EU wird Internet teurer machen
Geizhals » Forum » Telekommunikation » EU wird Internet teurer machen (16 Beiträge, 387 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
EU wird Internet teurer machen
06.09.2005, 03:22:50
Über die Einführung einer Datensicherungspflicht für Internetprovider wird schön längere Zeit diskutiert. Eigentlich ist klar, dass sie kommen wird. Fraglich scheint lediglich noch zu sein, in welcher Form. Nicht nur, dass sich dann Behörden unsere Netzaktivitäten der letzten Monate anschauen können. Der österreichische Verband der Internet-Provider (ISPA) rechnet auch mit einer Erhöhung der Preise für das Surfen.


Der Kampf gegen den Terrorismus ist der Grund, warum die Europäische Union eine Vorschrift erlassen will, die den Web-Betreibern die Sicherung der Verbindungsdaten von Nummern und Internet-Adressen verbindlich vorschreibt. Dabei sollen Nummern und Internet-Adressen, nicht aber der Inhalt von Telefongesprächen, Mails oder SMS auf Vorrat gesichert werden, um sie im Bedarfsfall, also bei Annahme von kriminellen Aktivitäten, abrufen zu können. Dabei bleibt nach Meinung der ISPA nicht nur der Datenschutz auf der Strecke.

Gegenüber der IT-Redaktion vom ORF sagte ISPA-Generalsekretär Kurt Einzinger, die mögliche Einführung der Richtlinie würde "grobe Eingriffe in Grundrechte der Bürger“ darstellen. Allein durch die 40 Millionen Mails, die in Österreich verschickt werden, würden immense Datensätze anfallen. Dabei würden hohen Gebühren anfallen. Das Sammeln und Auswerten sämtlicher Informationen würde Schätzungen zufolge mehrere hundert Millionen bis mehrere Milliarden Euro kosten.

Auch wenn es Entschädigungszahlungen von der EU geben werde, bedeutet das einen Mehraufwand für die Provider und sicherlich auch zusätzliche Investitionen wie Speicher, Server und Angestellte. Da werden sich Ausgaben und Wiedergutmachung nicht decken. Deshalb gehen unsere Nachbarn jetzt schon davon aus, dass sich das Surfen in absehbarer Zeit verteuern wird.

Dabei bringe eine Richtline „verhältnismäßig wenig von dem, was angestrebt wird, nämlich mehr Sicherheit", merkte Einzinger an. Er kritisierte, es habe noch keinerlei Beweise dafür gegeben, dass es der Terrorbekämpfung diene, Internet-Logfiles Monate oder auch Jahre zu speichern.

Noch ist es nicht so weit. Doch die EU denkt bereits über zwei Vorschläge zur Realisierung der Datenspeicherpflicht nach. Die EU-Kommission will eine Richtlinie zur verpflichtenden Speicherung von Internet-Logfiles und Telefonverkehrsdaten erlassen. Die Briten hingegen verlangen eine Rahmenrichtlinie, die leicht und ohne EU-Parlamentsbefragung vom Rat der Innen- und Justizminister verabschiedet werden kann. Die Minister werden nächste Woche beraten. So oder so sind wir nicht weit von der Umsetzung entfernt.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: EU wird Internet teurer machen
Fly
06.09.2005, 12:20:12
Jaja, das Totmacherargument "Kampf gegen den Terror". Damit läßt sich ja scheinbar heutzutage jeder Eingriff in die Privatsphäre rechtfertigen.

Gut. Dann erkläre ich hiermit, daß mir der Terror am Allerwertesten vorbeigeht, nicht aber meine Privatsphäre. Werte Herrn Politiker, bevor ich mich von Euch dauerüberwachen lass, lass ich mich lieber in die Luft jagen. Die Wahrscheinlichkeit, daß mich irgendein Attentäter über den Haufen ballert ist geringer, als daß Ihr mit meinen Privatdaten Schindluder treibt.

Was soll der Nonsense denn bringen? Man stelle sich mal vor, ich bin jetzt mal der böse Überdrüberattentäter. Erwartet hier jemand ernsthaft, daß ich per Internet meine Schläfer aufweck und ihnen (noch dazu unverschlüsselt) Mails an ihre Chello-Adressen schick in denen ich ihnen sag was sie in die Luft jagen sollen?

Oder meint jemand, daß ich dann die große Terror-Homepage hier in der EU hinstelle und man dann einfach nachschauen muß, wer sich den Propagandakäse anguckt damit man die Schläfer enttarnt?

Da braucht's ja echt keinen Netz-Experten um festzustellen, daß der Müll in der Terrorbekämpfung keinen Fingerbreit hilfreich ist.

________________________________________________________________________
Some people are like compilers. They take simple statements, add stuff from their memory, assume what you don't tell them explicitely and make some big production out of it.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: EU wird Internet teurer machen
15.09.2005, 14:00:45
Ein interessanter und wichtiger Aspekt, der in solchen Diskussionen meist etwas untergeht, schön zusammengefasst in einem Beitrag des Heise-Forums:


<b>Das Hauptproblem bei der Vorratsspeicherung sind nicht die Kosten</b>

Das eigentliche Problem ist die Sicherung dieser gigantischen Datenhalde gegen unbefugten Zugriff.

Es ist damit zu rechnen, daß diese Daten überall in Europa verteilt auf Servern der Provider herumliegen und obendrein auch noch regelmäßig gesichert werden, was das Risiko vervielfacht.

Es ist klar, daß diese Daten nicht nur bei Datamining- und Spam-Firmen, sondern auch bei anderen kriminellen Kreisen erhebliche Begehrlichkeiten wecken werden, weil sie sich eben nicht nur gut als Marktforschungsmaterial verkaufen lassen, sondern auch zum gezielten Auskundschaften von Opfern diverser Straftaten (Diebstahl, Betrug, Erpressung, Entführung, Körperverletzung, Vergewaltigung, Mord etc.) genutzt werden können.

Ein effizienter Schutz des Datenmaterials ist so gut wie unmöglich, weil Tausende von Wartungstechnikern, Administratoren, Programmierern, Polizisten und Geheimdienstlern darauf Zugriff haben werden. Die Wahrscheinlichkeit, daß einige der Zugriffsberechtigten diese begehrten Daten gegen Geld verkaufen, dürfte bei annähernd 100 Prozent liegen.

Außerdem werden Legionen von Hackern versuchen, an die Daten heranzukommen, weil sich damit bares Geld verdienen läßt.

Das Schlimmste daran ist: Wenn die Daten erst einmal kompromittiert sind, dann läßt sich das nicht wieder rückgängig machen, auch wenn man die Schuldigen findet und vor Gericht stellt. Ich kenne jedenfalls niemand, der es geschafft hat, seine Daten aus dem Internet zurückzuholen. :-)

Das Beste wäre also, diesen Datenberg gar nicht erst anzulegen, damit nicht Unschuldige Opfer von Betrug und anderen noch schlimmeren kriminellen Aktivitäten werden.

(c) <i>BasisDemokrat</i>



"Those who would sacrifice a little privacy for more security, deserve neither privacy nor security."
(c) Benjamin Franklin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung