Gehäuselüfter
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gehäuselüfter (42 Beiträge, 405 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Gehäuselüfter
13.06.2005, 15:55:03
Ja. Das Gerät wird über USB angeschlossen und per Software eingestellt.
Nach dem Speichern der Konfiguration (Lüfter-Drehzahl-Kennlinien, Kalibrierung der dig. Sensoren..) speichert sich das Programm auf dem Microprozessor des mCubed und als ...Datei unter Windows.

Falls irgendein Fehler auftritt wird entweder der PC automatisch runtergefahren (z.B beim Ausfall von CPU und GPU Lüftern) bzw. ein Warton und Signallämpchen beginnen zu "schepern".

Solange die Lüftersteuerung nicht aktiv, bzw. nicht eingestellt ist laufen alle Lüfter mit 100% Nenndrehzahl.

Neben den eigenen mitgelieferten digitalen Sensoren kann man auch noch die Lüftersteuerung über den Motherboard Montor steuern lassen...

Ich persönlich verwende es so:
CPU und Case Temperatur werden über die von Motherboard Monitor ausgelesenen Temperaturen geregelt.
GPU und Festplatten regle ich über die Sensoren.
Zusätzlich hab ich als Sichherheit die mCubed Sensoren an der CPU angebracht um bei ev. Ausfall von Motherboard Monitor auf der sicheren Seite zu sein. (Wobei es eigentlich nix geben darf, denn wenn MM ausfällt müssten sich automatisch die Lüfter von CPU und Gehäuse auf 100% hochregeln) .
__________________________________________________________________________________

LIEBLINGSBIERE: Schlägl Kristall, Hirter, Freistädter
DERZEIT IN MEINER PLAYLIST: Biohazard, Farmer Boys, QOTSA, System of a Down,  Soundgarden, Audioslave, Helmet




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung