Überraschende Wendung im Fall SnakeCity
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Überraschende Wendung im Fall SnakeCity (42 Beiträge, 1665 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Überraschende Wendung im Fall SnakeCity
17.08.2004, 21:47:48
Habe etwas lustiges entdeckt: (http://www.planet3dnow.de )

Bereits heute Nacht haben wir berichtet, dass dem Verbraucherschutz-Forum SnakeCity offenbar die Domain geraubt wurde - nach eigenen Angaben durch die Betreiber der Online-Shops NorskIT und e-Bug. Es habe bereits eine lange anhaltende Auseinandersetzung zwischen den SnakeCity-Betreibern und den Shopbetreibern gegeben, heißt es in der Meldung. Grund: SnakeCity weigerte sich, NorskIT von der sog. "schwarzen Liste", einem öffentlichen Pranger für unzuverlässige Online-Shops, zu entfernen. Der "Domain-Raub" sei nun der nächste Schritt der Konfrontation gewesen. Die ausführliche Version und die entsprechenden Links findet Ihr in der Meldung von gestern.

Heute nun gibt es eine überraschende Wendung in diesem Fall. Die Heise-Redakteure haben offenbar den ganzen Tag damit zugebracht, sämtliche Beteiligte dazu zu befragen und offenbar hat sich der Fall etwas anders zugetragen, als von SnakeCity zuerst geschildert. Demnach habe der Provider bytecamp einen Close-Auftrag für die Domain snakecity.de erteilt. bytecamp habe mehrmals erfolglos versucht, den bei der DENIC hinterlegten Verantwortlichen von SnakeCity zu erreichen. Der Post war jedoch die Adresse unbekannt, die Eigentümer hätten falsche Angaben zu den Adressdaten gemacht. Daraufhin, so bytecamp-Chef Zidlewitz, habe man die Domain zur Löschung in Auftrag gegeben - eine Situation, welche NorskIT-Besitzer Opitz genutzt haben soll, um sich die Domain zu sichern. Hier ein Auszug aus der Heise-Meldung:

"Diese Version bestätigte DeNIC-Vorstand Sabine Dolderer im Gespräch mit heise online. "Korrektes Vorgehen des Hosters in diesem Fall wäre allerdings gewesen, die Domain an die DeNIC zurück in den Transit zu geben. Wir hätten dann den Inhaber angeschrieben, wobei allerdings bei Nichterreichbarkeit des Inhabers die Domain dasselbe Schicksal, also Kündigung und Löschung, erlitten hätte." Zidlewitz sieht das mitterweile genauso: "Die Domain in den Transit zu geben, wäre wohl die bessere Wahl gewesen." Es sei für ihn aber klar gewesen, dass die DeNIC den Kunden genauso wenig erreichen könne wie er. Dass die Betreiber von Snakecity nun sauer auf ihn sind, kann er nicht verstehen: "Wir haben als Hoster immer den Kopf für die hingehalten und sogar eingegangene Abmahnungen wegen eventuell rechtswidriger Forenbeiträge selbst abgewehrt. Wenn sie uns einen Verantwortlichen hätten nennen können, wäre alles okay gewesen."
Wie Opitz so schnell von diesem Close erfahren konnte, um sich die Domain zu sichern, noch bevor die alten Eigentümer es konnten, bleibt auch nach der Recherche offen. Laut Golem habe sich Opitz bei der DENIC normal in die Wartelisten für belegte Domains eingetragen und sei unverhofft in ihren Besitz gekommen, als der Close-Auftrag eingereicht wurde. Rechtliche oder unerlaubte Mittel seien nicht angewandt worden.
Derzeit ist SnakeCity noch unter der Ausweichdomain snakecirty.de zu erreichen, der aber laut Heise bald ein ähnliches Schicksal drohen könne, da der Eigentümer dieser Domain, eine "Seralux GmbH" in Berlin, offenbar gar nicht existiert. Sollte dem so sein, haben sich die Betreiber von SnakeCity (Spekulation!) offenbar einen "Schutzwall" bauen wollen, um von verärgerten Shopbetreibern nicht so schnell ausfindig gemacht werden zu können. Exakt diese Vorgehensweise könnte den Betreibern nun zum Verhängnis werden, denn laut Gesetz kann eine Domain in Deutschland nur auf eine real existierende Person angemeldet werden. Selbst Firmen-Domains können nicht anonym angemeldet werden, sondern benötigen einen physischen Ansprechpartner mit korrekten Adressdaten.

Ungeachtet dessen haben die Betreiber von SnakeCity angekündigt, sowohl gegen bytecamp, als auch gegen NorskIT/e-Bug juristisch vorgehen zu wollen.

®®®®®®®®®®®®®®®®®®®
20 Euro und Sex mit 72 Jungfrauen
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Überraschende Wendung im Fall SnakeCity
zyx
19.08.2004, 13:09:48
Nochmals. Ich wuerde auf keinen Fall meine Daten bekanntgeben wenn ich so eine seite betreiben wuerde, da ich mich ja so selbst zur Zielscheibe machen würde.
Eine so grosse seite wie SnakeCity kann auch nicht garantieren das immer alles
richtig ist, das liegt ausserhalb ihres Einflusses, genauso wie der Shopbetreiber
ja auch absichert und unter seine reklame hinschreibt das es fehler im ausdruck oder bei den preisen geben könnte. Und das mit der Domain übernahme, das war doch ganz eindeutig ein abgekartetes spiel und mir beweisst dies nur das die firma die andere damit ausschalten wollte, aber der schuss ist kräftig nach hinten losgegangen. Also ich wusste bis vor dem ganzen noch gar nicht das es snakecirty gab. Jetzt weiss ich es und habe in zukunft ein mittel wo ich mich äussern kann. Und mir wirds nicht alleine so gehen. Firmen wie NorskIT und Ebug hab ich morgen vergessen, die interessieren mich noch nicht mal wirklich und schon gar nicht wenn ich hoere das die noch extra gebuehren verlangen wenn man teile zurückschickt oder hotlinegebuehren verlangt wenn ich telefonsich reklamiere, nebst dem
schon erwähnten domänen klau, welches zumindes moralisch einer ist, rechtlich
kenn ich mich da zuwenig aus. Was bleibt also übrig ? Ein extrem schleimiges gefühl (wie man bei uns ösis sagt) von norskit und ebug sonst mal nichts. Und von snakecirty, ein gutes gefühl, weil a ich ein plattform habe, wo man sich auch als einzelkunde mal wehren kann und nicht einfach abgewimmelt wird. Wenn auch nicht immer alles richtig ist. aber wer ein bisschen zwischen den zeilen lesen kann, denkt sich sowieso das richtige.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Überraschende Wendung im Fall SnakeCity
19.08.2004, 13:45:50
Nochmals. Ich wuerde auf keinen Fall meine Daten bekanntgeben wenn ich so eine seite betreiben wuerde, da ich mich ja so selbst zur Zielscheibe machen würde.

Na klar: Ich möchte schließlich auf das Ziel schießen. Wenn das Ziel plötzlich zurückschießen könnte, wäre der Spaß nur mehr halb so groß. ;)

Eine so grosse seite wie SnakeCity kann auch nicht garantieren das immer alles
richtig ist, das liegt ausserhalb ihres Einflusses, genauso wie der Shopbetreiber
ja auch absichert und unter seine reklame hinschreibt das es fehler im ausdruck oder bei den preisen geben könnte.


Der erste Satzteil amüsiert mich, der zweite verwirrt mich - der Konnex ist doch ein wenig abstrus.

Und das mit der Domain übernahme, das war doch ganz eindeutig ein abgekartetes spiel...

Ui! Darf ich mal deutlich sagen, was hier schon vielmals gesagt wurde? Das war kein abgekartetes Spiel. Das war "unfähige Blödheit" pur. Geschüttelt aber nicht gerührt.

...und mir beweisst dies nur das die firma die andere damit ausschalten wollte, ...

Mir beweist das gar nichts. Dass aber immer und überall jeder seine Gegner immer gerne "ausschalten" würde, halte ich für die Natur der Sache. Nur Snakecity will das doch niemals, oder? *megalol* Tja, wie war das mit den Zielen, die plötzlich doch zurückschießen?

aber der schuss ist kräftig nach hinten losgegangen.

Allerdings. Der Aufschrei Snakecity's ob der Ungerechtigkeit dieser Welt hat in ein Gelächter über die Unfähigkeit selbsternannter Verbraucherschützer gemündet. Mittlerweile rauscht der Blätterwald gewaltig ob der Dummheit und vor allem der "eigenartigen" Methoden und unrichtigen Vorwürfe Snakecity's gewaltig.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung