Der Autofahrerknigge Teil 1
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Der Autofahrerknigge Teil 1 (14 Beiträge, 296 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Der Autofahrerknigge Teil 1
28.05.2006, 11:52:52
:-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-)

Einleitung

  Das heutige Verkehrsgeschehen erfordert umsichtiges und tolerantes Fahren von allen Verkehrsteilnehmern. Die wichtigsten (häufig ungeschriebenen - zumindest bis jetzt) Verhaltensmaßregeln sind hier einmal in loser Reihenfolge zusammengefaßt. Sie ermöglichen Ihnen eine synergetische Beziehung mit all Ihren mobilen Mitmenschen.


Grundsätzliches

  Sie zahlen Steuern, also haben Sie auch Rechte. Die Straße gehört Ihnen und zwar nur Ihnen. Lassen Sie alle anderen Verkehrsteilnehmer darüber nie im Unklaren.
Die StVO und StVZO sind erstens für Spießer und zweitens nur eine unverbindliche Verhaltensempfehlung des sogenannten Gesetzgebers.


Fahrzeuggestaltung

  Gestalten Sie Ihr Fahrzeug individuell nach Ihren eigenen Maßstäben. Machen Sie allen klar, daß es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Unikat handelt. Werten Sie Ihr Fahrzeug optisch auf, z.B. durch ausladende Heckspoiler (nur wer schnell aussieht, ist auch wirklich schnell!) und Typenschilder der Topmodelle. Falls Sie einen BMW mit Vierzylinder fahren, entfernen Sie den Modellschriftzug und kleben Sie ein "M" auf die Heckklappe. Nichtswissende Spötter behaupten, dies wäre das Initial von "Möchtegern", aber lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Der Anblick des "M" erzeugt bei jedem Betrachter atemloses Staunen und Ehrfurcht. Insider erkennen daran den echten Sportwagen.


Dieselfahrzeuge

  Noch besser sieht es für Sie aus, wenn Sie einen Direkteinspritzerdiesel Ihr Eigen nennen können. Was vor ein paar Jahren noch als unmöglich galt, ist heute selbstverständlich: Leistung im Überfluß bei minimalem Spritverbrauch. Keine andere Maschine kommt da noch mit, besonders die breite Riege der 1,9-Liter-Aggregate stellt derzeit die Phalanx der Supersportwagen. Egal ob 90, 110 oder 130 PS: Keiner ist schneller, niemand beschleunigt besser. Oder anders ausgedrückt: Die linke Spur gehört Ihnen, der Blick in den Rückspiegel erübrigt sich, die Chance, daß hinter Ihnen jemand fährt, der noch schneller fahren könnte, ist gleich Null.

  Die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen werden Ihre Bewunderung durch freudige Lichtsignale und ausgelassenes Hupen ausdrücken und ganz dicht auffahren (wenn sie können), um Ihrem wunderbaren Automobil einmal nur ganz nah sein zu dürfen. Lassen Sie sich dadurch aber nicht Ihren Charakter verderben, schon manchem TDI-Fahrer ist die ständige Vergötterung durch andere Autofahrer zu Kopf gestiegen.

  Denken Sie daran: Es fordert einen kühlen Kopf und reichlich Verantwortung, mit dermaßen viel Power umzugehen. Dies gilt insbesondere für den 2,5-Liter-TDI, der quasi die Krönung der Krönung darstellt. Hier wurde das technisch Machbare eindrucksvoll realisiert. Selbst im zweiten Gang drehen die Räder manchmal noch brutal durch, natürlich nur bei vereister oder stark verölter Fahrbahn, aber dies ist ja zum Glück fast nie der Fall. Deswegen ist der Quattro-Antrieb quasi ein Muß. Nur er sorgt durch sein hohes Gewicht (erhöhter Anpreßdruck) und seine immens hohe innere Reibung (verhindert, daß übermäßig viel Leistung an die Räder gelangt) für optimale Traktion ohne Kavalierstarts.

  Auch Mercedes ist nicht mehr Mercedes. Während ganze Generationen die Strichachter und Hundertdreisowievierundzwanziger Diesel nur als Wanderdüne erlebten, stellen die aktuellen CDI alles in den Schatten, was da zu beschatten ist. Beschleunigungswerte von weniger als zehn Sekunden von Null auf sechzig Sachen sprechen heute eine eindrucksvolle Sprache und im übrigen für sich. Ihr Gefühl trügt sie nicht, die Fahrleistungen sind überragend. Deshalb gilt im Großen und Ganzen das Gleiche für Sie wie für die TDI-Fahrer. Natürlich mit einer Ausnahme: Die eingebaute Vorfahrt. Ja, es gibt sie wirklich, und sie wird von allen anderen Verkehrsteilnehmern neidlos anerkannt. Deswegen ist es auch schon immer etwas teurer gewesen, Mercedes zu fahren.



28.05.2006, 12:33 Uhr - Editiert von lowtech, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Der Autofahrerknigge Teil 2  (lowtech am 28.05.2006, 11:58:52)
..  Re(2): Der Autofahrerknigge Teil 2  (antimonia am 29.05.2006, 20:23:50)
.  Re: Der Autofahrerknigge Teil 3  (lowtech am 28.05.2006, 12:01:39)
.  Re: Der Autofahrerknigge Teil 4  (lowtech am 28.05.2006, 12:07:34)
.  Re: Der Autofahrerknigge Teil 1  (Ardjan am 28.05.2006, 12:23:21)
..  Re(2): Der Autofahrerknigge Teil 1  (lowtech am 28.05.2006, 12:33:52)
.  Re: Der Autofahrerknigge Teil 1  (bones14 am 28.05.2006, 12:36:52)
..  Re(2): Der Autofahrerknigge Teil 1  (lowtech am 28.05.2006, 12:45:55)
...  Re(3): Der Autofahrerknigge Teil 1  (bones14 am 28.05.2006, 12:50:16)
....  Re(4): Der Autofahrerknigge Teil 1  (lowtech am 28.05.2006, 12:51:03)
.  Re: Der Autofahrerknigge Teil 1  (Flobert am 29.05.2006, 20:10:33)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung