Chello light?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Chello light? (50 Beiträge, 909 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Chello light?
18.09.2005, 13:56:51
Obwohl ich Student bin und somit um 35€ den Studententarif haben könnte bin ich auf chello light umgestiegen und sehr zufrieden damit. Mehr brauche ich einfach nicht, also wozu 15€ mehr zahlen. In dieser Preisklasse (20€) ist es in Österreich IMO konkurrenzlos günstig. Früher konnte man es nur gepaart mit einem anderen Dienst von Telekabel nehmen (z.B. TV), diese "Hürde" ist mittlerweile aber auch gefallen. Der einzige Grund, warum ich überlege, über kurz oder lang wieder einen Tarif mit größerem Datenvolumen zu nehmen, ist, dass ich weg von der Telekom Austria (die immer nur Probleme macht) und zu einem VoiIP-Anbieter (in Österreich v.a. Sipgate) wechseln möchte.

Wenn man nur ab und zu einen Treiber herunterlädt sollte man mit dem einem GB auskommen, außer man surft außerordentlich viel. Wenn man über die GB-Grenze kommt wird meistens mit ein paar Tagen Verzögerung die Geschwindigkeit auf die 56kbit/s gedrosselt. Dies geschieht im Normalfall ein bis drei Tage nach der Überschreitung und scheint davon abzuhängen, ob es am Wochenende passiert, wo bei Telekabel weniger Leute sitzen. Es wird wie es scheint nämlich nicht vollautomatisch heruntergedrosselt.

Um deinen bereits verbrauchtes Downloadvolumen zu überprüfen, kannst du dich bei chello.at dann einloggen. Aber Achtung: Entgegen dem, was man annehmen würde, wird beim Überschreiten oft am Ende des Monats NICHT wieder automatisch auf die normale Geschwindigkeit umgestellt -> kurz bei Chello anrufen und denen mitteilen, dass sie gefälligst wieder auf 400kbit/s umstellen sollen bzw. bevor du anrufst einen Modemreset machen und ein paar Minuten warten, oft vergessen sie den einfach.

Und die Transfergeschwindigkeit ist natürlich langsamer als bei chello classic / student, aber 400/128kbit/s reichen für normale Zwecke aus, und beim Internetsurfen merkst du den Unterschied minimal, da die 400kbit/s über ein paar Sekunden gemittelt werden und beim Seitenaufbau somit kurzfristig noch höhere Spitzengeschwindigkeiten möglich sind.

Puh, ich glaube ich habe dir jetzt genug geschrieben.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0 , Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
18.09.2005, 14:02 Uhr - Editiert von Beel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung