Re: Mein erster Holzboden...
Geizhals » Forum » Haushalt » Mein erster Holzboden... (35 Beiträge, 622 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 18:47:52)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 18:57:57)
...  Re(3): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:06:00)
....  Re(4): Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 19:16:21)
.....  Re(5): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:20:59)
......  Re(6): Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 19:42:02)
.......  Re(7): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:43:16)
.......  Re(7): Mein erster Holzboden...  (Rostgeschützt am 16.02.2005, 19:48:36)
......  Re(6): Mein erster Holzboden...  (Rostgeschützt am 16.02.2005, 19:47:13)
.......  Re(7): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:51:45)
........  Re(8): Mein erster Holzboden...  (Rostgeschützt am 16.02.2005, 19:54:25)
.........  Re(9): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:58:32)
......  Re(6): Mein erster Holzboden...  (Srv-02 am 16.02.2005, 23:02:02)
......  Re(6): Mein erster Holzboden...  (Taggy am 17.02.2005, 02:36:40)
.......  Re(7): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 17.02.2005, 06:35:03)
........  Re(8): Mein erster Holzboden...  (Taggy am 17.02.2005, 19:27:09)
....  Re(4): Mein erster Holzboden...  (Rostgeschützt am 16.02.2005, 19:44:47)
...  Re(3): Mein erster Holzboden...  (User6465 am 16.02.2005, 21:11:57)
....  Re(4): Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 21:18:09)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (Martin Wernig am 16.02.2005, 20:54:35)
.  Re: Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 18:56:04)
.  Re: Mein erster Holzboden...  (terra25 am 16.02.2005, 19:09:40)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 19:16:48)
...  Re(3): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:22:00)
....  Re(4): Mein erster Holzboden...  (Marax am 16.02.2005, 19:43:18)
.....  Re(5): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:44:23)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (Spedi am 16.02.2005, 19:24:28)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (i9120928 am 16.02.2005, 19:35:10)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (Franto am 17.02.2005, 10:57:05)
.  Re: Mein erster Holzboden...  (Martin Wernig am 16.02.2005, 20:48:12)
.  Re: Mein erster Holzboden...  (Atschy am 16.02.2005, 23:53:47)
..  Re(2): Mein erster Holzboden...  (Atschy am 17.02.2005, 00:13:39)
.  Re: Mein erster Holzboden...  (sack am 17.02.2005, 10:23:18)
.
Re: Mein erster Holzboden...
wol
18.02.2005, 09:51:13
Ich hab im Haus sowohl Schiffboden als auch Fertigparkett selbst verlegt. Die entscheidende Frage ist: Aus welchem Holz ist dein Boden? Falls es Fichte oder Kiefer oder sonstwas Weiches ist, würd ichs nicht abschleifen und versiegeln. Bei mir ist das halbe Haus mit Fichtenschiffboden belegt und ich muss sagen, ich würds nimmer machen. Erstens hält das Weichholz nicht viel aus: Wennst mit dem Sessel schaukelst hast Dellen, wenn dir was runtefällt detto, an den Kanten der Bretter gehen manchmal Schiefer runter (Verletzungsgefahr), im Winter trocknet das Holz aus >>> es entstehen Spalten, die dann im Frühjahr wieder verschwinden. Falls der Boden Hartholz ist , ists natürlich was anderes. Der Rest des Hauses ist mit  Fertigparkett bedeckt. Hier gibts keine Schwierigkeiten, mann muss halt eine Ausgleichsschicht zwischen Unterkonstruktion und Parkett haben. Bei mir ist drunter Spanplatte und so ein Papier mit Korkbeschichtung, gibts auch aus Kunsstoff oder Wellpappe. Fertigparkett aus Hartholz hält sehr viel aus, am leichtesten lassen sich Bretter verlegen, quadratische Elemente sind heikel, da muss man extrem genau auf den rechten Winkel achten, sonst kommt man bei größeren Räumen ins Schlamassel, weil sich jeder Fehler verstärkt, wenn man am Anfang ungenau arbeitet. Man verliert so 2 cm an Höhe, die Türen muss man halt abschneiden.
Wegen der Firma Auro würd ich aufpassen. Ich kenn die auch, war früher ganz wild auf alle diese "Bioprodukte", wurde aber im Falle der Auro-Holzlasur enttäuscht. Ich hab die Fenster damit gestrichen, hab mich genau an die Anleitung gehalten, trotzdem ist das Zeug nur extrem langsam getrocknet, hat wochenlang gedauert, selbst danach ist man bei festem Griff noch pickengeblieben. Außerdem lässt es Wasser durch, das heißt das Holz quillt auf. Vielleicht sind die jetzt schon besser, meine Erfahrungen sind schon ca. 17 Jahre alt. Ich bin dann auf normale Produkte wie Consolan oder ähnliche umgestiegen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung