EU: Tempo 90 auf Autobahnen?!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » EU: Tempo 90 auf Autobahnen?! (122 Beiträge, 995 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): EU: Tempo 90 auf Autobahnen?!
09.04.2005, 14:31:29
Rechne noch einmal nach. Du beweist von vorn bis hinten dass du leider etwas kurzsichtige Betrachtungsweisen der Vernunft vorziehst... ;-) und außerdem nicht rechnen kannst. *g*

Der Unterschied zwischen 110 und 130 beträgt 20 (Zwanzig) km/h, nicht 30. Wir sprechen außerdem von Durchschnittsgeschwindigkeit??? Um auf einer normalen österreichischen Autobahn 130 km/h Durchschnitt zu halten musst regelmäßig deutlich über 150 fahren... Egal. Durchschnitt also.

bei 110 km/h für 100km: 54 min 32 sek
bei 130 km/h für 100km: 46 min 09 sek
soweit stimmt also deine Rechnung wieder: 8,5 Minuten. Richtig gerechnet.

Als nächstes rechnest du einen Stundenlohn von 15 EUR. Das ist nett, aber in Anbetracht der Tatsache, dass man lt. Gesetz immerhin 167 Std./Monat als Berechnungsgrundlage hat etwas großzügig: wer verdient 167*15=2500 EUR netto pro Monat??? Bedenke bitte dass du dazu 4300 EUR brutto verdienen müsstest. Davon träum ich ehrlich gesagt nur, ich weiß ja nicht wie's bei dir ist...

Aber das war alles ja sowieso nur blödes herumgerechne, weil auch meine Rechnung net nützlich für das Problem ist. Tatsache ist auf jeden Fall dass eine höhere Geschwindigkeit ökonomisch gleich amal vertretbar ist, ökologisch aber höchstens, wenn man sie tatsächlich über die ganze Fahrzeit halten kann. Bei unseren derzeitigen Autos mit Verbrennungskraftmotor ist das sinnvollste Argument für Geschwindigkeitsbeschränkungen der hohe Energieverlust bei Bremsen (auch Motorbremsen natürlich) und Beschleunigen. DAS ist das einzige Argument für mich, sparsam Auto zu fahren. btw: mit meinem alten Celica mit 106 PS bin ich mit 5,9Litern/100km nach München gefahren, und hätt genausogut auch 8 Liter/100km brauchen können. Also eine ordentliche Ersparnis ist drin, vor allem wegen der gleichmäßigen, nicht hauptsächlich wegen der niedrigeren Geschwindigkeit.

PS: Wollt dich weder ärgern noch provozieren ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): EU: Tempo 90 auf Autobahnen?!
09.04.2005, 17:28:37
Ich hatte zuerst mit 140km/h gerechnet, weil ich erst nachher gesehen habe, dass er 130 geschrieben hat. danach neu berechnet aber vergessen die 30 auf 20 auszubessern. danke, ich kann schon rechnen :-) okay?

das mit dem motorbremsen würde ich doch arg hinterfragen! normales bremsen und motorbremesn sind meiner meinung nach zwei völlig verschiedene dinge. Ich bin zwar kein maschinenbauingenieur, aber soweit ich weiß beruht die motorbremswirkung darauf, dass die Kolben im Zylinder eine Reibung verursachen. Bei kaltem Motor aufgrund der Viskosität des Motoröles mehr. Bei hohen Drehzahlen natürlich auch mehr.
diese reibung muss der motor aber STÄNDIG bewältigen. egal ob du die motorbremswirkung spürst oder nicht. deswegen musst du bei kaltem motor auch mehr gas geben.

was ich damit sagen will: bei der fussbremse VERSCHWENDEST du energie. bei der motorbremse aber nur bedingt. es gibt in modernen autos angeblich auch einen mechanismus, der die spritzufuhr im "motorbremsfall" aus genau diesem grund wegschaltet.
bei einem automatikgetriebe kannst du die motorbremse kaum verhindern. bei einer handschaltung ist es natürlich am besten, auszukuppeln, den motor am standgas dahintuckern zu lassen und im leerlauf dahin- bzw. ausrollen zu lassen. da wird dann GAR NICHTS verschwendet. ich mache das regelmäßig beim autofahren. ist aber nur möglich wenn man sehr sehr *TRÖT*schauend fährt und auf die leute hinter sich keine rücksicht nimmt :-)

ich habe auch nicht gesagt, dass man davon ausgehen muss dass ich/du/er 15 EUR netto verdien(s)t/e. ich meinte damit nur, dass man autofahren durchaus als arbeits- und zeitaufwand betrachten kann. es ist also ein entgang von freizeit, und freizeit tauscht man eben oft gegen einen stundenlohn (arbeit). in einem normalen angestellten verhältnis stundenlöhne zu berechnen ist eher sinnlos, aber ich weiß aus eigener erfahrung, dass ich mir oft (bei einem selbständigen- "stundenlohn" von 15 bis 20 EUR (brutto = netto)) doppelt überlege, ob es mir die die zeit wert ist. und NEIN ich arbeite sicher KEINE 167 stunden. ich mag meine freizeit (wie aus diesem Posting unschwer zu erkennen ist :-)) und wie gesagt: müde zu sein ist ein zusätzlicher schaden (für mich) weil ich dann meine zeit nicht so nutzen und genießen kann wie ich es gerne würde.

klingt alles lächerlich. ist es wohl auch. aber genauso lächerlich ist dann bewusst langsam zu fahren nur um ein paar euro zu sparen...

was die gleichmäßge geschwindigkeit betrifft, so stimme ich dir da voll zu. bremsen kostet IMMER geld. entweder weil man zuvor zu lange am gas war oder weil man alles wieder hinterher berschleunigen muss...
-
--
---
----
-----
----
---
--
-
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): EU: Tempo 90 auf Autobahnen?!
09.04.2005, 23:43:03
passt scho ;-)

meine Aussage zum Bremsen kommt daher dass, egal WIE man bremst, man bei einem normalen PKW mit Verbrennungsmotor dem Fahrzeug Energie wegnimmt die ins Nirvana verschwindet. Also meinem Verständnis nach verschwendet, und das liegt am Prinzip wie man bei einem heutigen PKW Geschwindigkeit wegnimmt. Wie gesagt, auch beim Motorbremsen. Sobald ich langsamer werde mit mehr Aufwand als nur dem Rollwiderstand des Fahrzeuges ist das Verschwendung wenn ich die Energie nicht auffangen kann. Das wird sich auch erst mit Elektro- oder zumindest Hybridfahrzeugen ändern.

Ja, jeder "normale" Angestellte arbeitet 167 Stunden im Monat, aber so oder so ist natürlich auch meine Rechnung nicht wasserdicht und berücksichtigt viele Dinge nicht --> mein Anliegen war auch nur, dass die gesparte Zeit in der Regel nicht so hoch ist (wobei 130 natürlich noch sehr ökonomisch ist im Gegensatz zur Raserei die meistens mit deinem Zeitargument gutgeheißen wird) dass sie Risiko, Umweltverschmutzung und Mehrverbrauch rechtfertigen.

Mir geht es NICHT um meine Zeit, die ist mir ebenfalls kostbar. Ich meine nur dass man richtig böse zur Umwelt ist wenn man rast (arbeite seit Jahren in der Abgas-Abteilung der AVL Graz, bin da bisserl empfindlich geworden ;-)

Ich fahr auch nicht LANGSAM sondern Versuch möglichst gleichmäßig dahinzufahren. Ob das jetzt 100 oder 130 sind macht verhältnismäßig wenig aus, aber meist sind 100 halt  angebrachter.

An deinem letzten Satz erkenn ich aber dass wir eigentlich eh derselben Meinung sind - schließ' mich dieser Aussage also an und das is auch gut so.

Gute Nacht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): EU: Tempo 90 auf Autobahnen?!
14.04.2005, 07:34:47
Wenn ein Auto im Leerlauf steht, bei abgestelltem Motor. Wird dann etwas
verschlissen

Wenn sich nichts bewegt gibts keinen Verschleiß. Je nach Abstellort wird halt an Metallteilen Korrosion entstehen, Gummi/Kunststoffteile werden spröde und porös..

Und bei laufendem Motor und rollend schon? Klingt merkwürdig..

Wenn sich Teile bewegen - Reibung......

Ein Fahrlehrer hat mir mal gesagt, dass das runterschalten (=mehr oder weniger
schleifenlassen der kupplung) zum motorbremsen die kupplung verschleißt.

Ist bei jedem Anfahr- und Schaltvorgang so.

er meinte eine kupplungsscheibe sei viel teurer als neue bremsklötze.

Das ist schon richtig, nur ich fahre über 170.000 km mit einer Kupplungsscheibe....
Wenn ich dauernd am Pedal stehe - an Kreuzungen und beim ausrollen, wird das Drucklager schon viel früher kaputt, und ich muß alles zerlegen und erneuern.

wie sehr die einzelnen aktionen wirklich verschleißen (quantiative aussagen)
weiß wohl kaum jemand,

Kann man ja testen(zumindest Kraftstoffverbrauch und Verschleiß der Bremklötze), mit einer Garn. Bremsklötze normal fahren, mit der nächsten ohne Motorbremswirkung.
Ich kenn die Unterschiede bei Modellen mit und ohne Automaticgetriebe die weniger Motorbremswirkung haben.
was "besser" oder "sparsamer"

Ein Fahrzeug ist sicher stabiler wenn ich in einer Kurve nicht auskupple, es bremst besser wenn ich die Motorbremswirkung ausnütze - oder fährst du bergab ohne Motorbremse ???
Durch die Schubabschaltung verbraucht es keinen Kraftstoff wenn ich vom Gaspedal weg bin...


Aber ist eh egal, ich dachte bei dieser Aussage vom Fahrlehrer als erstes an die Autofahrer die auch bei den Blinkerlampen sparen und deshalb kaum Blinken. Das gleiche bei den Scheinwerferlampen....:-/%-)

Slick



VORSICHT Verwechslungsgefahr !!!
VOR  dem Betätigen von Gas/Bremse -   immer in der Betriebsanleitung nachsehen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung