Re(5): 60 tage disc check
Geizhals » Forum » Linux-Support » 60 tage disc check (22 Beiträge, 920 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: 60 tage disc check  (Raydoo am 10.01.2006, 15:24:33)
..  Re(2): 60 tage disc check  (-"Dave"- am 10.01.2006, 15:28:26)
...  Re(3): 60 tage disc check  (Raydoo am 10.01.2006, 15:33:39)
...  Re(3): 60 tage disc check  (sharky2 am 10.01.2006, 18:51:47)
.  Re: 60 tage disc check  (hariw am 10.01.2006, 15:29:37)
...  Re(3): 60 tage disc check  (Robe am 11.01.2006, 17:21:10)
.....
Re(5): 60 tage disc check
13.01.2006, 16:37:41
Dann lies nochmal...Es gibt viele Gründe, weg von
nicht-journalling-Dateisystemen zu wechseln.


Man erspart sich die fscks, da die _META_-Daten immer konsistent sind(oder auch nicht). Sonst fällt mir nicht viel ein. Als kleines Experiment schlage ich folgende Versuchsanordnung vor:

Du nimmst eine Partition auf einer Platte, auf der sonst nichts passiert. Du schreibst auf diese Platte parallel Daten verschiedener "Komplexität" (im Sinne von Metadaten), zB eine Datei sequentiell, nebenbei viele Directory trees die mehrere Ebenen tief sind, mit einigen kleinen Dateien drin. Du merkst dir irgendwie (andere partition, via fsync gesyncte Datei) wie weit du gekommen bist und drückst dann einfach auf Reset. Nachdem der Rechner wieder oben ist schaust du welche Dateien/Daten in welcher Form noch intakt (Inhalt!) und vorhanden sind.

Das ganze versuchst du mit ext2, ext3 und reiser (reiser4 wär besonders interessant, das soll ja jetzt auch intakte Dateiinhalte garantieren). Nach dem ersten Durchlauf das ganze nocheinmal, aber diesmal statt Reset Netzstecker ziehen.

Ich kann dir versprechen dass der unterschied zwischen ext2 und ext3 nicht gravierend sein wird (wobei ich nicht weiss ob ext2 auch standardmaessig ein 5-sekündiges commit-intervall hat, und das ist ja ein wesentlicher Faktor bei diesem Test). Und ich bin mir ziemlich sicher, dass reiser schlechter abschneiden wird.

Ich bin kein Selbstmörder, und verwende drum kein ext3...


Das musst du mir erklären.

Drum war meine  Vermutung, daß der Dateisystemcheck eine Folge von
einer ext2-Installation ist (Keine Ahnung, ob ext3 noch immer ein fsck alle x
tage macht)


ext3 wird so wie ext2 mit mke2fs erzeugt (bei ext3 kommt lediglich die flag '-j') dazu, und die haben standardmäßig FS checks alle 180 Tage bzw. $n mounts (wobei sich $n aus der größe der partition errechnet, wenn mich nicht alles täuscht). Anyway, anyhow, wenn das jemand als störend empfindet (ja, ist es, und es wird heutzutage IMHO nichtmehr benötigt), lässt sichs mit einem 'tune2fs -c0 -i0 /dev/hdblax' abdrehen.


und drum die Empfehlung zu reiser.


"...und wissens eh, beim diesel müssens alle paar jahr den kraftstofffilter wechseln. des is a vui a schas, nehmens besser gleich an benziner..."


Reiser's fschk sieht so auswie in deiner Kopie beschrieben - nur hast du den bekannten Thread gekürzt -
oder du hast in von einer Website, wo er verkürzt dargestellt wird .Denn das
Problem von Inkonsistenzen bei reiserfs wird genau in einem Fall kritisch:
Wenn du ein reiserfs in einem reiserfs hast via loop-Device - dann kann der
Mischmasch wirklich leichter entstehen.Allerdings ist die Chance relativ
gering, daß er ein mount -o loop macht, wenn ich die Frage sehe - und es gibt
seeehr wenig sinnvolle Gründe, ein journalling-fs in einem journalling-fs zu
nutzen... Ich benutze gerne und viel ext2-loopdevices auf reiser - für meine
UMLs. Reiser in reiser eigentlich nie - und ich denke nicht, daß dieser
Nachteil ihn trifft. Sollte er aber derzeit echt ext2 nutzen, wäre im ein
journalling-FS sicher anzuraten.  


Der schlechte reiserfsck ist nur ein zusätzliches Problem von Resier. Den Teil mit den Problemen bei Stromausfällen hast du komplett übersehen, oder?

Google-Pagerank-Abuseage:
mirror
random crap
slackware mirror
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(7): 60 tage disc check  (Robe am 15.01.2006, 18:31:20)
.........  Re(9): 60 tage disc check  (Robe am 15.01.2006, 21:37:32)
..  Re(2): 60 tage disc check  (-"Dave"- am 10.01.2006, 15:36:52)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung