Damrotech (Rohlinge)
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Damrotech (Rohlinge) (18 Beiträge, 747 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Damrotech (Rohlinge)
16.12.2005, 14:11:43
So, nach langem Zögern habe ich eine Bestellung bei damrotech aufgegeben. Hier der alte thread:
http://forum.geizhals.at/t380144.html

Heute sind sie gekommen und ich zeige hier die Ergebnisse der 4 bestellten Rohlinge. Neben den Verbatim printable um die es v.a. ging (1/3 billiger als bei dretschler und Co) habe ich noch 2 Packungen Benq bestellt (1 printable, 1 non) da sie sehr billig waren und cih einen benq Brenner habe -> mal schauen ob sie tatsächlich aufeinander abgestimmt sind. Und schließlich ncoh eine Packung Ricoh.

Vorweg: die Verbatim sind echt. die Verpackung und das Brennergebnis sprechen dafür. Die Bestellung wurde übrigens am Montag aufgegeben und überwiesen, die Ware kam am Freitag eine Woche später. Wobei sie am Montag von damrotech versendet wurden- dauerte halt in der Vorweihnachtszeit länger (obwohlich heute auch eine Lieferung von dretschler bekam die ich erst am 13.12. aufgegeben hatte).

Zu erwähnen sei vielleicht noch dass die Ware zwar gut verpackt schien aber 2 von 4 Cake Boxen kaputt gingen.

Verbatim 50er 16x printable mit 8x gebrannt (42 Cent)


Benq 50er 8x printable mit 8x gebrannt (27 Cent)


Benq 25er 8x non printable mit 8x gebrannt (26 Cent)


Ricoh 25er 8x non printable mit 8x gebrannt (34 Cent)



Wie man sieht haben die Verbatim doch das beste Ergebnis. Die Benq und Ricoh sind halt in etwa so gut wie ihr Preis.

Vom dretschler kamen Verbatim 25er 8x non printable. Die habe ich bestellt weil ich mit denen letztes mal das beste ergebnis überhaupt erziel hatte. Leider haben sie mir andere Verbatim 25er 8x (pearl white) geliefert die auch einen anderen Media code haben. Da ich extra die vom letzten mal wollte und auch vorher nach der Bestellnummer gefragt hatte um sicher zu gehen, hoffe ich dass sie sie zurücknehmen, glaube es aber nicht. So sah das Ergebnis vom "alten" aus:


So das des "neuen":


Nicht schlecht aber die hätte ich nciht bestellt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Damrotech (Rohlinge)
16.12.2005, 16:27:03
So etwas wie du hier machst finde ich eine sehr gute Idee. Man findet im Internet ja viel viele Scans, aber das sind dann meistens Rohlinge die man gar nicht bekommt bzw. Rohlinge, die bei irgend einem Händler auf einem anderen Kontinent gekauft und in einer ganz anderen Manufaktur als du hierzuland erwerblichen hergestellt wurden. Aber dies hier sind Scans von Medien, die man hierzulande ohne Probleme in genau dieser Form erwerben kann. :-)

Da mich das Thema interessiert gebe ich doch gleich meinen Senf dazu ab.

Mein Notensystem: ausgezeichnet -> sehr gut -> gut -> befriedigend -> Müll

1.) Der erste Scan (Verbatim 50er 16x printable mit 8x gebrannt) ist gut bis sehr gut, allerdings hätte ich mir da, besonders wenn man mit 8x brennt, von MCC 004 mehr erwartet. Normalerweise würde ich sagen, dass vielleicht der Brenner nicht so gut liest (Scans von verschiedenen Laufwerken lassen sich nur bedingt vergleichen, sogar wenn sie das gleiche Modell sind), allerdings zeigt der Vergleich mit dem Scan von Taiyo Yuden, dass wirklich mehr möglich ist. Vielleicht aber kommt dein Brenner nicht 100%ig mit den MCC 004 zurecht.

2.) Der "Benq 50er 8x printable" Scan zeigt den für billigere Medien typischen Anstieg gegen Ende der Disk, die PIF-Werte werden da schon etwas hoch, ich würde die Brenner-Rohling-Kombination als noch gerade gut bezeichnen. Für nicht so wichtige Daten preislich aber eine durchaus interessante Alternative.

3.) Der "Benq 25er 8x non printable mit 8x gebrannt" Scan ist da schon etwas ganz anders, wäre nicht der eine Peak gegen Ende der Disk (der hoffentlich auf ein Staubkorn oder einen kleinen Kratzer zurückzuführen ist), dann würde ich diese Brenner-Rohling-Kombination als "sehr gut" bezeichnen.

4.) Der "Ricoh 25er 8x non printable mit 8x gebrannt " Scan schaut wieder nicht so gut aus. Am Anfang der Disk ist doch eine ziemliche Ansammlung an PIFs, dann ist da noch der eine Peak gegen Ende der Disk, der hoffentlich auf ein Staubflankerl oder einen kleinen Kratzer zurückzuführen ist, der unstetige Verlauf der PI rundet den schlechten Eindruck noch ab. Ohne den fetten Peak gegen Ende der Disk würde ich das Urteil "gerade noch gut" abgeben.

5.) Der alte Taiyo-Yuden Scan bedarf keines Kommentars. Jeder sieht, dass TY nach wie vor die Referenz ist. Ein sehr sehr guter bis ausgezeichneter Scan.

6.) Der letzte Scan ist so naja (gut bis sehr gut), immerhin scheint die Qualität über das gesamte Medium konstant zu sein, das ist schon einmal ein großer Vorteil. Aber von CMC darf man sich wohl nicht mehr erwarten, auch wenn "Verbatim" draufsteht.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung