BitteBitte keine selfhtml-Tipps mehr...
Geizhals » Forum » Programmierung » BitteBitte keine selfhtml-Tipps mehr... (129 Beiträge, 1388 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
BitteBitte keine selfhtml-Tipps mehr...
17.02.2006, 11:44:08
Selfhtml ist eine Schrott-Seite, die ja wohl kaum auf fundamentales eingeht...

Ich mein, Selfhtml ist zugegeben für einen kompletten Anfänger ganz nett, aber was kommt /immer/ (ok, zumindest in 80% der Fälle im eine alte Regel zu bemühen ;-) ) raus ? Irgendwer, der maximal 70% davon durchblättert hat und glaubt, sich auszukennen... Oder von mir aus einer, der 100% gelesen hat und dann halt glaubt, daß er ne Ahnung hat...

Warum ich selfhtml nicht mag:
1.) HTML-Entwickler sollten unter Schlachtrufen wie "Er hat Jehova gesagt" gesteinigt werden... Gibt's einen einzig vernünftigen Grund, warum derart viele Webseiten nicht in xHTML mit XSL(T) sind ? Meiner Meinung nach echt nur einen - zuviele haben Selfhtml gelesen ;-)

2.) Javascript:
Millionen (auch kommerzielle) Dillos kümmern sich darum, ihren beshissenen JavaScript-Source zu verbergen und fangen zB das klicken mit der rechten Maustaste ab. Das macht's in einigen Webbrowsern nur unbequem, wenn man mit der rechten Maustaste ein neues Tab aufmachen will - und dann eine homosexuelle^H^H^H^H^H^H^H^H^H^H^H^Hsinnlose Alertbox a la "Not Allowed" aufgeht.
Ich mein, prinzipiell versteh' ich schon, daß ein Vollidiot, der NULL Tau hat und sauschlechten Code produziert, den verbergen will - nur sollten wir die Dillos informieren, daß das nicht funktioniert ;-)


BitteBitte...
Gebt den Leuten lieber Tipps a la
http://www.zvon.org  (die ich /echt/ super für Anfänger finde)
oder http://www.w3.org/  - wo's ja echt auch Tutorials weg gibt.

Aber bitte net noch mehr Halbwissende Daus - erstens sind die die schlimmsten, zweitens haben wir davon schon viel zu viel - und ja, ich bin auch ein Halbwissender DAU - quäle aber keine unschuldigen Leute mit meinen Seiten
|-D

EDIT:
Die wirklich wichtigen und sinnvollen JavaScript-Anwendungen wie zB AJAX werden bei Selfhtml hingegen werden nicht einmal erwähnt....:-(

17.02.2006, 11:48 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): BitteBitte keine selfhtml-Tipps mehr...
17.02.2006, 21:42:23
Ahem...
1.) Grundsätzlich hast du Recht... Ein Lynx kann net mit xhtml umgehen (vermute ich mal).
Bei wirklich "puristischen" Seiten will ich ja auch nicht meckern - wenn du wirklich jeden Benutzer inklusive der verbleibenden 5 Mosaik-Nutzer erreichen willst oder mußt - dann ist's eh ok - soweit stimme ich Dir zu.

2.) Wenn du aber glaubst, daß XHTML verschwenderisch ist - sorry, dann hast du Dich zuwenig damit befaßt ;-).
Gibt genug Anwendungsfälle, die gerade auch dem GH-Team nutzen könnten.
Beispielsweise hatte ich mal für eine Auswertung aus einer DB einen XML-Stream gebaut, der via XSL/T am Client in Tabellenform inklusive Aggregation dargestellt wird. Soweit sogut - das  könntest zugegeben bequemer mit HTML erzielen. AAABER die Benutzer wollten nach mehreren Kriterien sortieren - jetzt könnte man das entweder so lösen, daß der Benutzer (ähnlich wie bei GH) auf ein Element der Titelzeile klickt und eine neue Seite vom Server bekommt... Das verursacht am Server wieder Last, NW-Traffic, ... oder man tauscht via Javascript einfach das darunterliegende XSL-Stylesheet aus - und das sortiert die Daten, die eh schon am Client sind, neu. Das kann bei großen Datenmengen (wars bei mir damals) echt Serverlast reduzieren und die Geschwindigkeit - gerade bei Modem- und ISDN-Nutzer, und wir wollen ja alle bedienen, siehe Punkt 1 - schon spürbar (nicht nur meßbar) steigern.

3.) Wenn man die HTML-Seiten brav gezippt transportiert, werden die schließenden Tags kaum etwas ausmachen... Den vermuteten Ressourcenverschleiß glaube ich nicht... Solange kein neues TCP/IP-Paket entstehen muß, verschwindet das im Rauschen.

4.) Ad "viele gute Websiten:" Eh... Keine Frage.
Nur die, die schon damals Websiten bauten (wie vermutlich das GH-Team ;-) ) - brauchen keine Anfängertipps mehr - da wett ich drauf... Und gerade um die Tipps für Anfänger gings mir ja...






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): BitteBitte keine selfhtml-Tipps mehr...
17.02.2006, 22:09:57
2.) Wenn du aber glaubst, daß XHTML verschwenderisch ist - sorry, dann hast du
Dich zuwenig damit befaßt ;-).


Eine ziemlich arrogante Aussage.

Gibt genug Anwendungsfälle, die gerade auch dem GH-Team nutzen könnten.


Es gibt auch genug Fälle, wo wir es schon einsetzen oder einsetzen würden, wenn die Theorie nicht in der Theorie der Praxis näher wäre als in der Praxis. ;-)

. oder man tauscht via Javascript einfach das darunterliegende XSL-Stylesheet
aus


Toller Hack, aber er setzt JavaScript voraus und ist daher unbrauchbar für allgemein zugängliche Websites. Mit JavaScript geht so etwas natürlich auch ohne XSL.

3.) Wenn man die HTML-Seiten brav gezippt transportiert, werden die
schließenden Tags kaum etwas ausmachen...


Nach jahrelangen Qualen mit MSIE-Bugs und kaputten Proxies kann man tatsächlich inzwischen für alle Browser gzip-Komprimierung einsetzen. Ob alle redundanten Merkmale von XHTML "im Rauschen verschwinden", sei dahingestellt.



Und gerade um die Tipps für Anfänger gings mir ja...  


Die können tatsächlich hoffen, daß eines Tages ein Browser den aktuellen "designed by committee" Standard so darstellen wird, wie es geplant war. Der W3C-Browser kann es vermutlich noch immer nicht einmal ansatzweise.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): BitteBitte keine selfhtml-Tipps mehr...
17.02.2006, 22:34:30

    2.) Wenn du aber glaubst, daß XHTML verschwenderisch ist - sorry, dann hast du
    Dich zuwenig damit befaßt ;-).
Eine ziemlich arrogante Aussage.

So sollte es nicht klingen... Tut mir leid. Tatsächlich /spart/ aber xHTML via XSL/T Bandbreite - wie am Beispiel gebracht.

Ein weiterer Punkt ist (über den zB ich früher gestolpert bin), daß man oft bei Javascript an Browserweichen net vorbeikommt - bei mir war es beim Zusammenbauen von Listboxen via Javascript damals, wo IE und Mozilla anderes erwarteten. Diese Browserweichen brauchen sicher mehr als schließende Tags - insbesondere nach einem zip.


Toller Hack, aber er setzt JavaScript voraus und ist daher unbrauchbar für allgemein zugängliche Websites. Mit JavaScript geht so etwas natürlich auch ohne XSL.

Wieso ? Alle deine Seiten sollen natürlich so gebaut sein, daß sie auch ohne JavaScript funken... Es spräche ja zB bei einer Artikelliste mit Preisen nix dagegen, daß ein Klick in die Titelzeile per Default mal das Laden einer neuen Seite vom Server auslöst - ohne JavaScript.
Es könnte aber in der Seite ein JavaScript-Block sein, der die Funktion eben austauscht - in ein ersetzen durch eine Transformation. So hat der nicht-JavaScript-User seine langsamere Methode via Neuanfrage und der JavaScript-User seine schnellere Funktionalität.

Der Vorteil von XML in dem Beispiel wäre, daß es Maschinenlesbar wäre... Ein Benutzer könnte von mir aus seine Access-DB damit befüllen und sich daraus Queries basteln... Der Nachteil wäre aber zugegeben, daß es Maschinenlesbar wäre - je nachdem, was man will ;-)

Die Redundanz von xHTML erkenne ich übrigens nach wie vor kaum... Denn ob ich nun Tags markiere, damit ich sie bequem einem CSS zuordnen kann oder eben bequem Transformieren kann - die Unterschiede würde ich nach zippen echt als rauschen sehen. Ich kann mich aber auch noch an frühere Zeiten erinnern, als beinhart Webseitenoptimierer verkauft wurden, die nix anderes machten, als alle nicht dargestellten Whitespaces zu entfernen - um aus einer schön formatierten 2K-Html-Seite eine mit 1,5K zu machen... Sowas habe ich zugegeben auch immer als "Rauscherei" gesehen, wobei das in Zeiten von 2400Baud-Modems durchaus Sinn gemacht haben kann. Ich würde die Diskussion (selbst wenn die durchschnittliche xHTML-Seite nach zip um 500 Bytes mehr brauchen würde (was ich nicht glaube, aber eben sein könnte) ) - eben als sinnlos sehen.

17.02.2006, 22:44 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(2): Kompliziert und so...
18.02.2006, 10:46:05
xHTML hätte - gerade für noobs - noch weitere Vorteile:

Es ist ja wohl so, daß alle Browser sich mehr oder weniger bemühen, inkorrektes HTML trotzdem darzustellen - wobei daß zugegeben der IE immer sehr gut konnte.

Das bewirkte, daß viele unsauberes HTML erzeugten, es daheim mit dem IE testeten - und ich konnte mich mit meinem konqueror oder was auch immer brausen gehen.

xHTML alleine bringt zugegeben noch sehr wenig - es ist ja nur die Basis für darauf aufbauendes - hat allerdings den riesen-Vorteil, daß inkorrektes HTML damit nicht möglich ist - und er auch im IE sofort eine Fehlermeldung bekommt.

Mein Punkt wäre also, daß der Mehraufwand für den Lenenden ziemlich genau NULL ist... Er lernt nur, daß alles einen schließenden Tag hat - und statt eben <br> eben <br />.

Wenn es also praktisch null kostet - warum nicht gleich zu xHTML ?

Und der private DAU, der mit Frontpage seine Seite macht... Nun ja, das ist derselbe, der früher in Word den HTML-Export machte ;-). Dem ist es sowieso wurscht - den würde ich nicht weiter in unsere Überlegungen einbeziehen.

Ich fände im Gegenzug super, wenn selfhtml klar machen würde, daß es eben nur eine Anfängerlektüre ist - und nicht alles abdeckt.

Ach ja, Die meiste Kritik an den w3-Tutorials war nun, daß sie englisch sind...
Angenommen, die würden auf Deutsch übersetzt - würdest du dann einem "w3-Empfehlen ist besser als selfhtml empfehlen" zustimmen ???

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(6): Kompliziert und so...
18.02.2006, 16:20:33
Naja... Von Anfang an habe ich im Thread Javascript mit ins Boot geholt - weil mich da echt viele Scripts nerven (Eben das rechte-Maus-Abfangen besonders oft ;-) ).

Aber ich wäre mit folgendem Einverstanden:
Selfhtml könnte bleiben wie es ist - mit leichten Modifikationen:
- voll auf xHTML-Syntax setzen. Das klappt AFAIK echt in allen Browsern seit langem fein... Zumindest zu Netscape4-Zeiten klappte das perfekt, und der IE in der damaligen Version ebenso (wobei AFAIK beide damals schon mit XSL/T was anfangen konnten)
Der Mehraufwand für den Lernenden wäre [fast] null - und er hat den Vorteil, zu sauberem Arbeiten gezwungen zu sein. Passierte mir besonders am Anfang bei einigen cut-n-Paste-Gschichtn öfters, daß zB ein [center][table]... [/center][/table] entstand und das trotzdem so halbwegs klappte - und ich überrascht war, daß das auf verschiedenen Browsern anders aussah. Der Mehraufwand für das "Jedes Tag muß geschlossen werden" würde sich meiner Meinung nach durch das Reduzieren der "Warum verhält sich das komisch"-Zeit rechnen
- Genauso wie's den css-Block gibt, könnte es einen XSL/T-Block geben. Der wäre im gleichen Sinne "optional" wie die CSS-Gschichten - wer sie nicht verwenden/lernen will, schaut sie nicht an. Vorteil: Jeder Lernende (und ich vermute echt, daß fast alle Deutschsprachigen mit Selfhtml begonnen haben) wäre sich bewußt, daß es das gäbe... Und viel mehr würden die Vorteile schätzen lernen. Alle würden profitieren... Der Endanwender, weil er mehr maschinell auswertbare Seiten zur Verfügung hätte, die Webdesigner, weil zumindest einige dann ein starkes, zusätzliches Werkzeug zur Verfügung hätten - und die Firmen, weil sich wirklich viele Lösungen B2B mit sowas mitabfackeln lassen, und ein vorausdenkender Webentwickler quasi umsonst einen Mehrwert anbieten kann (so er möchte ;-) - zumindest kann er schneller Mehrwert anbieten).

Mein Punkt ist eben, daß Selfhtml einen zentrale Rolle im D-Bereich hat, und daher entweder Selfhtml einiges aufnehmen müßte - oder man Selfhtml von seiner wirklich zentralen Rolle auf eine "passendere" zurechtstutzen müßte - eben indem man andere Seiten bekannter macht, die wirklich gut sind...

Und ja, auch ich habe Javascript aus Selfhtml gelernt ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(7): Kompliziert und so...
18.02.2006, 16:30:13
> Naja... Von Anfang an habe ich im Thread Javascript mit ins Boot geholt

Ich weiss, aber der Kritikpunkt geht da bei selfhtml völlig ins Leere, weil die von dir kritisierten Skripts unter Garantie nicht selbst geschrieben wurden, sondern einfach irgendwo "gestohlen" wurden.

> Selfhtml könnte bleiben wie es ist - mit leichten Modifikationen:

selfhtml kann bleiben wie es ist. Es will eben eine Informationsquelle für HTML sein, nicht für xhtml. Ist ihr gutes Recht. Wenn es dir nicht gefällt, nutz es nicht!

> Genauso wie's den css-Block gibt, könnte es einen XSL/T-Block geben.

Gut möglich dass das mal kommt. Aber selfhtml ist eben ein ehrenamtliches Projekt, wofür der Ersteller kein/sehr wenig Geld sieht. Daher ist es auch seine Entscheidung, wann er wieder was neues hinzufügt.

> Der Endanwender, weil er mehr maschinell auswertbare Seiten zur Verfügung hätte,

Geh bitte! Welche Anfänger Seiten willst maschinell auswerten?

> die Webdesigner, weil zumindest einige dann ein starkes, zusätzliches Werkzeug zur
> Verfügung hätten

Ein professioneller Webdesigner wird hoffentlich ohnehin andere Quellen zu Rate ziehen.

> und die Firmen, weil sich wirklich viele Lösungen B2B mit sowas mitabfackeln lassen

Ebenso.

> und ein vorausdenkender Webentwickler quasi umsonst einen Mehrwert anbieten kann

Dito.

All das ist aber kein Grund, Anfängern nicht zu selfhtml zu raten. Nur weil die Gefahr besteht, dass der eine oder andere Profi wird und trotzdem nicht über selfhtml hinauskommt, ist selfhtml nicht schlecht ;-)

Es steht dir ja jederzeit frei, eine bessere Ressource zur Verfühung zu stellen. Im Moment seh ich aber nichts, dass selfhtml hier das Wasser reichen könnte.

Suche im Forum
Forums-FAQ
Kino 2006
Täglich frische Sudokus

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(8): Kompliziert und so...
18.02.2006, 16:54:43
Ok... Ich laß es dann ;-)

Ich habe zwar noch immer nicht verstanden, welche Vorteile HTML gegenüber xHTML haben soll - und behaupte weiterhin fest das Gegenteil, /besonders/ für Anfänger ;-) - aber scheinbar gibt es fixe Festlegungen, die ich nicht nachvollziehen kann (man kann ja auch nicht alles kapieren ;-))

Definitiv dreht es sich IMHO eben um den Punkt, daß nicht nur der eine oder andere Firmenseiten aufgezogen hat und dabei nur Teile der SELFHTML-Gschichtln als KnowHow hatte - sondern daß das eine ganze Menge ist... Sobald du Firmenwebseiten siehst (gerne auch von größeren Firmen), die nun gar nix mit EDV zu tun haben, hast eine gute Chance, daß das eine technisch grottenschlechte Seite ist...

Und es gab und gibt schon einige Firmenseiten, die ich als Endanwender gerne elektronisch weiterverarbeitbar hätte... Teils hätte ich gerne einige Produkt/Preisübersichten von ausgewählten fix in einer DB (sodaß zB ein Kaufsignal ausgelöst werden könnte), Teils Terminübersichten, teils bei manchen Foren, wo man nicht wie hier nach "Was hat User XYZ zu Thema Bla gesagt" suchen kann...

Das Problem ist, daß der Anfänger eine Webseite machen will - und er maximal den Begriff HTML kennt. Wenn er nun nach einer HTML-Doku fragt (weil er eben xHTML nicht kennt) - so wird ihm eben Selfhtml empfohlen - die ja wirklich Thema HTML recht gut ist. Der Punkt ist, daß HTML selbst IMHO nicht mehr so empfehlenswert ist - und die zukünftigen Pros nur über Umwege bei XML...  landen, wärend die ewigen Anfänger die gleich schlechten Seiten noch dazu mit einer inferioren Technik machen werden ;-)

Kurzum: IMHO ist HTML selbst obsolet. XML war mir lange Jahre ein Fraus - aus ähnlichen Argumenten wie deinen: Ressourcenverbrauch, ... (Wobei meine Sorge nicht der Bandbreite galt sondern dem Aufbereiten am Server inklusive oft notwendigen Zip-läufen bei vielen concurrent Usern). Ich war und bin der Meinung, daß Maschinen nicht XML-Schemadateien austauschen sollten, sondern flex/yacc-Files... Wobei ich da einfach von der Realität überholt wurde ;-). Wenn wir aber schon soweit sind, daß der Sprung von binary-Files zu XML fast vollständig vollzogen wurde - so sollte man wohl einen weit kleineren Schritt von HTML zu xHTML logischerweise mitvollziehen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(9): Kompliziert und so...
18.02.2006, 18:07:30
> Ich habe zwar noch immer nicht verstanden, welche Vorteile HTML gegenüber xHTML
> haben soll

Zeig mir doch bitte, wo ich das geschrieben hab!

Ich hab nur festgestellt, dass die Macher von selfhtml eben HTML gewählt haben. Das ist ihr gutes Recht. Und für Anfänger im "Webdesign" gibt es meiner Meinung nach im Moment keine bessere Einführung als selfhtml, auch wenn HTML subotpimal ist.

> Definitiv dreht es sich IMHO eben um den Punkt, daß nicht nur der eine oder andere
> Firmenseiten aufgezogen hat und dabei nur Teile der SELFHTML-Gschichtln als KnowHow
> hatte

Das ist aber nicht die Schuld von selfhtml. Und jemanden, der eine professionelle Firmenhomepage aufziehen möchte, werd ich natürlich andere Ressourcen nahe legen als selfhtml.

> Der Punkt ist, daß HTML selbst IMHO nicht mehr so empfehlenswert ist

True. Das ändert aber nichts daran, dass HTML für Anfänger reicht, und es eben keine bessere Seite für xhtml gibt. Auch nicht die von dir geposteten.

> wärend die ewigen Anfänger die gleich schlechten Seiten noch dazu mit einer inferioren
> Technik machen werden

Jo mei, und? Ich muss auch kein Picasso sein, um mal hin und wieder eine kleine Skizze für mich und meine Freunde zu erstellen.

Ich hab nichts gegen XML. Im Gegenteil. Aber für viele Benutzer von selfhtml stellt das keinen Mehrwert dar, weil sie nicht mal die Information, die sie auf selfhtml bekommen könnten voll ausnutzen und auch nicht ausnützen müssen, wenn sie mit HTML glücklich sind.

Suche im Forum
Forums-FAQ
Kino 2006
Täglich frische Sudokus

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung