bestellung bei E-Bug
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » bestellung bei E-Bug (39 Beiträge, 1518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: bestellung bei E-Bug
16.10.2004, 00:34:24
"kauf bei e-bug: reine nervensache"
für den fall, dass meine (erstmalige) erfahrung mit dem laden jemanden interessiert ;-)

hab nach vielen negativen bewertungen zuerst auch gezögert. bin weder ein fan von vorauskasse noch von (der noch teureren variante) nachnahme. allerdings lag die bestellte sd karte preislich gerade über der mindestbestellsumme von 40,- euro, war im preis (trotz unangemessener 4,99 versandkosten für ein briefmarkengrosses teil) günstiger als bei bekannt verlässlichen shops wie amazon, die versandkostenfrei und prompt liefern. ich war dann auch nach einer guten woche soweit, eine grobe mail an e-bug zu schicken -- "wie lang kann es dauern, ein (angeblich) in deutschland lagerndes teil nach salzburg zu karren"?

hätt die mail am nächsten tag auch nach der arbeit abgeschickt, fand aber am weg in die wohnung abends im lift (!) eine nachricht von dhl express: sie würden tags darauf (natürlich auch wieder während meiner arbeitszeit) einen 2. zustellversuch machen. zum glück war auch nach 18,00 bei dhl jemand telefonisch zu erreichen und eine "umleitung" in die arbeit möglich.

fazit: e-bug macht IMHO (nur) dann sinn, wenn man (a) keine eile hat, (b) billige preise höher wertet als den guten ruf und kundenservice des unternehmens, (c) nicht unbedingt per kreditkarte oder rechnung zahlen will, und fast am wichtigsten: (d) tagsüber für dhl-lieferung erreichbar ist (oder dem dhl-zusteller irgendwie, zb per notiz an der wohnungstür klarmachen kann, wo/wann er das bestellte zustellen kann).
wenn nämlich der 2. zustellversuch auch misslingt, dann geht das ganze zurück nach deutschland, und dann wirds (laut anderen erfahrungsberichten) extrem mühsam.

insgesamt glaub ich, dass die bei e-bug schon ernsthafte geschäfte machen wollen (und nicht davon leben, mutwillig ihre kunden zu vergrätzen;-). andererseits spart das management wohl extrem am kundendienst (=personal). das kann man entweder akzeptieren, oder um ein paar euro mehr "premiumkunde" werden (ein zugegeben gewöhnungsbedürftiges konzept), oder eben gar nicht dort kaufen.

für eine sd card schiens mir das risiko wert. dachte mir, da können sie nicht so viel falsch machen. dass sie's offensichtlich im expedit lange liegen lassen und dann erst recht per dhl express (eine tochter der deutschen post) verschicken, ist schräg (und teuer). die (deutsche bzw. österr.) post würd halt so einen gelben zettel an die tür/briefkasten hängen und man könnt sichs tags darauf während der amtsstunden am nächsten postamt abholen. ist zwar auch lästig, aber scheint mir wesentlich sicherer als das procedere bei dhl.

fazit des fazits;-) etwas komplexeres als die sd card wär mir im hinblick auf die andernorts schon dargestellten "kommunikations"wege von/mit e-bug wohl zu riskant, wenn ich an den garantie-/reparaturfall denke.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): bestellung bei E-Bug
16.10.2004, 13:43:53
> (trotz unangemessener 4,99 versandkosten für ein briefmarkengrosses teil)


also wirklich, 5€ versandkosten ist billiger als 95% ALLER bei GH gelisteten händler!!!

es gibt kaum einen shop, der dir das bestellte zeug billiger schickt!
es geht ja nicht nur um die post gebüren, sie müssen dein zeug auch veroacken, beschriften,...

> ich war dann auch nach einer guten woche soweit, eine grobe mail an e-bug zu
> schicken -- "wie lang kann es dauern, ein (angeblich) in deutschland lagerndes
> teil nach salzburg zu karren"?


EINE WOCHE????

was ist schon eine woche, wenn ich was bestelle rechne ich erst gar nicht damit, dass es weniger lang wie eine woche dauert!
im normalfall muss man mit einer bis zwei wochen rechnen, auch wenn man bei einem händler mit "gutem ruf" bestellt!
in deinem fall ist es sogar EXTREM schnell gegangen, bedenke, dass es 2 (manchmal auch 3) tage dauert, bis das geld überwisen worden ist, dann dauert es noch mindestens 2 (eher 3) tage, bis das päckchen von DE nach AT geschickt wird (postweg).
wenn du sagst es ist eine woche gegangen, dann sind das 5 werktage, das bedeutet 2 tage bis die überweisung, 2 tage für die zustellung, einen tag für die bearbeitung, also wo ist dein Problem?


Ich finde es einfach *PIEP* von leuten wie dir über einen shop her zu ziehen, nur weil es auch alle anderen machen.
So wie du es beschreibst ist deine bestellung mehr als gut abgelaufen, keine langen lieferzeiten, ware in ordnung (sonst hättest du es sicher geschrieben), zustellung per DHL.


um eine gute kritik von dir zu bekommen, muss ein onlineshop wohl mindestens 50% billiger sein als alle anderen, der versand darf nichts kosten und die ware mus am nächsten tag bei dir zuhause sein, wenn du nicht daheim bist, muss der bote irgendwie in erfahrung bringen wo du arbeitest und dir das zeug dann auf die arbeit bringen%-)?-)?-)?-)






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): bestellung bei E-Bug
17.10.2004, 01:36:07
>hast du auch schon wo anders bestellt außer bei amazon?

seit jahren ziemlich einiges. vor allem an büchern/cds/dvds/vhs, aber da hat mich vom service amazon echt am besten überzeugt. englische bücher zt bei amazon.co.uk und bei bol.de. früher auch ein paar mal bei(m alten) lion.cc.

das ging jedenfalls (bei lagerware) alles schneller als es sich viele leute bei computer(teilen) offensichtlich (wg ein paar euro ersparnis?) gefallen lassen (müssen).  

hab mal 19 monate in den usa gelebt. mein "rekord": um 22,00 ostküstenzeit irgendwo in washington state oder oregon (jedenfalls am anderen ende des landes, dort wars 18,00) einen trafo bestellt; der  war am nächsten vormittag in ohio (2 stunden reine fahrzeit vom nächsten grossflughafen entfernt) -- das nenn ich service (und sowas macht einem vielleicht etwas verwöhnt;-) zumindest zu der zeit haben auch alle grösseren computerdealer kostenfrei geliefert (aber da habens die spannen vielleicht auch noch erlaubt).

pretty strange: hierzulande liefert sogar schlecker (ja, der "drogerieladen") so ziemlich alles (inkl. tinte, usb-sticks, sd-cards, kopierpapier und so zeugs!) in weniger als einer woche aus. und zu meiner verblüffung sogar auf offene rechnung.

um mich zu widerholen: wenns nicht wirklich eilig ist und der e-bug preis (inkl. versand) signifikant günstiger ist als bei einem shop "mit guten ruf", warum nicht. (oder wenn du einfach den kick brauchst;-)

im übrigen fänd ichs halt ehrlicher und "kalkulierbarer", wenn sie bei e-bug hinschreiben täten: lagerware dauert mindestens eine woche, dann kann man sich drauf einstellen.

apropos: hast du mit deren "premium-kunden"-zeugs erfahrung??? wird dann das ganze tatsächlich schneller, auch im fall von reklamationen und rückabwicklungen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): bestellung bei E-Bug
17.10.2004, 11:31:02

also, nur dass wir und jetzt nicht falsch verstehen, ich bin, nur weil ich einmal was dort bestellt habe und glück gehabt habe, noch lange kein fan von ebug, ich wollte nur verhindern, dass man ihn wegen etwas schlecht macht, für dass der shop eigendlich gar nichts kann (bei ditec hätte man warscheinlich nicht so einen langen roman geschrieben, sondern einfach gesagt "super laden, super service nur ich hab mit der lieferung etwas pech gehabt").

ich hab bestellt und alles war in ordnung, das war das einzige was ich damit sagen wollte, auch mich haben die schlechten bewertungen abgeschrekt, ich werde warschienlich auch nicht mehr so oft dort bestellen, da ich ja eh 4 stamläden habe.
leider gab es einige teile bei "uns in österreich" nicht, deshalb war ich mehr oder weniger gezuwungen bei ebug zu bestellen.
sollte ich jedoch wieder in so eine situation kommen (teile nur bei ebug zu im sortiment) würde ich jeder zeit wieder bestellen (wenns nicht um mehr als 300€ geht).


> apropos: hast du mit deren "premium-kunden"-zeugs erfahrung??? wird dann das
> ganze tatsächlich schneller, auch im fall von reklamationen und
> rückabwicklungen?


das mit dem premium kunden finde ich erlich gesagt eine frechheit, wenn man einen beamten schmiert, und man kommt drauf, bekommen beide richtige probleme, ebug macht das ganz offensichtlich und offiziell.
wie in einem dritte welt land wenn der ausweis verloren geht, wenn man blecht bekommt man gleich einen, wenn nicht kanns "ein paar tage" dauern.
dort ist es halt so, dass man die ware schneller bekommt und beim umtausch die ware auch wirlich ausgetauscht bekommt und nicht monate warten muss, bis die das kapute teil mal zum hersteller schicken!






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): bestellung bei E-Bug
17.10.2004, 13:33:04
dann sind wir uns im grunde eh einig, nur deine risikobereitschaft ist wahrscheinlich höher -
>sollte ich jedoch wieder in so eine situation kommen (teile nur bei ebug zu im sortiment) würde ich
>jeder zeit wieder bestellen (wenns nicht um mehr als 300€ geht).

und (verd...t nochmal), ich will bei einem versandkauf nicht nur "glück haben" müssen; ich bekomm mein gehalt ja auch nicht dafür, dass ich meine leistung "vielleicht irgendwann" erbringe.

was mir aber im vergleich e-bug.at und .de auffällt (und das scheint ja doch die selbe firma zu sein):
die deutschen bewertungen sind deutlich besser, obwohl auch nicht wriklich gut.
letztendlich duerfts also (auch) ein versandproblem sein - soviel zur grenzenlosen "freiheit" innerhalb der eu;-)
vor allem, wenn etwas "rückabgewickelt" und/oder repariert werden muss.
und wahrscheinlich auch damit zusammenhängen, dass die margen im hardwaregeschäft einfach inzwischen so gering sind, dass praktisch alle unternehmen hinten und vorne sparen (ich frag mich eh, wie sich der im verglich wesentlich höhere aufwand für/bei amazon überhaupt jemals auszahlen soll).

jedenfalls hab ich als abonent von u.s. computermagazinen bei dortigen onlineshops über die jahre eine gewaltige marktbereinigung festgestellt. und einige spitzenhersteller (und ausschliessliche direktvertriebler) der 80/90er jahre (zb jasmine) sind mausetot, oder leisten sich schon seit monaten keine inserate mehr (zb apstech.com - wie ich gerade herausgefunden hab: aufgeschnupft von la cie), weshalb auch dort die magazine reihenweise eingehen oder zumindest immer dünner werden.

da werden über kurz oder lang bei uns auch nur einige grosse shops (mit gutem ruf und teure(re)m service) überbleiben. und einige kleinere nischenanbieter, dies vor allem über den preis machen, wo du als kunde wirklich darauf hoffen musst, dass nix schief geht.

da haben die konsumenten im amiland halt den gewaltigen vorteil, dass der markt viel grösser ist und von post bis paketdiensten alle quer über den halben kontinent ohne grenzen liefern können, ohne dass man (wie in ö) "auslandszuschläge" bei den versandkosten berappen muss. und weil alles über kreditkarte läuft (mangels bargeldkäufen und funktionerendem überweisungssystem), können schon relativ wenige unzufriedene kunden einen händler seinen kreditkartenvertrag kosten.*
wozu ich, ohne dass ich mir was drauf einbilde, auch in einem fall beigetragen hab;-)
drum müssen sich die shops in den usa nach meiner erfahrung ein wenig mehr anstrengen als bei uns, wenn sie im geschäft bleiben wollen.

*details dazu später, wenns dich interessiert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung