INFO :::> Holografische Speicher auf dem Weg zum Industriestandard
Geizhals » Forum » Blogs » INFO :::> Holografische Speicher auf dem Weg zum Industriestandard (6 Beiträge, 52 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
INFO :::> Holografische Speicher auf dem Weg zum Industriestandard
^L^
06.01.2005, 19:48:47
http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=35501

Das von ehemaligen SanDisk-, Iomega- und Sony-Mitarbeitern gegründete
japanische Unternehmen Optware und seine Partnerfirmen - darunter auch
Fujitsu Photo Film - wollen auf Basis der Optware-eigenen "Collinear Technologies"
Industriestandards für holografische Datenspeicher schaffen, die nicht nur für den
Unterhaltungs- und Computerbereich gedacht sind. Die vielversprechende Technik
wird nun gemeinsam mit der in ISO/IEC-JTC-1-Standardisierungsprozesse
einbezogenen Ecma International zum Industriestandard entwickelt.

Die Ecma (European Computer Manufacturers Association) hat bereits der Gründung
eines entsprechenden technischen Komitees zugestimmt, welches unter dem
Namen TC44 die Standardisierung von "Holographic Information Storage Systems"
steuern soll. Den von der Ecma angenommenen Antrag für die Standardisierung
von holografischen Speichersystemen hatten Optware und deren Partner
CMC Magnetics Corporation, Fuji Photo Film, Pulstec Industrial,
Strategic Media Technology und Toagosei gemeinsam eingereicht;
er wurde am 9. Dezember 2004 auf einer Ecma-Versammlung angenommen.
Mittlerweile fand auch das erste organisatorische TC44-Treffen statt,
an dem über 25 Personen von Unternehmen und Universitäten aus aller Welt
zusammenkamen, darunter auch Mitarbeiter von
Pioneer, Panasonic, Sony, Fujifilm, Hitachi, Toshiba, Plasmon, Philips
sowie Wissenschaftler der Stanford University.
Auch IBM hat laut Optware bereits seine aktive Mitwirkung angekündigt.

TC44 wird sich anfangs drei von Optware und Partnern vorgeschlagenen
Projekten für unterschiedliche holografische Datenträger widmen:

Holographic Versatile Disc (HVD) Cartridges - je 200 GByte Read-only
Holographic Versatile Disc (HVD) - je 100 GByte
Holographic Versatile Card (HVC) - je 30 GByte

Das vierte Projekt wird sich einem Gehäuse für die 100-GByte-HVD widmen,
deren Durchmesser mit 12 cm dem von CDs und DVDs entspricht.
Die Entwicklung globaler Standards soll nach den Kriterien von ISO/IEC JTC 1
sowie der internationalen Standardisierungsgemeinschaft stattfinden.
Die Ecma hat zwar nicht den Status der International Standard Organisation,
arbeitet mit dieser aber eng zusammen - fast alle internationalen DVD-Standards
sollen durch die Ecma gelaufen sein. Interessant dabei ist, dass man den
Holospeichern ein eigenes technisches Komitee (TC44) spendiert hat - und
sie nicht in das für optische Speichermedien (TC31) integriert hat.
Allerdings findet die Datenspeicherung auch ganz anders statt als bei CDs
und DVDs. Optware verspricht, dass seine Collinear Technology nicht nur
für die Musik-, Video- und Computer-Datenspeicherung, sondern auch für
den Broadcast-Bereich, die Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung und dank
seiner File-Strukturen und Schnittstellen auch für große
Unternehmensspeichersysteme
geeignet ist.
HVD-Laufwerke sollen 20 MByte Daten pro Sekunde speichern können.

Links zu diesem Artikel:
http://www.optware.co.jp/english/index_what.htm

http://www.ecma-international.org/memento/TC44.htm
°~°~°~°~°~°~°~ K e e p   S w i n g i n' ~°~°~°~°~°~°
http://www.nave.cv/cvtelecom   B-)  http://www.knac.com   8-)

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Erster Holo-Speicher kommt im Herbst  (^L^ am 19.05.2007, 17:30:54)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung