Re(9): 60 tage disc check
Geizhals » Forum » Linux-Support » 60 tage disc check (22 Beiträge, 938 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: 60 tage disc check  (Raydoo am 10.01.2006, 15:24:33)
..  Re(2): 60 tage disc check  (-"Dave"- am 10.01.2006, 15:28:26)
...  Re(3): 60 tage disc check  (Raydoo am 10.01.2006, 15:33:39)
...  Re(3): 60 tage disc check  (sharky2 am 10.01.2006, 18:51:47)
.  Re: 60 tage disc check  (hariw am 10.01.2006, 15:29:37)
...  Re(3): 60 tage disc check  (Robe am 11.01.2006, 17:21:10)
.....  Re(5): 60 tage disc check  (Robe am 13.01.2006, 16:37:41)
.......  Re(7): 60 tage disc check  (Robe am 15.01.2006, 18:31:20)
.........
Re(9): 60 tage disc check
15.01.2006, 21:37:32
Ich war gewillt mein reply jetzt auch mal mit "Nochmal" einzuleiten, lass es jetzt aber doch.

In dem Posting [1] hat Theodore T'so darauf hingewiesen, dass diese Beobachtungen von einem SGI-Entwickler gemacht wurden. Wenn du das anzweifelst bzw. als Schwachsinn abtun möchtest kannst du ihn gerne kontaktieren, ich bin mir sicher, dass er dir den betreffenden Mailverkehr forwarden kann bzw. eine Kontaktadresse der betreffenden Person geben kann. Den Power fail interrupt gibt es jedenfalls bei IRIX: [2]. Ich maße mir jedenfalls nicht an, genug wissen über die Vorgänge zu haben, um diesbezüglich irgendwelche Wahrscheinlichkeiten treffen zu können, ich kanns höchstens testen.


Deinen Ausführungen über Reordering, Lügen der ext3-Developer und sonstiger "crap"-Aussagen konnte ich nur bedingt folgen, kann dir aber keine definitiven Antworten geben da ich mich mit der Materie nicht gut genug auskenne.

Wenn ich Theodore T'so richtig verstanden habe, ist das Haupt"problem" von reiser und xfs, das sie mehrere Inode-Aktualisierungen in einen Journal-Block (viele aktualisierungen in 512 Byte) schreiben, wohingegen ext3 einfach die aktualisierten Blöcke als solches komplett (512 Byte (oder mehr) pro Aktualisierung) ins Journal schreibt. Es macht schon einen Unterschied ob bei einem Crash mit einem "verdampften" Block 1 Update oder 3-5 Updates (weiss nicht wieviel Updates reiserfs in einen Block reinbringt) verloren gehen.


  • Ad Polemik:
    Das mit dem resizen war keine Polemik, sondern ein Fakt, und das hab ich auch nicht bemängelt. Mir gings um deine Aussage, dass "nicht mal ext3 Entwickler ext3 vertrauen würden, weils ja ein funktionierendes e2fsck gibt". Das ist einfach nurmehr Schwachsinn.

    Da würde sich dann "Reiserfs ist total super, weil für das gibts kein gscheits fsck [3], weils ja nicht gebraucht wird!" nahtlos einreihen

  • Ad [bp]dflush:

    Der hat damals (2.4) wie heute ein commit intervall von 5 sekunden als Standardwert, siehe /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs bei modernen Kernel.

  • Ad journalling:

    Nochmal: (jetzt aber! ha!)

    Du gewinnst bei Journalling genau die Zeit fürs fsckn. Sonst nix. Überhaupt nix. Dateien/Directories die in einem kritischen Zeitpunkt angelegt wurden können sowohl beim Journalling fs als auch beim "nicht journalling fs aber fsck nach dem crash" da sein _ODER_ nicht. (oder ein bisschen, wenn man sehr viel pech hat)

    Viel wichtiger ist (zumindestens in meiner Wahrnehmungssphäre, bei "fundamentalistischen" usern schaut das anscheinend etwas anders aus) was mit dem Inhalt von Dateien passiert:

    Bei ext2 [6], ext3 mit data=writeback und reiser3 hast du in den Dateien die schreibend geöffnet waren mit hoher Wahrscheinlichkeit Müll drinnen.[4] (Ich sag nur ^@^@^@ [5])

    Bei ext3 mit data=ordered (default mode) hast du entweder den Zustand vor oder nach dem Write.

  • Ad nichtjournalling:

    Vielleicht ist das einfach nur das Verständnigsproblem: Natürlich mach ich auf den Servern auf denen ich kein journalling FS verwende nach jedem Crash ein fsck. Und auf Servern mit journalling ist ein


    Jan 11 10:20:13 mirror kernel: EXT3-fs: md11: orphan cleanup on readonly fs
    Jan 11 10:20:13 mirror kernel: ext3_orphan_cleanup: deleting unreferenced inode 360361
    Jan 11 10:20:13 mirror kernel: ext3_orphan_cleanup: deleting unreferenced inode 360352
    [..]
    Jan 11 10:20:13 mirror kernel: EXT3-fs: md11: 14 orphan inodes deleted
    Jan 11 10:20:13 mirror kernel: EXT3-fs: recovery complete.
    Jan 11 10:20:13 mirror kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.


    oder


    Dec 21 01:16:45 mirror kernel: ReiserFS: md0: checking transaction log (md0)
    Dec 21 01:16:45 mirror kernel: ReiserFS: md0: replayed 20 transactions in 3 seconds
    Dec 21 01:16:45 mirror kernel: ReiserFS: md0: Using r5 hash to sort names


    genauso "dramatisch" wie:


    e2fsck 1.36 (05-Feb-2005)  
    /dev/hda9 was not cleanly unmounted, check  
    forced.  
    Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes  
    Inode 12, i_blocks is 16, should be 2.  Fix? yes  

    Pass 2: Checking directory structure  
    Entry '0003' in / (2) has deleted/unused inode 13.  Clear? yes  

    Pass 3: Checking directory connectivity  
    Pass 4: Checking reference counts  
    Pass 5: Checking group summary information  
    Block bitmap differences:  -21  
    Fix? yes  

    Free blocks count wrong for group #0 (38, counted=39).  
    Fix? yes  

    [..]

    /dev/hda9: ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED  *****  
    /dev/hda9: 12/16 files (0.0% non-contiguous), 21/60 blocks  


    Genau überhauptnicht.


    mfg,
    michael - der sich wünschen würde weitere diskussionen darüber in persona zu führen, da das hier zunehmend anstrengend wird. ;)



    [1] vielleicht hast du nur den Link verloren? Hier nochmal: http://linuxmafia.com/faq/Filesystems/reiserfs.html

    [2] SIGPWR/19 http://techpubs.sgi.com/library/tpl/cgi-bin/getdoc.cgi?coll=0650&db=man&fname=/usr/share/catman/p_man/cat5/signal.z

    [3] Hans Reiser und fsck. http://lkml.org/lkml/2005/6/24/192  Lesenswerter Thread.

    [4] http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/0109.3/0335.html  + http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/0109.3/0654.html

    [5] http://lists.debian.org/debian-user/2005/03/msg01735.html

    [6] muss ich zugeben, wusste ich nicht, wär mir aber in der Zeit in der ich ext2 verwendet hab nicht aufgefallen.

    Google-Pagerank-Abuseage:
    mirror
    random crap
    slackware mirror
  • Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    ..  Re(2): 60 tage disc check  (-"Dave"- am 10.01.2006, 15:36:52)
     

    Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
    Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
    Datenschutzerklärung