Show me your Network
Geizhals » Forum » Netzwerk » Show me your Network (142 Beiträge, 2650 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Show me your Network
29.09.2005, 08:56:38
Hier meine bescheidenen Netzwerke:

Wien:
Internet
|
|- Zyxel Prestige 600 Series (Inode xdsl@home)
     |
     |- IPCop (realisiert als VM @P3 600 768MB RAM)
         |
         |- Switch 100MBit 8-Port
             |
             |- Win2k AS (DHCP, AD, VM, Drucker,...) @P3 600 768MB RAM
             |   |
             |   |- HP Laserjet 4M Plus (JetDirect)
             |   |- Canon i850 (USB)
             |   |- Canon CP-330 (USB)
             |
             |- WinXP Pro SP2 / WinXP Pro SP2 @ Athlon XP 2500+ 1GB RAM
             |- WinXP Pro SP2 @ Athlon XP 1800+ 1GB RAM
             |- Win2k SP4 / Win98SE @ Athlon 750 512 MB RAM
             |- Debian @ P3 450 512 MB RAM
             |- Win98SE @ Notebook: Compaq Armada 1596DT
             |- reserviert
             |
             |- Switch 100Mbit 8-Port
                 |
                 |- Win2k @ Dual-PPro 200
                 |- Win2k SP4 @ Celeron 500 512MB RAM
                 |- Netgear WG602
                     |
                     |- WinXP Pro SP2 @ Notebook: Gericom SilverShadow
                     |- WinXP Pro SP2 @ Notebook: Samsung X30

Steiermark:
Internet
|
|- Alcatel Speedtouch 510
      |
      |- USRobotics 8000-02
           |
           |- HP Laserjet 4 (LPT)
           |- Netgear WG602
                 |
                 |- Netgear WG602 (via Funk)                
(Clients: diverse Notebooks)

lg
Gott ;-)




Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Show me your Network
29.09.2005, 13:47:34
TA ADSL (800/128)
|
-- SpeedTouch 330 (USB)
      |
      -- Inet Proxy Laptop (CPQ Armada 3500, W2k) ---------------------------------
           |                                                                                                     |
           --  8-fach Token Ring Hub                                 Ethernet Crossover Kabel |
                   | (10.0.0.0/8)                                                    (192.168.0.0/16) |
                   |                                                                                             v
                   |-- Rechner 1 (XP 1800+, 1 GB, W2k/W98)
                   |
                   |-- Rechner 2 (XP 2100+, 512 MB, W98 SE)
                   |
                   |-- Rechner 3 (K6 200, 128 MB) (DOS 6/Win 3.11/NT4)
                   |
                   |-- Laptop 1 (IBM T43, WXP Pro) ----//---- Eth bei Bedarf
                   |
                   |-- Laptop 2 (CPQ Presario 900, WXP Home) ----//---- Eth bei Bedarf


Nicht berücksichtigt sind noch ein ziemlich altes IBM 385XD sowie ein herumstehender Duron 800 mit möglichen 768 MB. Dafür hab ich aber grad keinen Platz (und ich brauch ihn momentan auch nicht wirklich).

Ist zwar nicht übermäßig aufregend, aber für daheim zum (Herum)Spielen reichts im Endeffekt auch.

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): do is meins...incl. Funkfeuer.at
29.09.2005, 18:16:56
Ich sehe nicht viel Sinn dahinter. Die Idee ist zwar nett, aber die Umsetzung nicht gerade geglückt.

Also wenn ich schon den Aufwand betreibe um mich an euch anzubinden, muss etwas mehr drinnen sein als eine 0815 Internet Verbindung, oder?

Du sagst es selber, "wir sind ein privates/öffentliches Netz" Wie ist das zu verstehen? Öffentlich aber nur gegen Voranmeldung? Ich verstehe unter öffentliches Netz was anderes.

Auf der Homepage ist auch die Rede von "Wir wissen dass der WRT54G nicht stabil funktioniert (zumal das eher auf die software zutreffen dürfte). Das heisst einfach nur das meine Internetverbindung mit der Zeit gekappt ist. Da muss man dann mitten in der Nacht zum Dachboden rennen und das Modem resetten. Nicht gerade schöne Aussichten. Das gleiche gilt für die Technologie. WLAN ist nunmal nicht sehr stabil. Starke Winde, schlechtes Wetter können die Verbindung sehr stören. Als Ersatz für einen kabelgebundenen Zugang taugt das Netz nur bedingt.

Drittens, wir sehen eine fortschreitende Verbilligung der Internetzugänge. Das Versprechen schneller als die (Kommerz)Konkurrenz zu sein werdet ihr nicht lange halten können. Es ist eine Frage der Zeit bis die Leute abspringen. Dass ihr noch gratis seid, wurde auch relativiert. Hier scheint auch ein Problem zu geben. Wenn viele teilnehmen, dreht EUNet euch sicher die Leitung zu. Mit wenigen Teilnehmer ist das Netz nicht als Bürgernetz zu bezeichnen.

Als eine Mobilalternative taugt es auch nicht, da niemand sein WRT mitnimmt wenn er unterwegs ist. (Hier sehe ich aber das Hauptanwendungsgebiet dieser Technik)

Meine Idee von einem Bürgernetz läuft irgenwie so: JEDER darf rein und surfen. Natürlich mit SEHR eingeschränkte Bandbreite (sagen wir 40 kb pro client, je nach Link noch eine kommulative Obergrenze) mit 802.11b/g/a. Damit kann man gerade surfen und emails senden.

Zu dem WRT kommt noch ein AP. Jeder der sich mit bei einem Radius Server authentifiziert, bekommt vollen Zugang statt dem verkrüpelten. Wenn man bei sich zu Hause eine Installation verbuchen kann und teil des Netzes ist, bekommt (sagen wir mal 3) Logins die im GESAMTEN Netz gültig sind. Sprich, man kann mit seinem Notebook auch woanders mit vollem Speed am Netz teilnehmen als ob man zu Hause wäre.

Natürlich wird jedem diese Option geschmackig gemacht jedes mal wenn er den Chillispot zu sehen bekommt. VOR ALLEM beim Gratiszugang. Ich denke dass so das Netz einen gesunden Wachstum erfahren kann und dass mit zunehmender grösse die Abdeckung (im Sinne von 802.11) immer besser wird. Einen Beitrag von sagen wir 10 EUR pro Monat könnte sicherlich jeder Vertragen wenn er neben dem Netz zu Hause auch mobilen Zugang bekommt. Somit wäre wahrschienlich der Uplink finanziert.

Opt ins wie Befreiung der Gebühren wenn man ein Teil der Bandbreite des eigenen Zugangs als Uplink zur Verfügung stellt könnte auch zu Anwendung kommen um den Uplink zu entlasten. (Natürlich erst wenn die Bandbreite grösser ist als die Verbrauchte).

Natürlich sollte man auch die Option bieten fertiges Hardware anzuliefern und die Installation von Freiwilligen vorzunehmen zu lassen. Das ganze sollte nicht nur Technikfreaks vorbehalten sein. Ein WLAN Noob soll auch das ganze betreiben können, und Ziel sollte es sein beim Nicht-Funktionieren braucht man nur den Reset knopf zu betätigen. Hausverwaltungsgenehmigung vorausgesetzt...

Das waren nur ein Paar Ideen. Ich wünsche euch viel Glück.

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(4): do is meins...incl. Funkfeuer.at
29.09.2005, 18:37:56
Das Netz ist absolut stabil an vielen Punkten.
Du kannst dir Online die Erreichbarkeit ansehen.

Die Bandbreite ist je nach Funkstrecke vorhanden.
Das bedeutet wenn 2 Points mit 4 ges*TRÖT* WRTs verbunden sind oder ein Meshcube mit mehreren WLAN Karten arbeitet erhäht sich die Bandbreite der Strecke.

Den Support für Noobs gibt es.
Komm am Montag und lass dir einen WRT flashen...es findet sich sicherlich jemand der dir hilf das Ding in Betrieb zu nehmen.

EUnet macht keinen Gewinn mit billigen Zugängen für die Massen.
Auch Inode verdient etwa an meinem Zugang kaum etwas.
Keine Ahnung was das GB im Moment kostet...aber Leute mit Flat kommen leicht auf 100GB Monat.

Als Funkfeuer Client kannst du schon an vielen Orten wireless surfen.

Da die komplette Hardware privat finanziert wird kann man auch keine Gebühren einführen.

Es wird auch an anderen Anbindungsformen gearbeitet, optische Links z.B., das Netzwerk ist nicht auf WLAN beschränkt.
Voraussetzung für einen Point ist nur das OSLR Protokoll.
Zwischenstrecken können aber auch anders überbrückt werden.
Auch durch tunneling.

Wenn du anderen als Insel einen Zugang ermöglichst hängt die Zuverlässigkeit wieder von dir und deiner Hardware ab.
Wenn du keinen kommerziellen Server betreibst dann verkraftest du auch locker ein paar Mitbenutzer...vorallem da du kontrollierst wieviel Bandbreite sie bekommen können.
Traffikshaping ist immer möglich...ist ja deine Anbindung.

Einige Funkfeuer Clients sind auch in Gebieten über Wien zuhause in denen sie kein Chello bekommen oder keine entbündelten Leitungen haben.
Mit Richtfunk kann man so leicht grosse Strecken überbrücken.


Natürlich sind alle Wahnsinnig die mitmachen...aber es macht Spass und der Aufwand ist nicht gross.
Wo wohnst du? kannst ja mal scannen ob du Funkfeuer empfängst.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Show me your Network
30.09.2005, 17:11:44
ok das mit dem neuen plan ist bist jetzt nix geworden, aber ab nächsten jahr soll es so wie laut handskizze aussehen... ( schaut fürchterlich aus, genauer plan kommt noch, aber man kann sich inzwischen etwas vorstellen... )

einige werden sagen verrückt, aber ich finde es geil |-D


"plan":  http://666kb.com/i/10t6t4n297ym8.jpg


also grüner bereich besteht schon, an diesem wird auch nix geändert, andere wohnung ist noch nicht fix, ob die ins netzwerk miteinbezogen wird...

zu meinem teil :-)  :

also von isdn auf xdsl sehr bald umgestellt (flat entweder von ycn oder eunet)

5er switch wird ein Linksys SD2005 ( http://www.geizhals.at/a72207.html  ) , ist zwingend notwendig, da die kabelänge ca 130m ist, hängt also nicht ab, ob die eine whg ans netz kommt oder nicht... erste 16er switch wird ein Linksys SR2016
( ttp://www.geizhals.at/a72208.html), der zweite ein D-Link DES-1316K  - POE fähig -  ( http://www.geizhals.at/a139116.html  )

zu den pcs:

pc-s1 bis pc-s3 werden 19" gehäuse  ( 1, 3 und 4 he, 3xserver-os, test-, main- und fileserver ) stehen gemeinsam mit den 2 switches im netzwerkschrank ( usv soll auch mal reinkommen)

pc-m1 und pc-m2 sidn 2 normale pc's, pc-m3 (so ein shuttle-verschnitt) kommt an die bar als mp3 player

m1 bis m3 werden entweder pcs mit win xp mce oder geräte ala dreambox 7020 hab ich mir noch nicht genau überlegt

wlan ap kommt einer in den keller und einer im erdgeschoss (decke ist zu stark), welche geräte weiss ich noch nicht, habe derzeit 2 dlink, werden aber sicher ausgetauscht... vielleicht gegen 3Com OfficeConnect 108Mbps Access Point PoE
( http://www.geizhals.at/a132354.html  )

voip telefone sollen via poe versorgt werden, werden zwei geräte ala snom 320, das voip handy wird parallel mit einem standgerät geschalten (geht zb bei sipgate durch die funktion "parallelruf")

print-server gefällt mir derzeit der dlink dp-g321, brauche usb und parallel... bessere alternativen?

pda kommt sozusagen als "info-zentrale"... zb neue mails, im

und 3 notebooks hängen im wlan-netz...



was ich noch suchen würde ist eine art nas, mit gbit anschluss und usb2 / firewire, aber  ohne feswtplatte... so wie dlink dsm-g600
( http://www.dlink.com/products/?sec=0&pid=377 ), gibt aber leider bei uns nicht...


das wars mal für ausbaustufe 1 ... und es geht weiter ... |-D



jm

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung