Reifenwahl...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Reifenwahl... (47 Beiträge, 1098 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Reifenwahl...
21.11.2005, 10:13:35
Hallo! Ich habe auf Deine Aussage geantwortet, aber üblicherweise wird papa1 ja wohl alle Meldungen lesen.

Zu deinem Problem kann ich nur sagen, das dies nicht ein wirkliches Problem des Reifens ist, sondern eher durch Probleme beim Wuchten
entstehen können, (ungenaue Aufspannung der Felge auf der Maschine über das Mittelloch) dadurch ungenaue Wuchtung obwohl Maschine  Null zeigt. (Aufspanndifferenzen)

Wenn dann ein so nicht richtig gewuchtetes Rad aufs Auto montiert wird, kann es in weiterer Folge zu Fahrwerksschäden kommen wie Radlager Spurköpfe Stoßdämpfer usw. und dies alles bewirkt eine nicht genaue Führung des Rades wobei der Reifen die schwächste Stelle am ehesten unregelmäßig verschleißt. Auch die Spurführung würde ich zusätzlich kontrollieren lassen.

All diese Arbeiten ums Fahrwerk inklusive Rad sollten ausschließlich von einem Dir gut bekannten verläßlichen Mechaniker oder Reifenspezialisten durchgeführt werden, den alleine beim Messen
dieser Fahrzeugteile gibt es meistens sehr große und grobe Messfehler, die schon bei einer nicht absolut rund laufenden Felge anfangen.

Ein Fahrzeugtechniker sollte also nicht Deine Felgen sondern idealerweise Messfelgen aufspannen, bevor er anfängt an den Spureinstellungen zu messen und zu schrauben....aber wer macht das schon heute... so geht das weiter über jeden Teil deines Fahrwerkes.

Allein bei der Montage des Reifens auf die Felge kann der Fachmann wenn er ein Profi ist und auch Zeit und Lust hat,
vieles für die nächsten tausende Kilometer viel besser als 0815 machen.

Er wird den Rundlauf der Felge kontrollieren sowie den Rundlauf der Reifen und diese gemeinsam auf das optimalste Ergebnis ,,matchen" und danach die Räder je nach Rundlaufzustand auf der richtigen Achsseite montieren. Dies ist aber vielfach Theorie, denn wer hat schon Zeit für diese Kinkerlitzchen- heute muß alles rasch gehen.

Also mein Rat: In einer ,,nichtheissen"  Zeit sprich Jänner bis März oder Juli bis September zu deinem Fachmann gehen denn da hat er Saisonbedingt viel mehr Zeit und wenn du Glück hast auch mehr Lust genauer zu arbeiten. Sei auf jedem Fall kritisch und achte auf die Sauberkeit der Maschinen mit denen gearbeitet wird.

Bei diesen Ratschlägen gehe ich davon aus, dass Dein Fahrzeug mit den Originalfelgen ausgerüstet ist und diese auch noch so halbwegs rund laufen. Über meine Erfahrungen mit falschen Alufelgen könnte ich eigentlich ein Buch schreiben.

Falsche ET (Einpresstiefe) falsche NZ (Nabenzentrierung) davon sind in Österreich mindestens 65% der nachgekauften nicht originalen
Alufelgen betroffen.... aber solange nichts passiert????

Was muß eine Alufelge sein? Superguat ausschaun und billigst!
Alles andere aber extrem Wichtige interessiert soweit keinem.
              --------------------===============--------------------
                    @@@@@----That`s the way i like it----@@@@@
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Reifenwahl...
22.11.2005, 15:35:43
Yokohama ist sicherlich einer der besten Reifen die bei uns erhältlich sind.

Ich selbst habe die Gebietsvertretung (südl. Stmk.) von Yokohama bis zu meiner Pensionierung gehabt und muß sagen dass
bei diesem Reifen niemals Hochschlag oder Unwuchtprobleme gegeben hat.

Auch viele Porsche 911 Fahrer aus Graz und Tuningfirmen sowie auch Geschäftsführer österreichweiter Reifenfirmen sind zu mir gekommen um diese Wunderdinger korrekt montieren und Wuchten zu lassen.

Yokohama war damals Erstausrüster bei Porsche und auch vielen anderen Automarken aber nur in der exklusiven Autoklasse wie auch Honda NSX -vielleicht heute auch noch - ich weis es nicht genau und wurde vielfach von den europäischen Edeltunern verwendet.

Das mit der Lautstärke bei Yokohama Reifen stimmt sicher, aber die Performance des Reifens ist einfach unschlagbar. Der Reifen hat ein nahezu perfektes Lenkansprechen  Ich selber hatte ihn auf meinem Jaguar XJR mit damals nur 320PS und auch auf meiner Edelcorvette und fuhr damit hin und wieder auch am Österreichring.

Das etwas lautere Abrollgeräusch gegenüber einem Dunlop zum Vergleich ergibt sich aus den verstärkten Seitenwandaufbau (daher auch das exaktere Lenkansprechen ) und durch die durchschnittlich 1-2 Lagen mehr beim Gürtel.

Von Yokohama gibt es soviel Auswahl an Modellen egal ob für Komfort oder auch bis zum Rennsportreifen mit Straßenzulassung. Wichtig ist dabei nur das Gespräch mit einem Kenner der Autos der Reifen und und dem Zusammenspiel der Kombinationen mit verschiedenen Modellen und Größen.
              --------------------===============--------------------
                    @@@@@----That`s the way i like it----@@@@@
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Reifenwahl...
22.11.2005, 16:00:38
Sommer oder Winterreifen? Ich würde bei deinem Auto -das ja nicht unbedingt sportlich sondern eher sehr komfortabel zu fahren ist sicher nicht über die 16 Zoll Größe gehen, denn ursprünglich vom Werk aus ist das Fahrwerk eher mit den  205/55-16 abgestimmt.

Die 17 Zoll bringen eigentlich nichts, (außer vielleicht Optik -aber du siehst sie ja sowiso nicht wenn du im Auto sitzt) nur mehr Probleme mit Schlaglöcher und Verformung der Felge. Mindestens 80% dieser größeren Felgen sind beschädigt und es gibt oft keine Einzelstücke wie bei einer Markenfelge nach. 4 neue Felgen kaufen sich eher selten welche außer er ist sozusagen bekehrt und nimmt wieder die etwas kleineren.

Das mit der ungefederten Masse stimmt sicherlich sie sollte so klein wie möglich gehalten werden um das Fahrwerk nicht unnötig bei schlechter Straße aufzuschaukeln, ich wurde vom Rundlauf her unbedingt Alufelgen nehmen, denn die sind hauptsächlich gedreht und haben eine Rundlauftolleranz von max 0,2mm Zusaätlich sind sie auf jeden Fall verwindungsfrei was bei einer Stahlfelge nicht der Fall ist und das Rundlaufproblem (mir selbst sind schon fabriksneue Stahlfelgen für einen Mazda 626 mit unglaublichen 12 mm Originalhochschlag untergekommen) ist auch schlechter, weil sich die Stahlfelge beim schweissen produktionsbedingt immer etwas verzieht. Rundlauf +/- bis etwa Durchschnittlich 0,4mm

Mein Tip: wenn unbedigt sein muß dann 16Zoll Alufelge mit den passenden Reifen laut Typenschein. Billigware rächt sich jedenfalls!
Citroen ist Fahrwerksmäßig sehr gut auf Michelin abgestimmt und würde auch ich empfehlen. Achtung hier gibt es viele verschiedene Modelle die man erst im Fahrbetrieb unterscheiden kann. Gute Beratung von einem wirklichen Fachmann mit Erfahrung(!!!!)kann niemals ein Fehler sein.

              --------------------===============--------------------
                    @@@@@----That`s the way i like it----@@@@@
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung