Strom"verbrauch"von PCs
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Strom"verbrauch"von PCs (98 Beiträge, 1121 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Strom"verbrauch"von PCs
11.12.2004, 00:23:48
300 Watt sind schon extrem. Ein Beispiel (mein Zweitsystem, das ich gemessen habe)
CPU: Athlon XP 2500+ mit FSB200 (entspricht also ca. XP3200+) auf NF7-S Mainboard
onboard Sound (aktiviert)
Sound Blaster Audigy
TV-Karte
IDE-Raid per PCI zusätzlich zum onboard IDE/SATA
PCI-Netzwerkkarte zusätzlich zum onboard LAN
Grafik: Radeon 9600XT mit 13% Übertaktung
3 CD/DVD Laufwerke
3 Festplatten: alle 7200rpm, 2 Samsung mit je 160GB und 1 Seagate mit 120GB
Enermax Netzteil (Copper Shielding V)
diverse Zusatzlüfter, die kann man eigentlich aber wirklich vernachlässigen
Aerocool Lüfersteuerung mit hintergrundbeleuchtetem LCD (ebenfalls zu vernachlässigen)
einige blaue Dioden für Case-Modding, die brauchen aber auch GAR NIX an Leistung

Das alles zusammen braucht bei Vollast 202W
Jetzt kann man vielleicht zwar sagen "Eine Geforce 6800 braucht mit knapp 80W bestimmt mehr als die 9600XT), aber das war's dann auch schon. Eine aktuelle Athlon64-CPU mit 0.09um Fertigung braucht schließlich auch nicht mehr als der XP 2500+ und in meinem System sind auch genug Laufwerke und Zusatzkarten verbaut.

Also ich finde 200W schon viel, 300W schon äußerst extrem und praxisfern und 400W einfach nur unrealistisch.

MfG Beel

>------------------------------------------------------------------------------<
mein System: Intel 8008 CPU (8 Bit), 1K ROM, 64 Bytes RAM, 2 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Strom"verbrauch"von PCs
11.12.2004, 22:33:54
Diese 91,5 Watt sind eine bloße Berechnung. Ob die stimmt ist mehr als fraglich, da dabei von den 110W, die eine Geforce 6800 Ultra angeblich braucht, ausgegangen wird. Bei X-Bit wurde die 6800 Ultra jedoch ausgiebig getestet, wobei dich72W unter Vollast ergaben:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-vs-nv-power_2.html
Bemerkung am Rande: 72W sind schon sehr viel, denn und eine 6800 GT braucht beipielsweise nur 55.4W:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-vs-nv-power_3.html
Die X800 XT braucht übrigens 63.23W. Und ich glaube NICHT, dass eine 9800XT mehr als eine 6800 Ultra braucht!

Jedenfalls wird bei der Berechnung eben von einem - laut X-Bit - falschen Wert ausgegangen, weshalb ich sowohl die 110W, die zwar (sofern das überhaupt stimmt) von Nvidia angegeben wurden aber völlig praxisfern zu sein scheinen, als auch die 91,5 Watt der 9800XT, die ja daraus berechnet wurden und bei X-Bit mit 63.23W gemessen wurden, äußerst anzweifle.

zur CPU:

was AMD angeht: eine Winchester (90nm) CPU 3500+ braucht 50,9W.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64-90nm_5.html
Eine NewCastle 3500+ braucht zwar 81,6W, ist aber ohnehin ziemlich uninteressant, wo es doch die Winchester gibt. Übrigens: Bei der Seite von computerbase.de, die du referenziert hast, ist für SÄMTLICHE Athlon64-CPUs (von 2800+ bis 4000+) der einheitliche Wert von 89W angegeben. Ist eigentlich ein bisschen unrealistisch, nicht?



was Intel angeht: Beim Energieverbrauch von Intel CPUs kenne ich mich ehrlich gesagt nicht so gut aus und bin zu faul, mich da jetzt schlau zu machen (vielleicht ein andernmal). Jedenfalls würde ich für die Angaben auf computerbase.de meine Hand keinesfalls ins Feuer legen. Dass die Intel CPUs mehr Leistung verbraten glaube ich aber auch, und alleine schon deswegen kommt mir so schnell kein Intel ins Haus.

Eine kleine Anmerkung noch: SLI ist derzeit noch nicht sehr spruchreif, finde ich


MfG Beel

>------------------------------------------------------------------------------<
mein System: Intel 8008 CPU (8 Bit), 1K ROM, 64 Bytes RAM, 2 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Strom"verbrauch"von PCs
10.12.2004, 22:55:38
Hey Leute!

Mit großem Interesse verfolge ich dieses Posting, ganz nach meinem Geschmack!

Hierzu meine Erfahrungen:

Ich hab mir von Conrad auch so ein Energiekostenmessgerät gekauft, was ca. zwei Jahre her ist und bin seitdem fast zu einem Energiemessfetischist geworden. Nein, es ist keine sexuelle Neigung, aber es macht trotzdem unheimlich Spaß:

Habe Asus P4C800 Deluxe, ATI 9500 Pro, 512 MB (400), 120 GB WDJB, P4 3.00 HT (800). 400 W NT

Das Teil zieht im Normalbetrieb (Office) ca. 130 Watt, spiel ich Battlefield oder Doom3 kurzzeitige Peaks auf 180W (nur Sekunden lang), im Durchschnitt ca. 165 Watt.
Davon gehen für Acer 17" TFT nur 35 Watt weg, ein alter IBM 17" CRT frisst annähernd 100 Watt! Großes Sparpotential, abgesehen von der Strahlung, Quali...

Meine Freundin hat sich vor 1 Monat ein Notebook gekauft, 1,7 Ghz Centrino 512 MB, 80 GB, 256 MB 9700 Radeon...
Mich hat fast der Schlag getroffen, das Ding schluckt unter Volllast max. 50 Watt, im Durchschnitt (unter Volllast) 42 Watt!
Normalbetrieb nur 32 Watt.
Wenn ich das Display zuklappe, kann man nochmal ca. 5-6 Watt abziehen.

Warum ich das sage, gerade bei "gezutem" (geschlossenen :) ) Dsiplay?

Selbst wenn ich meinen PC mit abgeschaltetem Display laufen lasse, was ja nur Sinn bei Rendering oder eben Emule macht, dann braucht das Teil immer noch das 3fache vom Notebook! Das sind also nur 1/3 der Kosten am Ende der PC-Stromrechnung fürs Notebook. So heftig hab ich nicht damit gerechnet, ihr? Zugegeben , ich habe vor dem Kauf des Messgerätes auch noch nie richtig über den PC als Stromfresser nachgedacht...

Im Standby brauchen PC, Modem (xDsl) und Monitor, also ausgeschaltet, aber nicht von der Steckdose "entfernt" noch immer fast 15 Watt Saft. Auch nicht schlecht, diesen Punkt zu berücksichtigen, gell? Also immer Steckerleiste mit Kippschalter kaufen, dann ist Schluß mit ziehen!

Kauft euch auch so ein Teil zum Messen, macht super viel Spaß --> Mein TV, DVD-Player, Sat-Reciever und Videorecorder brauchen im Standby fast 50 Watt, ich mach mich nass!!! Nie wieder ohne Kippschalter installieren. Rechnet euch das mal aufs Jahr aus. Und auch Energiesparlampen in Zimmerlampen...der Hammer!

Falls ihr noch konkrete Fragen habt, schreibt, ich freue mich...

Ruhiges Wochenende, cu

drsebi 8-O

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung