Vertragsende des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Vertragsende des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com... (89 Beiträge, 1383 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
24.04.2005, 15:19:33
Sehr geehrter Kunde der Firma Dragonheart S.L.,

Die letzten Wochen wurde in diesem Logistic-Point gestreikt, da die Geschäftsführung in Gran Canaria zwar die Eröffnung der Eigenständigkeit(via Zweigniederlassung) eingeleitet hat, diese aber nie vollendete. Somit konnte in Österreich keine Integration in den Markt erreicht werden, da zu dieser natürlich ein heimischer Firmenbucheintrag vorliegen müsste.

  In weiterer Folge sieht sich die Leitung des Logistic-Points Austria gezwungen alle bestehenden Verträge mit der Firma Dragonheart S.L. zu kündigen. Noch offene Kundenforderungen werden von den ehemaligen Mitarbeitern des Logistic-Points Austria in deren Freizeit auf Kulanzbasis in den nächsten Tagen abgearbeitet. Hierfür steht die Emailadresse dhsl-austria@gmx.at zur Verfügung, für Notfälle ist auch Dienstag und Donnerstag die Rufnummer +43 / 1 913 13 87 von 15h bis 17h zu erreichen.

Die weiterführende Abwicklung muss ab kommender Woche vom nächstgelegenen Logistic-Point(Germany) übernommen werden. Das Equipment des Logistic-Points Austria befindet sich bereits auf dem Speditionsweg dorthin.


Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute und verbleiben mit Trauer über die vergebene Chance am österreichischen EDV-Markt,

Ihre ehemaligen Mitarbeiter des Logistic-Point Austria

dhsl-austria@gmx.at


24.04.2005, 15:21 Uhr - Editiert von Hightechbroker - Support Team, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
25.04.2005, 16:01:42
Sonderkonditionen zur Förderung von Standorten gibts immer wieder.


In diesem Fall freilich hätte sich's gelohnt, einen näheren Blick auf die Förderungsbedingungen zu werfen:

http://www.zec.org/contenido/01requisitos.php?idioma=_al

Es muss sich um ein neu gegründetes Unternehmen mit Firmensitz und tatsächlicher Geschäftsadresse innerhalb des geographischen Geltungsbereichs der Kanarischen Sonderzone handeln.
» Zumindest eine zur Geschäftsführung berechtigte Person muß ihren Wohnsitz auf den Kanaren haben.
» Die Investition in Anlagevermögen hat mindestens 100.000 € (16.638.600 Peseten) zu betragen, das zur Ausübung der geplanten Tätigkeit benötigt wird. Die Investition muss spätestens zwei Jahre nach der Genehmigung als ZEC-Unternehmen abgeschlossen sein.
» In einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten nach der Betriebsgenehmigung hat das Unternehmen mindestens fünf Arbeitsplätze auf den Kanaren zu schaffen und diese durchschnittliche Mitarbeiterzahl während der gesamten Tätigkeit als ZEC-Unternehmung beizubehalten.


Ein Kampfpreis Onlineshop (mit totalem Mini-Produktportfolio! Grob geschätzt vielleicht 50 Art. allesinallem), der € 100.000,- in's Anlagevermögen steckt und 1/2 Jahr nach Inbetriebnahme vor Ort mind. 5 Angestellte beschäftigt?
Kartenhaus, ich seh dir wackeln. ;-);-);-)
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
27.04.2005, 13:20:58
Es ist natürlich sehr schwierig, in solchen Fällen zu
seinem Recht zu kommen und Durchgriff auf den spanischen Lieferanten zu
bekommen. Damit rechnen solche Firmen auch, deswegen wird für sie nur ein sehr
geringer Promilleanteil an verursachtem Schaden schlagend, den sie locker vom
Geld der vielen preisgeilen Idioten, die dann nur jammern, anstatt etwas zu
unternehmen, bezahlen können. Herrlich einträgliches Geschäft.


ich stimm dir voll und ganz zu.

aber was vielleicht noch überlegenswert wär: die heinis hinter diesem hightechbroker san jo anscheinend österreichischer, bloß die firma hat aus steuergründen den sitz in gran canaria.

kommt drauf an, wie hoch der schaden is und wenn man den schaden net als lehrgeld abschreiben will, aber i würd einfach den/die geschäftsführer wegen einer persönlichen haftung neben der firma (anscheinend gmbh) mitklagen. sollt kein problem sein, weil wenn mit vorkasse abgrechnet wird und der kunde kriegt nix, is des jo klassisch für a geschäftsführerhaftung.

und weils a verbrauchergeschäft is, hat man eh locker a österreichische gerichtszuständigkeit. der andere dodl kommt wahrscheinlich eh net mal zur verhandlung (und wenn schon, was will der dortn schon groß sagen?) und man kriegt a schönes urteil.

die firma in spanien is eh zum vergessn, bis ma dortn was kriegt, is ma alt und grau.
na, stattdessen dann den geschäftsführer pfänden lassen, bis ihm schwarz vor augen wird. als österreicher wird er doch sicher a vermögen irgendwo da umakugeln haben.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
28.04.2005, 02:09:55
Fein, da freue ich mich schon. Nur ist es nicht so einfach, unter solchen
Umständen Recht zu bekommen und noch viel schwieriger, dieses durchzusetzen;
ich nehme an, Du weisst das. Mal sehen, was ein Gericht als "Zweifelsfall"
ansieht. Und erst mal sehen, wieviele Geschädigte überhaupt vor Gericht zu
gehen bereit sind.


Mir erscheint es logisch, daß das Geschäft mit demjenigen zustande kommt, der dieses abwickelt bzw. in dieses direkt involviert ist. Mir erscheint es nicht logisch, daß eine x-beliebige Firma dafür belangt werden kann, daß irgendwer ohne ihr Wissen in ihrem Namen Geschäfte abwickelt (es würde mich sehr windern, wenn es so wäre, oder wenn du darauf bestehen würdest). So ist jedenfalls der Sachverhalt, wenn man den neueren Postings hier glauben darf.

Und einige der User, die heute geprellt da stehen, haben keinesfalls Geschäfte
mit Österreichern, sondern ganz bewusst mit einer Firma gemacht, deren
Hauptsitz sich (angeblich) auf Gran Canaria befindet.


Anscheinend dachten sie das nur. Dafür kann diese Firma aber vermutlich nichts (nach dem aktuellen Stand der Dinge).

mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
27.04.2005, 19:09:28
Sehr geehrte Damen und Herren,

danke für den Hinweis, aber der Inhalt von fremden Internetseiten aus anderen Ländern ist nicht immer jeden bekannt. Die Domaine wird jedenfallst nicht von der Dragon Heart S.L. unterhalten. Die DH S.L. unterhält noch gar keine Domaine. Es gab nie Vertäge mit "Hightechbroker.com".

Die deutsche Firma in der ich arbeite hat nach Auftragserteilung, zwar Geschäfte mit mit der Firma Hightechbroker.com (Thomas K******* [Name von der Red. gelöscht]) in Wien gemacht. Haben Aufträge abgewickelt, wenn das Geld da war, wurde der Auftrag ausgeführt.

Verwirrend oder gar betrügerisch ist hier nur das Adressen von der Dragon Heart stehen, die mit diesem Shop nichts zu tun hat, bzw. die es gar nicht gibt.

Da die Firma DH S.L. noch gar nicht arbeitet, keine Angestellten oder Gewerberäume hat, wird sie mit Sicherheit auch keine Übernahme von einem Servicepoint machen können.

Ich danke den Kunden die mich auf diesen Umstand hingewiesen haben. Ich habe auch den Provider und die Behörden in Wien darüber informiert, aber es ist mir unmöglich die Seite aus dem Netz nehmen zu lassen, da sie mir nicht gehört.

Müssen also warten bis Herr K*******oder die Behörden das machen.

Andreas Loos
Geschäftsführer der DH S.L.
(wenn sie den mal starten sollte, was nach dieser Aktion schon fast sinnlos erscheint.)

28.04.2005, 02:20 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
28.04.2005, 02:24:28
Woher stammen die Informationen, daß die Domain hightechbroker.com bzw. das Unternehmen diesem Herrn K. gehören sollen?

Ich habe folgendes gefunden:

http://216.239.59.104/search?q=cache:e_h1VLulvzQJ:cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll%3FViewItem%26item%3D3466771448%26category%3D47737%26tc%3Dphoto+hightechbroker&hl=en&client=firefox-a

(screenshot: http://666kb.com/i/10def0rc7a6tc.gif )

Demnach gehört die Domain der Fa. Qualitech, was auch den whois-Einträgen der beiden Domains (hightechbroker.com und qualitech.at) entspricht.

Die Bestellungen bzw. Geschäfte dürften also mit dieser Firma zustande gekommen sein, sofern die Domain nicht inzwischen verkauft / vermietet wurde an Herrn K.

Ach ja, hier noch weitere Informationen, die ein anderes Bild zeichnen:

http://216.239.59.104/search?q=cache:QEphtcW_RQwJ:thomas.kleinhagauer.com/+hightechbroker&hl=en&client=firefox-a

(screenshot: http://666kb.com/i/10defbz1atr0g.gif )

Der Link auf der Seite zeigt auf qualitech.at ...

[Hier ist übrigens von einem "Parteivorsitzenden" die Rede ... es kann sich also dabei nur darum handeln. Das aber nur nebenbei, eine eher uninteressante Information]


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
28.04.2005, 02:28 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
28.04.2005, 14:09:48
Hallo an die Geizhälse,

falls dieser Text wirklich von unserem vormaligem Geschäftsführer Andreas Loos stammt(wir haben ihm unsere Kündigung bereits vor X-Tagen mitgeteilt), muss der Mann für unzurechnungsfähig erklärt werden. Wir haben "normalen" Geschäftsbetrieb(sofern seine GF dies zugelassen hat) unter Absprache umgesetzt, dies belegen Berge von Schriftverkehr, Telefonmitschnitte und Gespräche bei denen mehrere Mitarbeiter und Zeugen anwesend waren...

Falls er öffentlich bestreiten sollte, dass er uns 7 Monate lang hinters Licht geführt hat und immer wieder neue Ausreden gefunden hat, um die rechtliche Eigenständigkeit in Österreich zu verhindern, obwohl er diese SCHRIFTLICH beauftragt hat, werden hier einige Leute das Gericht bemühen müssen.

Obwohl wir nur Aufträge und keinerlei Unterstützung von der Zentrale(somit Herrn Loos) bekommen haben(von einem Vorort-Besuch des Geschäftsführers Loos im Logistic-Point, bei dem er auch "nur" Ware mitgenommen hat, einmal abgesehen) wird kein einziger Kunde von uns im Stich gelassen, jeder erhält den Gegenwert wieder heraus(diese Restabwicklung betrifft maximal noch 10 Kunden). Wir arbeiten daran mit 4 Leuten in unserer Freizeit ohne Gehalt(und dies auch schon längere Zeit), nur damit zumindest in diesem Logistik-Punkt alles abgeschlossen wird. In weitere Geschäfte der Firma Dragonheart(unter GF Loos) haben wir keinen Einblick.

Falls Herr Loos nicht mehr zu seiner eigenen Firma stehen möchte, werden wir umgehend Klage gegen Ihn einreichen, da seine Geschäftsführung via Gran Canaria absichtlichen bzw. zumindest fahrlässigen Schaden angerichtet hat. Weiters werden Thomas K. und ev. auch Dr.K. bei öffentlicher Unwahrheitsbehauptung in Verbindung mit Ihrem Namen Anzeige wegen Rufschädigung erstatten. Die Domain Hightechbroker.com wurde letztes Jahr der Firma Dragonheart S.L. zur Nutzung überlassen. Die Inhaberdaten wurden noch nicht upgedatet, deshalb der alte Eintrag.

Liebe Grüße an die Geizhälse,
Euer vormaliges Team des Logistic-Points Austria der Firma Dragonheart S.L.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kündigung des Logistic-Points Austria bei Hightechbroker.com...
28.04.2005, 16:24:43
sorry,

es ist bei uns ein problem der struktur, wir haben nie die abschliessenden und versprochenen Dokumente aus Gran Canaria erhalten, um hier einen Firmenbucheintrag zu erlangen. Der Antrag steht seit Monaten.

Somit ist der Ablauf bei uns eine Katastrophe gewesen. Das ging natürlich bishin zur -Mitarbeit. Wir haben es einfach nicht geschafft mit dem viel zu kleinen Kernteam(welches natürlich über die Zentrale auf Werksvertragsbasis arbeitet, da ja hier die firma immer nur versprochen wurde) alle Anforderungen zu erfüllen, wir wurden ewig nur vertröstet auf "nächste Woche", in 14-Tagen usw.

Wir waren immer erreichbar vorort, bis auch in den letzten Wochen die Öffnungszeiten auf ein paar Stunden beschnitten werden mussten. Dann kam eine Hackerattacke auch noch hinzu, worauf unser EDV-Admin Anzeige erstatten musste...

...es sind maximal 10 Leute noch offen, eher weniger,... wir arbeiten an einer Lösung für diese. Aber da der Vorgang ziemlich komplex ist bis man sicher ist, dass ein Kunde einbezahlt hat, aber nicht abgeholt, verschickt oder bereits ausbezahlt wurde... ist das alles nicht ganz so leicht. Die interne Abhandlung hat hier sicherlich unter dem Stress und Fehlern von uns zusätzlich gelitten. Dies ist aber nur verständlich wenn die Zentrale TOT spielt, sich nicht mehr meldet, nicht erreichbar ist oder einfach nur vertröstet, wenn mal doch eine Antwort kommt.

war leider nicht leicht für uns.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung