Wer zwingt den Händler der Billigste zu sein??
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Wer zwingt den Händler der Billigste zu sein?? (45 Beiträge, 1397 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(4): Wer zwingt den Händler der Billigste zu sein??
03.10.2004, 15:25:34
ich will ja nicht bestreiten, wer oben an der liste steht mehr umsatzt macht, sondern macht er auch mehr gewinn?

meine umfrage soll aber nicht nur die händler hier in gh betreffen sondern soll für alle händler gelten.

was ich sagen will, der händler macht zwar mehr umsatzt, aber gleichzeitg macht er weniger gewinn pro verkauften artikel, und der muss seine kapazitäten erhöhen, was dann wieder zu höheren "produktionskosten" führt.


Ja, genau. Der Punkt ist es nur, den viele ("Händler") gar nicht sehen können. ;)

Früher hats gereicht wenn er ein Festplatte verkauft um 2 € (Bsp) zu verdienen, heute mus er 2 verkaufen um 2€ gewinn zu machen.

Lass das nur nicht verne lesen! ;) Der ist der Meinung, beim Kauf einer Festplatte nicht nur für Gewährleistung, sondern auch für kostenlose Garantieabwicklung mit dem Hersteller bezahlt zu haben.

...und man hoft natürlich das der kunde einen wiederbesucht.

Sehen wir mal der Wahrheit trocken ins Auge: Stammkunden sind noch seltener geworden als Stammwähler. Der Mensch heute ist unendlich im Drang, anonym (sprich "ungebunden", "unerkannt", "unabhängig", "mobil" etc.) zu werden.

ich will ja nicht bestreiten, wer oben an der liste steht mehr umsatzt macht, sondern macht er auch mehr gewinn?

meine umfrage soll aber nicht nur die händler hier in gh betreffen sondern soll für alle händler gelten.

was ich sagen will, der händler macht zwar mehr umsatzt, aber gleichzeitg macht er weniger gewinn pro verkauften artikel, und der muss seine kapazitäten erhöhen, was dann wieder zu höheren "produktionskosten" führt.

kleines Bsp:
Früher hats gereicht wenn er ein Festplatte verkauft um 2 € (Bsp) zu verdienen, heute mus er 2 verkaufen um 2€ gewinn zu machen.  


Zusatzverkäufe, sicherlich kauft ein kunde in der regel immer mehr als was er eigentlich kaufen wollte und man hoft natürlich das der kunde einen wiederbesucht.

>auch höchster Umsatz keine Fixkosten decken kann, sondern immer nur >erwirtschaftete Erträge dafür aufgewendet werden können, verstehen die >allerwenigsten.

ja und leider auch nicht jeder händler!


Ich meinte auch hauptsächlich Händler.
  
Euer CWsoft-Team
Nexus-Produkte für leise Rechner
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Die Gier, mehr zu verkaufen und anderen weniger zu gönnen.
03.10.2004, 13:58:33
Das Problem ist die Symbiose aus Kunde, Konkurrenz, Markt und Geizhals selbst. Geizhals selbst hat am wenigsten damit zu tun, Sie stellen nur die Plattform für eine weitere Einnahmquelle der Computerläden.
In der Computerbranche ist es aber nunmal so, das man nicht Informatik studiert oder eine Informationstechnik-Ausbildung abgeschlossen haben muß, sondern jeder "dahergelaufene" kann heutzutage einen Computershop eröffnen. Von zuhause im Wohnzimmer, der Internetshop kommt vorkonfiguriert daher. Also nur noch Preise verändern.
Das angesprochene Konkurrenzdenken greift auch wie ein Virus bei den Großhändlern um sich. Jeder will Umsatzstärkster sein, da im Großhandel Stärke eben nach Umsatz gemessen wird. Daher wird jeder noch so kleine Händlerkunde mit Spitzenpreisen bedient, weil der natürlich seinerseits bei 5 verschiedenen bestellen kann und die Preise drückt.
D.h. ein Händler der 4 Festplatten und 2 CPUs im Monat verkauft, bekommt die gleichen Einkaufspreise wie eine Firma Mindfactory, die das 300fache davon verkauft. (+/- vielleicht ein paar Cent)

Also konkurrieren hier große Läden, kleine Wohnzimmerhändler und Shops ohne "Mitarbeiter und Service" die nur den Umsatz für große Ketten generieren, und somit keine großen Nebenkosten im Monat haben.

Der Kunde schlußendlich sieht nur die billigen Preise, die meistens nur 1-5 Cent zum 2. oder 3. Platzierten ausmachen, was an sich in Ordnung ist, denn das soll ja schließlich der Köder sein. Ob manche großen Händler das auf Dauer durchhalten ist eher fraglich...

Ich als Kunde mache es inzwischen so, Preise angucken und vergleichen, Versandkosten dazurechnen ( da kommt auch manchmal das böse erwachen ) und vergleichen wer wirklich zuverlässig ist und das Geschäft schon länger betreibt. Was habe ich von nem Wohnzimmerhändler, der in nem Jahr zumacht und meine Garantie zum Hersteller trägt?
Da sich meistens der Preis eines Produktes unter den TOP10 nur um 50 Cent bis 1 Euro unterscheidet, ist es nicht wirklich sinnvoll, beim 1. platzierten zu bestellen...
Und NIEMALS per Vorkasse bestellen... das ist bei mit schon 2 Mal fast in die HOse gegangen, ich zahle lieber 6 Euro mehr und hab das Zeug in 1-2 Tagen...

Also Fazit: eigentlich ein Teufelskreis, denn eine Besserung ist nicht wirklich in Sicht...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): Die Gier, mehr zu verkaufen und anderen weniger zu gönnen.
08.10.2004, 00:58:37
Nun... Also ich mach das folgenderweise:

1.) Geizhals umsehen, welche Produkte es gibt
2.) Produktnamen + Nr. aufschreiben + Preis dazu
3.) Zu einem Saturn, Mediamarkt, Fachhändler gehen und sehen ob es das Produkt dort gibt.
4.) Wenn es das Produkt dort gibt, -> Detailfragen die vielleicht noch offen sind mit einem Verkäufer abklären.
5.) Preisvergleich -> Bei einer Differenz von weniger als 10% des Kaufpreises nehm ich es gleich direkt vom Händler mit. --> Vorteil: Ich hab es sofort. Zusätzlich kaufe ich es dort, da ich dort ja auch meine Beratung erhalten habe.

6.) Wenn es das gewünschte Produkt nicht beim Händler direkt gibt gehts wieder zurück zum GH. Dort sehe ich mich um nach Folgenden Kriterien.
    -> Wohnsitz (Für mich in AT.. ganz wichtig)
    -> Versandkosten
    -> Preisunterschied

Da ich bereits über GH bei 3 verschiedenen Händlern aus AT gekauft habe sind das so ziemlich meine StammGH-Händler, da ich keine schlechten Erfahrungen mit ihnen gemacht habe.

Deshalb habe ich bei einem zb sogar schon vorab per Onlinebanking bezahlt. (http://www.schauer.net )  Da ich bereits dort eingekauft habe und es keine Probleme gab. Und erst gestern hab ich dort ein NB bestellt und auch schon bezahlt.... Und es sieht nicht nach einem Problem aus....

Von daher.... werd ich wohl eher Stammkunde von schauer.net bleiben, da sie immer relativ günstig sind (nicht 1.ter.. aber zumindest maximal 5-15 € unterschied zum ersten).... dafür hab ich ein gutes gefühl bei dem händler.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung