Server machen
Geizhals » Forum » Netzwerk » Server machen (80 Beiträge, 551 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Server machen
Fly
08.02.2005, 23:28:33
Nun, ein Server ist im Prinzip nix Grossartiges. Lediglich ein Rechner, der halt für einen anderen Rechner irgendeinen Dienst zur Verfügung stellt statt für sich selbst zu werkeln.

Dazu nimmst Du am Anfang am besten mal einen Deiner "Exrechner" her, also den Computer, der mal irre viel Kohle gekostet hat und für den heute keiner mehr 100 Euro hinlegen will. Und zum Wegschmeissen isser zu schad, also der perfekte Kandidat.

Dazu tut's ein P2 oder P3, 200 oder 500 MHz sind reichlich für'n Anfang. Wennst mal feststellst dass er Dir zu zäh wird, wird wahrscheinlich ohnehin der Rechner denst grad verwendest alt genug sein um ersetzt zu werden.

Was Du sonst noch brauchst ist eine Möglichkeit, den Server mit Deinem (oder Deinen) Client(s) zu verbinden. Dazu eignet sich üblicherweise ein Switch und für jeden Rechner bzw. Server eine Netzwerkkarte plus passendem Patchkabel. Das gibt's für so bei 20 Euro für den Switch und je rund 10 Euro für Karte und Kabel pro Rechner. Das so zusammenstoppeln wie's zusammenpasst und die Hardware ist mal fertig.

Sofern Du auch über Netzwerkkarte ins Internet gehst (z.B. bei Chello, sofern Du nicht ein USB-Modem hast), stört das wenig. Sind eben 2 Netzwerkkarten im Rechner.

Die simpelste Form eines Servers ist ein Fileserver. Dazu auf die Kiste das Betriebssystem Deiner Wahl aufsetzen (falls 'ne Lizenz von Win2000 übrig ist nach dem Umstieg auf XP ist sie perfekt. "Profis" versteifen sich da auf Linux, ist aber für'n Anfang vielleicht nicht so das Optimum).

Dazu musst Du das Netzwerk konfigurieren. Da (noch) kein sogenannter DHCP-Server läuft, musst Du die IP-Adressen und die Netzmasken händisch einstellen. Dazu wähle bitte auf einem Rechner die IP-Adresse 192.168.0.1, auf dem anderen die Adresse 192.168.0.2. Als Netzmaske stell auf beiden 255.255.255.0 ein, den Gateway lass vorläufig frei. Falls Du in einem Rechner auch die Netzwerkkarte für Deinen INternetanschluss stecken hast, vergewissere Dich, dass Du die richtige Netzwerkkarte konfigurierst, nicht die des Internets sondern die für's eigene Netzwerk.

Auf dem Server richtest Du anschliessend einen User ein, der so heisst wie der auf Deinem Rechner, das Passwort sollte ebenfalls gleich sein. Dann mach ein Verzeichnis auf dem Server, dieses gib frei und in der Netzwerkumgebung des anderen Rechners solltest Du dieses Verzeichnis sehen können.

Gratuliere, Du hast einen Fileserver.

________________________________________________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to build bigger and better idiots. So far, the universe is winning.
--Robert Cringley
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung