Sonyericsson - das letzte mal...
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Sonyericsson - das letzte mal... (122 Beiträge, 2271 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Sonyericsson - das letzte mal...
05.02.2006, 13:05:25
Habe interessanterweise aktuell genau das gleiche Problem mit einem Nokia Handy 6610i.

3 Monate alt - um den Jahreswechsel herum plötzlich Fehlermeldung "Contact Service" - hin zum Vertragspartner Good Connection. Kein Problem alles bestens - angenommen.

Ca. 1 Monat Wartezeit - Handy wird zu Nokia geschickt - kommt zurück - Diagnose wie könnte es anders sein Wasserschaden / Oxidationsschaden...

Erregtes Telefonat - sehr nette Leute dort - ein paar wertvolle Tipps und Anregungen bekommen - sinngemäß:
"Wenn sie mit einem neuen Auto gegen einen Baum fahren ist es auch kaputt", "Ich habe
mein Handy schon 8 Jahre", "Sie stellen ja auch nicht einen Fernseher ins
Freie und schauen dort fern", "Manche Leuten glauben sie können sich mit
dem Handy unter die Dusche stellen",...

Aktuell habe ich gerade eine Beschwerde bei Nokia laufen und den Konsumentenschutz eingeschaltet. Dort wurde mir bestätigt, das dies kein Einzelfall ist und es eigentlich höchste Zeit ist einen konkreten Anlassfall näher nachzugehen.

Nokia hat mir eine Blabla-Antwort geschickt - interssant auch was man mit dem Handy alles nicht tun darf: http://www.nokia.at/german/support/tipps/service_tipps.html

Wenn man sich die Werbungen anschaut können einem die Lachtränen... :=)

Ich poche nachwievor auf meinen Gewährleistungsanspruch weil der Kauf keine 6 Monate zurückliegt - die Beweislast liegt beim Händler bzw. Nokia. Das hat nix mit Garantie zu tun.
(es gibt hier einen sehr interessanten Folder vom Konsumentenschutz der die Unterschiede erläutert)

Gott sei Dank hab ich eine Rechtschutzvesicherung - alles muss man sich nicht gefallen lassen.

So long...









Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sonyericsson - das letzte mal...
26.01.2006, 08:15:53
Das hat allerdings wirklich nichts mit SE zu tun. Auf dieses Kondenswasser redet sich bei uns so gut wie jeder Handyshop mittlerweile schon raus, also habe auch ich schon einige Erfahrung damit:

Meine Schwester: Siemens k. A. Welches, so gut wie gar nicht in Betrieb genommen, nach einem halben Jahr, lässt sich das Ding nicht mehr einschalten?! Zum Handyshop damit und was hören wir dort? Genau, Wasserschaden, da greift die Garantie nicht.....

2 Meiner Freunde: 2 Samsung-Handys, bei beiden gab die Beleuchtung des Displays den Geist         auf, beide wurden mit der Wasserschaden-Masche abgewimmelt.

Ein anderer Kollege: Nokia 6230, dieses Handy wurde schon 2 mal davor (auf Garantie) repariert, er geht wieder zum gleichen Shop, dann wurde es dem Shop anscheinend zu bunt und auch er hörte das Wort "Wasserschaden" als vernichtenden Grund.

Meine Cousine: Nokia 6230i, nur Scherereien damit, laufend SW-Fehler, weswegen sie dann immer min. 5 Tage auf dieses Handy verzichten muss. Und der Gipfel der Frechheit: Sie will sich eine größere Speicherkarte kaufen (256 MB), der Heini im Handyshop rät ihr davon ab, weil angeblich bei diesem Modell immer wieder Fehler mit dem "Erweiterungsspeicher" auftreten, WENN sie nicht min. eine 512 MB-Karte nimmt... Sie fragte mich dann um Rat und ich sagte ihr, dass ich schon glaube, dass ein Nokia Handy mit JEDER nur erdenklichen Speicherkartengröße zurechtkommen müsste. Also kauft sie sich eine 256 MB-Karte, gibt sie ins Handy und formatiert sie auch dort gleich. Doch was geschieht? Richtig erraten: Fertig formatiert, Handy schaltet sich aus, und bleibt ausgeschalten. Das Teil hat sich nicht mehr einschalten lassen.... Sie geht Stinkesauer zur Reparatur, und dann passiert das Erwartete: Genau, ein Wasserschaden wäre schuld, sie müsse sich das gut überlegen, ob sie das reparieren lässt, weil es viel zu teuer kommen würde. Ich hatte erst einmal ein Nokia-Handy (3310) das mir nach einem Jahr weggestorben ist, seitdem halte ich schon nicht mehr so viel von Nokia. Aber nach diesen Vorfällen, ist bei mir jegliche Nachsicht gegenüber diesen Handys verschwunden.

Zum Vergleich, meine Erfahrung mit SE:

Handy meiner Freundin: SE W800i fällt in ein (mit Wasser gefülltes) Waschbecken, getrocknet, wieder zusammengebaut - Funkt - allerdings reagierte die Kamera nicht mehr auf das Öffnen der Linsenabdeckung, das Headset und alle anderen Kabel die man unten in den Slot stecken konnte, hatten einen Wackler. Handy wurde eingeschickt und anstandslos repariert.

Meine Schwester: J300i Das Handy hat sie seit dem das Siemens eingegangen ist (zirka ein halbes Jahr also) - bisher keine Probleme.

Ich: SE T630 im April werden es 2 Jahre, dass ich mir das Handy zugelegt habe und es funktioniert noch immer wie am ersten Tag.

Fazit: Nach MEINEN Erfahrungen kommt NUR mehr Sony Ericsson ins Haus. :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung