Linux sollte jetzt endlich mal verboten werden...
Geizhals » Forum » Linux-Support » Linux sollte jetzt endlich mal verboten werden... (155 Beiträge, 2305 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...............
Re(15): Linux sollte jetzt endlich mal verboten werden...
15.06.2006, 09:28:12
dass MCSE kein Qualitätskriterium ist,


das ist auch ein Dr. Titel nicht wie mir mein Freund der grad mit dem Studium fertiggeworden ist erklärt hat

auch hab ich mal ne Freundin gehabt die mir immer erklärt hat wieviel ihr der FH Abschluss bringt..najo....heute weis sie: nix

dass der Markt für solche Dinge einfach gesättigt ist


kann ich nicht beurteilen wie der MArkt" ausschaut - aber aus meiner Sicht kann ich sehr wohl behaupten das es mir auch finanziell  was gebracht hat - und das obwohl ich nichtmal mcse bin..sicher.. zu lernen und zu warten das einem jemand 4000€ zahlt wird nix bringen aber wer die Augen offenhält wird durchaus daraus Kapital schlagen können..mir zb ist das sehr wohl gelungen .....................

heut geh ich ne Woche Urlaub und verdien dabei 1000€ - das ist mehr als ich erwartet hab und war nur möglich WEIL ICH die mcsa Gschicht fertig hab..sicher..is nur ein netter ZUsatzverdienst..aber ja: es ist ein SEHR NETTER Zusatzverdienst und wieso hab ich die Chance bekommen?

Ganz einfach: beim Bewerbungsgespräch waren echt viele Leute anwesend: ICH war aber der EINZIGE der sowas wie ein Zert vorweisen konnte-die anderen haben halt gesagt " ich kann das" ich habs schwarz auf weiss gehabt ...

Weiters fällt mir auf das nur die Leut meinen mcsa/e wäre wertlos die selber weder/noch haben...irgendwie verdächtig oder?

15.06.2006, 09:28 Uhr - Editiert von SchusterHarry, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung