesagt. Lt. bedienunsanleitung ist das Arbeit von 2min. Das stimmt auch, wenn mans so macht, aber mit zunehmender Nutzungsdauer (bei meinem Konsum waren das ca 3-4 Jahre, ich weiß es nimma) reicht das nicht mehr, da müssen dann auch noch andere teile geschmiert werden. Das steht aber nirgendwo beschrieben. das komplette Zerlegen, Schmieren und Zusammenbauen der Brühgruppe dauert je nach Übung so 1-3h und war am Schluß bei mir alle 2 wochen fällig (nach 8 jahren). Da war dann endgültig schluß.
Außerdem ist überall Wasser aufgetreten, nach 2 tassen bist regelrecht geschwommen. Das dürfte ein Saeco-Problem sein, denn genau dieselben Symptome konnte ich schon bei mehreren Saecos beobachten (die sind in Büros recht verbreitet). Weil dort die Wartung wohl nicht so liebevoll, gründlich und oft gemacht wird, tritt das problem bei heftiger Nutzung oftmals schon nach 1-2 Jahren auf und die Maschine geht zum großservice oder wird ganz ausgetauscht.

Mir war ja die Saeco sehr ans Herz gewachsen, schließlich kannte ich nach 8 jahren schon bals jede Schraube an ihr. Und ich mochte es, die Maschine eben zerlegen und in ihren Eingeweiden wühlen zu können, wenn mal was nicht so wollte, wie ich das gerne gehabt hätte. Nach langen Hin und Her und zahlreichen Diskussionen mit einem Servicetechniker (der meinte, Jura sei viel besser, da gebe es wenig Problem, bei Saeco und vor allem deren Clonen hingegen...) hab ich mich dann doch für eine jura entschieden.
Und bin bisher ÄUßERST zufrieden. IMHO macht die auch besseren Kaffee, aber der Vergleich ist vielleicht unfair, weil die F9 ist Spitzenklasse (leider auch preislich), die Magic war "nur" gehobene Mittelklasse.
reinigen+Entkalken ist da absolut keine Hexerei. Wenn die Maschine "schreit" fütterst ihr halt die entsprechende tablette (Kalk oder reinigung) und startest das entsprechende Programm. Der rest geht praktisch vollautomatisch.
Und sie will regelmäßig durchgespült werden, das geht automatisch beim Ausschalten, beim Einschalten mußt ein knöpfchen drücken.

Und nirgendwo liegt mehr auch nur ein Bröserl kaffee herum, nicht neben, nicht hinter und auch nicht unter der maschine.

Also bis jetzt bin ich ausgesprochen zufrieden mit der Jura (Kaffeequalität, Bedienung, reinigung), über die Langlebigkeit kann ich noch nix sagen, hab sie noch kein jahr.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Brauche neue kaffemaschine
19.05.2004, 09:46:35
> Das gemeine an der S9 ist halt, daß sie einfach hammermäßig aussieht (finde
> ich).
> Alleine über den Anblick würde ich mich in der Früh schon freuen (und zu allen
> anderen tages und nachtzeiten auch)....

Das ist allerdings ein killerargument: du stehst in der Früh auf und wankst schlaftrunken und von schweren Koffeinentzugserscheinungen gebeutelt Richtung Küche. Dort wartet die F9, die sich freundlicher Weise schon eine halbe Stunde vorher eingeschaltet hat auf dich: platinglänzend steht sie da in der dunklen Küche, der Widerschein der blau-weißen LED, mit der sie die Tassen beleuchtet, macht sie unbestritten zum Mittelpunkt der Küche, zum Gral des eingefleischten Koffeinjunkies.
Während du den Zucker in die tasse gibst, spülst du die Maschine. Inzwischen hast du auch schon die Milch aus dem Eiskasten genommen und das Schlaucherl des Milchaufschäumers darin versenkt. Und dann kommt am Display die Meldung, auf die du schon fast 30sek sehnsüchtig gewartest hast: "Kaffee bereit"
In 15sek füllt sich die Tasse mit herrlich steifem und festem Milchschaum. Dank doppeltem Heizsystem schiebst du Tasse ohne Verzögerung um 5cm nach links und läßt den 3fach Mokka in die Tasse - stark, schwarz, perfekt gebrüht, mit herrlicher Crema. Du siehst (dank der weißen tassenbeleuchtung perfekt ausgeleuchtet) wie der Kaffee in die tasse rinnt und sich der Milchschaum langsam hebt bis er, wenn die Tasse gefüllt ist, sich wie eine Kaiserkrone über den tassenrand erhebt.

Jetzt noch eine Prise Kaukaupulver oben drauf, 1x umrühren, und genießen - so beginnt ein guter Morgen!

-------------------------------------
Jetzt hab ich Gusto bekommen, ich geh mir einen Kaffee holen.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung