Chello!?!?! Fremde Hardware!?!? Geht's???
Geizhals » Forum » Netzwerk » Chello!?!?! Fremde Hardware!?!? Geht's??? (56 Beiträge, 1133 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Chello!?!?! Fremde Hardware!?!? Geht's???
06.06.2005, 00:43:54
Vielen Dank für die Tipps!

Ich weiß, man hat bei denen eine MAC Adresse freischalten lassen muss! Also, statt der MAC Adresse der Netzwerkkarte des PCs bzw. des Notebooks, läßt man die MAC Adresse des Routers freischalten, nun aber hat der WLAN Router zwei MAC Adressen, eine LAN und eine WAN. Die beiden unterscheiden sich an der letzten Stelle, ein Endbuchstabe, der Rest davor ist gleich, LAN endet auf C und WAN auf D. Also zwei! Was nun?
Man hat mich auch bei der Anmeldung gefragt, PC oder Notebook, ich hab gesagt PC und Notebook, aber nie beides zur gleichen Zeit! Dann sagte die Mitarbeiterin, verfügen beide über USB, ich hab ja gesagt und sie hat erwidert, dann ist USB besser, das Modem verfügt über beides! Naja, jetzt ist es aber so, dass der Router kein USB hat, also nur einen LAN Anschluß, also MAC Adresse!
Schön, mit USB muss man keine MAC angeben, das bedeutet man könnte spielend mehrere PCs anhängen (will ich ja gar nicht)?
Vielleicht eine dumme Frage, gibt es einen Adapter von LAN auf USB, wenn ja, dann brauche ich auch keine MAC Adresse wechseln, oder?
Zu guter letzt, wenn der von Chello kommt, diesem dann nicht den WLAN Router präsentieren, sondern nur eine "Netzwerkkarte", also entweder PC oder Notebook und dann die MAC nachträglich ändern. Ansonsten riskiert man, dass der von Chello unverrichteter Dinge wieder abzieht, oder? Oder Chello plus droht!?!?!?!

Vielen Dank für weitere Infos!!!!

Gruß Ray

06.06.2005, 00:52 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Chello!?!?! Fremde Hardware!?!? Geht's???
06.06.2005, 10:27:10
Du denkst zu kompliziert, es ist alles viel einfacher :-)

Also:

Ausgangsszenario: Du hast ne Netzwerkkarte, ein Modem von Chello. Chello registriert die MAC Adresse dieser Netzwerkkarte zusammen mit der Modem-Seriennummer bei sich und stellt so sicher, dass nur GENAU diese Kombination MAC/Seriennummer bei ihnen ins netz darf.

DEIN PC -> CHELLO MODEM

Jetzt kommst drauf: Hey, ich will mit mehreren rechnern ins Netz, d.h. ich kauf mir nen
Router.

Problem: das Interface des Router hat ne andere MAC Adresse - da du aber nur mit GENAU der bei chello registrierten Kombination MAC/Seriennummer bei denen ins Netz kannst, wirds so nix

Lösung: Im Normalfall bieten diverse Kabelrouter die Moeglichkeit an, MAC Adressen zu klonen. D.h. du gibst dem Interface des Routers (der ja auf der "WAN" seite mit deinem chello Modem verbunden ist) einfach die MAC adresse deiner bei chello registrierten karte. Damit haengt das Modem wie im ersten fall wieder an einer "netzwerkkarte" (am Interface des Routers) und das hat ja jetzt die von Chello freigegebene MAC Adresse -> die Verbindung kann aufgebaut werden.


Auf der anderen seite ist normalerweise ein (4-Port) switch, dort kommen die recher dran, die parallel in deinem LAN haengen und via Router ins Internet wollen.

Der Router hat im Normalfall einen eingebauten DHCP Server, der dir fuer deine LAN rechner private IP Adressen - die auch nur im LAN gueltig sind - zuteilt (ueblicherweise aus dem Bereich 192.168....).. das mapping (NAT) von diesen privaten IPs auf die dir von chello per DHCP zugeteilte IP adresse erledigt ebenfalls der router fuer dich...d.h. nach aussen hin erscheinen deine recher mit der von chello zugeteilten IP Adresse. du "siehst" von "draussen" eigentlich das Interface vom Router.

Beim WLAN musst halt noch aufpassen, dass du Sicherheitsvorkehrungen wie etwa verschluesseln triffst und nur bestimmen mac adressen die  connection zum Router erlaubst damit dich nicht einer als Hotspot missbraucht ;-)

lg
Dreamer030





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Chello!?!?! Fremde Hardware!?!? Geht's???
06.06.2005, 18:10:39
oll ich da noch mal anrufen und lan verlangen oder reicht das bei der
installation?


Na, ruf bei denen an und sag ihnen, dass du ein Modem mit RJ-45 Anschluss haben willst, wenn der Techniker kommt ists zu spaet, dann hat ers ja schon dabei...und wennst ihm das DANN sagst, darfst wieder warten.

den router muß ich allerdings bei mir in deutschland konfigurieren, weil man
dazu internetzugang braucht.


Versteh ich nicht ganz wie es gemeint ist.

du konfigurierst deinen router standardmaessig  ueber ein Webinterface vom LAN aus (d.h. die Konfigurationsseite kommt von einem integrierten Webserver des Routers, die ueber eine private IP Adresse erreichbar ist). Das bedeutet, dass eine verbindung vom router zum Netzwerkinterface irgendeines deiner Rechner dafuer ausreicht.. der router braucht dazu im Normalfall nicht zwingend eine verbindung zur "aussenwelt".

Beim Klonen gibts soweit mir bisher untergekommen 2 faelle:

Entweder du kannst die gewuenschte MAC Adresse direkt in ein eingabefeld eintragen
(dann ists egal welchen rechner du dranhaengst)

ODER

Du kannst zum Klonen die (interne) IP adresse des Netzwerkinterfaces angeben von der du die MAC klonen willst, den rest macht der router
(dann muss zwingend der rechner mit dieser IP Adresse dran angeschlossen sein, weil der Router ja mit ihm kommunizieren muss fuers klonen)

D.h. zur KONFIGURATION brauchst in der Regel keinen Internet-Zugang...
zum vollstaendigen Funktionstest und zur sinnvollen verwendung für deine Zwecke brauchst schon einen, d.h. wennst alles richtig konfiguriert hast,muesste der router ab dem Zeitpunkt wo du das Chello Modem dann dranhaengst  eine IP Adresse von chello bekommen und die (internet) verbindung stehen.

Als blossen LAN switch kannst das ding vorher schon verwenden (sodass deine beiden rechner miteinander kommunizieren koennen) :-)

P.S. ich wuerde an deiner stelle die MAC Adresse von der Netzwerkkarte deines "Stand-PCs" bei chello registrieren... ist sicher geschmackssache und fuer die funktionalitaet wurscht, aber mir ists zugunsten der Flexibilitaet lieber wenn ich die betreffende Netzwerkkarte fuer sich alleine ausbauen kann.

06.06.2005, 18:29 Uhr - Editiert von dreamer30, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung