Krass: Schweizer Bussgeldtabelle ab 2005
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Krass: Schweizer Bussgeldtabelle ab 2005 (169 Beiträge, 1370 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Krass: Schweizer Bussgeldtabelle ab 2005
23.09.2004, 14:19:46
> Machen Geschwindigkeitsbegrenzungen für Dich Sinn?

Manche ja, manche Nein.
Auf Autobahnen mal schon überhaupt nicht, außer bei Baustellen oder Tunnels.

Auf der landstraße: teilweise. Es gibt Gemeindestraßen, da kommt nicht mal ein Stohl, Röhrl oder Schumacher auf 100, obwohl sie erlaubt sind. Und es gibt 4spurige schnurgerade Bundesstraßen, wo du auch nur 100 fahren darfst.

In der Stadt: In echten Wohnegenden 30, auf normalen Straßen 50, auf Haupt- und Durchzugsstraßen 70-80. 50 am Gürtel, der Lände, im Wiental, der Altmannsdorfer, usw. ist ein Witz und das fährt ohnehin keiner.

Man sollte Gesetze für Bürger machen, nicht die Bürger nach den Gesetzen zurechtbiegen - weil dann hält sich keiner dran.


> Wenn ja: Sollten bei Misachtung Strafen ausgesprochen werden über die jeder lacht oder welche die man sich merkt?

Die Strafen sollten dem Vergehen angemessen sein und in vernünftiger Relation zu anderen "Straftaten" stehen (deshalb "Straftaten", weil ein Geschwindigkeitsvergehen keine Straftat ist). 1800CHF ~1200€ für 75km/h (nach der falschen Liste da oben) am Gürtel ist hirnrissig, wenn ein Ladendieb für sein Vergehen deutlich weniger ausfaßt.
Desweiteren sollte auf die Umstände Bedacht genommen werden: 70 am Zebrastreifen vor der Schule um 7:45 hat für mich eine andere Qualität als 70 am Gürtel um 2:00. Aber da wird bei uns nicht unterschieden, sondern stur nach katalog gestraft (+ soundsoviel km/h = x€) - und das halte ich für grundfalsch.
Daher: Limits sollten der Sicherheit im Verkehr dienen und nur dort erlassen werden, wo sie die Sicherheit auch wirklich markant erhöhen. Und dann auch entsprechend kontrolliert werden. Aber wo wird kontrolliert: nicht dort, wo die meiste Gefahr droht vor Kindergärten, Schulen, Zebrastreifen, usw) sondern dort, wo am meisten Geld zu holen ist (auf 4 und 6 spurigen, breiten, geraden Straßen, wo 50 eine Verhöhnung des Autofahrers darstellen). Die Strafen in Ö sind daher weder zu hoch noch zu nieder, sie sind nur schlichtweg zu wenig differenziert.


mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
                                                  

             mein Beze                                                                                ihr Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung