Fahrbericht: Mercedes CLS350 (Bilder ~450kb!)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Fahrbericht: Mercedes CLS350 (Bilder ~450kb!) (175 Beiträge, 896 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fahrbericht: Mercedes CLS350 (Bilder ~450kb!)
23.08.2005, 14:52:40
Mercedes CLS350 (V6, 3498cm³, 272PS, 7Gang Automatik)

Also der Ersteindruck war – wie immer beim CLS – WOW - echt schön. Das Silber harmoniert finde ich sehr gut mit der gediegenen Schwarzen Lederausstattung. Auf den 18 Zöllern mit Vorne 245 und Hinten 275!!! (Total krank bei der Motorisierung) kommt er sehr wuchtig und Bullig daher. Auch das Heck betont das Wuchtige Auftreten.
Leider ist das Vorführmodell mit dem glänzendem Wurzelholz ausgestattet und nicht mit dem wunderschönen matten. Bei ungünstigem Lichteinfall blendet das Holz doch in der Tat!

Die restliche Ausstattung ist sonst eigentlich ziemlich komplett. 7-Gang Automatik, DVD-Navigation, Wechsler, TV, Bluetooth, Multikontursitze, Sprachsteuerung, Soundsystem, uvm.

Die Qualitätsanmutung ist allgemein sehr hoch – sogar das Armaturenbrett ist mit Leder bezogen (scheinbar das Volllederpaket zu sein).
Durch die hohe Gürtellinie des Autos und den sehr kleinen Seitenfenstern fühlt man sich leider sehr eingeengt drinnen, was in Hinsicht von der Länge des Autos eigentlich traurig ist.

Einige Detaillösungen stören mich im Innenraum. Von der Multikontursitzsteuerung gehen ein grünes und gelbes Kabel weg, dass ich unweigerlich sehe wenn ich auf die Beifahrerseite hinüber schaue. Wenn ich mich auf der Armlehne aufstütze um mit dem Command zu spielen komme ich mit dem Ellbogen genau auf einem Staufach an, das natürlich gleich aufspringt.
Apropos aufspringen – der Kofferraumdeckel hat eine so starke Feder eingebaut, dass wenn man den Deckel nicht gescheit schließt er einem (fast) gleich ins Gesicht fliegt. Sonst ist der Kofferraum für das Auto sehr geräumig, leider nicht hoch genug finde ich.
Eine wunderschöne Detaillösung ist der CD-Wechsler, der auf Knopfdruck aus der Mittelkonsole ausfährt!
Weiters ist auch eine BedienungsanleitungsDVD dabei gewesen die ich mir übers Command anschauen kann – sehr witzig irgendwie ;) Aber auch eine gedruckte Ausgabe ist im Lieferumfang dabei!

Das neue Command ist von der Menüführung her Mittelmässig. Die neuen Farben wirken natürlich allgemein sehr Frisch, aber die Bedienung ist irgendwie überladen. Gefällt mir beim
alten Command besser, wobei – wahrscheinlich gewöhnt man sich schnell daran.
Das Aufpreispflichtige Soundsystem von Harman-Kardon klingt sehr gut, aber Begeistert mich nicht wirklich. Das Bose System im Audi A8 klingt zum Beispiel um Welten besser. Dennoch bieten sich reichhaltige Einstellmöglichkeiten die auch sehr schön am Command präsentiert werden.

Der Komfort ist echt Top, und eigentlich kein großer Unterschied zur S-Klasse. Die Federung sowie Lenkung zeigen ausreichend Rückwirkung und bietet eine Menge Fahrspaß, trotz dem recht hohen Gewicht.

So, nun mal zum Motor. Mit einem leichten Dreh in Uhrzeigersinn springt der Motor mit Hilfe des Elektrostarters ruck-zuck an. Der kleine V6 klingt sehr voluminös und hat einen kernigen Sound. Im Innenraum ist aber bei geschlossenen Türen und Fenstern im Stand nicht viel zu hören. Erst wenn man ihn Hochdreht!
Er spricht sehr schnell an und ist recht Drehfreudig. Leistung hat er Ausreichend – die Werksangabe von 7Sekunden erscheint durchaus realistisch.
Da ich nicht all zu lange gefahren bin, kann ich nicht all zu viel über die 7Gang Automatik sagen, aber ich empfand sie nicht viel besser als die alte 5Gang Automatik. Der Manuelle Schaltmodus ist gewöhnungsbedürftig – also nicht Top wie ich dachte.
Naja, ich hätte gern einen CLS500 zum Probefahren gehabt, weil der schiebt schon ein ordentliches Stück besser an (kenne ich ausm S500 den Motor)

----
Mein nächster Fahrbericht wird wahrscheinlich von der neuen S-Klasse sein. Eventuell auch noch ein Maserati Quattroporte.
Im November folgt sicher ein Fahrbericht – oder Beifahrbericht – von einem CLK280, ebenfalls mit der 7Gang-Automatik. Der bleibt dann aber auch in der Familie ;)



http://666kb.com/i/10pbtdd4owqv4.jpg
http://666kb.com/i/10pbtfiokxzwg.jpg
http://666kb.com/i/10pbtg56thr0g.jpg
http://666kb.com/i/10pbth0kwazuo.jpg
http://666kb.com/i/10pbthxnyoq2o.jpg
http://666kb.com/i/10pbtill91ibk.jpg

______________
-Shuttle SN95G5V2
-Athlon64 3000+
-2x512MB TwinX Corsair PC3200C2
-ASUS 6800GT/TD 128MB
-2x160GB Samsung
-LG 4163B
-ViewSonic VP181b 18"-TFT
-Canon Pixmax iP4000

T-Mobile MDA Compact Update 1.12
23.08.2005, 17:46 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Fahrbericht: Mercedes CLS350 (Bilder ~450kb!)
24.08.2005, 06:47:18
Die leidige Frage nach der Radgröße...

...wird oft gestellt. Ich möchte mit diesem kleinen Artikel viel Mißverständnisse aus dem Weg räumen, und die Dinge hier auf den Punkt bringen.

Es leuchtet sicherlich jedem logisch denkenden Menschen ein, daß ein großes, schweres Rad am Auto mehr Energie benötigt, um beschleunigt und abgebremst zu werden, als ein vergleichsweise kleineres und leichteres Rad.

Ein Honda Integra auf 8*17 Felgen wird im Durchzug und im Bremsweg immer schlechtere Werte haben, als mit 6*15 Felgen.

Wo bestehen also Unklarheiten ?
Besonders sorgfältige Köpfe stellen immer wieder Fragen wie diese:

"Wenn ich eine größere, aber leichtere Felge mit einem schmaleren Reifenquerschnitt wähle, habe ich doch den gleichen Gesamt-Radumfang und auch noch das gleiche Gewicht" In etwa so:

6*15 mit 195/55/15 Gesamtgewicht 11kg
7*16 mit 205/45/16 Gesamtgewicht 11kg

Beide (Komplett-)Räder sind gleich groß im Radius, beide haben das gleiche Gewicht, ergo die gleichen Eigenschaften. Nein. Denkfehler !

Der entscheidende Faktor ist nicht das Gewicht allen, sondern die Rotationsmasse (english "moment of intertia". Die Formel lautet i = km(r^2).

Die Tatsache, daß das Felgenbett einer größeren Felge weiter entfernt vom Mittelpunkt ist, entscheidet über gut und böse. De fakto hat eine 20`` Felge, welche 10kg wiegt, das Doppelte Rotationsmoment einer 10`` Felge, die das gleiche Gesamtgewicht von 10kg hat.

Man möge jetzt einwenden, daß der Reifen ja auch ein gewisses Gewicht mitbringt. Doch an dieser Stelle muß scharf nachgedacht werden. Die MASSE entscheidet hier. Das innere des Reifens besteht aus Luft, ganz im Gegensatz zu einem massiven Felgenbett. Je kleiner die Felge, desto geringer das Rotationsmoment, ungeachtet des Gesamtdurchmessers der Felge/Reifen Kombination.

Ergo ist ein kleineres Rad mit größerem Reifenquerschnitt immer vorzuziehen !

Welche Gründe hierfür gibt es noch ?

Das Handling verbessert sich grundlegend mit einer kleineren Felge. Das Auto steuert sich "leichtfüßiger". Der Grund hierfür kann mit einem einfachen Experiment erforscht werden:

Wir nehmen ein Motorrad-Vorderrad und lassen dies auf einer Achse schnell rotieren... Durch die Rotation stabilisiert sich das Rad in die Richtung, in die es zeigt. Man muß regelrecht Kraft aufwenden, um es in eine andere horizontale Richtung zu drehen. Verkleinert man das Rad, stellt man fest, daß man wesentlich weniger Kraft benötigt. Der Widerstand ist geringer. Keine Frage, daß man dieses Prinzip deutlich spürt, wenn man am Lenkrad dreht.

Der Grund hierfür liegt ebenfalls im Rotationsmoment.

Was ist der Vorteil eines etwas größeren Reifenquerschnitts (50 anstatt 35 oder 40 ?).

Der Niederquerschnittsreifen mag Vorteile auf der Straße bringen, vor allem auf der Autobahn, aber in Notsituationen wird man feststellen, daß er wesentlich schneller abgeht, als ein Reifen mit größerem Querschnitt. Dieser verzeiht wesentlich mehr, das Gripniveau ist höher. Schonmal Rennreifen mit 35`er Querschnitt gesehen ?

Allgemein gibt es immer Zeitgenossen, die behaupten, sie würden besser vom Start wegkommen, wenn sie eine 17`` Rad/Reifen Kombination verwenden. Die Räder würden nicht mehr durchdrehen, wie sie es mit 15`` tun. Das überrascht natürlich niemanden an dieser Stelle:

Mehr Rotationsmasse bedeutet: Weniger Kraft auf der Straße. Ergo drehen die Räder beim Start weniger heftig auf der Stelle. Es liegt selbstverständlich am Gefühl des Fahrers, ob er die Power am Rad handeln kann, oder eben nicht.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Fahrbericht: Mercedes CLS350 (Bilder ~450kb!)
23.08.2005, 16:36:55
Vater von der Freundin hat derzeit S500 (Opa: CL600) und papi will halt neues Auto haben demnächst einmal.
Jetzt ist er mal CLS Probegefahren übers Wochenende, aber da es das Ding nicht mit 4matic (Allrad) gibt wird er sich das Ding nicht kaufen, andererseits ist ihm das Auto innen zu Eng (verständlich wenn er schon seit, ich weiß ned 10Jahren oder länger S-Klasse fährt).

Dann hat er unlängst einen Quattroporte gesehen und da er insgeheim ein Italiener-Fan ist (also, vom Land her) würd das Ding einfach zu ihm passen, vorallem gefällts ihm sau gut... Und ev. bekommt er noch einen zum Probefahren, wobei er die Idee eigentlich schon verworfen hat, weil 28L SuperPlus Werksangabe in der Stadt ist ihm einfach zu viel, deshalb weiß ich nicht ob er einen zur Probefahrt überhaupt nimmt (zum schluss wird er noch schwach *g*) Aber ich möcht ihm unbedingt dazu überreden zumindest mal AstonMartin DB9 schauen zu gehen (weil das ist einfach das Stilvollste Auto für einen 50jährigen!

Die S-Klasse bekommt er sicher mal zum Probefahren weil das - ich sage mal - zu 95% das nächste Auto für ihn sein wird, und ich setze mich dafür ein dass er sich gleich nach dem Verkaufsstart einen zur Probefahrt holt.


Den CLK280 bekommt der Bruder meiner Freundin im November geliefert (ist schon bestellt)


______________
-Shuttle SN95G5V2
-Athlon64 3000+
-2x512MB TwinX Corsair PC3200C2
-ASUS 6800GT/TD 128MB
-2x160GB Samsung
-LG 4163B
-ViewSonic VP181b 18"-TFT
-Canon Pixmax iP4000

T-Mobile MDA Compact Update 1.12
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung