Die Geschäftsgebaren von Nextcave
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » Die Geschäftsgebaren von Nextcave (23 Beiträge, 970 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Die Geschäftsgebaren von Nextcave
09.10.2006, 10:43:16
Hallo Forenmitglieder,
wie ich schon 31.07 im snakecity-Forum ausführte ist NextCave vermutlich reif für die Insolvenz. Das hat sich jetzt bestätigt, NextCave ist in der Insolvenz und Herr Jörg Stark hat vermutlich bewußt auf diesen Termin hin gearbeitet, indem er Monate zuvor Käufer im Regen stehen lassen hat, weil er weis wie lange der Weg von Stornierung, Mahnverfahren bis zu entgültigen Gerichtsbeschlüssen dauert.
Am 2.10. sollte ein Urteil des Amtsgerichts Frankfurt verkündet werden, indem er meine Vorauszahlung von 330 EUR für einen TomTom One Navi vom Februar zurückzahlen sollte. Nach langem hin und her hatte ich das Mahnverfahren durchgezogen 18 EUR + 89 EUR um dann vom Amtsgericht Frankfurt anstatt der Verurteilung von NextCave ernüchternd zur Kenntnis nehmen mußte, das die Firma insolvent ist und daher keine Ansprüche mehr gestellt werden können. Echt toll, aber falls auch das Amts-Gericht gepennt hat und das nicht stimmen sollte, so bitte ich um sofortige Nachricht. Das wäre auch nicht das erste Mal.

So viel zu unserem liberalen GmbH-Gesetz, welches so etwas erst überhaupt möglich macht.
Also vergesst Mahnverfahren und zeigt Herrn Jörg Stark bei der Staatsanwaltschaft wegen Insolvenzverschleppung an, ansonsten macht er gleich im nächsten Jahr wieder eine neue GmbH auf.
Macht die Anzeige selbst, dann spart ihr Geld. Ansprüche zur Insolvenzmasse melden bleibt später einzige Möglichkeit und erfahrungsgemäß gibt es so 2% am Ende von 2 Jahen wieder zurück. Rechnet nicht mit mehr, das Geld wir in der Regel vom Insolvenzverwalter "auf legalem Wege verbraucht". Der Anwalt lohnt sich demnach erst bei Beträgen über einige tausend EUR. Es sei den ihr habt eine Rechtschutz. Wenn ihr sie dafür in Anspruch nehmt wißt ihr aber gleich auch warum die Beiträge dafür so hoch sind. (Nur so zur Info, falls sich jemand meint er zahlt da dann nicht drauf)
Ich weis wovon ich spreche, das gleiche durfte ich vor zwei Jahren in einer anderen viel höheren Größenregion schon einmal erleben. Das GmbH Gesetz schützt nunmal den schnöden Mammon in der Hoffung von Arbeitsplätzen. Und wenn da ganze Privat-Existenzen den Bach runtergehen können, so stört den Gesetzgeber wenig, da das Geld ja letztendlich und volkswirtschftlich unter die Leute gekommen ist.
Daher generelle Vorsicht bei Vorauszahlungen an GmbHs. Es gibt Shops die auf einer GBR basieren. Unterstützt diese guten Beipiele, denn diese Betreiber haften mit ihrem Privatvermögen und arbeiten daher wesentlich sauberer mit Kundengelder, auch wenn sie nur ein paar EUR teurer sind.

Also Kopf hoch, das Lehrgeld akzeptieren und ggf. zurückschlagen, sofern ihr die Ausdauer dazu habt.

Gruß
Andre´K.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Geschäftsgebaren von Nextcave
02.06.2005, 10:35:18
Sehr geehrter Kunde,

gerne nehmen wir Stellung zu diesem Sachverhalt.

Der iRiver H 320 und 340 sind stark nachgefragte Produkte die wir unseren Kunden zu einem sehr günstigen Preise anbieten können.

Diese Produkte sind nicht immer in den angeforderten Stückzahlen lieferbar, dies wird auf unserer WebSite mit der entsprechenden Verfügbarkeit gekennzeichnet.

Die Fernbedienung für den iRiver H320 und 340 wurde aufgrund von Kundenanfragen in unser Programm aufgenommen, mit dem deutlichen Hinweis dass dieses Produkt zu dem Zeitpunkt der Aufnahme in unser Sortiment noch nicht verfügbar ist.

Das Produkt ist mittlerweile in geringen Stückzahlen verfügbar, der Rückstand dementsprechend groß.

Wir informieren unsere Kunde mit den Update Mails zu diesen Produkten, damit die Lieferverzögerung angezeigt und der Liefertermin deutlich wird.

Wir möchten an dieser Stelle daraufhin weisen das immer die Verfügbarkeitsanzeige im Online Shop am aktuellsten ist, Geizhals ist immer erst mit einer gewissen Zeitverzögerung aktuell. Selbst wenn die Daten übertragen wurden ist es Sache der Preissuchmaschine bis die Daten aktualisiert sind.

Sollte Sie Ihre Bestellung storniert haben wird Ihnen selbstverständlich die Gutschrift in den nächsten Tagen zugehen. Bei Stornierungen ist es immer notwendig dies uns schriftlich per Email anzuzeigen. Stornierungen per Telefon können zwar entgegen genommen werden, gleichzeitig werden Sie aber durch unsere Mitarbeiter aufgefordert die Stornierung auch per Email an uns zu richten. Zur Erinnerung erhalten Sie dazu eine entsprechende Email von uns.

Bei Vorkassenbestellungen werden, sofern die Daten vorliegen diese an die Buchhaltung weitergeleitet und der entsprechende Betrag zur Gutschrift gebracht.

Bitte bedenken Sie in diesem Fall auch den Bankarbeitsweg, auf diesen haben wir keinen Einfluss.


Wir hoffen Ihnen mit diesen Information weitergeholfen zu haben, sollten Sie Fragen dazu haben können Sie uns gerne unter geizhals@nextcave-it.de mailen, dann können wir sicherlich schnell diese Angelegenheit klären.


Mit freundlichen Grüssen aus Frankfurt

Ihr nextCave Team

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
BGH-Urteil zu unlauteren Internetversendern wie Nextcave & Co.
17.06.2005, 00:21:04
Seit heute gibt es ja eine neue Handhabe gegen die Geschäftspraktiken dieser Firma:

Der deutsche Bundesgerichthof hat nämlich mit dem Az. I ZR 314/02 mit Urteil vom 7. April entschieden, daß ein Internetshop die Erwartung auf prompte Lieferbarkeit der beworbenen Artikel zu erfüllen hat. Tut er das nicht, verzerrt er den Wettbewerb und kann entsprechend von Wettbewerber oder den Wettbewerbszentralen abgemahnt werden.

Mehr dazu unter: http://www.teltarif.de/arch/2005/kw24/s17462.html

Wie ich dazu komme, diese Firma an dern Pranger zu stellen?

Ich habe Mitte Januar selber dort Hardware bestellt (leider per Vorkasse). Ich hatte mich für Nextcave entschieden, weil sie im Preisvergleich das von mir gewünschte Bundle am günstigsten anboten und auch scheinbar vernünftige Lieferzeiten von 12 Tagen zusicherten.

Nach Geldeingang wurde die Lieferzeit schon auf 15 Tage erhöht (lt. deren AGBs schon fraglich). Entgegen der Lieferzusage kam die erste Teillieferung erst nach über 30 Tagen bei mir an. Die Zusage galt aber für die Gesamtlieferung.

Hierbei hatte sich während der langen Lieferfrist auch noch der Preis der Hardware nach unten bewegt. Hier musste ich erst mit für die Firma aufwändigem Widerruf und Neubestellung drohen, damit ich diese neuen Konditionen für die noch nicht gelieferte Hardware bekommen konnte. Die Rücküberweisung brauchte jedoch auch eine Ermahnung und erfolgte erst wieder fast einen Monat später.

Auf den zweiten Teil der Lieferung aus dem Januar warte ich bis heute.
Dazwischen habe ich immer neue Märchen zu Lieferzusagen, eingetroffenen Lieferungen, usw. gehört. Zwischendurch wechselte der Bestellstatus immer wieder lustig von gelb (5 Tage) auf rot (mind. 10 Tage) und umgekehrt.

Zum Glück muss ich mich nicht wie im oben verlinkten Prozess streiten, welche Lieferzeit damals auf der Homepage avisiert wurde, da ich ja die Empfangsbestätigung mit der Lieferzusage habe.

Ich kann alle warnen, auf Lieferversprechen dieser Firma zu vertrauen und per Vorkasse zu zahlen. Es kann nicht sein, daß eine Firma erst das Geld nimmt und sich dann über 5 Monate Zeit lässt, um zu schauen, ob woher sie die verkaufte Ware überhaupt beziehen kann. Solches Geschäftsbebaren geht zu Lasten des ehrlichen Handels. Anstatt beim vorbildlichen Händler Amazon zu bestellen, habe vor 5 Monaten blauäugig per Vorkasse bei Nextcave bestellt. Leider.

Natürlich hätte ich auch in der Zwischenzeit widerrufen können. Aber da schon die erste Rücküberweisungen bei dieser Firma so ungewöhnlich lange gedauert hat und sie immerhin regelmässig Vertröstungen schickte, hoffte ich lange auf Einhaltung der Zusagen. Jetzt weiss ich, dass ich veralbert wurde. Sie schrieben Anfang Mai so Sachen wie "Wir gehen davon aus, heute eine Lieferung zu erhalten. Nach Versand erhalten Sie eine Email, sollte sich die Lieferung Verzögern werden Sie von uns informiert." Natürlich wurde ich nicht proaktiv informiert, sondern bekam bald die nächste Ausrede in mein Postfach. Die Ware ist auch Mitte Juni noch nicht da.

Mittlerweile habe ich die ausstehende Lieferung gedanklich schon abgeschrieben. Ich bin aber einfach neugierig, welche weiteren Ausreden die sich einfallen lassen. Ich möchte hier nicht in Feuerwehr-Manier durch eine Sonderlieferung ruhig gestellt werden, sondern mal sehen, wie weit die Firma es noch treiben wird. Daher schreibe ich auch nicht, welche Artikel ich bestellt habe, um hier keine Rückschlüsse auf meine Person zu ermöglichen. Wenn sie es doch schaffen, sind die Nextcaveler zwar gute Data-Miner, aber immer noch schlechte Kaufleute ;-).

Fazit:
Ich bin froh, daß die obersten Richter klargestellt haben, dass das so nicht gehen darf und hoffe, dass viele Wettbewerber ihre Option wahrnehmen, hier durch Abmahnung der bewusst falschen Lieferzeitangaben den Verbraucherschutz und fairen Wettbewerb zu fördern. Hoffe, daß die Truppe um Jörg Stark nicht mehr lange so weitermachen wird.
Wer mag, kann so ein Verfahren direkt bei der Zentrale gegen unlauteren Wettbewerb in Auftrag geben: http://www.wettbewerbszentrale.de/de/beschwerdestelle/default.asp?bereich=2


17.06.2005, 00:27 Uhr - Editiert von ossendorfer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Geschäftsgebaren von Nextcave
17.06.2005, 10:02:32
Wenn nach einer angemessenen Frist weder Vorkasse erstattet wurde, noch der Händler/Lieferant seine Möglichkeiten zur Abhilfe (also z.B. Austauschgerät bei defekter Lieferung) innerhalb einer angemessenen Frist genutzt hat, würde ich erstmal nen Mahnbescheid abschicken.

Das Formular gibt's im gut sortierten Schreibwarenladen für ca. 1,50 EUR. Das geht dann an die Mahnabteilung des zuständigen Gerichtes.
Mit so einem Mahnbescheid kann man im heftigsten Fall bei Privatleuten ne eidesstattliche Versicherung oder bei Firmen ne Insolvenz herbeiführen, spassig ist es auf keinen Fall, weil sowas mitunter bei der Schufa/Creditreform registriert wird.
Googelt mal nach dem Prozedere, so übermässig schwer ist es nicht. Wer nen Anwalt kennt, sollte den fragen, aber nur wenn man ihn privat kennt, denn Geld dafür auszugeben ist eigentlich nicht nötig.

Fruchtet das nicht, müsste es möglich sein nen Insolvenzantrag zu stellen.
Dabei muss man aber sehr genau aufpassen, sonst wird der Insolvenzantrag zum Bumerang und man sieht erst recht keine Kohle. Auf keinen Fall damit drohen, das wird als Mißbrauch des Insolvenzantrages angesehen! (http://www.insolvenzrecht.info/urteile/drohungmitinsolvenzantrag.htm )
Hier sollte man sich also ganz genau anschauen wie's läuft und sicherheitshalber nen Anwalt hinzuziehen.

P.S.
angemessene Frist sind sicher nicht nur zwei Wochen, aber wer - so wie ich - seit zehn Wochen auf seine vorab gezahlte Kohle nach ner Stornierung wartet, überlegt was er tun kann.....

P.P.S.
Ich bestell jetzt nur noch bei der Handvoll Shops mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht hab (z.B. Reichelt, Mindfactory,...).
Da muss schon viel kommen, damit ich nochmal bei nem Anderen bestell...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Geschäftsgebaren von Nextcave
29.06.2005, 02:47:10
Hallo zusammen,

ich muss mich wohl in die unglaublich lange Liste der "nextcave-geschädigten" einreihen..und ich muss gestehen, ich bin echt entsetzt! Doch zu allererst muss ich auch sagen, dass ich mich - wie mikisoft schon oben gepostet hat - an die eigene Nase packen, da ich mich auch nicht wirklich in Verbraucherforen etc. informiert habe..

nun ist es jedoch zu spät und mir ist quasi fast das Gleiche passiert, wie in den ganzen negativen Berichten zu lesen ist..

habe ebenfalls schon vor sehr vielen Wochen einen Artikel aus dem Sortiment bestellt, der zu der Zeit "gelb-status" hatte. Alles andere kann ich relativ kurz zuammenfassen, es ist ja anscheinend immer die gleiche Geschichte..wurde also ebenfalls wöchentlich durch mails mit schwammigen und unkonkreten Zeitangaben über den Liefertermin hingehalten bis ich dann letztendlich in Eigeninitiative mal versucht habe, etwas mehr über diesen Laden herauszufinden..

so z.B. bei den verschiedenen Auskünften (ihr wisst schon, 11833, 11880 und wie sie alle heißen) rumtelefoniert und mal nach "nextcave gmbh" unter den auf der website angegebenen adressen in Frankfurt und Gross Gerau suchen lassen - es sind keine Einträge vorhanden; macht nichts, hab ich mir gedacht, es gibt kleine Firmen, die sich speziell aufs Online-Geschäft spezialisiert haben (und Garagen-Vertrieb betreiben) das könnte ja auch für die Preise sprechen ;-) von wegen!
Nach genaueren Anfragen und intensiver Recherche wurde mir also folgendes mitgeteilt:

1. eine nextcave gmbh ist deutschlandweit in keinem branchen- oder sonstigen Verzeichnis aufgeführt, wird aber in Frankfurt beim Amts- (Register)gericht geführt

2. bei einem interessanten Gespräch mit dem Registergericht in Frankfurt wurde mir bestätigt, dass ein Geschäftsführer mit Namen "J. Stark" für die nextcave gmbh in Frankfurt unter der angegebenen handelsregisternummer eingetragen ist - wie im Impressum der website aufgeführt - jedoch wurde mir ein komplett abweichende Adresse als Firmensitz mitgeteilt (kann sich ja ändern - müssen solche Änderungen aber nicht im HR geändert & beglaubigt werden? ich würde schon sagen..)

3. Auf erneute Anfragen bezüglich der drei Adressen im Impressum und der Adresse aus dem HR-Eintrag wurde mir bestätigt, dass der sog "Firmensitz" von einer Familie bewohnt wird, die namentlich nicht mit den Gesellschaftern der GmbH in Zusammenhang steht (muss ja auch nicht); die "Impressum-Hausanschrift" liegt zwar in einem Industriegebiet in Frankfurt, bei der angegeben Adresse handelt es sich jedoch um ein Bürogebäude, in dem  Firmen ansässig sind, aber niemand dort kennt eine nextcave gmbh; tja, und die Lageranschrift..dabei handelt es sich wohl auch um einen Bürokomplex in Gross-Gerau, doch ebenfalls Fehlanzeige i.b.a. nextcave.

Ich gebe zu, alle diese Punkte können sich auch komplett in Luft auflösen, da es tatsächlich kleine Firmen gibt die sich dermassen spezialisiert haben und keine Räumlichkeiten benötigen; aber da war ja noch die Sache mit den netten Damen der Bestellannahme (oder sollte ich sagen aus dem Call-Center?) Nun, ich fand es sehr amüsant, dass ich nach jedem Anruf (es waren einige) wiedersprüchlichere Aussagen erhalten habe:

das erste Mal konnte mir niemand etwas über den Status des Geräts sagen,

bei einem späteren Anruf wurden die Geräte wohl am Tag zuvor angeliefert und ich wurde nicht berücksichtigt;

im darauffolgenden Anruf wurde mir mitgeteilt, dass es ihnen leid täte, dass ich erneut nicht berücksichtigt wurde, aber eine Neu-Anlieferung sollte zwei Tage später stattfinden..mir wurde der Versand zwei Tage später versprochen; es kam natürlich nichts an;

der letzte Anruf war interessanter, denn die Dame am anderen Ende verriet mir, dass alle dort beschäftigten Personen auch lediglich eine Online-Maske (wie bei der Status-Abrage) zur Weitergabe der Aufträge zur Verfügung haben, dass es keine andere interne/ externe Weitergabe der Bestellungen gibt und dass keiner der Personen konkretere Angaben zu der Verwaltung geschweige denn dem Vertrieb machen kann;

Ich bin im Augenblick an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiß und ich habe heute meinen Anwalt konsultiert. Das allererste, das er mir geraten hat, ist, eine email mit Fristsetzung zu verfassen und ansonsten Rücktritt aus dem Kaufvertrag anzukündigen. Alles weitere wird man wohl abwarten müssen, da man ja auch nur den Email-Schriftverkehr nutzen kann (was eigentlich sehr ausgeklügelt ist, zusammen mit einem Call-Center, das keine Auskünfte geben kann..)

falls "nextcave" gelegentlich in diesem Forum vorbeischaut: (ich bin der festen Überzeugung, ehrlich! die posten doch sicherlich "gefakte" positive Erfahrungsberichte)

HÖRT AUF MIT DIESEM UNSINN UND HÖRT VOR ALLEM DAMIT AUF, LEUTE SO UNNÖTIG ZU VERAR....N!!!

Ich hoffe allerdings immernoch, dass ich mein Gerät erhalte, es gibt ja offensichtlich einige unter euch, bei denen etwas "pressing" geholfen hat..und in puncto Sammelklage schliesse ich mich gerne an.

Gruß an alle und nicht aufgeben,
ta_ma_de

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Die Geschäftsgebaren von Nextcave
01.07.2005, 20:46:46
Hi erstmal an alle die auch über den Tisch gezogen wurden,

mir ist im Prinzip genau das gleiche passiert. Ich habe  am 6. Juni 2005 einen Mp3-Player  für 105 € Von Trakstor bestellt und auch gleich die Bestätigung dafür erhalten, dann überwies ich auch gleich in den nächsten Tagen den oben genannten Betrag auf das Konto Von nextCave. Danach war erstmal Funkstille obwohl ich erwartet hatte, dass eine Bestätigung ankommt dass das Geld angekommen ist - dem war nicht so. Was an sich ja nicht so schwlimm war, also fragte ich selber nach und es kam prompt auch die Bestätigung, dass das geld angekommen sei und dass der Player *TRÖT*sichtlich am 20. Juni geliefert wird ( das muss man sich mal vorstellen Die Ampel war Grün und die brauchen 14 Tage Für eine Lieferung).

Naja wie auch immer, das allein wäre ja noch zu verkraften gewesen als der 20 gekommen war, war immer noch kein Player da also habe ich noch 3 Tage gewartet und und die Firma ständig mit Mails bombardiert worauf aber immer nur vom Pc generierte Antworten kamen (Sehr geehrte Kundin, dehr geehrter Kunde,...)

Schlieslich wurde mir die Warterei zu dumm und ich beschloss die ganze Sache abzubrechen und stornierte die Bestellung schriflich per E-Mail, daraufhin kam eine Bestätigung auf die Stornierung dies war vor über einer Woche.

Nun warte ich zwar noch nicht so lange auf mein Geld wie andere aus diesem Forum aber ich denke, dass es warscheinlich darauf hinauslaufen wird.
Jetzt wollt ich mal Fragen was ich in dieser Situation konkret tun soll bzw. kann und ob die Geschiche mit der Sammelklage noch Aktuell ist. Wenn ja, dann mache ich da natürlich gerne mit! Meiner Meinung nach darf man sich soetwas als Kunde nicht gefallen lassen!!!

So mit dieser Aussage verabschiede ich mich erstmal und freue mich auf eure Antworten.

MFG

G. Vogt



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung