CW SOFT wirklich super!!!
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » CW SOFT wirklich super!!! (117 Beiträge, 285 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): CW SOFT wirklich super!!!
08.10.2001, 18:36:51
Liebe Geizhalsgemeinde,

die unsachliche und gehässige Art, mit der wir in diesem Beitrag zeitweilig angegriffen wurden, erinnert mich stark an die Zeiten von Hexenjagd und Inquisition. Das ist für "Neuleser" jetzt nur noch schwer nachvollziehbar, weil die ärgsten Untergriffe scheinbar - und nicht von uns, um gleich weiteren Fragen vorzubeugen - zwischenzeitlich gelöscht wurden.

Wir haben kein Problem, uns mit sachlichen Vorwürfen oder dem Aufzeigen von Fehlern auseinanderzusetzen. Wir haben unseren guten Ruf nicht im Lotto gewonnen, sondern in den letzten 16 Jahren hart erarbeitet. Wie "g'standene" Forumsmitglieder sehr wohl wissen, reagierern wir in solchen Fällen rasch und transparent - wie auch auf einen Kalkulationsfehler, der in diesem Beitrag aufgezeigt wurde. Wir haben aber wenig Lust und gar kein Interesse, uns terrorisieren zu lassen.

Habt Ihr eigentlich auch nur die leiseste Ahnung, welche Kosten auf diese Weise abgehandelte Vorwürfe (Motto "Wird schon was hängenbleiben!") verursachen? Da geht es noch gar nicht um die Kosten der verlorenen Arbeitsstunden, die wir bei der Beantwortung bzw. Richtigstellung solcher Postings verbringen müssen. Solche Beiträge lösen zeitweilig Wellen von Emails und Telefonanfragen aus, die weitere Mitarbeiter binden. In Summe gehen dadurch viele Arbeitstage verloren, die wir sinnvoller im Sinne unserer Kunden einsetzen könnten. Schwächere Firmen müssten nach solchen Kampagnen die Segel streichen, auch wir kommen massiv ins Schwitzen dabei - und noch dazu völlig sinnlos.

Nun gut, wir haben wieder einmal gesehen, welche Schäden (anonyme) User oder aber mit demselben geringen Aufwand (ebenso anonyme) Mitbewerber im Internet heute anrichten können.

Aber es gibt in diesem Beitrag (sachliche) Fragen bezüglich der von uns umgerüsteten Netzteile, die noch nicht beantwortet wurden:

Wir als Hersteller und Händler dürfen im EU-Raum nur elektrische Geräte in Umlauf bringen, die der jeweiligen EMV-V (ElektroMagnetische Verträglichkeits-Verordnung) entsprechen. Dafür haben wir geradezustehen und auch die Produkte mit einem entprechenden CE-Siegel kenntlich zu machen. Was auch geschieht.

Es ist jedoch nicht Vorschrift, eine diesbezügliche Prüfung
a) überhaupt machen zu lassen
b) diese gar bei jeder Änderung im konkreten Aufbau des Gerätes zu wiederholen

Was die Netzteile angeht, werden die Prüfberichte vom entsprechenden Hersteller vorgelegt (im Fall von Enermax auch im Handbuch abgedruckt). Der Nachweis von EMV-Tauglichkeit erfolgt übrigens, entsprechend der EU-weit geltenden Verordnung, nicht dem Kunden gegenüber. Im Fall einer Anzeige bei der Behörde nimmt diese Kontakt mit dem Hersteller und prüft bei erhärtetem Verdacht von sich aus.

Der Austausch des Originallüfters gegen einen aus deutscher Produktion kann nach menschlichem Ermessen nicht zu einer negativen Veränderung des CE Verhaltens führen. Und dieser Schluss ist nach der EMV-V auch zulässig. Daher stehen wir jederzeit dafür ein, dass unsere Netzteile nach einem Umbau durch uns mindestens ebenso CE-konform sind wie vor dem Umbau.

Soweit mal zu "Prüfberichten", die - wie jemand hier sehr richtig bemerkte, Geld kosten. Und - oh Überraschung: Es gab mit Gültigkeit der EMV-V in Österreich genau drei EDV-Unternehmen, die selbst (teure) Messungen vorgenommen bzw. in Auftrag gegeben haben. Ihr dürft raten, wer sich die Arbeit und die Kosten angetan hat. Ja, gewonnen, wir waren eines der drei Unternehmen, die die Gesetze und Verordnungen ernst genommen haben (und es heute noch tun). Aber hier scheint ein Kalkulationsirrtum bei einem, noch dazu recht unwichtigen, Produkt mehr Bedeutung zu haben als Offenheit, gute Beratung, Top-Produkte auch in schwer zugänglichen Nischen und Service.

Der Rest ist noch viel einfacher:

Es gibt auch die sogenannte "Niederspannungsrichtlinie", die einige von Euch ja kennen sollten. Nach dieser (und auch nach Meinungen aus der Prüfstelle des TGM, übrigens eine amtlich anerkannte Prüfstelle) ist ein auf unsere Weise umgerüstetes Netzteil überhaupt unproblematisch. Hier ist keine Nachtypisierung o.ä. erforderlich. Und wir gehen mal davon aus, dass eine amtlich Prüfstelle wohl weiss, ob eine Prüfung erforderlich wäre.

Die Netzteile behalten übrigens auch ihre Garantie, auch die Hersteller vertrauen auf unser Know How. Die Basis-Netzteile würden übrigens auch ohne Lüfter nicht versagen, die Bauteile sind nach Aussagen der Hersteller auch bei hohen Temperaturen stabil. Es würde nur die Gehäusetemperatur enorm steigen.

Durch den Einbau leistungsschwächerer Lüfter erhöht sich natürlich (und wir weisen auch auf unserer Homepage darauf hin) tatsächlich die Temperatur im Netzteil. Diese Temperaturerhöhung spielt sich jedoch in Größenordnungen ab, die für die Funktion oder gar die Sicherheit der Netzteile völlig unerheblich sind. Im schlimmsten Falle, nämlich dem, dass der System-Integrator (sei es der Endkunde oder der Fachhandel) die Gesamtkühlleistung des Komplettrechners unterdimensioniert, könnten Temperaturwerte erreicht werden, die zu Fehlfunktion der sonstigen Elektronik führen könnten.

Daraus aber eine Feuergefahr konstruieren zu wollen, ist aber schlicht abwegig. Wir reden hier von zweistelligen Temperaturen, meist in der Größenordnung von unter 40° Celsius.

Das Weglassen des einen Lüfters führt nicht zu nennenswerten Veränderungen der Luftleistung. Zwei Lüfter "in Reihe" zu betreiben ist strömungstechnisch unsinnig und führt bestenfalls zu minimalen Durchsatzveränderungen - u.U. auch Verschlechterungen.

Im übrigen, um dieses Thema abschließen zu können: CWsoft ist für/gegen Klagen auf Basis des Produkthaftungsgesetzes versichert. Es braucht sich also niemand Sorgen "um sein Geld" (oder berechtigte Ansprüche) zu machen.
  
Euer CWsoft-Team

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re(2): Sowas missfällt mir, CW SOFT!
07.10.2001, 09:22:43
Aha! Er kennt uns.

Für alle anderen (mit Ausnahme von Freddy, der es sicher wieder besser weiss): Nachdem sich unsere Kundschaft zum Großteil aus Gewerbetreibenden, Selbständigen und Händlern rekrutiert, interessieren die Preise inkl. MwSt. nur marginal. (Die runden Preise exkl. MwSt. sind ja für jeden, der lesen und rechnen kann, leicht nachvollziehbar.)

Für alle, die uns noch nicht persönlich kennen (mit Ausnahme von Freddy, der es sicher wieder besser weiss): Wir haben seit mittlerweile 16 Jahren wenig bis keinen Sinn darin gesehen und auch keine Lust gehabt, uns bei Preisschlägereien (und schon gar nicht um einen Schilling) zu profilieren. Unsere Stärken sind Beratung, Service und Entwicklung sowie das Bedienen von Nischensegmenten.

Für alle, die hier im Forum unsere Einstellung noch nicht ausreichend kennengelernt haben (mit Ausnahme von Freddy, der es sicher wieder besser weiss): Wir setzen uns gerne mit konstruktiver Kritik auseinander und reagieren auch sehr schnell. Das bringt meist für alle Beteiligten Verbesserungen. Wir setzen seit Jahren auf Ehrlichkeit und Offenheit im Dialog und haben auch kein Problem damit, Fehler einzugestehen, verstehen wir uns doch als Menschen und nicht als Maschinen. Wichtig für uns und unsere Kunden ist es, WIE mit Fehlern umgegangen wird.

@Freddy: Danke für Deine Rundumschläge. Nahezu in diesem Forum jeder kennt Deine Art des unsachlichen, destruktiven Frustabbaues. Von Dir in diesem Forum geprügelt zu werden, ist also mittlerweile zu einer Auszeichnung geworden, auf die wir nicht verzichten wollen. :-)
  
Euer CWsoft-Team

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(6): Typenprüfung des Netzteils ! ! ! ! !
08.10.2001, 10:43:29
es geht nicht um den lüfter sondern um die luftmenge die transportiert wird


auch die macht lärm  besonders wenn sie durch ein sehr schroffes gelände (wie ein netzteilinneres)gesaugt bzw geblasen wird denn die verwirbelung die da entsteht ist nicht zu vernachlässigen -> luftstrom ist auch laut oder...

dh. du kannst dir einen superüberdrüber lüfter kaufen der in weißgottwas gelagert is aber im eingebautem zustand wird er eben lauter ...

und wenn du mal hinten zum netzteil greifst dann wirst du bemerken das die luft ganzschön warm ist also hast 2 möglichkeiten:

entweder du nimmst eien größeren lüfter mit geringer drehzahl aber durch seine geometrie hohen luftdurchsatz (ist vom drehzahlgräusch niedriger) und von der
luftverwirberung leiser

oder wennst keinen platz hast (wie im netzteil) einen schnelleren um die hitze genügend abzuführen

dh leise und kalt geht bei aircooling nur in den seltensten fällen

wo wir wieder bei unserem problem sind: wo ist die ausreichende kühlleistung bei
nachträglich veränderten netzteilen????und wer übernimmt die gewährleistung im schadensfalle??

wiehoch ist der leistungsverlust bei diesen teilen und wo steht das wer hat es geprüft ob die produktsicherheit noch gegeben ist (prüfzertifikat)

es gibt ja für alles normen an die man sich halten muß und auf die man sich im notfall berufen kann wenn mal was passiert?

anarchie in der elektronik???
jeder kan tun und lassen was er will??

bitte berichtige mich falls ich falsch liege...






Auch wir stehen mit 2 Beinen im Leben
http://www.rollstuhl.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung