Aon-Complete
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Aon-Complete (104 Beiträge, 1271 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Aon-Complete
30.12.2004, 13:16:37
dir ist aber schon bewusst dass das im normalfall (ich gehe mal davon aus dass
du nicht deine eigenkomposition tauscht) nicht erlaubt ist?


auch das wurde hier im forum diskutiert ... ich tausch keine dvd rips/verkaufvideos sondern musikvids, wie wir sie früher von mtv per vcr aufgenommmen haben (also vhs rips, mit tv karte recordetes zeug, usw) und das is imho legal

wenn nicht soll's kommen die industrie, dann hau ich denen jede meiner schallplatten einzeln auf die birn  |-D
ich geb im MONAT mindestens 400 euro nur für vinyl aus ;-) letzte visarechnung war a tausender und CC verwend ich hauptsächlich für onlineshopping/paypal (wenn von den 1000 nur 400 nicht für tonträger waren is eh scho viel)

davon abgesehen: was ich mach geht eh niemanden was an, ausnahme is die staatsanwaltschaft ... ich bin hier in diesem forum niemandem rechenschaft schuldig

aber es is typisch/menschlich ... hier in dem forum regt man sich auf, zhaus wird die inode night flat bis zum geht nicht mehr ausgereizt

siehe http://forum.geizhals.at/t293883.html  ;-)

doppelmoral vom feinsten

aber ok, DUUUUUU hast natürlich noch NIIIIIIIIIIIE copyright verletzt muahahahaha %-) ich hätt gern konkrete zahlen aber ich trau mich wetten: 80%+ der internetuser verletzen TÄGLICH das eine oder andere copyright ... ob bewusst oder nicht lass ich jetzt so dahingestellt sein

auch lustig : wenns beim complete einschränken past das schon, sind eh nur noch wenige user die auf der miesen verbindung sitzen ... aber wehe, das passiert bei DEINEM provider, DA is die kacke am dampfen und der ärger gross


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Aon-Complete
30.12.2004, 18:16:14
>>>>>Wir können da noch weiter um den heißen brei herumreden, die Änderung stellt für sogut wie jeden keine Verschlechterung dar die er spürt (anders wäre es zB bei Zeitbeschränkung etc.) es gibt wesentlich schlimmeres über das es sich aufzuregen lohnen würde. Wenn du dennoch der Meinung bist dass du in deinem "Recht" beschnitten wurdest dann folge deinem vorgeschlagenen Pfad und klage oder mach was weiß ich, du bist sicherlich zum Teil im Recht, MIR wäre meine Zeit für sowas nur zu schade.


Aber die Zeit für eine dumme Bemerkung hast du.
Mir geht es auch gelegentlich auf die Eier, wenn sich hier welche über die Reduktion auf 10 GB beschweren, aber: bei Vertragsunterzeichnung wurde von einem unlimited gesprochen - dass die Telekom das Complete dann schon nach wenigen Monaten vom Markt genommen hat, ist wohl nur die Dummheit vom Management. Flatrates sind gelegentlich für einzelne halt sehr bekömmlich und wird vom Markt genutzt.
Aber: wenn ONE oder T-Mobile ein Produkt auf den Markt gebracht hat - bisher sind die Verträge immer zu den gleichen Bedingungen fortgeführt worden, mein 0,07 cent Minutentarif-Handy von ONE tut nachwievor seine Dienste.
Schade, dass sich die Geschäftsbedingungen immer nur einseitig ändern lassen. Wie wäre es, wenn wir Flatrates wie in Deutschland bekommen könnten, das Internet ist im Nachbarstaat jedenfalls viel günstiger.
Grundsätzlich ist doch Complete sowieso ein Auslaufmodell: die Geschwindigkeit ist extrem langsam und wer schon 24 H/Tag /Monat surft, soll doch seine Freude daran haben - viel mehr als 20 GB gehen sich sogar bei Dauerinternet kaum aus. Da nimmt die Telekom sich wieder viel zu ernst und glaubt mit solchen Aktionen Freunde gewinnen zu können.
Ich habe mit AON Complete eine Netzabdeckung von vielleicht 250 Stunden im Monat, der Download beträgt kaum 5-6 GB. Und das bei Kazaa. Meist sind die Downloads mittlerweile kaum mehr brauchbar, und für normale Sites reicht das Limit momentan allemal.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Aon-Complete
30.12.2004, 22:37:23
Aber die Zeit für eine dumme Bemerkung hast du.


konnte nicht herauslesen was genau du gemeint hast.

das Internet ist im Nachbarstaat jedenfalls viel günstiger.


jammer, jammer, jammer, dafür sind die Handytarife hier billiger

Schade, dass sich die Geschäftsbedingungen immer nur einseitig ändern lassen


komm jetzt hör aber auf, zeig mir bitte die Bestätigungen für "immer", deine Beispiele für Handytarife sind imho auch nicht allzugut gewählt, da sich diese - steigende Konkurrenz sei dank - immer weiter verbessern, es gibt echt nur wenige dinge an denen sich festhalten lässt.

Das es gang und gebe ist, Verträge die nicht mehr erwünscht sind zu ändern dürfte wohl klar sein, wo hier das große Verbrechen der Telekom (aja, es ist die ach so böse Telekom) ist, sehe ich nicht ganz. Wenn sie (Telekom) mit den Konsequenzen - ein ungewollter Kunde (wie du) weniger - leben können dann bitte.

Schau dir Deutschland an (dein Beispiel) und dann überleg dir mal genau, wieviele Flatrates dort zu Lande angeboten wurden und jetzt nicht mehr existent sind. Oder hier (kann mich gar nimmer an den Namen erinnern) glaub es war European Telekom. Achso, ich vergaß, dass ist ja dann in Orndung wenn die vor die Hund gehen damit du gratis stehlen kannst. Weitere Beispiele zur einseitigen Vertragsänderung: Visa - Kreditkartengebühren, Pensionsreform, Beamtenentlohnung, Anpassung von Mietzins durch Schlichtungsstelle.

Grundsätzlich ist doch Complete sowieso ein Auslaufmodell


Ab hier war dein Posting ident mit meinem.


mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Aon-Complete
30.12.2004, 22:57:15
du hast wirklich zuviel Zeit zum Palavern.
1. ich jammere nicht, stelle nur fest, dass im Ausland das Internet viel leichter und billiger erreichbar ist.
2. Einseitige Vertragsveränderungen sollten wohl nicht die Regel sein. Und gerade bei der Telekom (bist du leicht gar von dieser Firma), macht es sich IMHO zu leicht, ein ungeliebtes Produkt madig zu machen. Beispiel MIete: du wärest wohl der erste, der eine Mietvertragsänderung zu deinen Ungunsten einfach so hinnehmen würde.
3. Gerade in Deutschland gibt es eine Vielzahl von Angeboten von Flatrates, Internetzugängen zum Billigtarif und nicht nur ein Anbieter.
4. Wenn du mir etwas unterstellst, solltest du es auch nachweisen können. P2P-User sind apriori keine "Stehler".
5. Deine Beispiele von einseitiger Vertragsänderungen hinken: ich kenne keinen Vertrag einer Kreditkartenfirma, Pensionsreform, etc. die in dieser Weise verändert werden bzw. wurden. Nachdem du offenbar für Beamte dein Wohlwollen ausschüttest, so finde ich die Vorteile deren Vertragsverhältnisse leider viel zu gut, dass sie nicht auch an die ASVGler angeglichen werden könnten. Zudem trifft es nicht jene, die sowieso schon gut verdienen.
Was die soziale Absicherung der Pensionen bzw. Krankenversorgung betrifft, ist es wohl eine politische Entscheidung - andernfalls würde halt dieses System in einigen Jahren vor die Hunde gehen und Konkurs anmelden müssen. Nachdem AON-complete aber nicht mehr verfügbar ist, trifft dein Vorwurf nur ins Leere.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Aon-Complete
31.12.2004, 09:56:12
du hast wirklich zuviel Zeit zum Palavern.


sprach einer der seine Zeit mit sinnlosen Antworten verbringt.
Liest du eigentlich was ich schreibe?? Klar ist es leichter Argumente einfach zu ignorieren, aber so ist das keine Diskussion.

zu deinem 1.) Sätze wie "Wie wäre es, wenn wir Flatrates wie in Deutschland bekommen könnten" mit zweifacher Möglichkeitsform interpretiere ich nun mal als gejammer.

zu 2) wann hab ich das geschrieben - ich sagte sogar dass ich es nicht in Ordnung finde, ich zitier mich mal selbst: "nochmal, ich finde die Vorgehensweise auch nicht ok". Ich sprach beim Mietbeispiel nicht bei von einer Verschlechterung durch den Vermieter für den Mieter, sondern durch den Mieter für den Vermieter. Zitat:

"Du wohnst in einer Wohnung, unterschreibst den Vertrag mit Miete drinnen, rennst dann zur Schlichtungsstelle haust ordentlich auf den Tisch, die reduzieren die MIete auf irgendeinen Nepp-Wert (so 1€ am m2) und du bist glücklich."

zu 3)bestätigt meine Aussage in 1)

zu 4) ich unterstelle es einfach - ich glaube die Ammenmärchen nicht dass man sonst auf die Transfersumme kommt.

zu 5) kennst du VISA? Ghupft wie ghatscht ob die Beamten bevorteilt waren oder nicht, Fakt ist, die haben damals einen Vertrag unterzeichnet und der wird jetzt abgeändert - NACHTRÄGLICH. Was würdest du dazu sagen? (Ich bin kein Beamter und nicht bei der Telekom).

Auch Pragmatisierungen sind in der Regel nicht mehr so einfach verfügbar, deswegen verstehe ich deine letzte Aussage nicht.

Um das ganze zu einem Ende zu bringen:

a) Ich finde die einseitige Vertragsänderung nicht in Ordnung
b) ich finde die Argumenatition - jetzt kann ich nicht mehr so viel runterladen - falsch, denn 10 GB entsprechen für die Leitung einem mehr als ausreichendem Maß, anders wärs bei einer Reduktion in der Zeit oder Datenreduktion auf zb: 100 Mb
c) wenn die die hier so wettern (du solltest dich auch nicht gleich persönlich angegriffen fühlen) sich in wichtigeren Fragen ebenso engagieren würden hätten wir ein wesentlich ordentlicheres Umfeld.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Aon-Complete
04.01.2005, 14:23:45
Du vergisst nur eines, Penguin...

1.) Wenn es kaum einen trifft (und da geb' ich dir recht, die 10GB werden kaum jemand weh tun) - _WOZU_ dann der ganze Schaden ?

2.) Ich hoffe mal, daß die Kunden eine onlinestatistik ihres Verbrauchs erhalten werden - wird der Aufwand der Erstellung/Adaption des Tools von ADSL oder so das rechtfertigen ? Werden die Kosten reinkommen ?

3.) Wieso versuchen sie nicht, stattdessen Kohle dazuzuverdienen ?
Angenommen, man _DÜRFTE_ den 2. Kanal nutzen - dann allerdings zum normalen Onlinetarif - da wäre allen geholfen. Die TA hätte weit mehr einnahmen - und die Kunden schnellere Verbindung

4.) Das Verbieten von Serverdiensten läßt leider den üblichen Interpretationsspielraum. Darf ich jetzt noch online-gamen ? Oder ist ein schnell aufgesetzter freeciv-Server schon illegal ? Darf ich ne VM verwenden ? läuft meine UML-Instanz nicht auch auf einem Server ?

Kurzum:
Die Reduktion auf 10GB trifft wahrscheinlich keine 5% der Kunden
Das Untersagen von Serverdiensten trifft ausschließlich Spieler ("ernsthafter"
Server ist unter Complete eh net machbar - sei es wg. Performance oder alle 8h neue IP).

Sie erziehlen also ausschließlich
.) Unmut
.) Kündigungen
.) Ausgaben

Man darf auch nicht vergessen, daß eh [meist] nur die sowas wollen, die keine andere Chance haben - ich zB hätte schon längst a/xDSL, wenn es bei mir Verfügbar wäre - Freund von mir genauso. Denn 3 "reale" GB ADSL mit weit anderem Tempo gibt's ja um dieselbe Kohle... zB http://www6.inode.at/produkte/privat/internetzugang/xdsl/adsl_home_768_128_3gb.html

Ich glaub auch nicht die "Verlustgeschäft"-Story - schon gar net bei TK, die ja teilweise dynamischer als IT ist.

Nach Moore gibt's Doppelte Leistung alle 18 Monate - bzw. rd. 1/2 Preis für dasselbe Trum alle 18 Monate.

Ich glaub' also gerne, daß das _ANFÄNGLICH_ oarg für die Telekom war - und sie auch deshalb mit dem Verkauf stoppte, weil ihre Infrastruktur überlastet war. Aber heute ? Wo ein dümmlicher Complete-Kunde net mal 10% der Kapazität eines ADSL-Kunden verbrät ? Und noch immer den Inflationsangepaßten Tarif von damals zahlt ?

Meine Vermutung ist, daß sich ein neuer im Management wichtig machen wollte...
Und die Arbeitszeit der Hotlines, Rechtsabteilung, Pressesprecher, ... die dadurch jetzt beschäftigt werden weit teurer ist als der angebliche Verlust durch Complete.

Wenn sie mal mit ISDN komplett aufhören wollen - das könnte man verstehen. Aber so... brrrr...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Aon-Complete
04.01.2005, 14:46:31
grüß dich, der Reihenfolge nach:

1) Die 5% der User (wie unten angesprochen) die Über-Gebühr belasten (dazu später mehr) zu vergraulen ist nicht dumm, sondern wohl klar kalkuliert --> wenige Leute verursachen viel Schaden, die müssen weg, die anderen sind nicht betroffen (mein Vater wollte zB nur wissen, ob er jetzt mehr zahlen soll oder nicht).

2)Verbrauchsstatistik erhältst du jetzt auch schon, zumindest kann ich mir die im Kundenbereich (Login: aon.Kundennummer, + Passwort) anschauen - vielleicht verstehe ich nicht was du meinst.

3) Das darfst du, wenn du entweder zwei Anschlüsse hast oder den normalen Einwahltarif verwendest, jetzt auch schon.

4) Solche Grauzonen wird niemand aushebeln weil sie niemanden interessieren.

Sie erziehlen also ausschließlich
.) Unmut
.) Kündigungen
.) Ausgaben


Kann ich nicht nachvollziehen, Unmut bei ungewollten Kunden (ok...), Kündigungen von ungewollten Kunden (gottseidank), Ausgaben ??? (ok die Aussendungen kosten wohl etwas)

die letzten 4 Absätze haben eins gemein: ISDN bzw. herkömmliche Telefonleitungen sind in Ihrer Konzeption für Internet weder ausgelegt noch rentabel. Diese Leitungsfrequenzen kosten mehr als vergleichbare ADSL-Pakete. Ja über kurz oder lang werden sies auch einstellen, nein, ich glaube nicht dass sich jemand wichtig machen wollte, mich wundert mehr dass es solange existierte und nicht schon eher ausradiert wurde.

Auch die Telekom ist nunmehr ein privatwirtschaftlich orientiertes Unternehmen, mit Verpflichtungen gegenüber Investoren, und die werden genauso schauen müssen dass sie rentabel sind/werden wie jede andere Firma.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Aon-Complete
05.01.2005, 14:00:54
ähem, abgesehen davon dass du leicht wirr schreibst; bist du dir bewusst was du da von dir gibst?

Füher hat die Telekom KEINEN Mitbewerber gehabt und hat nicht so viel Gewinn eingefahren


Beweise bitte.

Monopol gegen freien Markt zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. Einerseits ist das Ziel des Monopolisten theoretisch anders dem des freien Marktes. Der gewünschte Preis liegt über den Grenzkosten (wohingegen am freien Markt der Preis langfristig zumindest theoretisch zu jenem Wert tendiert, an dem gilt: Grenzkosten=Grenzerlös, es daher langfristig keinen Ertrag über riskfree gibt), wie hoch ist abhängig von der Preissensitivität des Gutes.

Gerade bei Telefon/-verbindungen ist die Elastizität imho sehr gering - gerade im Businessbereich (wohl der wichtigste) wird telefoniert, wurscht was es kostet. Das sieht man auch an den Telefonietarifen die seit der Privatisierung purzeln.

Weiters gibt es für einen Monopolisten keinen Innovationsdruck - vor allem wenn er ein gesetzlich fixiertes oder natürliches Monopol hat. Er hat aber wohlgemerkt auch kein Kostenoptimierungsziel, wenn er staatlich gelenkt wird.

Deinen letzten Absatz konnte ich nicht einmal interpretieren, die Aussage die ich erahnen kann ist Blödsinn:
wenn etwas genug billig ist (zB.Handy) dann hats jeder und DANN macht man durch UMSATZ auch Gewinn


Es lässt sich wohl beweisen wie die Gewinnkurve verläuft und in welchem Zusammenhang sie mit der Umsatzkurve steht, wenn du interessiert bist empfehle ich einen kurzen Blick in diverse ökonomische Literatur. Als kurzer Hinweis: Die Gewinnspanne geht am freien Markt mit steigendem Umsatz zurück.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Aon-Complete
31.12.2004, 17:49:55
Nun, nachdem du offenbar auch zur Sorte der Unternehmer zählst, zumindest zur "arbeitenden und verdienenden" Sorte von uns, kann ich Deine Gedanken zu Friedenszins, Richtwertzins etc. gut verstehen. Glaub mir, es trifft nur dich alleine.
- die Abänderungen sind jedoch nícht zuletzt sozialen Ursprungs und als "Hausbesitzer" bist zumindest in Wien gelegentlich auch ein "Hai" - wenn man sich so manche Zeitungsrubrik durchliest.

Auch ich habe mit meinen 6 Mitarbeitern so manches auszukämpfen. Und es sind ja nicht die angenehmen Gespräche, die auf nicht erklärbare Verluste aus der Geldkasse, unerklärliche Krankheitsfälle u.a. folgen. Gerade mein "Damen"-stall ist gelegentlich sehr missgelaunt, die Freundlichkeit lässt zu wünschen übrig - und meist soll ich die Schuld haben. Gott sei Dank kommt es nicht häufig vor - sonst hätte ich mich längst von diesen Mitarbeiterinnen getrennt.
- Der Kollektivvertrag ist ein beiderseitiger Vertrag durch unsere lieben "Sozialpartner", die Wirtschaftskammer ist halt meist schlecht vertreten, bzw. verhandelt gegen unsere Vorstellungen. Insgesamt kann ich jedoch die Abänderungen gut nachvollziehen.

Was deine Abänderungsangaben betrifft, kann ich diese nicht wirklich als günstig für den Kunden einstufen:
Rufnummernmitnahme bei Handyverträgen, (du glaubst wohl, das kostet die TK-Unternehmen tatsächlich soviel - durch die Verlängerung der Bindungszeit haben diese auch entsprechend zurückgeschlagen!)
Eingriffe der Regulierungsstelle in die Kosten für Entbündelung, (das Problem scheint mir da die gleichartige Höhe gewesen zu sein, ausgenommen Telering und 3)
ADSL-Leitungen (???? Vorteile kenne ich keine; die Kosten sind nach wie vor sehr hoch - zumindest im Vergleich mit D)  etc.

Nochmals:
AONcomplete ist viel zu schwachbrüstig, um mit der geringen Download/Uploadgeschwindigkeit wirklich gut zu sein. Die Ladegeschwindigkeit kämpft geradezu wie eine Schnecke, und auch bei Dauerschaltung gehen sich die 10-15 GB pro Monat kaum aus. Gerade deshalb verstehe ich die TA nicht, warum sie die Verträge abändert und die Kunden verärgert.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Aon-Complete
03.01.2005, 10:52:24
prosit neujahr, spät aber doch:

die von mir angesprochenen einseitigen Änderungen von Verträgen, z.B. Kosten der Entbündelung etc. sind, unabhängig davon ob billig/günstig/angemessen oder nicht, doch geändert worden, und zwar gegen den Willen (no na) des Ausführenden. Diese Problematik besteht jedoch bei jedweder monopolistischer Struktur (nicht nur Telekom) und das Problem der "angemessenen" Kostenverteilung bleibt bestehen (die Regulierungsbehörde will eine Orientierung an den Durchschnittskosten, kann diese aber nicht erzwingen, und verwendet daher die Grenzkosten), Fakt ist trotzdem, dass es ohne Eingriffe noch ganz anders (=schlimmer) aussehen würde.

Detto bei den Handyfrequenzen bzw. den Weiterleitungsgebühren, obwohl das eigentlich nicht Vertragsänderungen waren - ich hab da nur die Rufnummernmitnahme angesprochen. Wieder, unabhängig davon wieviel es jetzt kostet, es ist dennoch eine einseitige Änderung - bei AON-Complete gehts ja auch ums Prinzip, wie von uns beiden festgestellt ist die Begrenzung eh noch hoch.

Zu der Sozialpartnerschaft:
Naja, das Problem einer sozialen Marktwirtschaft, ist nun mal meiner Ansicht nach, dass sich beide Strukturen nicht ergänzen sondern viel mehr ausschließen. Wass sozial ist kann nicht marktwirschaftlich sein und vice versa. Daher versucht jeder für sich - auch die sozialen - das Maximum für sich herauszuholen (eigentlich nicht so sozial). Das im Endeffekt alle darunter leiden (auch die Arbeitnehmer) ist was anderes. Auch hier möchte ich jedoch nur aufführen, dass es zu einer nachträglichen Anpassung des unterzeichneten Vertrages kommt - hats schon jemals eine Reduktion der Kollektivverträge gegeben (z.B. in wirtschaftlich schlechten Zeiten)?

Deinen ersten beiden Absätzen möchte ich mich, ebenso wie dem letzten anschließen, mir fallen ebenfalls genug ähnlicher Beispiele ein.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Aon-Complete
30.12.2004, 14:22:19
Also meine Eltern haben auch schon seit Jahren das Aon Complete Paket, keiner nutzt bei uns auch nur annähernd 10GB. Darum gehts aber eigentlich auch nicht. Es scheint mir das man das ungeliebte Aon Complete möglichst schnell loswerden will, das darf aber nicht zum Problem oder zur großen Abzocke der Kunden werden. Sicher ADSL ist schneller (wär auch in meinem Gebiet möglich) allerdings kann man gerade die 10GB Grenze dann durchaus erreichen bzw. überschreiten und darf dann wieder zahlen. Genau diese zusätzlichen Kosten wollte man aber damals, als man das Complete Paket als Flatrate bestellt hat vermeiden. Also ist diese download limitierte Lösung mit ADSL genau das was viele Kunden nicht wollen bzw. wollten.

Anm.: Es ist überhaupt kein Problem gerade mit ADSL 10GB auch ohne Filesharing zu erreichen, alleine div. Linux Freeware, das Testen von Shareware, Streaming, und dann gibts ja auch genügend legale MP3s Videos usw. das geht schnell ins Downloadvolumen, hängt immer vom User ab. Meine Eltern z.B. werden sicher auch weiterhin nicht mehr als die 10 GB brauchen. Das beste wäre aber wenn man den Kunden bei denen kein ADSL verfügbar ist einfach den Internetzugang sperrt!?! >-(

An alle die immer wegen illegalen Downloads rumjammern, die Zeiten ändern sich, vielleicht mal aufwachen und drüber nachdenken. Wenn die Industrie immer weniger Umsatz macht dann sollten sich diverse Verantwortliche mal was überlegen weil man in diesen Fällen am Mart vorbeiproduziert hat. Wirklich kreative Leute erfinden nicht den xten Kopierschutz der dann eh wieder umsonst ist, sondern überlegen sich wie sie das Potential neuer Medien für sich nutzen können. Apple machts z.B. vor. Allerdings will ich diese Medien dann auch ohne Einschränkungen nutzen können. Will aber nicht vom Tema abschweifen. ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Aon-Complete
30.12.2004, 16:51:51
nochmal, ich finde die Vorgehensweise auch nicht ok, aber wir reden hier von einer Verringerung auf 10GB. ICh darf kurz daran erinnern dass bei vielen ADSL Produkten (auch AON) die Downloadmenge bei weniger liegt - zu einem höheren Preis.

Weiters ist die theoretische Downloadmenge soweit ich mich erinnern kann bei normalen ISDN nur 19 GB pro Monat - wer also 10 GB saugt muss die hälfte der Zeit aktiv sein - für sinnvolle Tätigkeiten wohl nicht möglich, daher kann eine solche Beschränkung nur für Downloadprogramme/Filesharing ein Problem sein. (Die User die mit beruflicher Tätigkeit mehr laden und trotzdem bei AON Complete bleiben heben bitte die Hand).

Die Art der Beschwerdeführung ist meiner Ansicht nach lächerlich. Die Vertragsänderung ist eine Sache, aber die Begründung - "...dann kann ich nicht mehr so viel runterladen ..." ist bei fairer Betrachtung nicht ausreichend. Ich selbst habe ca. 6 Jahre AON Complete genutzt, und bin eigentlich nie über 1 GB gekommen. Habe jetzt eine andere Verbindung, das Volumen ist auf ca. 2-3 GB angewachsen (auch weil jetzt mehr Mist geladen wird) aber ist auch noch unter jeder Grenze die ich bei I-Net Verbindungen als üblich betrachte.

Ich schließe jetzt mal von mir auf andere (ich nutze das Inet schon recht erklecklich), auf 10GB kommst bei AON Complete nur mit viel Geduld oder mit Filesharing., deswegen auch meine Kommentare.

Würde AON alle die Filesharing betreiben klagen, hieße es auch plötzlich SKANDAL.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aon-Complete
30.12.2004, 16:56:14
Sehr Brav$-) ich habs auch was getan
RA bringt nichts, nur der DRUCK der Medien kann die Telekom für einen Richtungswechsel bewegen.(schlechtes Image  + Börsengang[bzw. platzierung weiter Aktien] das passt nicht)

Ich habe ein Mail zu diesen geschickt:
kundenservice@aon.at -> kam aber retour-(Sorry, no mailbox here by that name. (#5.1.1)
schlichtungsstelle@rtr.at
und dann halt zu:support@aon.at

Betreff: Aon Complete und die geänderten AGBs

Guten Tag

Ich dachte wir leben in einer Zeit, wo das IT-Surfen gefördert wird?

Aber was macht die Telekom?

Beschränkt und verändert den Aon Complete IT-Zugang zu ihren Gunsten.

Aber was soll man von einem Ex-Monopolist anders erwarten?

Wenn man bedenkt mit welchen Problemen mein ISDN Anschluss zustande gekommen ist, geschweige die Umschreibung des Completes zu mir.

Nach mehrmaligen Anrufen bei der Telekom Beschwerdestelle hat dann ............unwichtig für euch*ggg*


Ganz einfach macht es sich die Telekom und schreibt, wenn man mit den neuen Vertragsbedingungen nicht mehr einverstanden ist, kann man ja kündigen.


Und dann?

Bei mir gibt es, da der Ausbau von ADSL so lange auf sich warten lässt, zu viele Kabelanschlüsse oder Funkanschlüsse.

Das dann die Menge der notwendigen ADSL Anschlusswerber nicht bei uns zustande kommt, ist nur verständlich.

Somit hoffe ich doch, dass die Telekom nicht nur nimmt, sondern auch gibt.

Z.B. eine doppelte Einwahl welche bei ISDN möglich ist.


Das Land Oberösterreich schaltet in den Zeitungen Inserate von den sie schnelles Internet für Oberösterreich propagiert.

Jedoch wurde dieses von der LR schon bis Ende 2004 versprochen, na ja ist ein anderes Thema.

Warten wir halt bis Ende 2006.............................................



MfG                                              Mein Name


Für alle die kein Complete haben und oder die einen DSL fähigen Anschluß bekommen können brauchen nicht ihren Senf dazu geben. 8-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aon-Complete
31.12.2004, 00:24:32
Die 10 GB sind doch sch..egal. Wer sich die 20 GIGS / Monat saugen will, der zahlt 20 Euro stromkosten extra / Monat für den PC (24/7/365 Betrieb). Sinnlos....
Was zählt ist, dass keine zeitliche Limitierung gilt.

lg
ein happy complete user

Die FAKTEN !!

Information fur aonComplete Kunden

Mit 01.02.2005 treten neue Leistungsbeschreibungen (LB) und Entgeltbestimmungen (EB) fUr das Produkt aonComplete (vormals A-Online Complete) in Kratt. Weiters werden die bisherigen AGB A-Online Complete durch die AGB aon ersetzt. Dadurch ergeben sich fUr Sie insbesondere folgende wesentliche Anderungen:

• Im monatlichen Grundentgelt sind 10 GB (10240 MB) Datentransfer (Down- und Upload) pro Kalendermonat inkludiert. Daruber hinausgehender Datentransfer wird entsprechend den Entgeltbestimmungen aonComplete mit € 0,07 (ink!. USt.) je MB gesondert verrechnet.
• Das aonComplete Vertragsverhaltnis ist nicht auf Dritte ubertragbar und die Anschaltung eines kundenseitig betriebenen Servers (wie zum Beispiel Web-, Mail- oder Proxyserver etc.) ist nicht zulassig.

• Die AGB aon unterscheiden. sich in ihrer Systematik von den bisherigen AGB A-Online Complete; daruber hinaus gibt es auch Anderungen aufgrund der Anpassungen an das TKG 2003, eine Verkurzung der Frist tur Einwendungen gegen Rechnungen auf 6 Wochen und mehrere Moglichkeiten zur Kundmachung der AGB, LB und EB sowie diverse Klarstellungen.

Kunden haben ab Erhalt dieses Schreibens bis zum In-Kraft-Treten der Anderungen per 1. Februar 2005 gemaß § 25 Abs. 3 TKG das Recht, das Vertragsverhaltnis betreffend aonComplete kostenlos zu kundigen.
Die AGB aon, die Leistungsbeschreibungen und Entgeltbestimmungen aonComplete sind ab 01.12.2004 unter http://www.telekom.at  abrufbar.

Unter http://kundenbereich.aon.at/internet/onlinestatistikstehtlhnen  ab sofort die Onlinestatistik von aon zur VerfGgung. Diese zeigt Ihnen immer aktuell, wie vieI Sie von Ihrem inkludierten monatlichen Datenguthaben (10 GB) bereits verbraucht haben.

Mit aonComplete wahlen Sie sich derzeit uber die Einwahlnummer 19404 ins Internet ein. Unabhangig von den angefuhrten Anderungen ist Telekom Austria gesetzlich verpflichtet, den Rufnummernbereich 194xx bis spatestens 12.05.2005 einzustellen. In den kommenden Wochen erhalten Sie eine E-Mail an Ihre standardisierte E-Mail-Adresse(aon.Kundennummer@aon.at) mit konkreten Informationen uber die erforderlichen technischen Umstellungen bei aonComplete.



lg

matrox




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
antwort der RTR
17.01.2005, 22:34:24
Auf Ihre Anfrage vom 23.12.2004 betreffend die Änderung des Dienstes A-Online Complete durch die Telekom Austria AG, die Sie uns zur Kenntnis weitergeleitet haben, dürfen wir wie folgt antworten:
Das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) gibt allen Betreibern, wie auch der Telekom Austria AG, das Recht, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Entgelte bzw Tarife selbst im Laufe eines aufrechten Vertragsverhältnisses abzuändern (einseitiges Änderungsrecht). Eine Diensteänderung kann hierbei, wie bei A-Online-Complete, grundsätzlich auch zum Nachteil des Kunden erfolgen, wobei das TKG 2003 der Telekom Austria AG im konkreten Fall folgende Pflichten auferlegt:

1)        Anzeigepflicht der Änderungen bei der Regulierungsbehörde (mindestens zwei Monate vor Inkrafttreten der Änderungen)
2)        Einräumung eines Sonderkündigungsrechtes gegenüber den Teilnehmern

Die Telekom Austria AG hat im November 2004 der RTR-GmbH eine Änderung der Leistungsbeschreibung (LB) und Entgeltbestimmmungen (EB) „A-Online Complete“ und deren Namensänderung auf „aonComplete“ per 1. Februar 2005 zur Anzeige gebracht. Beim verfahrengegenständlichen Dienst „A-Online Complete“ handelt es sich, verkürzt ausgedrückt, um keine öffentliche Sprachtelephonie, sodass eine Änderung der AGB und Entgelte keiner Genehmigungspflicht durch die Regulierungsbehörde sondern einer bloßen Anzeigepflicht nach § 25 Absatz 2 TKG 2003 an die Regulierungsbehörde unterliegt. Dieser Anzeigepflicht ist die Telekom Austria AG fristgerecht nachgekommen.
Die Telekom Austria AG ist bei benachteiligenden AGB oder Entgeltänderungen weiters dazu verpflichtet Ihnen, soweit Sie Kunde von A-Online-Complete sind, ein kostenloses Sonderkündigungsrecht einzuräumen (Kündigungsrecht nach § 25 Absatz 3 TKG 2003). Die Telekom Austria AG muss Ihnen hierbei den wesentlichen Inhalt der Änderungen mindestens einen Monat vor Inkrafttreten der Änderungen in geeigneter Form, etwa durch Aufdruck auf einer periodischen Rechnung, mitteilen. Gleichzeitig müssen Sie als Kunde auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen, sowie darauf hingewiesen werden, dass Sie den Vertrag bis zum Inkrafttretens-Zeitpunkt der Änderungen kostenlos kündigen können. Soweit Sie es wünschen, können Sie auch die Zusendung des Volltextes der Änderungen verlangen. Über das gesetzliche Sonderkündigungsrecht hinausgehende Rechte stehen dem Teilnehmer, soweit nicht anderes vertraglich vereinbart wurde, grundsätzlich nicht zu.
Wir bedauern Ihnen keine bessere Mitteilung machen zu können.
  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung