Markenrecht auf den Namen "SPAM"
Geizhals » Forum » Security & Viren » Markenrecht auf den Namen "SPAM" (57 Beiträge, 451 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Markenrecht auf den Namen "SPAM"
27.05.2005, 17:49:30
Tragen sie Ihre Mailadresse doch einfach unter: http://www.erobinson.de  ein um Spam zu vermeiden!

Die deutsche eMail-Robinsonliste ist eine
gemeinnützige Einrichtung im Rahmen des
Verbraucherschutzes, in die sich einträgt,
wer mehr Schutz gegen Werbemails will.
Der Eintrag ist für jedermann kostenlos.
Werbeversender können ihre Versanddateien um die in der Schutzliste
eingetragen Mailadressen bereinigen. Dies geschieht nach Antrag und
erfolgreicher Überprüfung durch den I.D.I. Verband über einen direkten
Online-Abgleich an der Liste über passwortgeschützte SecureServer.
Interessierte Vermarkter können dies bei Mailrobin kostenlos testen.

Neben der Trägerschaft der Robinsonlisten für Mail, SMS & Telefon betreut
der I.D.I. Verband Aktivitäten für spamfreies eMailing, gegen Computerbetrug
und Dialermissbrauch sowie preiswerten Titelschutz nach §5 Abs. 3 MarkenG.
Der Verband bietet auch die Möglichkeit einer beitragsfreien Mitgliedschaft

Sicherheit der Robinsonlisten

Die Daten der Robinsonlisten werden mit
grösster Sorgfalt und Sicherheit verwaltet,
um jeder Art von Missbrauch vorzubeugen.


Firmen, die an den Schutzlisten abgleichen, sind genau registriert.
Der Abgleich erfolgt nur passwortgeschützt über gesicherte Server.
Firmen gleichen online ab, kommen aber nie in den Besitz der Liste.
Robinsonlisten können Spamming mindern, aber nicht verhindern.
Der Abgleich durch die Wirtschaft ist freiwillig und inlandbeschränkt.

Jeder Nutzer hinterlässt Spuren im Internet
Bei Behörden, Verbänden, Clubs, Branchen- und Adressdatenbanken.
Wer Domains registriert, steht mit Name, Adresse, eMail und weiteren
Daten in den Whois-Datenbanken und diese sind für jeden einsehbar.

Antworten Sie NIEMALS auf Spam
Tun Sie dies auch nicht, weil Sie meinen, man würde Sie dann in deren
Liste löschen. Meist kommt man dann noch eher in weltweite Verteiler,
die allzu oft auch noch verkauft werden !

Viele schöpfen den möglichen Schutz nicht aus
Dies z.B. bzgl. Spamfilter. Es gibt viele Methoden, Spams im Vorfeld
einzudämmen. Reden Sie mit Ihrem Provider.



Mit freundlichen Grüßen.

tinten-toner-shop Team.

http://www.tinten-toner-shop.net
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung