Sichere Apples... Harhar...
Geizhals » Forum » Security & Viren » Sichere Apples... Harhar... (23 Beiträge, 604 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sichere Apples... Harhar...
06.03.2006, 20:12:45
Hab´ diesen Beitrag erst jetzt gesehen;

-) Tja,"leider" wird nicht das ganze System trotz -rf  gelöscht; Systemfiles gehören hpts. root und dieser muß gesondert aktiviert werden.
-) Wenn das file keine extension hat,führt er gar nix aus,weil es als "Document" interpretiert wird.
-) Einige Tage nachdem sogar Heise draufgekommen ist, gefixed.
-) Safari hat vor den letzten Updates gewarnt,wenn in einem Archive (oder unkomprimiert) eine Anwendung enthalten war,also nicht nach dem Zufallsprinzip,wie Du es hier angiebst.
-) Die Option in Safari haben die meisten User,die ich kenne vor langer Zeit deaktiviert,weil sie eher lästig ist.
-) Es verwenden nicht einmal alle Mac User Safari,das Mozilla basierte Zeugs ist weitaus populärer als im Windowsschnitt.
-) Sieh Dir mal die Fileinfo an:
http://forum.geizhals.at/files/319/picture.png
---> Die meisten dieser Exploits setzen einen dämlichen User voraus,der alles und jedes herunterlädt.

Sicherheit ist ein Lernprozess,eben auch für Apple; allein die Doku der letzten Sicherheitsupdates ist schon stark verbessert worden,ich bin optimistisch,daß sie da denn Ball nicht fallen lassen werden.
Per Default bin ich auf meinem Apfel immer noch sehr viel sicherer als auf einem Windowsrechner.

Ich habe übrigens Backups von meinen files,von den wichtigen sogar tagesaktuelle :)
(Mit Disk Utility brauche ich ca. 10 Minuten ,um mein System neu einzuspielen.)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Sichere Apples... Harhar...
07.03.2006, 11:36:54
"wird nicht das ganze System trotz -rf "
Nein, aber alle Userdaten... Und nachdem einige Installer ihre Installationspfade world writable anlegen - wird einiges der SW nachher spinnen

"Wenn das file keine extension hat,führt er gar nix aus,weil es als "Document" interpretiert wird."
[ ] du hast das Problem verstanden.
Nein. Wenn es auf einem Rechner /ohne Extension/ dem Terminal zugeordnet wird, wird es im Terminal gestartet - das legt Apple im Resource Fork oder so ab. Der wird mit der Zipdatei mitgespeichert und geschickt - damit führt es das Zielsystem so aus

"-) Einige Tage nachdem sogar Heise draufgekommen ist, gefixed."
Gelogen. Wie auf Heise zu lesen ist, funktioniert der Heise-Demoexploit noch immer

"-) Die Option in Safari haben die meisten User,die ich kenne vor langer Zeit deaktiviert,weil sie eher lästig ist."
Was denn ? Ich dachte, Apple ist deshalb so toll, weil alles soooo super vorbereitet ist - einfach auspacken und spielen... Ach ja, das kann man ja nicht. Einfach auspacken und M$-Office verwenden ;-)

"-) Es verwenden nicht einmal alle Mac User Safari,das Mozilla"
Ich dachte, der Safari ist sooo super ? Ist aber eh wurscht, der Finder ist ja auch betroffen - und den verwenden ja alle ;-)

"-)ch habe übrigens Backups von meinen files,"
Hoffentlich immer vom System getrennt, sonst werden sie ja evtl. mitgelöscht... Außerdem - tagesaktuelle Backups ? Also kann ein Arbeitstag verloren sein - auch net fein. Abschließend: Wieviel % der Appler machen täglich Backups ? Mehr als eines ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Sichere Apples... Harhar...
07.03.2006, 15:21:30
And you spread FUD,FUD,FUD,till your daddy takes the keyboard away........

Im Unterschied zu Dir habe ich es ausprobiert;auf einem aktuellen System.
Wenn ich ,sei es in vi, oder sonstwie  ein Texfile ohne extension erstelle ist dem Terminal gar nix zugeordnet.Wie denn auch?
Ich muß es zB. erst executable machen.
No na wird es im Ressource Fork hinterlegt,sobald eine Zuordnung erfolgt ist.
Selbige läßt sich aber durch Änderung der Extension auch nicht so ohne weiters ändern.Wie in dem im Heise Artikel verlinkten Artikel zu sehen ist.

Wenn ich das Heise Demo downloade passiert folgendes:
http://forum.geizhals.at/files/319/picture.png
Und nach Bestätigigung rein gar nix!
Also,ja,definitiv behoben. B-)

User, deren wirtschaftliche Existenz an ihren Daten hängen,machen natürlich Backups,keine Sorge; ganz sicher mehr als ein Prozent.

Sofern Du etwas gesunden Menschenverstand verwendest,kannst Du natürlich gleich loslegen und das ganz ohne MS bloatware.  )%-
Nach wenigen Minuten hat ein nicht Analphabet auch erkannt,daß die Applikationseinstellungen im Prinzip immer unter AppName_Menu/Preferences zu finden sind,folglich ist das "Open Safe Files....blabla" Feature sehr leicht zu finden.

Wie auch in den meisten anderen Threads , die Du in letzter Zeit gestartet hast, kombinierst Du Polemik im Text mit irreführenden Überschriften ; hast Du früher für den Ubahnexpress gearbeitet?
Aus irgendwelchen Gründen, nimmst Du offenbar an, alle anderen Menschen sind Vollidioten, denen Du den "richtigen Pfad" zeigen müßtest(siehe den SelfHTML thread).

Wie sieht´s denn aus mit dem gigantischen Bedrohungsbild für OS X?
Es gab einige Proof-of-concepts,die teilweise nicht einmal auf einem 8 Monate alten System funktioniert haben(Bluetooth "Virus") und die keine Chance haben sich über das Netz selbstständig zu verbreiten.
AV-Hersteller wie Sophos oder Symantec ,deren Produkte für den Mac Müll sind,überschlagen sich mit Panikmeldungen,die "Fachpresse" greift das dankbar auf.
Selbstverständlich interessieren die Details kaum einen Journalisten,geifernde Sensationsberichterstattung ohne Recherche ist viel netter
Außerdem und zur Ehrenrettung der Presse erwähnt, interessieren Schädlingsmeldungen für Windows kaum mehr jemanden,weil sie so alltäglich wie der Wetterbericht geworden sind.

Ich behaupte nicht,daß es keine potenziellen Probleme gibt oder geben wird.
Die Hauptangriffsfläche ist letztlich das Spannungsfeld zwischen Unix Permissions und der Darstellung im Finder. Selbiger gehört ohnehin überarbeitet,da er fast so zuverlässig wie der Windows Explorer arbeitet. :-(

Bisher haben sowohl Apple als auch die Community professionell und schnell auf alles reagiert. Nach entsprechendem Druck aus Entwicklerkreisen und von Regierungsanwendern ist die Doku zu den Updates auch sehr viel besser geworden. Der Updatemechanismus selbst ist unkompliziert ,unaufdringlich und sehr zuverlässig.

Ich kann weiterhin mit gutem Gewissen meine Freundin mit Adminrechten auf ihrem Mac werkeln lassen.  ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Sichere Apples... Harhar...
07.03.2006, 16:07:31
And you spread FUD,FUD,FUD,till your daddy takes the keyboard away........

LOOL - das aus deinem Munde ???


Im Unterschied zu Dir habe ich es ausprobiert;auf einem aktuellen System.
Wenn ich ,sei es in vi, oder sonstwie  ein Texfile ohne extension erstelle ist dem Terminal gar nix zugeordnet.Wie denn auch?
Ich muß es zB. erst executable machen.

Na nonanet... Du mußt es executable machen.. Pfoah. Dann zippst es eben, versendest es... dann ist es für den nächsten schon Executable. Eeeecht ne Hacke!


No na wird es im Ressource Fork hinterlegt,sobald eine Zuordnung erfolgt ist.
Selbige läßt sich aber durch Änderung der Extension auch nicht so ohne weiters ändern.Wie in dem im Heise Artikel verlinkten Artikel zu sehen ist.

Bledsinn.
Datei anlegen und executable machen... Mit shebang - dann klappt's mal. später einfach shebang entfernen und fertig.


Wenn ich das Heise Demo downloade passiert folgendes:
http://forum.geizhals.at/files/319/picture.png
Und nach Bestätigigung rein gar nix!
Also,ja,definitiv behoben.
Nope... Wie wir auf der applefreundlichen Heise lesen:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/70259&words=Apple

In beiden Fällen bekommt der Anwender aber weiterhin ein JPG-Icon zu Gesicht, da zur Anzeige die Dateiendung ausgewertet wird. Sinnvoller wäre, zumindest auf die Diskrepanz von Endung und Inhalt hinzuweisen.



User, deren wirtschaftliche Existenz an ihren Daten hängen,machen natürlich Backups,keine Sorge; ganz sicher mehr als ein Prozent.

Wieso denn ? Ich dachte, die Apples sind sooo sicher ?!?. Ist aber eh ok, daß du das Gschichtl von Apple durchschaut hast - denn Apple bekommt ja net mal Rechner hin, die von Haus aus ein Raid drunterhaben... Also viel Wert dürften die User eh net auf ihre Daten lesen.


Sofern Du etwas gesunden Menschenverstand verwendest,kannst Du natürlich gleich loslegen und das ganz ohne MS bloatware.  )%-

Bloatware??? Loool... So dämlich wie Apple ist sonst kein einziger EDV-Hersteller.. Gleichzeitig Fat-Binaries mit parallelem Intel- und Powercode drinnen und gleichzeitig Rechner auf den Markt werfen, die nur 40GB Plattenplatz haben.. Ich mein, ok, auf einem Apple rennt eh praktisch keine SW, da braucht man net viel Platz, aber trotzdem... pffrrrrrt.


Nach wenigen Minuten hat ein nicht Analphabet auch erkannt,daß die Applikationseinstellungen im Prinzip immer unter AppName_Menu/Preferences zu finden sind,

Nochmals LOOOL... Das ist die tolle intuitive Benutzerführung, für die die Appler gerne mehr zahlen ? Naja, nachdem die Appler es auch intuitiv gefunden haben, daß man eine Floppy auf den Mistkübel werfen muß um sie auszuwerfen... harrrharrr


Wie auch in den meisten anderen Threads , die Du in letzter Zeit gestartet hast, kombinierst Du Polemik im Text mit irreführenden Überschriften ; hast Du früher für den Ubahnexpress gearbeitet?

Jetzt greif doch bitte nicht einen Arbeitgeber an, der dich wegen zu krasser Gschichtln rausgeworfen haben könnte.


Aus irgendwelchen Gründen, nimmst Du offenbar an, alle anderen Menschen sind Vollidioten, denen Du den "richtigen Pfad" zeigen müßtest(siehe den SelfHTML thread).

Neee - das beschränkt sich auf Merkbefreite Poster hier, die ich so einschätze


Selbstverständlich interessieren die Details kaum einen Journalisten,geifernde Sensationsberichterstattung ohne Recherche ist viel netter
Außerdem und zur Ehrenrettung der Presse erwähnt, interessieren Schädlingsmeldungen für Windows kaum mehr jemanden,weil sie so alltäglich wie der Wetterbericht geworden sind.

Jajaja... Ich zitiere: "Intel inside, Idiot outside"... Das sind also die Detailverliebten Appler.. Wobei viele von denen ja ungefähr das technische OS-Design-Verständnis einer durchschnittlich begabten Küchenschabe haben (sonst hätten's nie MacOS9 gekauft - das technisch einem Win95 hinterherhinkte). Naja, seit den neuen Apples paßt deren Leitruf wenigstens.


Bisher haben sowohl Apple als auch die Community professionell und schnell auf alles reagiert. Nach entsprechendem Druck aus Entwicklerkreisen und von Regierungsanwendern ist die Doku zu den Updates auch sehr viel besser geworden. Der Updatemechanismus selbst ist unkompliziert ,unaufdringlich und sehr zuverlässig.

Ja genau... Lesen wir doch hier - man merke, alles Postings von Apple-Fans:
"Problem ungelöst:" http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=9968612&forum_id=93988
oder 'Nun ist es gefährlich, die Option "automatisch öffnen" zu deaktivieren'
http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=9971885&forum_id=93988
oder http://www.heise.de/newsticker/meldung/70458
Hack-Wettbewerb gegen OSX 10.4.5 - 30 Minuten dauerte es ? Pfoah. Echt ein sicheres System


Hey, ich hab nix gegen Macs... Nur sie als "intuitiv" (siehe deine tolle Empfehlung oben) oder als "sicher" zu verkaufen, ist ne fette Lüge... und gegen dicke, fette Lügen trete ich nun mal auf - egal wie merkbefreit mein Widerpart ist ;-)


Ich kann weiterhin mit gutem Gewissen meine Freundin mit Adminrechten auf ihrem Mac werkeln lassen.  |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung