Zahlmann-Kühler
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zahlmann-Kühler (43 Beiträge, 1532 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Zahlmann-Kühler
21.04.2005, 20:04:19
lieber manuel,

es mag sein, daß es CPU-kühlerkonstruktionen gibt die treiber benötigen (um etwa die drehzahl per software regeln zu können. soviel zur theorie.

daß zahlman so ein modell anbietet wäre mir neu.
der kühler ist nur ein schön geformtes stück kupfer oder aluminium mit einem ventilator dran (ok, es gibt auch welche ohne ventilator).

das teil hat 2 stellen mit denen es mit deinem PC verbunden ist. die eine ist die glatte auflagefläche auf der unterseite des kühlers, sie steht im kontakt mit der CPU (die der kühler kühlen soll). das montieren ist mit unter nicht ganz einfach und schnell kann dabei etwas kaputt gehen. anleitung dazu gibts hier:
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/kuehlung.html#Montage
und hier:
http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/viewtopic.php?t=620
an dieser stelle wird nur die wärme übertragen.

die andere stelle ist der stromanschluß des ventilators. der findet meist auf einem stecker am mainbord platz, der (hoffentlich) mit "CPU_FAN" oder etwas ähnlichem beschriftet ist. der stecker hat 3 kontakte, 2 davon (schwarz und rot) dienen zur energieversorgung des ventilators. das dritte kabel (gelb) ist ein sogenanntes drehzahlsignal. über diese leitung wird information vom ventilator zum computer übertragen (und zwar wie schnell sich der ventilator grade dreht) der computer verwendet diese information um alarm zu geben falls der ventilator einmal zu langsam wird oder komplett ausfällt, wenn das passiert wird die cpu nicht mehr ausreichend gekühlt und geht kaputt.

die einstellungen im bios, die du angesprochen hast, legen fest was mit dieser information gemacht werden soll. fast immer wird sie angezeigt "CPU_FAN rpm" oder so. und wahrscheinlich kannst du da auch eine mindestdrehzahl angeben. dreht sich der ventilator langsamer wird alarm ausgelöst. das kann dazu führen daß sich der computer aus sicherheitsgründen abschaltet.

all das funktioniert mit sicherheit ohne treiber.
da du recht unerfahren klingst was computer anlangt rate ich dir, dir beim einbau helfen zu lassen. nur all zu leicht kann eine kante oder ein eck von der cpu abbrechen.

hope that helps



it's not a joke, it's a quattro

-quattro- (privat)

<- Do muaß d'r Bluatschink her...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Zahlmann-Kühler
21.04.2005, 21:08:19
Lieber manuel,

es mag sein, daß es CPU-kühlerkonstruktionen gibt die treiber benötigen (um etwa die drehzahl per software regeln zu können. soviel zur theorie.

daß zahlman so ein modell anbietet wäre mir neu.
der kühler ist nur ein schön geformtes stück kupfer oder aluminium mit einem ventilator dran (ok, es gibt auch welche ohne ventilator).

das teil hat 2 stellen mit denen es mit deinem PC verbunden ist. die eine ist die glatte auflagefläche auf der unterseite des kühlers, sie steht im kontakt mit der CPU (die der kühler kühlen soll). das montieren ist mit unter nicht ganz einfach und schnell kann dabei etwas kaputt gehen. anleitung dazu gibts hier:
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/kuehlung.html#Montage
und hier:
http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/viewtopic.php?t=620
an dieser stelle wird nur die wärme übertragen.

die andere stelle ist der stromanschluß des ventilators. der findet meist auf einem stecker am mainbord platz, der (hoffentlich) mit "CPU_FAN" oder etwas ähnlichem beschriftet ist. der stecker hat 3 kontakte, 2 davon (schwarz und rot) dienen zur energieversorgung des ventilators. das dritte kabel (gelb) ist ein sogenanntes drehzahlsignal. über diese leitung wird information vom ventilator zum computer übertragen (und zwar wie schnell sich der ventilator grade dreht) der computer verwendet diese information um alarm zu geben falls der ventilator einmal zu langsam wird oder komplett ausfällt, wenn das passiert wird die cpu nicht mehr ausreichend gekühlt und geht kaputt.

die einstellungen im bios, die du angesprochen hast, legen fest was mit dieser information gemacht werden soll. fast immer wird sie angezeigt "CPU_FAN rpm" oder so. und wahrscheinlich kannst du da auch eine mindestdrehzahl angeben. dreht sich der ventilator langsamer wird alarm ausgelöst. das kann dazu führen daß sich der computer aus sicherheitsgründen abschaltet.

all das funktioniert mit sicherheit ohne treiber.
da du recht unerfahren klingst was computer anlangt rate ich dir, dir beim einbau helfen zu lassen. nur all zu leicht kann eine kante oder ein eck von der cpu abbrechen.

hope that helps



Man... das hört sich bekannt an.. schnell googeeeleeen...
:-~(
it's me over here
21.04.2005, 21:38 Uhr - Editiert von T_CS, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung